Elternforum Aktuell

an die berufstätigen mit kigakindern

an die berufstätigen mit kigakindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

da hier doch mehr los ist... wie ist das bei euch? ich habe heute einen anpfiff von der erzieherin bekommen, weil ich nicht sofort nach anruf des kigas, daß kind krank ( um 12.00 kein fieber, um 13.00 schon fieber ) alles stehen und liegen lassen kann und mein mann ebensowenig. "das müßt ihr anders regeln, das geht so nicht". aha. wäre ich jetzt noch in meinem alten job, hallo? was sollte ich denn da machen?? mal eben schnell von malle nach muc hüppen?? ich war zwar grantig auf meinen mann, aber auch er kann nicht mal eben alles stehen lassen. ich muß dazu sagen, 80% der mütter in diesem kiga sind daheim... wie macht ihr das? muß ich erwähnen, daß selina putzmunter ist und soeben zahncreme auf dem sofa verteilt hat???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soll sich mal nicht so anstellen, eine Stunde ist doch gut. Typisch für so einen Hausmutti Kindergarten. Wir Deutschen wissen gar nicht was sie für einen Luxus haben. hab zwar kein Kiga Kind aber TaMu. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...kann ich da mitreden. aber wer bitte schafft es denn, sofort zum kiga zu jagen, um das kind abzuholen. ich weiß jetzt schon hundertpro, dass das bei mir extrem schwierig werden wird. warum muss man denn da so fliegen? bei einem richtigen notfall verstünde ich ja die aufregung. aber bei nem rotz... wegen der ansteckung? fragt, dr.snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine sind zwar aus dem Kindergartenalter heraus...und ich bin selber auch gelernte Erzieherin.... würde ich sagen das man schon versuchen sollte das Kind schnellstmöglich abzuholen...wenn es aber nicht geht dann sagt man es dauert aber etwas länger und dann ist das auch ok. Solange nicht das Kind völlig apatisch im Bett liegt ist das keine große Sache. Selbst bei ansteckenden Kinderkrankheiten ist das so....die sind immer schon vorher ánsteckend bevor sie ausbrechen deswegen hat man dann auch Zeit. Sprich doch nochmal mit der Erzieherin oder der Leiterin das es eben nicht immer so schnell geht...das müßte jede berufstätige Frau eigentlich wissen. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es wäre eine qual für das kind, im kiga bleiben zu müssen, wenn es sich nicht wohl fühlt. tatsache war die, daß selina von 12.00 bis 13.30 geschlafen hat und sich dann im schlaf heiß anfühlte. wir sind per du, also ich will mich auch nicht streiten, sie war dann so nett, selina heimzubringen, wo dann die große schwester war, ihr nurofen gegeben hat und gut war. es ist auch schon das 2.kind im gleichen kiga... sie war so vorwurfsvoll, ich sagte ihr, am freitag arbeitet immer nur eine von uns und die andere hat frei. vor ein paar wochen hat sie mich schon mal am freitag ganz wuschelig gemacht, selina hätte zahnweh. sie hat zweimal beim essen geweint. ich am freitag nachmittag zum za, der meinte, sicher nicht vom zahn....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja sie ist das von anderen Müttern nicht gewöhnt. Wenn die alle zu hause sitzen und jederzeit kommen können, ist das kein Wunder das sie so reagiert. Meistens sind berufstätige Mütter ja sowieso die Rabenmütter. Wie kann man nur mit Kind arbeiten gehen tzz tzzz. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist das eigentlich angenehm. Ich arbeite zwar nicht, aber als Student sitzt man auch mal in einem Kolloquium oder ich sitz auch mal mitten in einem Interview, da kann ich nichtmal mein Handy anlassen. Mein Mann steht im Labor und muss zumindest die Sicherheitsvorschriften einhalten und kann nicht alles fallenlassen, sonst macht's Krachbumm und es qualmt. Jedenfalls ist das eine Uni-Kita und die sind da sehr entgegenkommend, die kennen das ja von allen Eltern. Wäre einer von uns zu Hause, hätten wir den KiTa-Platz gar nicht bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kenne ich von Fumis KiGa. Dabei war sie schon in der Ganztagsgruppe, wobei auf die Eltern der Ganztagsgruppe auch richtiggehend herabgesehen wurde. Von Temis Krippe und seinem KiGa kenne ich das nicht. Dort sagte man immer: "Kommen Sie, so schnell es geht. Aber wenn es erst in einer Stunde geht, dann kriegen wir das schon hin!" Da waren aber auch 95% aller Mütter berufstätig. Sowas trainiert halt. Natürlich ist es blöd für ein krankes Kind, im KiGa zu sein. Aber es gibt ja Kuschelecken oder notfalls auch Nebenräume. Ich erinnere mich, daß ich einmal Temi von der Krippe abholen sollte. Als ich kam, lag er bleich wie ein Handtuch (das heißt was bei Temi) und heiß wie ein Backofen in der Kuschelecke. Da tat er mir schon leid. Aber ich mußte erst meine Vertretung organisieren (es war nach dem Anruf auch absehbar, daß ich ein paar Tage fehlen würde). Und man hat sich dort sehr liebevoll um ihn gekümmert. Und, wie krank ist das Kind? Kommst Du morgen? Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nachdem ich dann von val das ok erhielt, doch bis 15.30 in der arbeit bleiben zu können ( und das heißt genauso was wie bei temi das handtuch *ggg* ) geht es ihr jetzt normal bis gut, sie hat auch schon ein nutellatoast verspeist. mal sehen, wenn dann würde ich gerne alleine kommen, aber dazu bedarf es der zustimmung meines mannes, der natürlich auf mich auch sauer ist, weil ich ihm aufgelegt habe...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir müssen bei uns im KiGA eine Liste ausfüllen, wer die Kinder im Notfall abholen soll. Da ich nie weiß, wann dieser "Notfall" eintritt, ist unsere Liste entsprechend lang ( nicht berufstätige Nachbarn, Freundinnen und auch nichtberufstätige Kindergarten-Eltern), so war bei uns bislang immer jemand erreichbar, der innerhalb einer Viertelstunde da sein konnte. :-) Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber sag' einmal... geht's dabei denn um die erkrankten Kinder oder darum, dass die Erzieherinnen die kranke "Last" schneller los werden? Ich weiß ja nicht, ob es so viel Sinn macht, ein krankes Kind, dem der Ruheraum des Kigas nicht mehr zu zumuten ist, lieber bei Nachbarn oder Freunden unter zu bringen, wo es sonst erheblich weniger "zu Hause" ist, als im Kiga... Ich glaube, dass die "Abholzeitspannentoleranz" doch wohl erheblich von der Berufsauffassung der Erzieherinnen abhängt, oder? Mein Kleiner ist seit Mitte September vormittags in einer neu eingerichteten Krippengruppe. Letzte Woche berichtete mir eine der Erzieherinnen stolz, dass Ruwen das erste Mal zum Kuscheln zu ihr auf den Arm wollte. Die Damen dort sind sehr bemüht, einen gemeinssamen Weg mit den Eltern zu finden. In der Krippe sind fast alle Eltern berufstätig... die Mädels wissen um das "Problem" der eventuell längeren Anreise. LG, W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der hätt ich aber was erzählt! Wenn Du geschäftlich weiter weg zu tun hast oder sonstige, eben auch wichtige Termine geht´s halt nicht von jetzt auch gleich! Bei uns im Kindi gibt´s dafür ein Ruhezimmer mit Bett wo die kränkelnden Kids versorgt werden! Wenn man natürlich erst 3 Stunden später eintrifft gibt´s da auch böse Blicke aber wegen 1 Stunde, ppfft! LG Andee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vallie! Ich bin ja nicht mehr beruftätig, also *sorry*, das ich trotzdem antworte :-) also: Nadinchen ist am Mittwoch ganz bös im Kiga auf den Kopf gefallen! die Erzieherin hat mich zuhause angerufen und ich bin mit Nadine zum Kiarzt! soweit so gut, ich war ja erreichbar, ABER! da ich ja auch im Elternbeirat bin, hab ich gestern nachgefragt (war grad Beiratssitzung!) wie es denn gewesen wäre, wenn sie mich nicht erreicht hätten (wenn ich den arbeiten würde, einkaufen usw....). habe nämlich an unsere beruftätigen Mütter gedacht, die ja wirklich nicht innerhalb 5 Minuten vor Ort sein können! Antwort war: bei dem Fall von Nadine hätten sie das Kind weiter beobachtet (sie lag als ich kam, im Bett der Puppenecke mit Kühlaku versorgt) und wenn ihnen das Kind auffällig vorgekommen wäre, hätten sie den Krankenwagen gerufen, bzw. versucht, die Namen auf der Liste (Oma, Onkel, Papa auf der Arbeit) angerufen! Bekommt ein Kind Fieber oder erbricht, versuchen sie die Mutter anzurufen, klappt dies nicht, versorgt eine Erzieherin, bzw. die Leiterin das Kind bis die Eltern da sind. In einem absoluten Notfall, informieren sie die Eltern und selbst wenn sie diese nicht erreichen den Notarzt, zb. bei einem Sturz (Verdacht auf einen Bruch oder halt wegen dem Kopf) also, ich muß sagen unser Kiga ist sehr darauf bedacht, das die Eltern arbeiten können! allerdings, schickt auch unser Kiga ansteckende Kinder SOFORT wieder mit der Mama heim, egal ob diese arbeitet oder nicht! lg, Andrea ps. hab ja bei Kathrin auch immer gearbeitet, hatte aber das Glück das Oma und Opa vorort waren! nocheins: bei uns im Kiga ist es die AUSNAHME, das Mama zuhause ist! d.h. fast alle Mütter arbeiten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns arbeiten auch fast alle Mütter! Und wenn ich einen Anruf vom KiGa bekomme, sehe ich schon zu, dass ich schnell da bin oder wenigstens die Oma hinschicke, mache mir dann ja doch Sorgen! Es könnte ja auch was Ernstes und/oder Ansteckendes sein. Aus diesem Grund gibt es ja bei uns auch diese Notfallliste!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich bin mal bei uns mit der Kindergärtnerin aneinander gerasselt, als sie mich anrief, ich soll den Nachwuchs abholen. Ich habe wirklich viermal nachgefragt, was denn los sei - bis ich die Antwort bekam, es hätte Krach gegeben, weil Sohnemann einen Apfel essen sollte, und jetzt würde er sich "anstellen". Sorry - deswegen KANN ich nicht bei der Arbeit alles stehen und liegen lassen und mich ins Auto setzen und über die Autobahn eine 3/4-Stunde zum Kindergarten flitzen. Wenn es ein echter Notfall ist, kein Thema, normalerweise kann mein Mann da in 10 - 20 Minuten dort sein (er ist da sehr gut erzogen und emsig *freu*), ansonsten komme ich, klar, oder im Notfall meine Eltern - kann aber rund eine Stunde dauern, geht nicht anders. Das WEISS man im KiGa aber auch... aber bei uns arbeiten die meisten Mütter auch nicht, da sind die Kindergärtnerinnen anscheinend einen anderen "Umgang" gewöhnt... Das "Klar-Text" reden nach dem Apfel-Vorfall hat allerdings geholfen - jetzt haben sie "Notfälle" nur noch donnerstags oder freitags, wenn ich nicht arbeiten muss *grummel* Einmal war aber auch ein echter Notfall, da war der Kleine beim Spielen irgendwie unglücklich auf eine geöffnete Schublade gefallen und hatte eine richtig schöne blutende Kopfwunde. Da waren wir dann aber auch innerhalb von Minuten da und mit ihm zum Arzt - und bis dahin saß eine Kindergärtnerin mit ihm auf dem Schoß sehr liebevoll da, die anderen Kinder ganz besorgt drum herum,... war kein Thema!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hör' auf, das blüht mir auch. Da ich kurzfristig ab 01.12. wieder mehr oder weniger voll arbeite, muß ich "mal eben" die Kinderbetreuung stämmen. Mein Sohn hat so einen blöden Kindergartenplatz und keinen Tagesstättenplatz, heißt: um 12.15 Uhr muß er raus, aber 14 Uhr darf er wieder rein. Flexibilität gleich Null. Habe die Leiterin gegebeten, ober nicht wenigstens 2 Tage über Mittag bleiben kann (er ist ein total ruhiger, die Erzieherinnen würden ihn sofort nehmen), am 03.12. entscheidet sie sich. Zitat: "Wissen Sie, es ist ja schön, wenn Sie arbeiten wollen, aber wir haben hier noch 3 andere Notfälle, da werde ich abwägen müssen, wer den höheren Bedarf hat". Habe sie gefragt, ob sie dazu Einkommensnachweise benötigt, oder was. Ich könnte KOTZEN wie schwer es einem in D gemacht wird, Geld zu verdienen und das nur, weil man sich wegen ein ein paar Minuten Betreuung ins Hemd macht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm - ich denke mal, es geht einfach darum, sich so schnell wie möglich auf den Weg zu machen. Fliegen kann keiner verlangen ;-) Bei uns ist es so, dass ein Elternteil/Großelternteil/etc immer erreichbar sein muss - das ist Pflicht! Und im Fall des Falles das Kind so schnell wie möglich geholt werden muss. Versteh ich auch, denn es ist im Sinne des Kindes, wenn es nach Hause kommt und im Sinne der anderen Kinder. Denn es ist nicht möglich bei zwei Erzieherin für 25 Kinder, eine Erzieherin eine Stunde und länger abzuziehen, weil 1 Kind nicht geholt wird. Das geht dann auch zu Lasten der anderen Kinder. @monespenny:Bei uns ist es auch nicht möglich, Kinder vor oder nach den Kigazeiten zu bringen oder zu holen. Öffnungszeiten sind einfach vorgegeben.Und ich denke, es ist Aufgabe der Eltern für die Unterbringung der Kinder zu sorgen und Lösungen zu suchen. Auch wenn das manchmal schwer ist. Es ist aber nicht Aufgabe eines Kigas und hat mit Flexibilität nichts zu tun. Geschäfte haben auch Öffnungszeiten und niemand kommt auf die Idee in der Mittagspause eines Geschäftes einkaufen zu wollen...und das vielleicht 2x wöchentlich. Das liegt wirklich in der Verantwortung von uns Eltern(die, die Kinder bekommen haben) und nicht an der Gesellschaft für unsere Kinder zu sorgen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie machen das denn dann private Einrichtungen oder Betriebskindergärten, da geht das doch auch? Und ich habe im AUGUST einen Tagesstättenplatz beantragt, wo liegt das Problem bei einem Kind mehr beim Mittagessen? Zumal die anderen Anfragen für andere Gruppen sind! Der KiGa kann auch gar nichts dafür, es ist die liebe Stadt, die dem KiGa genau X Tagesstättenplätze GENEHMIGT hat, mehr dürfen sie nicht, außer, sie beantragen den und das ist "immer so viel Schreibkram".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! am 6.12 arbeite ich ehrenamtlich auf dem Weihnachtsstand für unseren Kiga! und es ist bei UNS kein Problem, das Nadine dann den ganzen Tag (9-16 Uhr, ginge auch bis 17 Uhr) im Kiga bleibt und dort auch zu mittag ißt! unsere Kita (ist ne Kindertagesstätte, ich schreib halt meist Kiga, weil Nadine dort nur halbtags ist!) ist sehr flexibel! rede mal mit der Leitung, vielleicht findet sich ja ne Lösung! lg, Andrea ps. im Moment "kämpfe" ich dafür, das in unserer Kita auch Kinder unter 1,5 Jahre aufgenommen werden, aber das ist gar nicht so einfach *grummel*!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben KEINE notfallliste. mein mann und ich sind IMMER erreichbar, wir versuchen auch alles, in einem richtigen notfall schnellstmöglich da zu sein. gestern war es denkbar schlecht, normalerweise findet sich zumindest in meinem fall schon jemand zur vertretung. großeltern gibt es keine ( die einen sind im himmel, die anderen 200km weit weg ) und es ist auch die frage, ob sich eine freundin ein krankes kind antun würde....das kann man nicht verlangen, finde ich. was soll ich machen? mein kind geht nicht nur aus jux und dollerei in den kiga, sondern weil wir beide arbeiten müssen ( und auch wollen ) und letztendlich ist ein schlafendes, wenn auch dann fieberndes kind kein großartiger mehraufwand und wenn es zweimal beim essen heult, hat es vielleicht nicht zahnweh, sondern sich auf die backe gebissen...??? ich arbeite auch 15 km weit weg, mein mann 20. ich fand/finde es nur merkwürdig, vorauszusetzen, daß man gewehr bei fuß steht. mei bin i froh, wenn des ois rum is!!! da haben wir aber noch schlappe 3 jährchen hin...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist Deine Aufgabe für Dein krankes Kind zu sorgen, Du hast es in die Welt gesetzt und nicht die Gesellschaft *ironie-off* Nöööö, Du zahlst ja nur den KiGa-Beitrag und damit für eine zu erbringende Dienstleistung, von den Steuern und Sozialabgaben für die "Gesellschaft" mal nicht zu reden. Kündige halt, mein Gott, stell' Dich nicht so an, dann bist Du auch schnell bei Deinem kranken Kind, nachher steckt es noch die Gesellschaft an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich mich schon ärgere, dann weiter: es gab/gibt in diesem kiga immer wieder umfragen zu den öffnungszeiten. er ist geöffnet von 7.30-16.00. mir persönlich wäre sehr geholfen, könnte ich mein kind schon um 7.00 abgeben denn um 7.30 brauche ich 45min in die arbeit und um 7.00 nur 20 min. ( und ich wär früher im forum *ggg*) was kam bei 100 kindern raus?? 2 ( in worten: zwei ) kinder würden verbindlich für 7.00 angemeldet werden können. aber nein, ich beschwere mich nicht und bin überaus glücklich, daß der kiga nun bei kind 2 freitags auch bis 16.00 offen hat und nicht wie bei kind 1 nur bis 15.00....UND das es bedarfsänderungen geben kann, d.h. kind kann auch mal nach voranmeldung bis 16.00 bleiben und nicht wie sonst bis 14.00.... trotzdem, wie ich diese notfallgeschichte handlen soll, weiß ich nicht...kopp in den sand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In drei Jahren ist es schon vorbei? Bei uns nicht ...in der Schule geht es weiter! Es ist hier einfach so, dass es Pflicht der Eltern ist, jederzeit erreichbar zu sein und das Kind zu holen. Wir sind auch beide arbeiten - ich 16km entfernt und mein Mann über 60km. Das nimmt uns aus der Pflicht aber nicht raus. WIR müssen uns eine Lösung suchen und haben zum Glück auch eine gefunden. Bei drei Kindern kommt ein Anruf von Kiga oder Schule wirklich öfter vor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe glück, ich arbeite 5 minuten vom Kiga enntfernt und kann sofort kommen. Mein Mann eher nicht so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten hier auch schon zweimal fehlalarm. der letzte war besonders ärgerlich. ich hatte meinen sohn abgeliefert und machte mich auf den weg zu einem wichtigen arzttermin am andern ende der stadt. (bin gerade schwanger mit zwillingen, der zustand muss wegen komplikationen wöchentlich überwacht werden, frühzeitige wehen gibts auch). FAST angekommen, ruft mich die kindergärtnerin an, mein sohn hätte eine magen-darm-grippe, ich solle ihn so schnell wie möglich abholen, es grassiert gerade im kiga. ich fragte gar nicht weiter nach weil das eine so klare ansage war, musste aber noch zu diesem arzttermin. dann liegt man da auf der liege und hat sein im kiga kotzendes scheißendes fieberndes kind vor augen und will nur noch hin und ihn holen. nach anderthalb stunden war ich völlig abgehetzt endlich wieder beim kiga - mein kind sitzt rosig auf der matte und spielt. ich: "na kleiner, hast du bauchweh?" - er: "nein! guck mal was ich gebaut habe!" - ich: "bist du denn agr nicht krank?" - er: "nein!" das ende vom lied, ich habe (da uni und fahrschule bereits abgesagt und gelaufen waren und ich schon wieder im kiga stand) mein kind mitgenommen. vorher die kigatante gefragt, was denn nun eigentlich gewesen sei. sie: "na er war warm und hat auch so gewürgt. er hatte auch auf beiden ohren 37!!" ich guckte nur noch zweifelnd und bin dann gegangen. mann, bei 37° und "würgen" ruft die eine risikoschwangere an, macht irren stress und lässt das kind abholen. ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass mein sohn gesund war? ein bisschen müde, aber gesund?! besonders geärgert hat mich, dass sie genau um meinen gesundheitszustand weiß, das hätte echt nicht sein müssen. naja. das nächste mal komme ich nur nach eingehendem telefonverhör, was genau das kind hat. kann ja wohl nicht wahr sein ;/