Elternforum Aktuell

Ausbildung Erzieherin

Ausbildung Erzieherin

roti120392

Beitrag melden

Guten Morgen Wer kennt sich mit der Ausbildung zur Erzieherin aus? Unsere Tochter (10. klasse Gym NRW) überlegt, eine Ausbildung zur Erzieherin zu machen. Könnte sie da nächstes Jahr nach der 10. Klasse mit starten oder ist es besser erst das Abi zu machen? Ich blicke bei den verschiedenen Möglichkeiten nicht durch ..,, Lg Rosi


Barbaray

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Mit der Ausbildung selbst kenne ich mich nicht aus, würde aber immer erst das Abitur machen, da später dadurch z. B. auch ein duales Studium möglich wäre. Damit hat man intern bessere (oder überhaupt?) Aufstiegsmöglichkeiten, kann ggf. später noch KiTa Management oder was es da noch so gibt aufstocken. Leitungen sind hier beispielsweise meist diejenigen, die neben oder zusätzlich zur Ausbildung noch etwas studiert haben. Und da der Beruf ja sehr fordernd ist, macht es m. E. Sinn, sich jetzt schon so aufzustellen, dass man später recht problemlos umsatteln oder ein zweites Standbein aufbauen kann. Vielleicht hilft das bei euren Überlegungen weiter…


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Die Fachhochschulreife besteht aus einem schulischen und einem praktischen Teil. Den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben Schüler in der Regel nach dem Abschluss der 11. Klasse mit Versetzung in die 12. Hat die Tochter (BW) einer Freundin gemacht … das 1 jährige nach der 11. Klasse hat sie in einer Kita gemacht ( und wusste dann, das ist nichts für mich) … jetzt studiert sie


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Abiturienten können hier eine kürzere Ausbildung durchlaufen. Dächte ich, keine Garantie. Es gibt aber auch eine längere mit Abitur. Es gibt mittlerweile hier auch PiA. So eine Art „duale Ausbildung“ und nicht nur theoretisch. Nach der 10. Klasse Gymnasium hätte man hier die mittlere Reife und könnte sich an den Schulen für diese Ausbildung einschreiben, wenn man den klassischen Weg gehen will. Die Infos helfen Dir aber nur begrenzt. Deine Tochter soll sich erkundigen was für euer Bundesland gilt. https://www.azubiyo.de/berufe/erzieher/


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

ich intressiere mich auch (so halb) dafür weil meine Tochter es auch werden möchte. Daher hab ich schonmal gespoilert... Also in NRW kann man ja mittlerweile innerhalb der Ausbildung Abitur machen. Ausschnitt davon: 1.3.4 Kombinierte Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher + Abitur Dieser Ausbildungsgang wird an Beruflichen Gymnasien der Fachrichtung Gesundheit und Soziales angeboten und dauert vier Jahre. Nach drei Jahren wird die Allgemeine Hochschulreife erworben. Das vierte Jahr ist ein Berufspraktikum in sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern mit begleitendem Unterricht in Blockform. Sie ist aber erst in der 4. Klasse, bis dahin kann sich ja noch viel ändern (auch der Berufswunsch). Aber wenn meine Tochter schon so weit wäre, dann würde ich ihr das so vorschlagen, nach der FOS. Davor am besten freiwilliges Soz. Jahr in Kita. Ich hab damals nämlich ohne Vorpraktika Erzieherausbildung gemacht und zu spät bemerkt das es eher nichts für mich ist. Jetzt bin ich Bürohengst...


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

https://www.kita.nrw.de/erzieherin-erzieher-oder-kinderpflegerin-kinderpfleger-werden LG


Ariellee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich habe in meiner Verwandtschaft und Bekanntschaft, sehr viele Erzieher, die die klassische Ausbildung gemacht haben und auch eine Cousine die Frühkindliche Bildung studiert hat und auch als Erzieherin arbeitet. Wichtig ist zu wissen, dass es nicht ausreicht Kinder zu lieben um diesen Beruf auszuüben. Man muss wirklich psychisch extrem Belastbar sein. Es herrscht wie in vielen Berufen auch hier extremer Personalmangel und wer da ist, wird auf Dauer von diesem Leistungsdruck krank. Es ist ein Teufelskreis. Ich habe Bekannte die den Beruf trotz dessen liebend gerne ausüben und Andere die sagen, wenn sie die Zeit zurück drehen könnten, würden sie was anderes lernen. Unqualifizierte/s Personal/ Kollegen machen es auch nicht einfacher. Man muss damit klar kommen, dass 15-30 kleine Persönlichkeiten mit individuellen Charaktereigenschaften und individueller Familiensituation und Erziehung, einen Tag täglich positiv und leider auch anstrengend beeinflussen. So wurde es mit zumindest erzählt. Lg


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Mit dem Hauptschulabschluss kann man die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin (Kinderpflegerin) machen. Kann man klassisch, sprich rein schulisch machen (mit Praktika zwischendurch) oder in PIA (Duale Ausbildung), wenn man in Deutsch mindestens eine 3 hat und der Zeugnisdurchschnitt muss auch ein bestimmter sein (weiß ich gerade nicht auswendig) Mit Mittlerer Reife kann man eine Ausbildung zur Erzieherin machen, entweder rein schulisch (inkl Praktika) oder mit einem zusätzlichen vorangehenden Jahr im Berufskolleg dann danach die PIA Ausbildung. Mit dem Abitur kann man sofort die PIA Ausbildung machen. PIA Vorteil: man bekommt sofort eine recht ordentliche Ausbildungsvergütung. Man ist schneller fertig. Man hat in den Schulferien frei Nachteil: Viel schwieriger, da komprimierter, nur 6 Wochen Ferien


roza_soza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Ganz einfach: bei der oder den Berufsschulen vor Ort erkundigen, was die Voraussetzungen sind, ob es Vor- oder Nachteile von bestimmtem Schulanschlüssen vor Beginn der Ausbildung gibt, ob Abitur zusammen mit der Ausbildung erworben werden kann und ob es PIA gibt. Und dann entscheiden :-)


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich würde immer empfehlen, erst Abitur zu machen, wenn man das schafft. Egal, was man später machen will, mit Abitur hat man alle Möglichkeiten. Wie hier jemand schon schrieb, gibt es nicht so wenige Erzieherinnen, denen der Job angesichts der vielfältigen Probleme in dem Bereich, nach einigen Jahren zu anstrengend wird. Dann wird das Abitur für den neuen Berufsweg u.U. doch wieder relevant.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Der hiesige Sohn ist gerade fertig geworden. Hat mit Fachhochschulreisfe und Bundesfreiwilligendienst in der Kita die schulische Ausbildung gemacht. PIA gibt es hier inzwischen auch. Ich würde das Abi unbedingt fertig machen, wenn dem nix engegen steht. Trini


Deze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich hab meine Ausbildung in Berlin gemacht, mit mittlerer Reife und 5 Jahre Berufstätigkeit als Vollzeitstudium an einer Fachschule. Danach hat man die "Erlaubnis" in Berlin im sozialpädagogischen Bereich weiter zu studieren, den Bachelor und dann den Master noch dran zu hängen... die Ausbildung ging 3 Jahre inkl. 3 Praktikas in unterschiedlichen Bereichen und es war Baföggefördert... Es gibt aber auch die Möglichkeit nebenher noch die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen, dazu muss man aber extra Kurse belegen... Ist aber in jedem Bundesland anders! Als ich nach B-W gezogen bin wollten diese unbedingt ein Anerkennungsjahr haben, obwohl das bei uns in der Ausbildung inkludiert war, allerdings nicht als ein komplettes durchgehendes Jahr, sondern eben 3 Praktikas, in jedem Jahr eins, was zusammen auch ein Jahr Praxis war... hatte die staatliche Anerkennung schon! Somit wurde ich zwar als Erzieherin eingestellt, aber im Tarif das erste Jahr wie ne Anerkennungspraktikantin... das war richtig ärgerlich! Besonders weil Berliner schon viel weiter sind in der Evaluation, da hinkt B-W kräftig hinterher! Wie du siehst ist es überall anders... informiert euch also lieber wie es bei euch läuft! PIA gibt es hier auch, da bekommt man besseres Geld während der Ausbildung, dauert hier aber 4 Jahre.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Wenn sie das Abi schaffen würde, würde ich das machen. Sie kann dann auch Sozialpädagogik studieren. Das eröffnet ihr viel mehr Möglichkeiten was das Tätigkeitsfeld angeht. Und selbst wenn sie dann trotzdem in der Kita z.B. arbeiten möchte, verdient sie wenigstens ein klein bisschen mehr als „nur“ mit dem Erzieher.