Elternforum Aktuell

Alte Namen

Alte Namen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Namen der Kids haben wir ja nun schon oft besprochen aber wie heißen eure älteren Nachbarn ?? Unsere heißen Alfred und Hermannda ! Mehr fallen mir gerade nicht ein aber irgendwie unpassend empfinde ich Namen die in den 70ziger jahre vergeben wurden . schön finde ich wieder die Emmas und andere alte Namen. Kurze, schlichte Namen finde ich schön! Ausgefallene , ausländische Namen mag ich z. T. auch aber halt nicht so viele. Die finnischen Namen haben auch etwas . Wie ist das bei Euch ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ältere Nachbarn haben wir nicht, außer einem, einen Russen namens Igor. Meine Großeltern hießen Franz, Louise, Leonard und Brigitte. Urgroßeltern hießen Augusta und Hermine, also die beiden die ich noch kenne. Ansonsten wimmelt es von Karls, und Peters (auf Platt dann Pitter genannt, sehr süß:-)).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist man recht kreativ gewesen aber mir fällt zur Sekunde nichts besseres ein. Hermannda stellt doch aber alles in den Schatten !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Großeltern hießen: Hermann und Anna Maria und Sophie ( und den Namen meines zweiten Großvaters weiß ich nicht mehr, er starb im zweiten Weltkrieg,hatte eine ausländischen Namen) meine Urgroßeltern hießen: Jakob und Joana (Eltern meines Großvaters Hermann, sie waren Holländer) und Emilie (die andern Namen weiß ich leider nicht mehr, es sind einige ausländische Namen dabei, die ich mir nie merken konnte ) So alt finde ich die Namen meiner Großeltern und Urgroßeltern gar nicht, die Namen meiner Kinder sind von daher ja auch recht "alt": Christina, Niklas und Florian, Namen die schon vor 100 Jahren gerne gegeben wurden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die mutter einer früheren schulkameradin hieß konradine... örks... es gibt alte namen, die ich nicht so toll finde. eine bekannte hat ihren sohn quirin getauft. armes kind! bestimmte namen sind nie aus der mode, aber ernestine oder erna sind jetzt auch nicht soooo der bringer ;-) claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Grosseltern hiessen Richard und Marthe und die anderen Hans und Herta. Meine Uroma hiess Maria...diesen Namen finde ich sehr schön! Meine Tochter heisst Junie. Lg dini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Großmutter heißt Anna (wird Aenne genannt), meine Großtante hieß Helene. Meine Tochter heißt Anne Helene ;-) . LG Jo mit Anne und Lennart


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als Namen für Opas und Omas mag ich gerne Franz Joseph, Elisabeth, Gertrud, Martin, Paul, Erich auch so für Jüngere


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich selber heiss auch anna, anna-christin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hermine und Leonard finde ich eigentlich schön. Bei mir sind es Hanna Maria und Günther Helga und Gerhadt Daniel(man staune) mein cousin heisst jetzt ( wie sollte es anderes sein) Daniel Gerhardt. Meine Uromas heissen Janchen und Valeska Uropas weiss ich zu meiner schande nicht. Für mich immer kleiner Opa, kleine oma und grosse oma und opa am pullewasser ( ja so nenne ich sie heute noch was jedesmal ein lacher ist und worauf sie sich wohl im grabe umdrehen würden *lächel*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wußte, daß Du mit dem Franz Josef ankommen würdest, hatte ich bereits im VOrnamen Threat unten laut geäußert:-) Meine Schwiegermutter, ihre Mutter und deren Mutter heißen alle Elizabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab dir auch unten geschrieben ;) eliZabeth is ja furchtbar, wenn dann elisabeth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

seh gerade bist schon drauf gestoßen, ja ist klar, Sophie mußte bei Dir auch bei sein:-) Wie oft hast Du an den Feiertagen die Sissi DVD´s geguckt:-) LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

keine Ahnung wie die geschrieben werden, aber sicher alle gleich, aber immerhin mein Hund heißt Sissi:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gar nikch lol hab die nur auf video aber ich kenn die filme eh in und auswendig ich weiss wann was kommt wer wann was sagt is langweilig ;) die ECHTE elisabeth nis viel interessanter als die filme


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Grosseltern: Emma und Antonia Fritz und Heinrich Was auch häufig ist: Maria Josephine Anna Elisabeth Gertrud Hildegard Gisela usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bernhild oder Reinhild und Gerburgis fallen mir noch so ein kenne ich auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Roman und Luise! (Großeltern väterlich) Christine und Otto (mütterlich) Eltern: Christine (wird aber nur Christel gerufen!) meine Mama! Horst (mein Papa!) Eltern von meinem Mann: Mathilde und Peter Onkel, Tanten usw: Rainer, Karl-Heinz, Karl-Georg, Elke, Harald, Doris, Manfred, Odette, Hermine, Luise, Sofia, Otto, Maria (genannt Mia), Rudolf, Günter, Helga, Christian, Ellen, Else (Elisabeth), Kurt....usw! tja....meine Eltern hatte je 7 Geschwister lg, Andrea (die mit zweitem Namen Luise heißt, nach Oma und Patentante!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oma und Opa mütterlich- Paul und Katharina Oma und Opa väterlich - Konrad und Waltraud Onkels und Tanten: Paul, Albert, Magdalena, Liane, Heinz, Alois, Sonja Stefan, Günther, Christa, Agnes. Unsere alten Nachbarn heißen Josef und Ulrike.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube meine oma hatte einzigartigen namen gehabt, Tusnelda und Aganeta wurde immer neta gerufen.die opas nie kennengelernt im krieg gefahlen,ein stiefopa hies Johann.meine eltern heisen Franz und Rita.meine sch.eltern Johann und Lydia.Meine Tante heist Drosila


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmm ich bin anscheinend zu jung löl meine oma hieß brigitte ihr 3 mann (den ich als meinen opa ansehe) heißt alfred meine schwiegermutter karin..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine nachbarn heißen: Hans, Jette, Werner meine großeltern hießen Adolf und Margareta und meine eltern Katharina und Christian. mir gefallen die namen aus den 70ern auch nicht soooo sehr. am scheuslichsten für mich (Sorry, falls jemand so heißt): - uwe, udo, ute ältere namen gefallen mir sehr gut, wie - johanna - katharina - elisabeth - caroline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oma u.Opa Anneliese u.Gustav,Ursula-Edith,Herbert-Hans Eltern Monika u.Martin lg Martina :o))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe ich auc mal gehört


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..und wird ständig belächelt wegen des Namens. Aber ich finde ihn schön, genauso wie Friedrich oder Albert. Wäre doch schön für ein Zwillingspäärchen oder Anton. Gruß Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....noch eine Bernhardine und eine Philomena zu bieten. Wünsche allen einen schönen Tag Liebe Grüße Karo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aloisia josepha und der knaller: adolfine ( wen die eltern wohl verehrt haben??? *örks* )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wundere mich gerade, dass Du so selbstzufrieden über den Namen Deines Sohnes sagst "er wird zwar ständig belächelt, aber ich finde ihn schön". Das kann doch nicht alleiniger Maßstab sein. Wer setzt denn sein Kind freiwillig dem Spott der anderen aus? Ich finde das ebenso unmöglich, wie Eltern, die ihrem Kind einen Namen geben, den niemand schreiben kann oder bei dem alle anderen Kinder immer fragen "Hä, wie heißt Du denn?". Ob das Kind immer diese von den Eltern ach so erwünschte Individualität selbst wünscht? GLG RObina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das auch grausam. ich habe einen bekannten, der HASST seinen namen, obwohl der damals durchaus zeitgemäß war. im hauptrub gibt es einen matz-maria und einen sixten... eine freundin von mir nannte ihren sohn gordian. sie bereut es zutiefst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich finde Heiner eigentlich prima - ich kenne auch einen Sixten, und der wird definitiv nicht gehänselt. Ich denke, es kommt immer auf die eigenen Assoziationen mit an. Also, schlecht sind die Namen nicht. NoGos sind ganz klar: ***Adolf und Adolfine ***Moniegschandal und andere Kapitalverbrechen. Aber gerade bei älteren Namen weiß man nie, wie sie in 10 Jahren klingen mögen. Ich wäre da vorsichtig, jemanden für die Namenswahl zu rügen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

frau ruder schreibt aber eben DASS ihr sohn ständig belächelt WIRD. also es IST schon so. ich hab nix für und nix gegen heiner, aber sein umfeld. das mal eben locker flockig abzutun halte ICH für nciht gerade freundlich. ich wurde auch schon gefragt, ob mein mann tatsächlich so heißt, wie er heißt oder ob das von mir erfunden ist. sehr witzisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nur das Umfeld belächeln, denn das zeugt einfach von eingeschränktem Horizont. An dem Namen ist NICHTS verwerflich. Ich kenne auch Männer um die 20, die so heißen (speziell im norddeutschen, ländlichen Raum), und da ist dem Namen keinerlei negative Konnotation behaftet. Ist doch eher schade, dass das Umfeld so befremdlich reagiert... Naja, und ich persönlich würde auch nix drauf geben, was Tanten, Onkels oder Nachbarn drauf geben, wie meine Kinder heißen. Sonst heißen nämlich irgendwann alle Kinder Anna, Maria, Peter und Christian....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist doch das umfeld eines kindes. denen kann man noch keinen eingeschränkten horizont vorwerfen.... tanten, onkels wären mir auch wurscht. schlimm ist das namensgehänsel im kiga und der schule. zu meiner tochter hat einer immer knallerie gesagt, das fand meine tochter nicht lustig, sie hat drunter gelitten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt überleg doch mal, wie einfallsreich sind Kinder, wenn es um Namensspiele geht? Für fast jeden Namen gibt es fiese Reimspiele oder Möglichkeiten der Verhohnepipelung. Hat deine Tochter ein dickeres Fell entwickelt oder gelernt sich zu wehren? Denke, es sind auch kleine Machtspielchen unter Kindern, die austesten, wer sich wehren kann, und wen man einfach so ärgern darf. Was machst du, wenn dein Nachname schon so beknackt klingt, dass jeder gleich nachfragt, ob das ein Witz sein soll? Den kann man sich nicht mal aussuchen, und dennoch muss man (bis zur HOchzeit zumindest) damit leben. Hier hilft weiter nichts, als zu lernen, wie man kontert. Wenn aber schon Erwachsene die Nase rümpfen, was soll man da noch denken?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eben, gerade weil schon "normale" namen und ich sehe valérie als normal an, verhohnepippelt werden, sollten es in meinen augen nicht allzu exotische oder ungewöhnliche namen sein, die man seinen kindern gibt. heute steht val drüber, damals wer es halt neu für sie, der junge ist auch weggezogen. jeder kennt sie, wenn ich irgendwo anufe, wo ich die eltern nicht kenne, sage ich nur: ich bin die mutter von valérie, da brauch ich meinen nachnamen gar nicht sagen. mein name ist leider ein allerweltsname aus den späten 60igern. besagter gordian muß seinen namen immer und überall wiederholen, das nervt ihn tierisch, er ist jetzt 12. ich verstehe, daß man im hcgüberschwang zu hochtrabenden ausgefallenen namen neigen kann, aber so a bissl sollte man auch an die kinder denken... und assoziationen kommen halt bei menschen, dafür kann man nichts...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, Namen sind ja nun wirklich Geschmacksache. Ich persönlich finde Heiner absolut klasse, in jedem Fall aber harmlos. Kevin wäre natürlich aufregender gewesen. Richtig geschmackvoll ist es andere Eltern hier wegen der Namen ihrer Kinder anzugreifen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

edgar und gustav 3 und 1 jahr alt mein opa hiess martin meine omas luise, rosl, elfriede dann hatten wir einen wilhelm. mein papa heisst manfred und mama renate. finde aber das sind keine schlimmen namen meiner vorfahren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Omas: Erna (ok, geht gar nicht) Mathilde Luise (sehr schön) Opas: Otto (sehr schön) Martin (geht auch - Klassiker) Heinz (nee) Eltern: Otto Hannelore (geht so, kommt aber bestimmt auch irgendwann wieder) Großtanten: Selma (mein Lieblingsname) Emma (auch Lieblingsname) Lili (sehr sehr schön) Emilie (auch schön) Anna (Klassiker) Klara (auch sehr schön) Großonkels/Urgroßväter: Walter (nee) Rudolf (auch net) Hermann (nee) Franz (auch net so) Jakob (so heißt mein Jüngster) Johann (auch sehr schön) Der Vater meines Schwagers heißt Emil. Und so würde mein nächster heißen, sofern es einen gäbe. ;-)) Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aus der Generation könnte ich noch einen Onkel Waldi (eigentlich Waldemar) samt Tante Walpurgis (quatsch, Walburgis) bieten. Ehrlich gesagt - das sind Namen, die ich meinen Kindern nicht geben wollte! :-) Wobei deren Namen auch alle aus der Bibel stammen und somit nicht gerade "neu" sind... Und ich bin heute noch heilfroh, dem "Rosemarie" entkommen zu sein, das meine Mutter eigentlich für mich vorgesehen hatte... so hieß übrigens auch unsere älteste Nachbarin, die jetzt aber mit rund 90 Jahren gestorben ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..so hiess die Ex-Frau eines Onkels von mir. Hmmm, mal überlegen. An UrOmas und UrOpas haben wir Hertha,Margarete,Wilhelm und Käthe zu bieten. Sollte es nach meiner Oma gegangen sein, hiesse ich Ruth ( würg...). Na, mit Ute haben mich meine Eltern auch nicht besser beschenkt:-) Unsere Kinder heissen Anna Maria ( mein Mann fand das schöner als nur Anna ) und Lucas. Ich finde Namen blöd, die man erst einmal buchstabieren muss und dann auch noch falsch ausgesprochen werden. Und zur Kombination Jaqueline Schmitz sage ich mal besser nicht ....lol.... LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Großeltern heißen Gerda Emma Pauline Richard Adalbert Gottfried Lieselotte Herbert Ilse Meine Urgroßmütter Meta Elise


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... stellt bei uns so alles in den Schatten. Eine Bekannte von uns heißt so. Sie sollte eigentlich der lang ersehnte Stammhalter namens Klaus werden *no comment* Meine beiden haben Namen aus der Antike, noch älter gehts dann wohl kaum... LG, lupa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lache mich hier kringelig und habe schon TRaenen in den Augen. KLausetta!!! Nee, nee, wie geil ist das denn! Sowas witziges habe ich noch nie gehoert. Arme Frau! Wie wird sie denn ueberhaupt gerufen?