Elternforum Aktuell

AKK strebt keine Kanzlerschaft an

AKK strebt keine Kanzlerschaft an

Tonic2108

Beitrag melden

Wenigstens etwas Gutes hat diese Krise.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Mir tut es immer ein bisschen leid, wenn Frauen so weggemobbt werden, aber ich denke auch, sie hat einfach nicht die Statur für diesen Job (und auch nicht die Unterstützung). Aber die Alternativen? Hoffentlich nicht Laschet, die alte Schnarchnase. Oder Merz? Oder Spahn?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich hoffe sehr auf Merz. Der steht im Ranking laut Umfragen vorn.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

In meinen Augen ist Merz ein Mann von gestern. Und ich würde auch nicht ausschließen, dass er heftig gegen AKK intrigiert hat, wobei das nur meine Schreibtischanalyse ist. Spahn finde ich besser, aber er ist doch noch recht jung.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

wegmobben zu tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Da stimme ich dir zu, und ich finde (auch wenn ich ihn als Gesundheitsminister fast ein wenig übereifrig finde) Spahn tatsächlich nicht mehr so bäh wie damals, als die Wahl um den CDU-Vorsitz zwischen AKK, Spahn und Merz entschieden wurde. Blackrock-Merz ist aus meiner Sicht niemand, den man einer breiten Mehrheit von Wählern vermitteln könnte - zu abgehoben, zu wichtigtuerisch und ja, auch zu gestrig. Gerhard Schröder in Schwarz und rechts, ich finde, da gibt's einige Parallelen. Mit Laschet hätte ich auch kein Problem, aber der ist einfach zu wenig mitreißend. Maaßen ist als CDU-Vorsitzender und Kanzlerkandidat m. W. sowieso noch nie im Gespräch gewesen, da völlig abwegig.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Merz steht für konservative Werte und genau diese Wählerschicht ist momentan deutlich unterrepräsentiert. Sieht man am Erfolg der AFD.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Die AfD ist aus meiner Sicht eher ein Sammelbecken für ganz verschiedene Wähler. Das wofür Merz steht, wurde vielleicht teilweise von der früheren AfD abgedeckt und heute teilweise von der FDP. Eine Geheimwaffe für die Rettung der CDU ist Merz sicher nicht mehr (auch wenn die Junge Union das gern so hätte).


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht nur die JU unterstützt ihn. Komisch eigentlich, gerade die Jungen unterstützen einen Gestrigen? Man wird sehen.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Für die SPD wäre es sicher besser, dann wären die Fronten klarer. Aber es würde bedeuten, dass die CDU einen signifikanten Teil der Merkel-Wähler verliert - der vorher auch nicht CDU gewählt hat. Die Frage wäre dann, ob Merz von FDP und AfD Leute zurückholen kann.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Merz wird viele Nichtwähler zurückholen.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Davon gehe ich aus. Er holt die jetzt heimatlosen Konservativen zurück. Das wäre gut für Deutschland


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Nein, bei der CDU ist das ganz und gar nicht komisch. Die Jungen in der CDU sind extrem gestrig - mein Sohn hat eine Mitschülerin, die in der JU ist, sie ist 17 und geht stark auf die 70 zu.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Die letzten von gestern sind manchmal die ersten von Morgen


Ankaba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Dem kann ich zustimmen: Siehe Kuban. Merz würde wahrscheinlich zum Wählerabgang von der AfD und einem eben solchen zur SPD beitragen.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

CDU hat eigentlich keinen passenden Kandidaten. Spahn wäre schonmal alterstechnisch was, aber ob er auf große Sympathie der Wähler hoffen kann?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Man braucht jemand mit Erfahrung, Standing und Kompetenz. Das bringt Merz alles mit. Spahn kann sich genauso wenig durchsetzen wie AKK.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Akk war doch eine völlige Fehlbesetzung. Ich vermutete immer dass Merkel sie installiert hat, damit Merkel dann doch noch mal antreten kann.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Von Wirtschaften (in die eigene Tasche) versteht er was. Ob er aber auch etwas von Wirtschaft, Fürsorge und Gerechtigkeit für ein Volk versteht, halte ich für sehr fraglich. https://fimico.de/2020/02/10/kommentar-warum-merz-als-kanzler-ein-risiko-waere/ https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-10/friedrich-merz-blackrock-aufsichtsrat-lobbyist-cum-ex?page=3#comments


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich wäre für Maaßen als Kanzler oder wenigstens als Innenminister unter Merz.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Das wird wohl nix. Und selbst wenn man ihn demokratisch wählen würde, der linke Mob würde komplett ausrasten.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Das wird Maaßen im Gegensatz zu Kemmerich wenig jucken. Und Maaßen weiss ich sicher welche linksextremen Organisationen eigentlich schon lange hätten verboten sein müssen.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Juhu, es freut mich sehr.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

ich kann mir bei keiner Partei einen Kanzler vorstellen dagmar


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Och Meuthen wäre schon ok oder Maaßen, zur Not auch Merz oder Palmer.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

…...man darf sich selber nämlich nicht mit der Sonne verwechseln. Ein Kanzeleramt ist kein dumme Sprücheklopferamt.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Da hast du nicht ganz unrecht. Wie wäre es eigentlich mit Söder als Kanzlerkandidaten (das ich das mal sage, hätte ich auch nicht gedacht)? Merz ist schrecklich, Maaßen geht gar nicht, Laschet etwas blass aber mächtig, Spahn geht so.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Oh Gott ne, der Laschet ist auch völlig profillos. und hier in NRW hat er auch nicht sooo viel bewegt. Schön reden kann er und ganz nett rüberkommen, aber ich glaube, das reicht auch noch nicht für Kanzler. Ich stelle mir immer die Frage, wem traue ich zu mit Leuten wie Trump, Putin, Erdogan usw knallhart und diplomatisch zu verhandeln, die Interessen Deutschlands in der Eu usw zu vertreten. Laschet scheidet da aus. Spahn würde ich das eher zutrauen und vermutlich Söder auch (aber als CDUler hat er da sicher keine guten Karten) und Merz hat da sicher Erfahrung als Manager im Bankwesen... Mein Favorit bei der CDU wäre aber Herr Linnemann. Der macht immer einen kompetenten Eindruck und vor allem, er ist halt auch von der jüngeren Generation. Gerne hätte ich auch Herrn Bosbach gehabt, aber der möchte ja offensichtlich nicht... Und gibt es wirklich keine kompetenten Frauen bei der CDU mehr?


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich wünsche mir einen jungen Nachfolger, wie zB Carsten Linnemann.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ja, da wäre ich auch sofort dafür. Herrn Linnemann finde ich auch sehr gut.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Wenn AKK ein Mann wäre, dann hätte sie die Ohren angelegt, die Augen zugemacht, den Kopf in den Sand gesteckt und abgewartet. Jetzt haben wir Gott sei Dank wieder drei Männer und keine Frau als mögliche Kandidaten. Alles ist gut! Ironie off: Ich fand AKK zwar nicht ganz ohne Fehler, aber auch nicht so schlecht, dass sie zurücktreten hätte müssen, wenn ich sie mit unseren vorherigen Kanzlern, wie z. B. Helmut Kohl und Gerd Schröder, vergleiche.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Wenn das stimmen wuerde, waere Merkel schon mehrmals zurück getreten.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Also ich finde, allein die Tatsache, dass sie eine Frau ist qualifiziert sie nicht. Im Übrigen ist es ja nicht so, dass wir schon lange keine Kanzlerin mehr hatten. Oder weshalb muss es eine Frau sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

*Oder weshalb muss es eine Frau sein? Kommt ganz auf die politischen Erwartungen an. Eine Frau als Regierungschefin signalisiert zumindest nach außen Modernität, Gleichberechtigung, soziale Orientierung. AKK hätte meine Erwartungen an eine Frau als Regierungschefin diesbezüglich aber sowieso nicht erfüllt. Ich bin tatsächlich mal mit dir einer Meinung: Allein die Tatsache, dass jemand weiblich ist, qualifiziert nicht unbedingt für die Kanzlerschaft. AKK ist der schlagende Beweis. Ich finde sie rückschrittlich, tapsig, provinziell. Nicht wegen ihres Geschlechts, sondern wegen ihrer Persönlichkeit.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das jetzt Femichauvinismus?


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Nein, das ist es nicht, aber ich hätte trotzdem gerne wieder eine Frau in einem Spitzenamt.Wir haben eine Bundespräsidenten, und auch sonst sind die Frauen unterrepräsentiert. Ich meine nicht, dass es daran liegt, dass Frauen einfach nicht qualifiziert genug sind. Ein Herr Merz mit seinen Qualitäten oder ein Herr Spahn passt mir gar nicht. Nur weil Herr Merz viel Geld hat, heißt das noch lange nicht, dass dann seine Wähler auch gleich viel Geld haben werden. Herr Spahn hat sich auch nicht mit Projekten hervorgetan, die ich gerne gesehen hätte. Wenn auch AKK nicht die geborene Kanzlerin gewesen wäre, vielleicht wäre sie doch noch gut ins Amt reingewachsen. Angela Merkel hat das ja auch geschafft. Auch finde ich, dass es gar keinen Grund zum Rücktritt gab. Ich verstehe ohnehin nicht, warum die Thüringer jetzt unbedingt neu wählen sollen. Meiner Meinung nach sollte jetzt erst einmal versucht werden, dort zu regieren, d. h. es müsste eigentlich ein Ministerpräsident gewählt werden.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ich finde das Geschlecht spielt keine Rolle. Kompetenz ist wichtig.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

„Nur weil Herr Merz viel Geld hat, heißt das noch lange nicht, dass dann seine Wähler auch gleich viel Geld haben werden“. Nein, d.h. es nicht, aber dass er eine gewisse Kompetenz hat was Wirtschaftlichkeit angeht und das kommt vielen Bürgern zugute. Neidisch auf seinen Erfolg?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich zitiere mal aus dem manager-Magazin: “Für gut ein halbes Jahr sollte Merz im Auftrag des bundeseigenen Bankenrettungsfonds Soffin 2010/11 dessen Anteile an der WestLB verkaufen, der einst drittgrößten deutschen Bank. Stattdessen wurde die Landesbank dann jedoch zerschlagen. Laut "Handelsblatt" bezog der Veräußerungsbevollmächtigte ein Tageshonorar von 5000 Euro.“ Ist das die Kompetenz, die du meinst?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ja und? Im Kapitalismus gelten andere Gesetze als im Sozialismus. Hat man ja auch gerade bei Siemens gesehen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ach, und ich dachte, eine Nullnummer auf Staatskosten wäre eher eine Spezialität des Sozialismus.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Nein, ich bin nicht neidig auf seinen Erfolg. Den kann er ja haben. Ich will ihn nur nicht als Kanzler! Das ist der Punkt.