Elternforum Aktuell

17. Juni

17. Juni

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer erinnert sich noch an den Grund, weshalb das mal ein Feiertag war?


fünf-kleine-hüpfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am 17. Juni 1944 wurde die Republik Island ausgerufen, das ist auf Island immer noch ein Feiertag. Der 17. Juni 1953 sagt mir allerdings auch etwas.


dann

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich, musste in der 10. Klasse dazu ein Referat halten, sowas bleibt dann doch länger hängen...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich, wir mußten in meinen ersten Schuljahren sogar noch in die Schule und da wurde erzählt, und sogar die westdeutsche (hm) Nationalhymne gesungen - was wir ja damals selten taten. Schon eine Besonderheit, finde ich, daß man einen nationalen Feiertag - kann man nicht sogar seinen Nationalfeiertag wegen Vorkommnissen "in einem anderen Land" feiert. Gruß Ursel, DK


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hahahahaha ich. Den Tag kann ich auch gar nicht vergessen. Meine Eltern haben heute Hochzeitstag. Den 48ten übrigens. Oder ist es sogar schon der 49te?... egal. Und es gab damals ein Riesengewese um das von meinen Eltern gewählte Datum aufgrund des geschichtlichen Hintergrundes. Sie mussten Gespräche über Gespräche führen und mein Vater musste nach der Trauung auch direkt wieder arbeiten. Und der Hintergrund, dass von meinen Eltern dieses Datum gewählt wurde war banal, aber für einige offenbar ein Zeichen von Revolte oder weiß der Geier was. Geplant war ein Sommerurlaub als Pärchen (der erste übrigens). Nach Alexisbad im Harz. Das Zimmer hätten sie aber nur bekommen, wenn sie verheiratet gewesen wären. Ok, heiraten wollten sie eh - also suchten sie nach dem schnellsten Termin vor Reiseantritt. Und der einzig freie Termin, weil an dem Tag kein Mensch heiraten wollte, war … genau, der 17.6. Meinen Eltern war das Wurscht, also Termin gebucht :) Wir haben übrigens bei einem unserer Urlaube einen Abstecher an das damals gebuchte Hotel gemacht. Das hatte inzwischen zu, aber ich durfte von außen die Dachgeschoss-Erker-Wohnung bestaunen *ggg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Uiiii, das hat dann bei Euch noch mehr Geschichte.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

....sehr gut, ich liebe sowas. Viva la Revolution!


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Ich habe auch heute Hochzeitstag , ich kenne natürlich auch die Bedeutung dieses Tages als ehemaligen Feiertag, obwohl der ja im Osten offiziell nie existierte...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei uns damals war das Land noch geteilt, das gehörte zur Geschichte in der Schule... Ob die Jungen das heute noch wissen ? dagmar


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe meinen 19jährigen gefragt, ob er mit dem 17. Juni etwas verbindet und siehe da: er wusste Bescheid :) Obwohl das nie Thema in der Schule war - über den 2. Weltkrieg sind sie in Geschichte leider nie hinausgekommen. Aber er interessiert sich schon immer sehr für Zeitgeschichte und Politik und ist daher ganz gut informiert.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja schon irgendwie grotesk, wenn ein Land einen Tag zum Feiertag macht, an dem in einem anderen Land ein Volksaufstand stattfand/niedergeschlagen wurde. Ich weiß - über die zwei Länder lässt sich trefflich streiten. (Käme jemand auf die Idee, den 4. Juni zum Feiertag zu machen?) Meine Schwiegereltern sind übrigens 1953 abgehauen, meine Eltern waren noch Schüler. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

"wir" hatten ja auch die Widervereinigung als Ziel und nur einen Regierungssitz in Bonn und nicht die Hauptstadt, Westdeutschland sah sich als Provisorium - NIE hätte ich gedacht dass es mal ein geeintes Deutschland gibt - Du als Kind ? Wir waren immer in der Oberpfalz im Urlaub, da gabs geteilte Dörfer mit Zaun und Mauer wie in der DDR, ich habe diese ganzen Bilder noch im Kopf, für unsere Kinder ist es normal wie es heute ist. Geschafft hat es doch der Osten genau mt den friedlichen Protesten dagmar


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon komisch, dass wir Referate darüber halten mussten....scheint heute keinen zu interessieren, es sei denn, man spricht im Elternhaus über Geschichte. Wir hatten das Thema neulich wie die DDR entstand...und such HIV - das Thema zu meiner Jugend....


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War? Bei uns IST es das 4. Jahr in Folge ein Feiertag... Meine Kleine hat da Geburtstag