Elternforum Aktuell

Andre schützen die für uns da sind

Andre schützen die für uns da sind

sausewind73

Beitrag melden

Geht ihr noch zum Friseur ? Er findet diesen engen Kontakt sicherlich nicht toll und es muss nicht sein. Einkaufen ist planbar und muss nicht täglich sein. Beim Einkaufen , haltet ihr an der Kasse Abstand ? Habe ich noch nicht beobachtet ,im Gegenteil. Diese Menschen sind für die Gesellschaft da und können sich nicht in Home Office verstecken.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Abstand zur Kasse habe ich gestern teilweise beobachtet. Die Verkäufer in meinem EDEKA sind aber ab Rande ihrer Belastbarkeit. Den ganzen Tag nur noch im Laufschritt unterwegs, enger Kundenkontakt. Wenn die alle Krankwerden, dauert es nicht mehr lange und der Einzelhandel für Lebensmittel schließt auch noch. Die Läden und Cafes sind hier alle sehr voll. LG


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

ist der mit Sicherheit zwiegespalten, ebenso wie viele Kleinunternehmer. Ich bin trotzdem für "meiden", social distancing, einigeln.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

… gehe ich. Das ist der klassische Kleinunternehmer. Die brechen alle weg. Reserven haben die nicht. Hier ist Friseur sehr übersichtlich. 2-Meter zwischen den Kunden kriegen die hin.


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich habe am Freitag einen Friseur Termin und werde diesen auch einhalten.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Unser Friseur hofft auch, dass er noch länger offen haben darf. Ich habe ihn beim Einkaufen getroffen. Er ist selbständig und hat eine handvoll Angestellter, die von ihm abhängig sind. Seine Frau hat ihren eigenen Friseursalon, und sie haben eine kleine Tochter. Da wird es also einigen Leuten erstmal finanziell schlecht gehen, bis ein Hilfspaket evtl. Entspannung bringen wird. Ich gehe jetzt erstmal nicht hin, weil ich das eh nur mache, wenn es unbedingt notwendig ist, und ich dank meines Berufes und der Dummheit einiger Menschen viel mehr Sozialkontakte habe als gut ist. Ich habe ihm vorgeschlagen, über seine Homepage die Möglichkeit zum Kauf von Gutscheinen einzurichten. Das würde ihm jetzt und in der Zeit der Zwangsschließung, die kommen könnte, helfen. Sein IT-Kumpel hatte diese Idee auch schon und sitzt daran. Das könnte mE auch vielen kleinen Restaurants und Geschäften helfen. Natürlich gibt es für die Käufer ein Risiko, falls die Betreiber doch pleite gehen, aber für meine Stammläden würde ich das Risiko eingehen. Ich bin aber auch so ein Depp, der die Anzahlungen für Campingplatz (familiengeführt) und Ferienhaus (Privatperson) nicht zurückfordern wird (Flug schon). Mein Gehalt wird nicht wegbrechen, da kann ich mir den Luxus leisten, anderen Leuten auszuhelfen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

….. so kann die Übergangszeit hoffentlich leichter überbrückt werden. Umbuchen statt stornieren. Finde ich eine solidarische Machbarkeit.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Heiko Maas hat eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen. Ich glaube nicht, dass die Geschichte bis Sommer durch ist...


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wir wollen nur von NRW ins Saarland, aber auch das sehe ich nicht wenn ich ehrlich bin....


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

...das geht auch. Bis dahin, bin ich sehr optimistisch, gibt es eine Impfung oder eben ein Medikament.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

So gehts mir auch! Also dass ich die Anzahlungen nicht zurück will... Ich würde Gutscheine kaufen. Das ist eine gute idee


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Die Gutschein-Idee finde ich wirklich gut. Ich würde bei meiner Friseuse vielleicht auch einen kaufen. Aber wahrscheinlich ist den meisten Leuten das Risiko zu groß.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Ich seh keinen Schutz und alles was fiebert, hat nur einen grippalen Infekt!


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Tafel vor der Türe: nur 5 Personen gleichzeitig im Laden - Abstand zueinander halten! Die Mädels hinter der Theke mit Mundschutz und Handschuhen. Dieser Bäcker ist ein Familienunternehmen seit 100 Jahren, rödelt gerade wie bekloppt. Gegenüber Bäckerei einer Kette: Null von dem, was oben beschrieben. Wieso schafft es der kleine Bäcker um die Ecke (der auch deutlich leckerer backt :-) - aber die Kette nicht?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

…. war heute Morgen nur der Cafe-Bereich abgesperrt. Nur noch Verkauf. Handschuhe tragen die Verkäuferinnen auch. Aber keinen Mundschutz. Allerdings wird hier der Abstand von den Kunden von ganz alleine gehalten. Noch ohne bittendes Schild.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Cafe-Bereich auch gesperrt bzw wird genutzt, damit jeder Abstand halten kann. Also tatsächlich sehr vorbildlich. Aber klar gibt natürlich auch wieder Kunden, die vor sich hinbrummeln "übertrieben" oder ähnliches ... Naja, die können ja gerne gegenüber zur Kette gehen :-)) Ach nee, lieber nicht - die kleinen Läden sollten profitieren.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hier in den Läden kein Mundschutz, keine Handschuhe für die Verkäuferinnen. Dafür erweiterte Öffnungszeiten, was auch Sinn macht um Stoßzeiten zu umgehen, aber die armen Verkäuferinnen sind total am Limit


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Nein, zum Friseur gehe ich nicht. Einkaufen habe ich reduziert und ich halte eh immer Abstand, weil ich es nicht mag wenn mir fremde Leute auf die Pelle rücken und sage das dann auch zu Kandidaten, die meinen mir in den Nacken zu atmen, ganz deutlich. Schon vor Corona. Ich achte vermehrt darauf mir nicht zwischendurch ins Gesicht zu fassen (das finde ich richtig schwer) und wasche mir noch öfter die Hände. Allerdings kann ich den Kontakt zu anderen Menschen auf engen Raum nicht immer vermeiden. Wir wohnen ziemlich weit oben im Hochhaus (ca. 150 Wohnungen) und haben nur 2 Minifahrstühle. Ich warte sonst schon immer dass er leer ist, wenn ich einsteige, aber nach unten steigen oft noch welche zu und die quetschen sich schon immer einfach noch rein. Ich muss leider 3x täglich mit dem Hund runter (da ist Treppe leider keine Option, aber ich lege die Gassizeiten nun anders, weil ich ja keinen Zeitdruck durch die Schule habe). Sonst würde ich das jetzt zur Zeit auch sehr stark einschränken und nur noch die Treppe nutzen.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Ich habe meinen Friseurtermin schon letzte Woche abgesagt und ja ich halte Abstand. Das machen aber nicht alle. sowie sich auch nicht alle an die Hygiene Empfehlungen halten und in ihre Hände husten und dann alles anfassen. Ich geh da erstmal nicht mehr raus. 4 Rollen Klopapier konnte ich gestern ergattern. Mit meinen noch 3 vorhandenen sollte das bis hoffentlich nächste Woche reichen. Eher zerschneide ich Bettlaken als das ich mich mit den Irren da draußen um Klopapier kloppe. In der Apotheke war ich gestern noch schnell ein nicht mehr lieferbares Medikament für meine Tochter besorgen. War Zufall das sie es noch auf Lager hatten. Was danach ist muss ich weiter schauen. Die meisten da in der Schlange waren Rücksichtsvoll aber auch da gibt es dann die Menschen die dir zu Nahe kommen wollen und erklären "den Virus gibt es gar nicht" und " wir waren gestern noch schön im Zoo und anschließend Pizza essen". Oder die Leut die dann genau vor dir Husten im Vorbeigehen und sich noch nicht mal abwenden. Das brauche ich nicht, zumindest vorerst.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Deppert. Wie soll der Friseur 1,5m Abstand halten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Deppert. Wie soll der Friseur 1,5m Abstand halten? ---- Das habe ich mich auch gerade gefragt. Außerdem muss man ja nicht zwingend zum Friseur. Also ich meine, sowas ist nicht lebensnotwendig.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

... seit heute in der Schweiz. Ebenso die Kosmetikstudios, Nagelstudios etc., weil nicht genügend Abstand zum Kunden gewahrt bleibt. Was ich auch nachvollziehen kann. Mal sehen, ob mein Friseur die Schliessung überlebt; wahrscheinlich nicht. Bin gespannt, wie ich nach der Zeit aussehen werde. Aber Gesundheit geht vor. Vg Charty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

hier Friseur, gestern war es sehr verhalten , was kundschaft betrifft , etliche hatten abgesagt und auch neue bestellungen kamen nicht hinzu, was für einen montag sehr unüblich ist. heute dann der run auf uns mit bestellten und laufkundschaft , auch das telefon stand nicht still. dazu Fragen wie: kann man sich bei ihnen anstecken ?::::mhm ja oooch ist ihr personal gesund? hatten sie schon einen kranken dabei? und besonders toll, gerade von der älteren kundschaft: desinfizieren? so n neumodischer quatsch , mach ich nicht. ich muss unbedingt drankommen, wir haben heute fete zum 70.en ich bin im krieg geboren und habe auch das überlebt... meine schicht ist nun um , ich muss entspannen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ja schon mal vorkommt ,ohne krank zu sein;) meinte ihr kunde, den sie gerade bediente, wenn sie ihn anstecken würde , verklagt er uns;( soviel zu den zwischenmenschliche befindlichkeiten in dieser zeit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Wenn ich momentan in Geschäfte gehe(n muss), trage ich so eine einfache Maske, da ich leicht erkältet bin und im Fall der Fälle niemanden anstecken möchte (hatte keinen nachweisbaren Kontakt, aber trotzdem). Man wird ziemlich viel blöd angeguckt oder angequatscht. Wenn ich erkläre, wieso, hab ich nicht das Gefühl, dass die meisten Gegenüber das verstehen. Da ist in puncto Rücksichtnahme einiges an Lernbedarf in Deutschland.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Ja gehe ich. Wenn er das nicht wollte würde er vermutlich einfach nicht öffnen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ob wir wollen oder nicht steht nicht zur Frage. Wir stehen nicht auf der Liste derer, die schliessen müssen und bekämen somit keine Förderung oder Unterstützung,weil wir es ja freiwillig machen . Demnach habe wir keine Wahl, um nicht pleite zu gehen .