Elternforum Aktuell

700 Neuinfektionen in Deutschland /Regierung hebt Reisewarnung für Türkei auf ?

700 Neuinfektionen in Deutschland /Regierung hebt Reisewarnung für Türkei auf ?

Salatgurkenmutti

Beitrag melden

Guten Morgen, Habe ich das richtig verstanden? Alle reden in Deutschland von einer zweiten Welle - wieder 700 Neuinfektionen und Deutschland will die Grenzen zur Türkei öffnen? Bzw hebt Reisewarung teilweise auf? Macht das irgendwie Sinn? Nein oder? Hab ich irgendwas falsch verstanden?


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salatgurkenmutti

Ich kann es auch nicht verstehen! Vor allem kann jetzt auch nicht mehr kostenfrei storniert werden. Es gibt einen verpflichtenden Test bei der Ausreise und sollte man positiv sein, muss man in der Türkei in Quarantäne. So mein Info Stand. Ich finde das nur noch zum . Es mag ja sein, dass es in diesen Gebieten wenig Infizierte gibt, aber man muss doch kostenfrei stornieren können unter diesen Umständen. Ich zweifle, ehrlich gesagt, auch an den Zahlen ( aber nicht nur in der Türkei).


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salatgurkenmutti

Einfach mal auf die Seite des Auswärtigen Amtes gehen..Dort wird erklärt wieso und warum. Ob wir das alles verstehen müssen? Das steht ja wohl seit März ausser Frage. So empfinde ich es


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salatgurkenmutti

Guckemol da: https://www.rund-ums-baby.de/reiseforum/Bundesregierung-hebt-Reisewarnung-fuer-Tuerkei-teilweise-auf_134681.htm


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja... neben diesem Bericht in der heutigen Tageszeitung stand bei uns.. Überschrift: Die größte Krise seit dem 2. Weltkrieg. Peter Gerber, neuer Präsident der deutschen Luftverkehrwirtschaft, fordert Aufhebung der Reisebeschränkungen. (Kann man von halten was man möchte)


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salatgurkenmutti

So wie ich es verstanden habe, wurde die Reisewarnung nicht für die gesamte Türkei, sondern nur für einzelne Regionen (aka die Küstengebiete) aufgehoben. Unter den gegebenen Voraussetzungen, dass also eine Ausreise an einen negativen Test gekoppelt wird, macht das m.E. schon Sinn. Es wird sichergestellt, dass rückkehrende Urlauber das Virus nicht massenhaft mit her bringen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salatgurkenmutti

"Letzte Änderungen: Aktuelles (Aufhebung Reisewarnung für die Provinzen Aydin, Antalya, Izmir und Mula)"


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salatgurkenmutti

Hat das eine mit dem anderen zu tun? Können die Neuinfektionen auf die Türkei zurückverfolgen werden? Wenn nicht, warum sollte es wegen der Neuinfektionen in Deutschland eine Reisewarnung für die Türkei geben. Müsste es nicht so sein, dass andere Länder eine Reisewarnung für Deutschland geben müssten? LG luvi


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Das werden sie wohl kaum tun, da sie ja scharf auf deutsche Touristen sind. Und schleifen dann das Virus wieder in der ganzen „erlaubten“ Welt herum.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salatgurkenmutti

Ganz Deutschland ist damit bei 6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und die Türkei bei 8. NRW liegt bei 11 und Berlin bei 9. Wohin sollte man jetzt nicht reisen????


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Interessante Frage... und tatsächlich welches Land möchte auf Tourismuseinnahmen verzichten?? Österreich, Türkei, Spanien etc...sogar Baden Baden vermisst die ganze arabischen Scheihs.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salatgurkenmutti

1. Es gibt keine deutsche Grenze zur Türkei, die man öffnen könnte. 2. Vielleicht hat über die letzten Wochen die Erfahrung gezeigt, dass Rückreisende aus der Türkei nicht mehr Infektionen bedeuten? Oder nicht viel mehr. An vielen wichtigen Flughäfen werden zudem Teststationen eingerichtet. 3. Die Reisewarnung wurde lediglich für 4 (vier!) Provinzen aufgehoben. Reiseregionen, in denen die Reisenden in aller Regel auch kaum Kontakt zur Bevölkerung haben. Zu noch mehr Panik besteht überhaupt kein Grund.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

was ich schon gehört habe schreckt Reisende eher ab dass Quarantäne in der Türkei verbracht werden muss und wie weiss keiner so wirklich auch nicht wer was dann zahlen muss. Bisher durfte man auch schon reisen wenn man unbedingt wollte aber hatte danach in D die Quarantäne einzuhalten. Test in Deutschland wäre ja nun umsonst, dort kostet er "Auch Urlauber, die in eine der vier Provinzen reisen, müssen innerhalb von 48 Stunden vor der Rückreise nach Deutschland einen Corona-Test machen - auf eigene Kosten. Fällt der Test positiv aus, müssen sie sich in der Türkei in Quarantäne bzw. ärztliche Behandlung begeben. Eine Rückreise nach Deutschland ist dann vorerst nicht möglich." Wie gesagt, die Resonanz die ich mitbekommen habe war eher negativ von den Leuten viele die vor Corona gebucht haben und auf Storno hofften haben nun Pech


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Was willst Du damit deins sagen?


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Letztendlich ist es eine politische Entscheidung um die Türkei zu besänftigen auf Kosten der Urlauber. Die bleiben nämlich auf ihren Stornokosten sitzen! Das ist der eigentliche Skandal. Ich bin auch gespannt, wer so blöd ist, unter solchen Bedingungen in die Türkei zu reisen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Es ist keine Entscheidung die im Sinne der Urlauber getroffen wurde ( sonst hätte man andere Länder auch öffenen müssen) sondern hatte noch ganz andere Beweggründe. Für mich ist es eine Entscheidung mit Nachteilen für Urlauber die immer reisen konnten wenn sie wollten und Quarantäne konnte man mit negativem test immer aufheben lassen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Auch hier: wem es wichtig ist, kann natürlich stornieren und versuchen, Geld zurückzubekommen und/oder nicht zahlen zu müssen. Es kst halt noch nicht durch so wie vei der Reisewarnung. Aber wer das wirklich will, hat sicher auch unter diesen Umständen gute Karten kostenfrei stornieren zu können. Das entscheidet dann halt ein Gericht. Und ja, für andere Gebiete gibt es keine Aufhebung und ja, mag politisch motiviert sein. Aber na und? Bieles an der Einteilung in Risikogebiet oder nicht ist doch politisch motiviert bzw. EU-rechtlich. Schau Dir doch mal Kroatien vs. Serbien an. Ziemlich vergleichbare Situation, Kroatien (EU) ist nocht Risikogebiet, Serbien ist es. Oder Belgien, kein Risikogebiet, ein absoluter Witz! GB soweit ich weiß kein Risikogebiet. Sei doch froh, wenn Ägypten Risikogeboet bleibt. Dann habt Ihr die unkomplizierte Storno-Variante!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Antwerpen gilt seit heute (oder gestern?) als Risikogebiet, las ich.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Risikogebiet zu sein vom RKI ist die eine Seite aber ohne reisewarnung offiziell kommst Du ja auch nicht aus einem Vertrag raus. Man sollte ggf die Reisewarnung an die Zahlen an sich knüpfen, ohne Unterschied welches Land das nun betrifft aber das wäre lider viel zu kompliziert und keiner könnte vernünftig planen, was heute sicher ist kann morgen unsicher sein. Das Grundproblem haben die ja nur mit Altbuchungen, wer seit Corona gebucht hat wusste auf was er sich eingelassen hat. Und da haben die Türkeireisenden nun das Nachsehen, ich bin auch gespannt wer da klagt und am Ende gewinnt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das war eigentlich nur eine Antwort auf den Einwand von Sille, dass es für Belgien trotz hoher Infektionszahlen keine Reisewarnungen gebe. Reisewarnung weiß ich jetzt nicht (ich plane auch nicht, nach Belgien zu reisen :-D), aber Risikogebiet hatte ich gelesen/gehört. Ich bin zum ersten Mal im Leben froh, dass wir noch nie zu den Leuten gehört haben, die ihre Urlaube frühzeitig planen. Wir haben noch überhaupt kein Geld für Reisebuchungen verloren und hatten praktisch nur "virtuelle" Verluste.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Blöd, ja? Harte Worte. Ich stelle mir eine Familie vor, die lange gespart hat auf so eine Reise und schon letztes Jahr irgendwann gebucht hat. Und jetzt stornieren soll, keinen Ersatz der Stornokosten bekommt und auch keinen Urlaub. Aber klar, sollen sie doch alle stornieren und sich auf den Balkon setzen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben keinen Verlust gemacht, die Reise meiner Lieben war im Februar paris bekamen wir das Geld zurück vom Hotel/Park, Flüge Gutscheine mit 15% plus drauf (war nun nicht so viel) Schauinsland hat zurückbezahlt ohne murren was wir noch hatten Hotelbuchungen hatten wir dreimal zu einem Nichtstornotarif und da gabs überall das Geld zurück was ich niemals gedacht hätte. Wir hatten wirklich riesiges Glück... Europa ist ja nun überall gut zu bereisen und doch entwickeln sich dort zT für mich riskante Zahlen, da würde ich nicht hinreisen um ehrlich zu sein, wir haben noch November ne Woche Elsass, das heisst einfach abwarten wie es sich entwickelt. Aber ich sehe wenig Unterschiede zwischen aussereuropäischen Ländern mit niedrigen zahlen und Europa, Risiko tragen muss man eh als Einzelner und gut abwägen was man so liest kommend ie Ansteckunsgherde eher aus Festlichkeiten als von Reisen - da man nie großflächig auch im Inland so testet wird man es nie rausfinden