Mitglied inaktiv
muss ich mich über die liebe Verwandtschaft an Weihnachten ärgern:) Sie lernen es einfach nicht, obwohl ich sie wirklich jedes Jahr darum bitte NICHT 20 Geschenke zu kaufen, sondern entweder gar nichts zu schenken, oder zusammenzulegen. Lieber 1 oder 2 vernünftige Geschenke, über das sich die Kinder auch freuen, weil sie es sich gewünscht haben, als 20 Päckchen mit Krempel... Ich verstehe es einfach nicht. Die Kids sind doch mit so viel Sachen schlichtweg überfordert, da wird nur noch aufgerissen, die Sachen gar nicht mehr richtig angeschaut, und dann wundern sich die lieben Verwandten, dass die Kinder "heutzutage so übersättigt sind"..blablabla" Ja wen wundert es denn???? Inzwischen bin ich sowieso dazu übergegangen für jedes Kind selbst nur noch 1 Geschenk zu kaufen, nämlich dass, was auch auf dem Wunschzettel steht. Ich würde eigentlich gerne mehr Wünsche erfüllen, aber in anbetracht der Päckchenflut wäre das einfach zuviel... So bekommen meine Kinder, wie jedes Jahr, 1 Geschenk, dass sie sich wünschen, und 20 mit Krempel drin, der nach kurzem Anschauen in die Ecke fliegt...wer kanns ihnen verdenken??? Und jedes Jahr muss ich mich wieder ärgern...warum machen die das??? Es ist doch wirklich nicht so schwer, MICH einfach zu fragen, was sich die Kinder wünschen..hallo!!!! ich habe Telefon, Internet..usw..... Nein, da wird DAS gekauft, was man selber ach so süß, und ach so toll findet...und dann meckern, wenns bei den Zwergen nicht so toll ankommt...kotz, die Wand könnte ich hochgegehn...! Nächstes Jahr gibts Geschenkeverbot! Da schenk nur ICH, dann bekommen die Kinder auch wirklich das, was sie sich wünschen! Bestimmt 3 mal habe ich ihnen gesagt, dass sich die Kinder eine Kugelbahn wünschen...eine aus Holz, die man immer wieder um, an und aufbauen kann, am besten die von Haba....da hätten alle zusammen zahlen können, und alle 3 Kinder hätten sich rießig gefreut, und auch viel und lange damit gespielt. Nein, da schenken sie lieber meiner 3 jährigen Diddle-Parfum, und der 5 jährigen ein 500 Teile Puzzle mit Schloss Neuschwanstein ......Super!!!! Merci fürs Auskotzen! Lg reni
hallo reni, endlich mal jemand, der diese flut an geschenken auch nicht gut heißt. je mehr beiträge ich mir durchlese (unter anderem im rub...), umso übler wird mir. da werden die leute und v. a. die kinder regelrecht zugemüllt und dann heißt es angesichts der päckchenflut "es war okay...". grrrrrr! claudi
Ehrlich ich kann das sooo gut verstehen! Aber mach es wie ich knallhart. Wünsch dir nur Geld für die Kinder oder Gutscheine und kauf ihnen selbst das was sie sich wünschen. Das hat bei mir dieses Jahr gut geklappt. Dann hat die Verwandtschaft das Gefühl was Geben zu können und du schaust, dass das Geben was Sinnvolles ist! Die o.g. Geschenke gruseln mich :-( LG MT
aber das machen sie ja nicht...!!! Wollen ja selber dann zuschauen wie die Kinder das ach so tolle Geschenk auspacken! Maul! Aber das ist die komische Verwandtschaft von Seiten meines Mannes. Bei meiner Mutter und meiner Schwester hat es wunderbar geklappt. Die haben gefragt, sich selber Gedanken gemacht, und da weiß ich auch, dass es lange interessant sein wird, und auch was sinnvolles ist. Nochmal Maul...motz, mecker:) Lg reni
selbst ein und lasse mir dann das Geld von der Verwandtschaft wiedergeben. Außer bei meinen 2 Cousinen, die kaufe wirklich das ein was man ihnen sagt.
Also bei uns hat sich alles in Grenzen gehalten. Jeder hat gefragt, was er schenken soll, die meisten Sachen hab ich gekauft und dann weitergegeben. Mir ist ehrlich gesagt auch schleierhaft wie manche hier überschüttet worden sind mit Geschenken. Vor allem von den Eltern selbst und nicht von den Verwandten. Naja, die Wirtschaft freut´s.... piggeldy
eine Kugelbahn bekommen, nimm nicht die Haba, nimm Quadrilla!! Die Haba hab ich an meine Schwägerin verkauft. Letztes Jahr haben die großen dier Quadrilla bekommen und die ist richtig toll. LG Gaby
echt, die kenne ich gar nicht.... muss ich mal googeln.... Lara hat ja Ende Januar Geburtstag...da hab ich noch nichts.... Lg reni
Hi! Hm, wir haben keine verwandten in der Nähe oder ähnliches, bei uns werden die Kids also nur von uns beschenkt, also besser gesagt von mir, weil das laß ich mir nicht nehmen:-). Aber es war dennoch zu viel, wobei eigentlich ganz gut bedacht, aber mir liefen überall so viele Schnäppchen über den Weg, daß es weit mehr wurde als geplant. Demnach hatte ich hier im Schuppen 3 Barbie Schlösser stehen, zwei ga es dann zu Weihnachten, das dritte in zwei Wochen zum Geburtstag, weiß nur noch nicht wohin damit:-). Bei der Dreijährigen hab ich mich halt total verschätzt, Playmobil ist noch nichts für sie. Beschäftigt sind sie alle, wenn auch nicht unbedingt mit dem eigenen Geschenken, sondern mit denen der Geschwister. Ich find es eher etwas schade, daß wir Weihnachten seit jahren immer so alleine feiern, mehr Menschen aber weniger Geschenke wären mir irgendwie lieber. Weiß nicht, habe immer das Gefühl ich müßte das irgendwie ausgleichen, daß sonst keiner da ist und beschenkt. Aber in diesem Jahr war es bei den Mädels zumindest eindeutig übertrieben bzw. ich lag daneben. LG Nina
Hallo! ich hab ALLE Geschenke für kl. Nadine gekauft und sie der Familie gegeben (diese gaben mir dann das Geld dafür *lächel*) Nadinchen war sooo süß und glücklich! die ganzen Weihnachtstage, ein zufriedenes, glückliches Kind :-) Kathrin bekam nur von UNS Geschenke, von der Familie gab es Geld! nein.....hab natürlich vergessen, das Kathrin vom Freund die schönsten Geschenke bekam *lach* lg, Andrea PS. dies war eins unserer schönsten Weihnachten! auch für mich *lächel* Nachtrag: NUR einen einzigen Weihnachtswunsch hatte meine kl. Tochter! den "Gehfrei" für die Baby-Annabell! sonst NIX!!! sie meinte: das Christkind weiß schon was ich mir wünsche....Recht hatte die Kleine *lächel*
Die letzten 10 Beiträge
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt