Elternforum Aktuell

An die Hessen und alle (Wahlen-Koch)

An die Hessen und alle (Wahlen-Koch)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie schätzt Ihr die Wahlen in Hessen ein? Ich denke, Roland Koch hat seiner meinung nach schon von vornherein gewonnen. Nun stellt sich aber heraus, dass seine SPD Herausforderin Andrea Ypsilanti alles andere als verachten ist. Und sie macht es spannend. Von meiner politischen Richtung her würde es mihc sowieso freuen, wenn sie gewinnen würde. Aber ich denke, dass nach Kochs neuesten Verbalattacken gegen alles, was jung, dunkel oder links ist, DARF er die Wahl gar nicht gewinnen. Stellt Euch mal vor, der will Kanzler werden?!?! Oder Innenminister?!?! Ich hoffe, er wird ganz klar abgestraft!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich befürchte Schlimmes...:-( Ich wähle die bessere Schulpolitik und die liegt nicht bei Koch und Konsorten.... Der war grad heut mit Frau Merkel bei uns in der Stadt *grusel*........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich komme zwar nicht aus hessen aber ich denke er wird leider gewinnen - er spricht warscheinlich das aus was viele denken aber sich nicht zu sagen trauen - leider !! mfg mma p.s.: über seinen letzten fernsehauftritt ist doch auch schon von vielen bemerkt worden das er wahre wort gesprochen hat - tja da hat die bild-zeitung einiges bewegt bzw. die meinung der leute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Hesse und wenn Koch gewählt wird, wird es definitiv nicht meine Schuld sein! Trotzdem fürchte ich, die Mehrheit im Land könnte es anders sehen, und die letzte Wahl hat "unser Koch" ja auch schon gewonnen, indem er seine unsägliche Anti-Ausländer-Unterschriften-Aktion gestartet hat. So gesehen... seufz!!!! :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jetzt hänge ich mich mal aus dem Fenster, und frage mal ganz opportun: Was hat seine Gegnerin denn inhaltlich zu bieten? Sie war ja nicht mal erste Wahl. Hessen war vor Koch SPD regiert und hatte ein immenses Landeshaushaltsdefizit. Mit Koch steht Hessen in absolut allen Belangen besser da, als davor und man sollte über Andere nach Taten und Ergebnissen und nicht nach Worten urteilen. In allen Lebensbereichen, wie ich finde. All das zusammengenommen führt zu der Frage ob man sich gegen ein unsympatisches Übel entscheidet und für ein (wie die Vergangenheit zeigte) noch größeres, das etwas sympatischer ist. Fragte man mich würde ich ein ganz anderes Konzept vorschlagen, das sich beinahe täglich weit mehr bewährt, das aber einen zu kleinen Rückhalt bei der Wählerschaft hat. Aber mich fragt jaq keiner... @ Eleanamami Ich wüßte gerne um die Unterschiede der Schulkonzepte. Darüber ist mir bisher nichts zu Ohren gekommen. Juli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

BRRRRRR Die Merkel macht einen guten Job!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Merkel ist toll, aber nicht Koch wählen? Kennst Du eine Möglichkeit eine Partei zu wählen, ohne das gleichzeitig bei deren Spitzenkandidaten zu tun? Wenn ja, sag wie und mir ist eine Doktorarbeit sicher. Kriegst dann natürlich Tantiemen ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, das Schulkonzept von Roland Koch hat sich ja waaahnsinnig bewährt... Die Verkürzung der Gymnasialzeit von 9 auf 8 Jahren ohne Kürzung bei den Lerninhalten, Stundenzahl o.ä. bringt ja wenigstens eine "Ganztagsbetreuung" ab der 5. Klasse, wenn die doch immer noch vergleichsweise kleinen Kinder 7 bis 8 Std. Unterricht haben, bevor sie zum Hausaufgabenmachen nach Hause gehen. Und mit der Unterrichtsgarantie-Plus hat er es wenigstens geschafft, die Schule teilweise zum Lehrer-freien Raum zu verwandeln, wenn da teilweise über Monate z.B. der Deutschunterricht in der Grundschule von der Mutter einer Mitschülerin bestritten wird, die ansonsten keine Ausbildung hat und Hausfrau ist... Die Liste ließe sich beliebig fortführen. Ansonsten macht sich ja die Kürzung der Richterstellen bzw. der zusätzlichen Arbeitsleistung für die vorhandenen Richter (samt Verlängerung z.B. der Verfahrensdauer im Jugendstrafrecht) bei gleichzeitiger lautstarker Forderung nach härteren Strafen für straffällige Jugendliche wunderbar... Nee, nee, Koch ist bei mir schon seit seiner Aktion als "brutalst möglicher Aufklärer" unten durch, von der Anti-Ausländer-Unterschriften-Kampagne mal ganz zu schweigen. Und was das Haushaltsdefizit betrifft - ein Meister in verfassungsgemäßen Haushalten ist Koch ja nun definitiv auch nicht! Aber so gesehen - liegen bei Koch Worten (Versprechen für bessere Schule oder härtere Strafen) und Taten (Personalkürzungen, Mehrarbeit, überforderte Hilfskräfte etc.) ja ziemlich weit auseinander, und wenn Du ihn nach Taten und nicht nach Worten beurteilen willst... ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie ich schon sagte, über das Schulsystem wußte ich nichts bestimmtes ich fasse einfach zusammen und interpretiere mal. Kann natürlich alles falsch sein. 1)die Schulzeit wird verkürzt um ein Jahr, ohne dass der Inhalt geringer geworden ist 2)bevor eine Unterrichtsstunde komplett ausfällt wird sie wenigstens hilfsweise "gefüllt" zu1) na und? In nahezu allen Ländern um uns herum ist die Lehrdichte viel höher als bei uns. Wir sind in Deutschland was den Wissensstand angeht ohnehin nicht die Spitze, haben aber die mit Abstand ältesten Absolventen. Da kann ich das Beispiel einer Bekannten bringen. Selbst als Russlanddeutsche aus der russischen Schule nach Deutschland gekommen hat sie in der 10 Klasse in Mathematik Physik Chemie und Biologie uns allen was vorgemacht. Das hatte sie alles in der 7 und 8 Klasse bereits gehabt. Einzig Deutsch als Fach hat sie daran gehindert Klassen zu überspringen. Und das ohne Genie zu sein. Ihre Zeugnisse waren in Russland relativ mittelmäßig. In der Oberstufe das gleiche mit einem Ukrainer einem Holländer und einer Finnin. Und alle waren weder ausgebrannt noch hochgradig überfordert. zu2)a) ist es nicht besser dass unterricht statt findet, als das er ausfällt? (Nach welchen Kriterien die Ersatzkräfte gesucht wurden wüßte ich allerdings auch gerne.)Ich denke nicht. zu2)b) wieso wird die Schule ein Lehrer-freier Raum dadurch? Wußtest Du, dass Richter eine Arbeitszeit von etwa 25 bis 30 Stunden pro Woche haben (nach Befragung im Bundesschnitt 2005)? Und für welches Geld unserer Steuern? 40 Stunden wie jeder andere auch sind doch zumutbar, oder? (also 30 % mehr) Meinst Du, dass ein Richter wenn er härtere Strafen aussprechen soll dann dadurch länger arbeitet? Ich sage noch mal, ich bin kein Fan von ihm oder seiner Partei, von seiner Polemik bestimmt nicht begeistert, aber bisher habe ich kein inhaltliches Argument gegen ihn gehört/gelesen auch von Dir nicht.