Coronavirus

Forum Coronavirus

(Lang:) Ich suche eine "Bühne" für meine derzeit ohnmächtige Wut, wer hat Ideen?

Thema: (Lang:) Ich suche eine "Bühne" für meine derzeit ohnmächtige Wut, wer hat Ideen?

Guten Abend zusammen! Je länger die Pandemie dauert, und je länger die Politik damit umzugehen versucht, desto mehr merke ich, wie sehr es in mir brodelt und kocht. Ich habe das Bedürfnis, meinem Ärger, den ich auch noch detailliert darstellen werde, öffentlich Luft zu machen, allein um meiner Kinder willen!!! Und ich bitte euch um Ideen, wie ich dies anstellen könnte. Zunächst zu mir: Mutter zweier Kinder (10 und 8), Lehrerin an einer weiterführenden Schule, geimpft (genau wie mein Mann). Ich bin weder Coronaleugnerin noch Impfgegnerin, fühle mich aber politisch schon lange "im falschen Film" und ehrlich gesagt ziemlich verarscht. Allerdings habe ich als Beamtin natürlich die Auflage neutral zu sein, was mir wirklich schwer fällt. Ich werde jetzt nach und nach zentrale Aspekte auflisten, die mich aufreiben. Panikmache: Die politisch anscheinend gewollte und medial unterstützte Panikmache finde ich am schlimmsten, gepaart mit dem Bevormunden und Für-Dumm-Verkaufen der Bevölkerung. Das Spiel mit der Angst stößt mir am meisten auf. Die täglichen Inzidenzzahlen in ALLEN Medien (obwohl ja die Inzidenz eigentlich doch gar keine Kerngröße mehr sein sollte, es aber ist), die immer gleichen zitierten Berater und Wissenschaftler. Und das Volk kuscht., Und heißt fast alles gut. Wir schränken uns weiterhin ein (das tun wir alle!), obwohl es die eigentlichen Gründe dieser Einschränkungen (Schutz der vulnerablen Gruppen, Verhindern von Überlastung des Gesundheitssystems) GAR NICHT GIBT AKTUELL!!! Unsere Kinder müssen drei mal diese Woche zum Testzentrum gefahren werden (eine Richtung 8 Minuten mit dem Auto),vorher online angemeldet werden (dauert etwa 5 Minuten), anschließend müssen Bescheinigungen ausgedruckt werden. Die Bescheinigungen werden benötigt für ein Freilicht-Theater mit uns Eltern, einen Schwimmbadbesuch sowie die Einschulungsfeier an der neuen weiterführenden Schule des älteren Kindes. Kostet Planung, Zeit, Sprit und Druckerpatrone. Der eigentlich geplante Freizeitparkbesuch fällt flach, da es bis kommende Woche keine Tickets mehr gibt - Kontingent erschöpft. Das empfinden wir als einschränkend! Unsere Maßnahmen werden munter weiter verlängert und verändert, nach deren Logik fragt niemand (geimpfte Mitschüler z.B. müssen nach Kontakt mit einem positiven Mitschüler in Quarantäne; deren geimpfte Eltern und Lehrer allerdings nicht - ah ja...), und deren Existenzgrundlage (Überlastung und Schutz) gibt es ja nicht mehr, siehe oben. Aber der brave Bürger findet das alles richtig so, denn die Zahlen könnten ja steigen, und der Herbst kommt, und Delta könnte..., und überhaupt. Ich fasse es nicht. Masken: Als Lehrerin trage ich seit langem durchgehend Masken im Unterricht, genau wie meine Schüler, die an einer Ganztagsschule lernen, bis 16 Uhr. Ich bin robust und wirklich selten krank, aber: Ich habe wirklich jeden Schultag nach ein paar Stunden Maske Kopfschmerzen. Immer. Nervt, und nachmittags bin ich dann ungeduldig mit den eigenen Kids. Meine Schüler sind spätestens ab mittags "durch". Müde, viele haben ebenfalls Kopfschmerzen oder Übelkeit. Sie tragen die Masken ja fast nonstop, bis auf die 25-minütige Pause sowie die Mittagspause. Das ist eine tägliche Tragezeit von 6 Zeitstunden für die Schüler, für Kinder die mit dem Bus kommen noch länger. Diese Tragedauer erreicht doch im Berufsleben sonst nur medizinisches Personal, oder? Ende nicht in Sicht. Mein jüngeres Kind kommt in die 3. Klasse. Eigentlich geht es in die OGS, war da aber seit einem Jahr nicht, denn als sehr aktives und wegen starker Fehlsichtigkeit Brille tragendes Kind kämpft es wegen der immer zu tragenden Masken mit ewig beschlagenen Brillengläsern. Das nervt das Kind gewaltig und beeinträchtigt es beim Spielen und Lernen. Wir ersparen dem Kind also die weitere Maskentragezeit und damit die OGS, soweit es geht. 2 G: Ich bin wirklich völlig fassungslos, dass diese Regelung politisch öffentlich diskutiert und zunächst auf der Ebene von Veranstaltern teilweise durchgesetzt wird. Natürlich hat der Schnelltest eine relativ hohe Fehlerquote. Genauso aber können Geimpfte und Genesene ungetestet Überträger sein. Ein Restrisiko bleibt bei allen Gs. Die Ungeimpften mancherorts auszuschließen ist für mich mit einer Impfpflicht gleichzusetzen, und außerdem derzeit unverhältnismäßig und somit verfassungswidrig. Dass Söder dies öffentlich befürwortet, finde ich sehr bedenklich. Schule und Bildung: Die entstandenen Defizite sind schon jetzt nicht mehr aufzuholen. Mein jüngeres Kind hatte im letzten Schuljahr weder Schwimm-, Sport- noch Englischunterricht. In Mathe ist das Lernen des 1x1 SOMMERFERIENHAUSAUFGABE (schönen Dank auch, das fehlte uns gerade noch nach dem ganzen Homeschooling), Division fehlt noch völlig. An normale Schule, wie zu Beginn der ersten Klasse, kann es sich nicht mehr erinnern. Wenn die Quarantäneregeln so wie bisher beibehalten werden, werden Millionen Schüler im Herbst und Winter regelmäßig in Quarantäne verweilen, die Defizite wachsen dann munter weiter. Ich könnte noch mehr schreiben, aber bis hierher tat es mir zumindest gut. Hat nun jemand eine Idee, wie ich meinen Gedanken mehr Stimme verleihen könnte, ohne meine berufsbedingt geforderte Neutralität zu verlieren? Danke fürs Lesen, und eine schönen Abend! Novemberlotte

von Novemberlotte am 11.08.2021, 22:01



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Sorry, nicht konstruktiv, aber chill mal.

von As am 11.08.2021, 22:08



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Wenn es dich so sehr ankotzt, dann gibt es nur eins: Raus aus dem Beamtenverhältnis und auf die Straße gehen. Wäre ja nur konsequent, denn wer will schon für ein Land arbeiten, dessen Politik er mehr und mehr ablehnt? Da braucht man halt Rückgrat für, wenn es einem ernst mit der eigenen Einstellung ist.

von Feuerschweifin am 11.08.2021, 22:10



Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Hast du meinen Beitrag gelesen? Ich lehne nicht "die Politik" ab, sondern den politischen Umgang mit Corona.

von Novemberlotte am 11.08.2021, 22:15



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Ja. Und der politische Umgang mit Corona gehört halt zur Politik. "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass" gibt's halt nicht. Dann jammer halt zu Hause weiter darüber, wie blöd du das alles findest, an die Öffentlichkeit oder auf die Straße willst du ja nicht.

von Feuerschweifin am 11.08.2021, 22:30



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Sie hat aber Recht. Zumal du das "Volk" auch noch von hohen Ross herab bemitleidest. Den genau so klingen deine Äußerungen. Man kann dich halt über Dinge aufregen welche man nicht ändern kann, man kann es aber auch sein lassen und das beste daraus machen. Die Energie stecke ich dann lieber in meine Kinder.

von Felica am 12.08.2021, 07:39



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Und ich hole Popcorn. Ich reagierte übrigens allergisch auf Platitüden wie "der brave Bürger..." - vom Niveau her gleichzusetzen mit "der Deutsche trinkt Bier..."

Mitglied inaktiv - 11.08.2021, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

Plattitüden

Mitglied inaktiv - 11.08.2021, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

ja... das stört mich auch am Text ... aber nungut.

Mitglied inaktiv - 11.08.2021, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, du und dein Bierkrug. Für alle Mitlesenden: Das ist ein Insiderwitz und sagt nichts über die Trinkgewohnheiten der Userin aus, die nämlich nichts Alkoholisches trinkt.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 12:10



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

von SassiStern am 11.08.2021, 22:15



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Du bist keine Lehrerin für Naturwissenschaften - hoffe ich. Unabgängig davon: auch andere Beamte finden legale Wege, sich zu engagieren, politisch zu betätigen ...

von ImvPP am 11.08.2021, 22:16



Antwort auf Beitrag von ImvPP

Welche meiner Aussagen ist denn naturwissenschaftlich falsch, das wüsste ich wirklich gerne?

von Novemberlotte am 11.08.2021, 22:20



Antwort auf Beitrag von ImvPP

Welche meiner Aussagen ist denn naturwissenschaftlich falsch, das wüsste ich wirklich gerne?

von Novemberlotte am 11.08.2021, 22:20



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Du suchst eine Bühne gegen Maßnahmen welche die Ausbreitung eines (jetzt mit der Delta Variante extrem) ansteckenden Virus vermindern sollen. Masken - schlecht. Einschränkungen für ungeimpfte - schlecht. Quarantäne - auch schlecht. Bei "laufen lassen" wird es zu sehr vielen erkrankten Kindern (sind ja nicht geimpft), anderen ungeimpften, und "Impfversagern" kommen. Das sollte einem mit naturwissenschaftlichen Hintergrund schon klar sein. Detail s.u. bei emilie

von ImvPP am 12.08.2021, 07:14



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Darf ich fragen, wo Du wohnst? Wir haben schon lange keine Masken mehr während des Unterrichts (Lehrer wie Schüler) und getestet ausser in der Schule wurden meine Kinder zuletzt... mh... im Mai? Einmalig wegen eines Ausflugs kurz bevor die Testpflichten wegfielen. Das sind zwei Punkte, die mich auch massiv stören würden, wenn sie bei uns zutreffen würden. Wir fahren nächste Woche nach Bayern und müssen die Kleinsten testen lassen fürs Hotel... nerv! Ich kann übrigens die von Dir genannten Punkte gut nachvollziehen. 2 G bzw 3 G aber selbstbezahlte Tests (was ja fast aufs selbe herauskommt) soll wohl die Impfbereitschaft noch massiv nach oben drücken. Bin gespannt, ob es funktioniert. Da ich der Impfung vertraue, vertraue ich auch darauf, dass den Leuten ja kein Schaden zugefügt wird. Aber ich frage mich trotzdem, wie lange das jetzt aufrecht erhalten bleiben soll. Halten wir das als Gesellschaft durch bis ins Frühjahr 2022?

Mitglied inaktiv - 11.08.2021, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

NRW.

von Novemberlotte am 11.08.2021, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

NRW.

von Novemberlotte am 11.08.2021, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

NRW.

von Novemberlotte am 11.08.2021, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ach und das Thema Schule generell war bei uns auch trotz Lockdowns sehr gut geregelt. Die Gymnasiasten hatten Video-Konferenzen den Stundenplan entlang mit wirklich richtig guten Unterrichtsstunden, die Grundschülerin jeden Tag 1 - 2 Schulstunden via Videokonferenz und den Rest über sehr umfangreiche "Werkstattpläne" abgewickelt. Bei allen drei Kindern hatte ICH kaum Arbeit (im Gegenteil, da es weniger Klassenarbeiten gab waren die Kinder sehr entspannt), alle Lehrer erzählten, dass sie im Stoff weiter sind als in herkömmlichen Jahren... und die Zeugnisse am Schluss waren alle absolut super. Nur zur Erläuterung, warum der ein oder andere hier wohl nicht allzuviel mitschimpft. Ich für meinen Teil finde, es lief ... okay.... auch wenn ich hoffe, dass die Schule nicht nochmal zu geht, einfach wegen der sozialen Kontakte (die hier mit 3 Kindern und Dorfleben aber nie wirklich ganz weg waren)

Mitglied inaktiv - 11.08.2021, 22:47



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Schulstoff ist mir auch aufgefallen. Hier wurde vor den Ferien Stoff der 3ten Klasse gelernt. Obwohl erst 2te Klasse. Lediglich sowas wie Lesen und Kopfrechnen sollten die Kinder in der Ferien immer mal wieder üben. Aber den Rat gibt es jedes Jahr. Ein Muss gibt es da nicht.

von Felica am 12.08.2021, 07:44



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Ich lese nur, dass Du Dich auskotzt. Was sind Deine konkreten Forderungen? Wir befinden uns seit Wochen in log Phase mit einem Virus, dessen R0 bei irgendwas um 8 liegt. Für meinen Geschmack wird deutschlandweit zu wenig TTI plus Maske praktiziert. Wir haben bei uns in der Schule / Kiga keine Luftdesinfektion auf die Beine bekommen. Aber immerhin Pooltestung, um möglichst lang aufbleiben zu können. Wir werden auf Masken nicht verzichten können - wie gesagt: dafür braucht man Luftdesinfektion. Wie willst Du sonst verhindern, dass sich bei einem kranken Kind sonst alle anstecken? Über Tests? Funktioniert nicht.

von emilie.d. am 11.08.2021, 22:29



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Was ich mir wünsche? - Keine Maske am Sitzplatz - In der Schule 2x wöchentlich getestete Schüler sollten keinen Test mehr für irgendetwas benötigen - wenn Testpflicht, dann für ALLE drei G - Mehr Gehör für Mediziner - Ein Stop der politisch geförderten Spaltung von Geimpften und Ungeimpften

von Novemberlotte am 11.08.2021, 22:42



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Kann ich alles so sehr unterschreiben. Was du vielleicht tun könntest, schreib dir alles auf was dir in deinem Alltag so passiert und schreib hinterher, natürlich anonymisiert ein Buch drüber. Ich glaube im Augenblick würde man so ein Buch nicht annehmen oder dich in der Luft zerreißen. So was will im Moment kaum einer lesen oder hören, leider.

von alba75 am 11.08.2021, 22:45



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

'Covid is airborne' Das Netz ist VOLL von strömungsmechanischen Simulationen, wie sich Delta in einem geschlossenen Raum verteilt. Maske am Sitzplatz absetzen ist in einem Raum ohne Luftdesinfektion ähnlich sinnfrei wie Plexiglasscheiben aufzustellen. Die Schulen hier bescheinigen die Tests - scheint ein NRW spezifisches Problem zu sein. Ungeimpfte SARS-Cov2 Positive spreaden länger und statistisch gesehen häufiger als Geimpfte. Schnelltests sind zu ungenau, um sie aufzuspüren - zeigten die Superspreader Events in den Niederlanden, USA und Israel. Um R zu drücken bzw. Infektionsketten in geschlossenen Räumen zu unterbrechen, ist es deshalb sinnvoll, Ungeimpfte auszuschließen. Wenn man ehrlich ist, müsste man dies eigentlich auch mit ungeimpften Genesenden machen. Nach Infektion ist die Ak-Quali bei den meisten nur lala und wird erst richtig gut (besser als bei doppelt BT Geimpften) nach Impfung. Ich spiele eher im Team Wissenschaft und würde mir erstmal wünschen, dass man mehr auf die Epidemiologen hört, weil die iG zu den Medizinern tatsächlich Ahnung von den Grundlagen haben. Sprich, was es für den Winter heißt, wenn wir jetzt IM AUGUST schon bei 25 sind. Ich hab nämlich nach dem letzten Winter wenig Bock auf Homeschooling.

von emilie.d. am 11.08.2021, 23:03



Antwort auf Beitrag von alba75

Wem bringt das was? Ich würde bzw. haben wir alles in Bewegung gesetzt, regelmäßige Tests und Luftdesinfektion für unsere Kinder zu bekommen. Man wird - muss ich so sagen - auf kommunaler Ebene komplett allein gelassen, zumindeat hier. Zumindest haben wir Pooltestung. Immerhin. Lohnt sich, es zu versuchen.

von emilie.d. am 11.08.2021, 23:07



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Luftfiler und Pooltestung sind natürlich praktische Lösungen für die sich die Lehrerschaft einsetzen könnte. Stelle ich mir aber schwierig vor. Unser Rektor kämpft schon Jahre dafür, dass endlich das Dach der Sporthalle repariert wird. Ich denke aber, dass sich die Fragestellerin vor allem selber Luft machen will. Und in ein paar Jahren, mit ein wenig Abstand, ein Buch über die Zeit zu lesen könnte interessant sein.

von alba75 am 11.08.2021, 23:36



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Merci.

von Korya am 12.08.2021, 04:57



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ja, man wird alleine gelassen, weil der politische Wille fehlt. Wir haben hier die gleiche Erfahrung gemacht. Bei uns wird es nicht einmal PCR-Tests geben. Obwohl ich auch nicht davon ausgehe, dass PCR-Tests allein DIE Lösung sein werden, weil bei Delta ein Infizierter bereits 18 bis 48 Stunden infektiös ist, bevor das Testergebnis positiv wird. Und weil daran gearbeitet wird, dass die Quarantäne abgeschafft wird. https://www.n-tv.de/wissen/Ist-Delta-zu-schnell-fuer-Tests-article22732268.html https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.07.07.21260122v2.full

von Emilia42 am 12.08.2021, 06:28



Antwort auf Beitrag von alba75

Wird garantiert ein Bestseller!

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 08:03



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Im Kiga spucken wir Eltern morgens in die Röhrchen, nachmittags ist das Ergebnis da. Bis jetzt konnten so drei pos. Familien (es haben sich ALLE im Haushalt angesteckt) rausgefischt werden, in die Gruppen hatten die Kinder das Virus nicht weitergeschleppt. Die mussten zwar in Q, aber waren alle negativ. Bis jetzt hatten wir in unserer Grundschule noch keinen pos. Fall. Die Kinder tragen allerdings Maske und es wird anhand Co2 Gehalt bze. Nach Zeit gelüftet. Mein Sohn saß den gesamten Winter am Fenster, ich fand das ehrlich gesagt nicht so toll. Wobei er nicht einmal krank war und auch meinte, dass es ihm nix ausmacht. Die hatten Jacken und Decken. Mich ärgert es trotzdem, dass sie keine professionellen Lüfter haben. Gibt es bei mir in der Firma schon seit 1 1/2 Jahren oder sowaa. Tests allein sind keine Lösung, es ist nur eine weitere Schutzmaßnahme. Schulen bleiben nur offen, wenn man insgesamt es schafft, die Viruslast in der Bevölkerung niedrig zu halten. Jeder, der einem was Anderes erzählt ('Wir schaffen Q einfach ab', 'Hohe Fallzahlen sind bei Delta egal') lügt bewusst oder hat keine Ahnung.

von emilie.d. am 12.08.2021, 08:23



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

> Ich spiele eher im Team Wissenschaft und würde mir erstmal wünschen, dass man mehr auf die Epidemiologen hört, Wenn der Epidemiologe Lauterbach sagt: "Vom jetzigen Wissensstand aus, werden sich in den kommenden eineinhalb Jahren die Ungeimpften, samt Kinder, alle angesteckt haben, sagt er. ... „Die Delta-Variante ist so ansteckend, dass wir realistischerweise gar keine Herdenimmunität mehr erreichen werden”, betonte der Epidemiologe." - welchen Sinn macht es dann, im Sommer Infektionen einzudämmen? Hoffnung auf eine Zulassung des Impfstoffs für Kinder unter 12 zum Herbst (was sicher zu wünschen wäre, aber... realistisch?)? Ansonsten stecken sich m. E. im Herbst/Winter die Leute im privaten Umfeld an, Homeschooling hin oder her - ich glaube nicht, dass man Weihnachten im Familienkreis, spielende Kinder, private Treffen generell nochmal so einschränken kann wie im vergangenen Jahr. Aber exponentielles Wachstum bedeutet, dass die Lage innerhalb weniger Wochen eskaliert, egal wie die Zahlen im August waren. Wäre es nicht sinnvoller, die Kinder hätten JETZT Kontakt zum Virus, bei geringerer Virenkonzentration (mehr offene Fenster, kürzere Aufenthalte in geschlossenen Räumen), stärkerem Immunsystem (Sonne, Bewegung an der frischen Luft) und weniger sonstigen Infekten, die im Winterhalbjahr dazukommen (Corona + X )? https://www.welt.de/vermischtes/article233089721/Talkshow-Maischberger-Werden-keine-Herdenimmunitaet-mehr-erreichen.html

von Daffy am 12.08.2021, 08:31



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich sehe es auch so, dass eine niedrige Inzidenz der einzige Schutz ist, der Ungeimpften und Menschen mit reduzierter Immunantwort hilft. Aber eine niedrige Inzidenz wird wohl Wunschdenken bleiben.

von Emilia42 am 12.08.2021, 08:35



Antwort auf Beitrag von Daffy

Für mich wäre das Beibehalten einer niedrigen Inzidenz bis zu einer Impfmöglichkeit der Unter-12-Jährigen das Mindeste. Ich rechne in den USA mit einer Zulassung des Impfstoffes für < 12 voraussichtlich im September. Europa wird dann nachziehen.

von Emilia42 am 12.08.2021, 08:40



Antwort auf Beitrag von Daffy

Wenn man jetzt einfach alles "laufen" lässt, stecken sich viel mehr (Kinder) in viel kürzerer Zeit an, was zu einer sehr schnell steigenden Auslastung der KHs führen kann. Man dämmt eine Infektion ein, dass heißt nicht, dass man sie "besiegt". Sie ist noch da, aber der "Ansteckungsmodus" und die Verbreitung ist durch die Maßnahmen überschaubar. Heißt nicht, dass ich das alles toll finde, im Gegenteil. Es ist für Kinder und deren gesunde psychische Entwicklung essentiell, dass sie miteinander spielen, sich nah nebeneinander setzen, und einfach "sein" dürfen. Aber: Google mal Delta-Variante und Kinder in USA. Keine schöne Entwicklung.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 08:54



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Wenn man die Altersgruppe „5-14 Jahre“ auswählt ist gut zu erkennen, wo die Schulferien bereits vorbei sind: https://semohr.github.io/risikogebiete_deutschland/

von Emilia42 am 12.08.2021, 08:57



Antwort auf Beitrag von Daffy

Lauterbach ist soweit ich weiß kein Epidemiologe. Wobei er viel Ahnung vom Thema hat und als Gesundheitsökonom mit den mathematischen Grundlagen in dem Bereich an sich vertraut ist. Es macht in meinen Augen überhaupt keinen Sinn, die Kinder zu durchseuchen, wenn man eine Armlänge von der Impfung entfernt ist. Wir wissen, dafür dass dieser Virus erst so kurz zirkuliert, unglaublich viel über ihn. Aber im Vergleich zu anderen Viren wissen wir eben unglaublich wenig. Ende August / Anfang Sept will BT eine Zulassung für die 5-12 Jährigen beantragen bei der FDA (Dosisred. auf 10 mcg). Etwas später für unter 5jährige (Dosisred auf 3 mcg). In Israel impfen sie schon unter 12jährige at-risk. Mir ist völlig klar, dass die Idee der Durchseuchung in manchen Kreisen populär ist (Bojo im UK geht diesen Weg - sie rechnen mit rund 5.000 Extratoten jetzt im Sommer und setzen drauf, dass die durchseuchten Kinder als eine Art Bollwerk die Zahlen im Winter drücken). Aber das ist Lotto spielen. Mit dem Risiko, dass sie sich eine Escapevariante züchten, dass sie schon jetzt ihre Leute in besonders betroffenen Regionen im NHS an den Rand der Erschöpfung treiben. Mit dem Risiko Langzeitfolgen bei Kindern. SARS-Cov2 ist neurotrop. Es sollte einem wirklich zu denken geben, dass die wissenschaftliche Welt im UK (sicherlich eine der besten wissenschaftlichen Landschaften weltweit) im Sechseck springt. Und dass Privatschulen versuchen, ihre Schüler vor Infektion zu schützen, während dem Plebs kommuniziert wird, für Kinder sei Covid nur ein Schnupfen.

von emilie.d. am 12.08.2021, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

> "Wenn man jetzt einfach alles "laufen" lässt, stecken sich viel mehr (Kinder) in viel kürzerer Zeit an, was zu einer sehr schnell steigenden Auslastung der KHs führen kann. ... Google mal Delta-Variante und Kinder in USA. Keine schöne Entwicklung." Auslastung heißt nicht Überlastung - Berichte von einzelnen KH helfen da nicht weiter. Und das heißt auch nicht, dass eine Covid-Infektion für Kinder gefährlicher ist als eine Influenzinfektion - bei Influenza sind es jährlich wenige Jahrgänge (dann hatten die allermeisten Kontakt, der in gewissem Maße auch vor der nächsten Variante schützt), bei Delta trifft es alle Kinder innerhalb eines kürzeren Zeitraums. Und hier (D) schenken sich die meisten Eltern die Grippeimpfung, ohne mit der Wimper zu zucken (die Impfung wird bei Kindern nur für Risikogruppen von der Stiko empfohlen). Die Einzelschicksale und auch die Todeszahlen sind ebenfalls alles andere als ´schön`. Wenn tatsächlich eine Zulassung für u12 bis zum Herbst absehbar ist, macht eine Eindämmung jetzt schon mehr Sinn.

von Daffy am 12.08.2021, 10:12



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

> Lauterbach ist soweit ich weiß kein Epidemiologe. Wobei er viel Ahnung vom Thema hat und als Gesundheitsökonom... U. a. (die Liste seiner Abschlüsse ist bemerkenswert lang):"Von 1989 bis 1992 studierte er an der Harvard School of Public Health, wo er 1990 einen Master of Public Health (MPH) mit Schwerpunkten Epidemiologie und Health Policy and Management erlangte" > Es macht in meinen Augen überhaupt keinen Sinn, die Kinder zu durchseuchen, wenn man eine Armlänge von der Impfung entfernt ist. Wenn die Übertragung so leicht ist, wird es knapp mit der Impfzulassung. Und dann hat man womöglich ein kleines Kind mit RSV-Erstinfektion und Corona gleichzeitig - ich bin mir nicht sicher, dass ich dieses Risiko dem einer Corona-Infektion jetzt vorziehen würde, in der ungewissen Hoffnung auf Impfungen für 3-Jährige spätestens im Oktober. > Und dass Privatschulen versuchen, ihre Schüler vor Infektion zu schützen, während dem Plebs kommuniziert wird, für Kinder sei Covid nur ein Schnupfen. In einem Internat hast Du quasi eine Inselsituation; da ist die Kontrolle wesentlich leichter. Und die Schüler haben auf der Insel ihr gewohntes soziales Umfeld und Aktivitäten neben dem Unterricht; an Tagesschulen kommt eine Vielzahl außerschulischer Kontakte ohne staatliche Handhabe hinzu. Das wirtschaftliche Risiko für Privatschulen bei einer Infektion ist natürlich auch erheblich. https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Lauterbach

von Daffy am 12.08.2021, 10:35



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Angela Spelsberg (Epidemiologin und Ex-Ehefrau von Karl Lauterbach) war letztes Jahr (vor Delta, aber auch einige Monate vor der Impfung) für eine deutliche Lockerung der Maßnahmen (sie meinte auch, ihr Ex sei ja kein richtiger Epidemiologe, im Gegensatz zu ihr). Jetzt äußert sie sich anscheinend nicht mehr . Schade eigentlich. https://www.rtl.de/cms/corona-keine-grosse-gefahr-glaubt-karl-lauterbachs-ex-frau-angela-spelsberg-4607764.html

von Daffy am 12.08.2021, 11:05



Antwort auf Beitrag von Daffy

Epidemiologie ist ein eigenes Studienfach, ich als Biologin hätte das noch anhängen können (damals 4 Semester). Ein MPH ist nicht das Gleiche. Wobei ich ihn echt nicht schlecht reden will, er zitiert schon die richtigen Leute und so, aber Epidemiologe in dem Sinn ist er nicht. Man hat in dem Fach wahnsinnig viel Mathe, aber die Gesundheitsökonomen machen da prinzipiell auch viel. Man kann z.B. in den USA sehen, wie gut hohe Impfquoten dabei helfen, Fallzahlen niedrig zu halten (Staaten mit 70 % Quote plus mask mandate vs. 40% und kein mask mandate). Solange wir TTI plus Maske beherzigen, haben wir einigermaßen gute Chancen für den Winter. Bin mir sicher, dass es regional sehr große Unterschiede geben wird. Engliache Privatschulen sind keine Inseln. Ähnlich wie Altenheime haben die genau das gleiche Problem mit Personal und Tagesschülern. Aber die können eben Maskenpflicht beibehalten, Schüler regelmäßig testen, vernünftig belüften. Das Gros der englischen Politiker war selbst in Harrow, Eaton, Ely und schicken auch ihre Kinder wieder dahin. Klingt für mich halt nach Wasser predigen und Wein trinken.

von emilie.d. am 12.08.2021, 11:27



Antwort auf Beitrag von Daffy

Naja, da lag sie ja auch im Nachhinein ziemlich falsch, gell? Wirtschaftlich fuhren die mit kurzen, restrik. LD besser, Deutschland hat aus beiden Welten (Todeszahlen, Wirtschaft) mit dem Larifari Beschränkungen das Schlechteste mitgenommen. Ansonsten, no love lost, wie man so schön auf Neudeutsch sagt. Die Zwei haben sich was man so hört nicht mehr viel zu sagen... Ich kenne ihn nicht, keine Ahnung, wie er privat ist. Prinzipiell ist die Wissenschaft voller egozentrischer, narzisstischer Arschlöcher. Einer meiner Chefs war auch alles andere als einfach. Aber fachlich eben genial. Ich hab aus der Zeit bei dem einen Chef 5 Paper mitgenommen, eins mit nem 11er Impact. Dafür schluckt man eine Menge Kröten runter.

von emilie.d. am 12.08.2021, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

Nur weil du die Idee blöd findest musst du sie nicht abwerten. MICH würde so ein Buch interessieren. Es gibt auch genügend Sachbücher über andere Zeiten, über Krieg, über DDR, über die 80er, die 90er usw. Ich finde immer die interessant, die nicht nur nüchterne Fakten sondern auch eine menschliche Perspektive vermitteln.

von alba75 am 12.08.2021, 12:04



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

> Naja, da lag sie ja auch im Nachhinein ziemlich falsch, gell? Wirtschaftlich fuhren die mit kurzen, restrik. LD besser Ich weiß nicht, ob das längerfristig stimmt (Australien, Neuseeland sind m. E. Spezialfälle, wegen der Geographie) - Lockdowns wirken kurzfristig, in Europa hoppeln Länder von dramatischen Inzidenzen über strengen Lockdown zu vorbildlichen Zahlen im Kreis, zu Südamerika gab es kürzlich einen Artikel, dass es sich nicht viel genommen hat (von den Todeszahlen her - Argentinien 100.000 bei 45 Millionen Einwohnern, Brasilien 550.000 bei 211 Millionen, Peru strenge Maßnahmen, auffällige Übersterblichkeit...), wegen des wirtschaftlichen Einbruchs kommt es zu Unruhen, die Entwicklung der Kinder ist elementar und dauerhaft beeinträchtigt (Nahrung, Bildung, medizinische Versorgung), in Afrika noch extremer - ob man das mit ´geretteten Leben` aufwiegen kann (sofern per Saldo Leben gerettet wurden), ist fraglich. Doch, mich hätten weitere Einschätzungen der ´echten Epidemiologin` interessiert. Aber ich versteh, wenn man sich diese Art der Öffentlichkeit nicht (mehr) antut.

von Daffy am 12.08.2021, 14:43



Antwort auf Beitrag von Daffy

Falls Du Englisch kannst, Dr. Feigl-Ding äußert sich regelmäßig zur Pandemie: https://fas.org/expert/eric-feigl-ding/ https://www.bloomberg.com/graphics/covid-resilience-ranking/ Bloomberg gibt ein Resilience Ranking der Nationen raus, wenn Du runter scrollst, die blau und orangene Tabelle. Wenn Du zur Seite scrollst, kommt ua auch 'severity lockdown'. Da sind wir mit 68 echt schlecht, insgesamt auf Platz 12. Norwegen, Schweiz, Neuseeland auf den ersten drei Rängen. Man braucht keine langen schädlichen LD, wenn man vorher seine Hausaufgaben richtig macht.

von emilie.d. am 12.08.2021, 15:48



Antwort auf Beitrag von Daffy

... Das ´wirtschaftlich` hatte ich überlesen - meine Antwort macht also nur begrenzt Sinn . Aber meines Wissens steht D im Vergleich mit anderen westlichen Industrieländern nicht schlecht da (Schweden 2020 einen Tick besser ) - mit asiatischen Ländern macht der Vergleich keinen Sinn aufgrund unterschiedlicher Werte und Normen (im Durchschnitt). Frankreich und Spanien sehen nicht wirklich gut aus.

von Daffy am 12.08.2021, 15:51



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Zum Beispiel Kiel: Inzidenz 293 bei den 5-14-Jährigen.

von Emilia42 am 12.08.2021, 17:36



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Inzwischen sogar schon 391 :-(

von Emilia42 am 12.08.2021, 17:37



Antwort auf Beitrag von alba75

Sowas von verschwendeter Energie, ein Buch zu schreiben, das keiner lesen will.

von As am 12.08.2021, 23:11



Antwort auf Beitrag von As

Ich schon. Und weißt du wie der Rest der Menschheit drüber denkt? Oder wie man vielleicht in 30 Jahren darüber denkt? Vielleicht gilt sowas dann als Zeitdokument. War ein Vorschlag. Ob die AP was damit anfangen kann muss sie selber entscheiden.

von alba75 am 13.08.2021, 00:11



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Hallo Novemberlotte, Einige deiner Gedanken habe ich auch. Kann daher sehr gut nachvollziehen, worauf du hinaus willst. Die fehlende Testpflicht für Geimpfte verstehe ich überhaupt nicht. Trotz der Impfung kann man erkranken und auch andere anstecken. Aus welchem Bundesland kommst du? Hier trägt in den Schulen am Sitzplatz seit ca Juli keiner eine Maske. LG luvi

von luvi am 11.08.2021, 22:31



Antwort auf Beitrag von luvi

von Novemberlotte am 11.08.2021, 22:38



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Super geschrieben, aber du siehst ja an den Reaktionen genau das von dir angesprochene. Anfügen möchte ich noch, dass ich schon interessant finde, dass unsere Nachbarn deutlich entspannter mit corona umgehen. Und nein, dass ist weder gelogen noch nehmen die Menschenleben in Kauf.

von Momvon3 am 11.08.2021, 22:42



Antwort auf Beitrag von Momvon3

Welche genau?

Mitglied inaktiv - 11.08.2021, 22:49



Antwort auf diesen Beitrag

Reaktionen? Nachbarn? Äpfel?

von Momvon3 am 11.08.2021, 22:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hier frisch aus der Schweiz eine Auflistung unserer Nachbarn, die Deinen Satz schon stützt. https://www.srf.ch/news/schweiz/kampf-gegen-covid-19-die-schweizer-massnahmen-im-vergleich-mit-europas-hauptstaedten?wt_mc_o=srf.share.app.srf-app.unknown Auch wenn wir in D z.b. niemals richtige Ausgangssperren hatten wie in Frankreich, Italien, Spanien, UK.... Allerdings wurden diese Freiheiten schon mit vermehrten Todesfällen bezahlt soviel ich das mal gelesen hatte. Aber ich müsste es raussuchen. Die Frage ist ja aber auch : Was ist in Zukunft und nicht was war in der Vergangenheit?...

Mitglied inaktiv - 11.08.2021, 22:55



Antwort auf Beitrag von Momvon3

what...?

Mitglied inaktiv - 11.08.2021, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir ist der Januar schon lange vorbei. Hast du ja am Ende sogar auch gemerkt, oder? Sag ich doch, " mit vermehrten Todesfällen bezahlt" Warst du dieses Jahr schon im Ausland? Manchmal hilft eigenes Erleben und nicht nur erlesen, um den Umgang anderer Nationen mit der schrecklichen Pandemie zu sehen, zu erleben und auch einzuordnen. Wenn man immer nur glaubt, was jemand schreibt... Reicht aber anscheinend vielen.

von Momvon3 am 11.08.2021, 23:02



Antwort auf Beitrag von Momvon3

Viel Spass in Deinem Traumland Frankreich.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 08:21



Antwort auf diesen Beitrag

der link hat doch absolut falsche Zahlen. Wann durften wir je in D das Haus nicht verlassen, gab es Demonstrationsverbote oder Reisebeschränkungen im Inland? Nur so als die größten Auffälligkeiten

von kevome* am 12.08.2021, 08:45



Antwort auf Beitrag von kevome*

Das hatte ich mich auch gefragt. Schätze hier wurde jede kleinere Einschränkung direkt als "Verbot" in irgendeiner Form überbewertet. Von Schweizern für Schweizer. Um zu zeigen, wie gut es die Schweizer hatten.. Genauso überzogen wie manchmal unser Blick ins Ausland in dem Milch und Honig fließt. Als ich in der Schweiz war, empfand ich keinen Unterschied zu unserem Landstrich. Maske im Laden hier wie dort, auch an der Schlange am Eisstand . Draussen hier wie dort Maskenfrei. Meine Schwester und Mann waren auch monatelang im Homeoffice und durften sich nur mit wenigen auf einmal treffen (etwas mehr wie hier aber trotzdem) . Geimpft sind sie auch schon obwohl jung und gesund, bei ihnen tatsächlich vor allem damit Geschäftsreisen, Flug&Hotel . . einfacher werden ..

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ja klar, gerade frankreich. Weiter entfernt von Traumland könnte wohl keines in Europa für mich sein. Das ist genau das Land, in dem ich seit einem Jahrzehnt nicht mehr war. Du lebst doch offenbar so nahe an europäischen Nachbarn. Was für Scheuklappen muss man da haben, damit man nichts merkt?

von Momvon3 am 12.08.2021, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt, dazu hat die Schweiz in den Schulen keine verpflichtenden Tests. Schulen waren in 2020 ca 2 Monate zu, dann gar nicht mehr. Sport für Kinder nach der einmaligen schulschliessung immer möglich. Beschränkten Einlass in bspw. Freibad usw gibt es dort nicht und und und. Aber ist schon gleich. Nicht?

von Momvon3 am 12.08.2021, 13:48



Antwort auf Beitrag von Momvon3

Ich meine mich zu erinnern, dass in der Schweiz die Beschränkungen im beruflichen Bereich deutlich stärker waren als in Deutschland (Homeoffice).

von Emilia42 am 12.08.2021, 14:13



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Ach ja. Waren sie das? Die homofficepflicht habe ich mir wohl eingebildet. Hast du auch mitbekommen, was sonst alles so möglich war, während bei uns Schulen Läden, sport über Monate geschlossen waren? Offensichtlich lebst du aber gerne in der Vergangenheit. Weißt du denn auch wie es aktuell ist?

von Momvon3 am 12.08.2021, 16:02



Antwort auf Beitrag von Momvon3

Du warst es doch, der ständig von der französischen Familie sprach, dass die Franzosen die Schulen niemals nicht dicht machen würden und alles so super sei dort.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 17:35



Antwort auf Beitrag von Momvon3

Aktuell ist es so, dass alles offen ist und man absolut nirgends einen Test braucht. Wir sind jeden Tag bunt unterwegs. Auch irgendwelche Freibad-Restriktionen haben uns nie getroffen. Wir sind glaub kein einziges Mal irgrndwo nicht reingekommen. Doch... einmal. Großes Thermalbad in einer großeren Stadt. War voll. 2 Tage vorher erst dran gedacht. Aber wir hatten schnell eine Alternative gefunden.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns. Du wolltest doch wissen, was aktuell ist und nicht in die Vergangenheit schauen...

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 17:42



Antwort auf diesen Beitrag

Schön für euch. Aber anscheinend ignorierst du gekonnt, dass dir hier etliche schreiben, dass es bei Ihnen nicht so ist. Wundert mich bei dir übrigens da bei uns in bw durchaus überall Restriktionen herrschen. Vorab anmelden, begrenzte Anzahl, im freibad nur bestimmte Anzahl im Becken... Ich glaube auch, dass das doch in vielen Gegenden so ist.

von Momvon3 am 12.08.2021, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Und.deshalb ist es mein Traumland? Ich bin doch echt, obwohl wahrlich kein Fan von dir, überrascht von der hier von dir präsentierten Schlussfolgerung. Ich genieße lieber meine Zeit im Ausland, hier scheinen die Menschen das Leben nicht verlernt zu haben.

von Momvon3 am 12.08.2021, 19:24



Antwort auf Beitrag von Momvon3

ja es gab Mengen- Restriktionen, aber die werden bzw wurden nie überschritten, wenn wir da waren. Aber wir sind auch keine Touristen. Wir wissen, wann man wohin gehen muss, damit es noch Platz hat. Das ist aber kein Corona-Thema. Wir sind auch zuvor nie Sonntag mittag um drei an ein Freibad mit Seezugang gegangen. Und wie gesagt, aktuell gibt es hier absolut keine Mengenbegrenzungen und das soll ja wohl ab Montag auch so bleiben, egal was die Inzidenz sagt . Dann muss ich eben meinen Impfausweis zeigen, die Kinder sind aber bis zum Ende der Sommerferien erst mal Testbefreit, danach müssen sie wohl den Schülerausweis zeigen. Wenn das so bleibt: super. Wenn ich dann für jeden Pups testen gehen muss, motze ich mit.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 19:29



Antwort auf Beitrag von Momvon3

Das machst!!! Genieße Den Urlaub, vielleicht geht's Dir dann besser!

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

Grad gelesen, dass man ab dem 15.08. in Österreich für jeden "Pups" 3 G braucht . Fur Kinder ab sechs Jahren . Da ist es hier erst mal lockerer. Maskenpflicht gilt in Wien übrigens in sämtlichen Läden und in den meisten anderen Gegenden zumindest in Supermärkten. Denke, die anderen ziehen in Österreich aber auch bald wieder an, wenn die Zahlen hoch gehn . Gab ja lange genug Maskenpflicht.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 21:24



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Arme lotte, hier bist du leider falsch.... Mein verständnis sei dir versichert, ganz ohne nachgefrage. Eine lösung habe ich nicht, bzw keine, die ich öffentlich machen würde, denn sonst gibts verbale prügel!

Mitglied inaktiv - 11.08.2021, 22:58



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Tatsächlich würde ich da anfangen, etwas zu bewirken, wo es Dir möglich ist. Ist die Schule Deiner Jüngsten wirklich die richtige in Pandemie-Zeiten (also ggf auch noch nächstes Schuljahr)? Gibt es eine Schule, die besser mit dem Thema umgeht, könnt ihr wechseln? Kannst Du an Deiner Schule Teil des "Pandemie-Teams" sein? Gibt es so etwas? Kannst Du gezielt etwas beitragen? Filteranlagen organisieren? Abmachungen auf die Wege bringen, dass die Schultests zumindest für die Vereine gelten? Darfst Du Dich als EB engagieren? Dort versuchen, auf schul- oder kommunaler Ebene etwas zu erreichen? Ich war hier sehr aktiv die letzten 1,5 Jahre und das gab mir das Gefühl, nicht komplett ausgeliefert zu sein. Selbst etwas gestalten zu können. Einfach nur eine Bühne für die Wut zu suchen... da Du nicht streiken darfst als Beamtin bleibt dir wohl nur PMR oder Autogenes Training ;-) Aber gezielt Probleme anpacken hilft auch.

Mitglied inaktiv - 11.08.2021, 23:19



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Als ebenfalls im Schuldienst arbeitende Lehrerin möchte ich Dir gerne meine Sicht gegenüberstellen: 1. Man bekommt die Politik, die das Volk sich wählt. Wenn sich also nur eine Minderheit beschwert, wird es wohl von der Mehrheit getragen. Außerdem stellt sich mir bei dem ständigen Politikerdraufgehaue immer die Frage nach dem eigenen politischen Engagement (als Gemeinderätin darf ich das)- mehr Einsatz und weniger Mimimi wäre hier eine Idee. 2. Als Lehrerin ausgefallenen Sport- und Englischunterricht zu beklagen, finde ich erschreckend. Wer hätte denn das bitte leichter daheim ausgleichen können als du? Meine Kinder saßen jeden Tag auf dem Rad oder verausgabten sich auf dem Trampolin. Englisch wirst Du jawohl hoffentlich soweit beherrschen, dass es wenigstens für Grundschule und Sekundarstufe 1 reicht. Also auch hier die Idee: Selbst etwas tun und weniger Mimimi. 3. Maskenpflicht: Ja, machen vielleicht Kopfweh, und das ist daher dem Schutz aller übergeordnet? Ist wirklich sooo eine Einschränkung, dass man darüber so wütend wird? Ich denke immer an meinen toten Vater, dem stückweise das Bein amputiert wurde - ich glaube, der hätte kein Verständnis für das Maskentheater. Auch hier die Idee: Einfach mal darüber nachdenken, was wirklich schlimme Einschränkungen im Leben sind und weniger Mimimi. 4. Tests und der damit verbundene Aufwand: In 3 von 27 europäischen Ländern sind die Tests kostenlos. Was für ein Luxus ist das denn bitte? Hier die Idee: Mal in die Nachbarländer gucken und weniger über 8 Minuten Fahrzeit aufregen und weniger Mimimi. 5. Fazit: Gefrustete Beamtin? Dann einfach den sowieso überbezahlten Job kündigen, Kinder in ein gelobtes Land bringen und dort hören Corona und das Mimimi dann einfach auf. Es wird niemand gezwungen, hier zu leben. Entschuldige, ich kann verstehen, dass deine Wut mal rausmusste. Aber meine musste es auch. Am besten denken wir beide einfach ne Runde über die Gedanken des anderen nach. In diesem Sinne

von Sabberschnute am 12.08.2021, 00:39



Antwort auf Beitrag von Sabberschnute

Tatsächlich muss man ja sagen, dass gerade die Fraktion der Lehrer, die in Deutschland eine starke Lobby haben, eben gerade oft auch gegen Präsenzunterricht votiert haben. Ansonsten ist es eben so: je niedriger die Inzidenzen jetzt sind, desto besser für den Herbst.

von pflaumenbaum am 12.08.2021, 02:21



Antwort auf Beitrag von Sabberschnute

Danke danke für diese Sicht!!!

von ImvPP am 12.08.2021, 07:15



Antwort auf Beitrag von Sabberschnute

Danke, unterschreibe ich.

von Felica am 12.08.2021, 07:50



Antwort auf Beitrag von Sabberschnute

“Als ebenfalls im Schuldienst arbeitende Lehrerin möchte ich Dir gerne meine Sicht gegenüberstellen:“ Was du auf eine sehr persönliche und despektierliche Art tust. “In 3 von 27 europäischen Ländern sind die Tests kostenlos. Was für ein Luxus ist das denn bitte? Hier die Idee: Mal in die Nachbarländer gucken und weniger über 8 Minuten Fahrzeit aufregen und weniger Mimimi.“ Das ist kein konstruktiver Austausch verschiedener Sichtweisen, sondern ein explizites Abwerten von einer Haltung/ Empfindung, die man nicht teilt. “Aber meine musste es auch. Am besten denken wir beide einfach ne Runde über die Gedanken des anderen nach.“ Deine differenziertes und wertschätzendes Angebot zum Gedankenaustausch, wird sicherlich seinen Zweck erfüllen.

von Maca am 12.08.2021, 10:06



Antwort auf Beitrag von Sabberschnute

dann braucht man sich nicht um andere scheren, gell? MIR geht´s gut - dann sind alle anderen halt Berufsjammerer. Inkl. abwertender Bemerkungen etc.

von cube am 12.08.2021, 10:17



Antwort auf Beitrag von Maca

Solche staatsdiener braucht das land!!!!

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 10:58



Antwort auf Beitrag von Maca

Ja, persönlich, sonst wäre es ja nicht meine Sicht der Dinge. Ja, despektierlich, das hat Wut so an sich. Doch, in die Nachbarländer zu gucken, ist ein konstruktiver Vorschlag. Mhm, mein Vorschlag galt ja der Urheberin dieses Threads und nicht Dir, oder? Ich habe nachgedacht, und unabhängig, ob ich die geschilderte große Belastung nachvollziehen kann oder nicht, bin ich erschrocken über das Gefühl der unmächtigen Wut und fast schon Verzweiflung, die sich da Bahn gebrochen hat. Es ist schade, wenn man sich so wenig mitgenommen oder gehört fühlt. Dazu fällt mir wirklich nur die Lösung ein, sich selbst zu engagieren und die Dinge zu verändern.

von Sabberschnute am 12.08.2021, 13:29



Antwort auf Beitrag von Sabberschnute

von As am 12.08.2021, 23:32



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

@Novemberlotte Dann auf ins Querdenker-Paradies Florida. Dort werden alle deine Wünsche wahr.

von Emilia42 am 12.08.2021, 06:04



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Dafür brauchst Du keine Bühne. Du musst das ganz offen aus - und ansprechen. Nicht in einem anonymen Forum. Du wirst merken, dass ganz viele Menschen so denken wie Du. Tauscht Euch aus. Geht auf die Strasse. Entscheide bei der Wahl. Und entschuldige Dich nicht immer damit, dass Du kein Leugner und kein Impfgegner bist. -berufsbedingt geforderte Neutralität- in der Schule eventuell, aber nicht in Deiner freien Zeit.

von Ichx4 am 12.08.2021, 06:58



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Ich lebe scheinbar in einem anderen Land Nicht einer deiner Punkte trifft hier zu. Ich musste noch nie nachweisen, ob irgendeines G,s. Freizeitparks sind alle normal offen. Maske gab es in der Schule schon vor Ferienbeginn nicht mehr. Quarantäne galt nur für die Positiven. Kinder ( 9 u. 17 ) haben schulisch gesehen, keine Defizite. ( Und ich bin keine Lehrerin) Nur Ethik , Werken und Englisch fiel aus...aber das ist ja wohl in Klasse 2 verschmerzbar. Der Große regelte das selbst. Und riss sich wahrlich kein Bein raus. Einzig , das wir finanziell ziemlich Federn lassen mussten. Wir sind nämlich keine Beamte. Und bevor ich wieder gar keine Einnahmen habe, würde ich auch 2 G machen, wäre mir wumpe, wer sich da benachteiligt fühlt. Da ist mir das Hemd halt näher, wie die Hose .

von memory am 12.08.2021, 07:21



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Kann ich nur 100% unterschreiben! Selbst geimpft wie mein Mann, drei Schulkinder und 2 Kindergartenkinder. Und ja zum Testzentrum fahren ist nervig, alles muss geplant werden, Tikits gekauft im Vorfeld eca. Nervt. Nur nur weil etwas nervt kann es ja trotzdem notwendig sein. Meine Älteste Tochter (10) hat auch oft Kopfschmerzen wegen der Maske. Traurig und meint in Kauf genommen. Wenn ich dann volle Fußballstadions sehe ohne Maske und Konzerte (ja auch wenn jeder an seinen Platz sitzt was ist da anders als in der Schule). Auch die Quarantäne regeln sind bei Kindern strenger. Ja man gar den Eindruck Kinder haben null gehört, sind egal. Im Winter sitzt mein 6 jähriger dann wieder bei offenen Fenster mit Jacke und Decke und darf bei jeden Husten Zuhause bleiben. Klasse Homeschooling lässt grüßen! Wenn die Impfung das halten würde was sie verspricht können mir die ungeimpft total egal sein. Aber ne angeblich können geimpfte genau so das Virus verbreiten müssen aber nicht mal zum Test, sehr sinnig.

von dana2228 am 12.08.2021, 07:31



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Die Querdenker hätten bestimmt trotz allem ein Plätzchen für dich, gleich neben Jana Die armen Lehrer müssen im Sommer arbeiten…. Eine unglaubliche Frechheit!!! Oh Wait! Das muss ich auch sogar noch an Ostern, Weihnachten, Halloween, Tag der Arbeit und bla bla bla. Ich brauche dringend eine Bühne zum

von Meyla am 12.08.2021, 08:01



Antwort auf Beitrag von Meyla

Aber sicher nicht mit Maske

von Einstein2.0 am 12.08.2021, 09:26



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Hab keine Zeit die anderen Antworten zu lesen, aber ich gebe dir zu 100 Prozent recht. Mir geht es genauso. In meinen Augen sind die Maßnahmen einfach nur noch politisiert. Ich kann auch nicht verstehen, dass in diesem Land die Leute ALLES mit sich machen lassen und die Maßnahmen sogar noch feiern!

von Mia186 am 12.08.2021, 08:17



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Ich verstehe dich so gut. Da sind soooo viele kritische Mediziner, die die Maßnahmen und die Impfung kritisieren. Wenn die es nicht wisse , wie es wirklich abgeht (bzw nicht abgeht) werdenn dann? Spahn und Lauterbach für die das alles reine Theorie und Zahlen sind, haben da null Checkung. Jetzt wird auch wieder der I wert als Leitfaden genommen. Was sagt der aus? Due Krankenhausbelegung wäre doch sinnvoll als Indikator, aber wird schon "vernünftige" Gründe geben es nicht zu tun. Ich füchte, da muß das Land auf die Straße gehen. Wenn die Impfung was taugt (was sie anscheinend nicht tut, wenn wir jetzt immernoch andere schützen müssen, die lange geimpft sind), wozu dann noch Maßnahmen?

von Monroe am 12.08.2021, 08:20



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Hier ein paar Ideen, was du machen kannst. Erstmal Mitdenken, dann mit anpacken. Du rutschst tief in AfD/QAnon/Querdenker-Phrasen. „Die da oben wollen uns für dumm verkaufen, bevormunden, die naiven Schlafschafe machen das mit uns halten es sogar für gut“. Was glaubst du, warum das so sein könnte? Wer und wo sind die Profiteure? Was hat eine scheidende Bundeskanzlerin davon, das leichtgläubige Volk kurz vor Schluss zu manipulieren? So funktioniert populismus. Ist das was du beklagst nicht genau so Panikmache? Wehrt euch gegen die Regierung, lasst euch nicht bevormunden, geht auf die Straße? Und nein, es ist nicht so wie es die BILD-Zeitung gern behauptet, dass reihenweise Mediziner klein gehalten werden, die die echte Wahrheit kennen. Das ist völlig erfunden. Jeder Mediziner, der sich bemüht so einigermaßen auf dem aktuellen Stand zu bleiben, versteht die Pandemie. Hier wäre mein Rat, da ihr alle so viele Ärzte kennt, die berechtigter Weise gegen Impfungen und gegen Maßnahmen sind, sprecht die an! Es muss ja (wenn man diesem Forum glaubt) eine große Anzahl sein. Die sollen doch mal was veröffentlichen. Sie wissen, wie das geht. Es gibt zahlreiche Outlets, niederschwellig in online Portalen, oder geprüft in entsprechenden Fachzeitschriften. Ich würde gerne mal etwas derartiges lesen. Denn ich folge scheinbar nur der Main-Stream-Medizin... Wenn es in der Schule mit den Masken nicht geht, bring die Kinder mal an die frische Luft. Wo steht denn, dass es verboten ist, den Klassenraum zu verlassen? Organisiere Luftfilter, engagiere dich für die deine Klasse und die deiner Kinder. Wir haben hier eine Corona-Task-Force. Unserer Grundschüler haben sogar Musikunterricht, es wird draußen gesungen. Auch die Brillenträger tragen Masken, ganz viele Kinder vergessen nach Schulschluss die Maske abzusetzen. Hier läuft Pool PCR Testung (allerdings BY) völlig unproblematisch. Es besteht keiner auf extra ausgestellte Teste von externen Testcentern. Das kannst du doch anstoßen und kannst da was bewegen, dass die Testung in den Schulen akzeptiert wird. Es schreien viele nach den völlig freien Ländern ohne jegliche Einschränkungen und zeitlich ohne Todesfälle. Wo sind diese Paradiese? Ist es nicht so, dass beispielsweise in GB Zwischenzeitlich bist in viertel der Schülerschaft in Quarantäne war? Und immer wieder, wer möchte, dass die Pandemie „beendet“ werden kann, lasst euch impfen. Denn entgegen dieser wiederkehrenden Falsch aussagen, dass jeder geimpfte genau so erkrankt und genau so ansteckend ist, würde eine hohe Impfquote allen helfen. Nur dadurch könnte es gelingen, die allgemeinen Maßnahmen zurückzunehmen und nur bei lokalen Ausbrüchen tätig zu werden. Nicht-Impfen verlängert alle Maßnahmen, alle wirtschaftlichen und psychologischen Schäden. Also finde raus, wer in deinem Umfeld nicht geimpft ist, geh ins Gespräch, kläre auf. Verweise an Ärzte, die beraten, versuche Skepsis, die auf falschinformationen beruht, auszuräumen. Ich finde, es gibt viele Dinge, die du selbst bewegen kannst, wenn du es wirklich willst. Meiner Erfahrung nach wird man dann lieber laut und schimpft ohne Ziel, anstatt sich zu engagieren... Und auch ich finde, da du dich als Opfer dieser Regierung siehst, dich völlig ausgeliefert fühlst du dann noch ob deines Status als Beamte gefangen bist: Kündige, befreie dich, wandere aus. Scheinbar gibt es ja anderswo die perfekte Welt.

von Ani.Me am 12.08.2021, 09:29



Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Volle Zustimmung!

von ImvPP am 12.08.2021, 09:36



Antwort auf Beitrag von ImvPP

Von mir auch.

von Emilia42 am 12.08.2021, 09:38



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Und von mir.

von As am 12.08.2021, 23:43



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Ich hab mir jetzt nicht jeden Beitrag durchgelesen, aber hat schon einer gefragt wie lange Du hier angemeldet bist, Ob Du überhaupt Lehrerin bist? (darf man nämlich in so einer Position nicht sein, also angepi…. vom politischen Umgang mit Corona) Und ob Du nicht zufällig Querdenker, AFD Wähler oder Reichsbürger bist?

von ConMaCa am 12.08.2021, 09:39



Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Traurig, wie weit es schon gekommen ist. Und selbst wenn sie Querdenker wäre - wäre ihr Text dann sofort zu verdammen? Wäre dann automatisch keine einziges Wort lesenswert?

von cube am 12.08.2021, 10:13



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Problem ebenfalls: was soll man dagegen tun? zB eine Demo zu organisieren - schlechte Idee. Ein Querdenker dabei und du hast verloren. Die eigentliche Intention ist dann egal und du bist selber schuld - hättest dir ja denken können und deswegen darauf verzichten, dass sich ganz ungefragt auch nicht gewollte Teilnehmer anschließen. Überhaupt schon mal ein Motto zu finden ... Denn im Gegensatz zu dem, was viele direkt unterstellen, ist man ja idR gar nicht gegen ALLES, will Menschen einer Gefahr aussetzen etc, sondern eher gegen bestimmte Teilaspekte. Sage ich aber "Maskenpflicht in Schulen aufheben" bin ich automatisch als jemand abgestempelt, der Kinder einer tödlichen Gefahr aussetzen will. Sage ich ganz pauschal "Kinder dürfen nicht zu Verlierern der Pandemie werden" gilt so ziemlich das Gleiche. Die Gesundheit anderer ist mir egal, meinKind hat halt Probleme durch MICH etc. Tja, das hat die Politik gut geschafft: eine Spaltung der Gesellschaft, in der sich eine Gruppe ermächtigt fühlt, alle Kritik der "Anderen" abzubügeln, Unterstellungen zu äußern, als dumm abzustempeln oder dafür verantwortlich zu machen, dass es eben nicht "normal" wird. Gestern schrieb ich noch zum Thema Kinder und 3G, dass dies eben auch für Sport gelte und die Kids also dann zusätzliche Tests für Vereinsport oder auch nur den Schwimmbadbesuch brauchen. Alles natürlich Quatsch bzw. ICH bin ja schuld, wenn ich so einen popeligen Test zwischen Arbeiten gehen, OGS und Trainingszeit nicht gewuppt bekommen. Und natürlich erst Recht, wenn Kind keine Lust mehr auf die zusätzliche Testerei hat. Gerade eben kam die Info: Sport drinnen (der Sommer ist bald vorbei) nur noch mit 3G - auch für die Kinder ab 6. Mhhh ... also das Kinderturnen der KiGa-Kids darf ohne Test stattfinden - aber bei Schulkindern, die der Aufforderung, Abstand zu halten deutlich besser nachkommen, muss ein test vorgelegt werden. Und dann darf man sich dennoch nicht zu nahe kommen, was jede Kontaktsportart also wieder mal unmöglich macht. Das ist super für die Kinder - aber hey, die sollen sich mal nicht so anstellen bzw. die Eltern haben dann ihren Kindern sicher eingeimpft, dass alles blöd ist - ansonsten würden sie ja mit Freuden Maske tragen, sich ständig testen lassen und es gar nicht schlimm finden, das man immer noch nicht oder wieder mal nicht spontan zB schwimmen gehen kann. Ja, wenn ich eine Möglichkeit sehen würde, dagegen etwas zu tun - ich würde es sofort machen - aber siehe oben: diese Möglichkeit scheint bereits im Keim erstickt.

von cube am 12.08.2021, 10:00



Antwort auf Beitrag von cube

Es erinnert mich immer mehr an daran.

von cube am 12.08.2021, 10:12



Antwort auf Beitrag von cube

Also in Bayern kann man als Beamter im Langzeitkrankenstand sogar Demos organisieren und öffentlich auftreten! Ganz ohne jegliche Konsequenzen, auch wenn’s auf dem Titelblatt der Zeitung für jeden erkennbar ist! Querdenker und AFD waren auch vertreten und haben dafür geworben. Ist also möglich!

von Einstein2.0 am 12.08.2021, 10:17



Antwort auf Beitrag von cube

Zitat: "Mhhh ... also das Kinderturnen der KiGa-Kids darf ohne Test stattfinden - aber bei Schulkindern, die der Aufforderung, Abstand zu halten deutlich besser nachkommen, muss ein test vorgelegt werden. " Dies ist aber keine gesetzliche Vorgabe. Der Anbieter geht zum Schutz seiner ehrenamtlichen Helfer über die gesetzliche Regelung (was er darf).

von Grauzone am 12.08.2021, 10:32



Antwort auf Beitrag von cube

Mich auch!!! Wollte ich gestern erst einfügen, habe es aber dann doch gelassen.

von Novemberlotte am 12.08.2021, 10:37



Antwort auf Beitrag von cube

Hast Du denn schon versucht, mit Schulen und oder Vereinen zu reden. Ob Schultests bestätigt werden und Vereine das auch anerkennen? War hier bisher 60 h gültig für Vereine, so wie ich es jetzt gelesen hab , sind Schulkinder in BaWü ganz raus aus der Testung, da ja in der Schule getestet (ob das ohne Nachweis klappt??)

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 10:43



Antwort auf Beitrag von cube

Mich auch.

von alba75 am 12.08.2021, 12:13



Antwort auf Beitrag von alba75

.... und keiner merkt es... die meisten schon mitten drin... Ja, liebe AP: du wirst hier nicht weit kommen. Mund halten - alles was du nicht gut findest, hast du alleine verschuldet und ist "Mimimi". Mehr nicht. Entweder du trittst der richtigen Seite bei und findest das alles jetzt einfach nicht mehr blöd - oder kommst heimlich in den Club der "Normalgebliebenen", die treffen sich aber nur noch heimlich im Keller irgendwo ;-) Ja, es gibt noch Leute, die ticken wie du, die Querdenker sind (das gute Wort, das auch bei Arbeitgebern gern gesehen wird) und die nicht wie die toten Fische mit dem Strom schwimmen... Nur diese Leute sind recht ruhig, siehst ja, was mit ihnen passiert. Lg, Lore

von Loretta1 am 12.08.2021, 16:45



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Dann empfehle ich dir, dieses Jugendbuch nicht isoliert zu lesen, sondern im geschichtlichen Kontext zu verstehen. Das solltest du auch deinen Schülen so vermitteln.

von As am 12.08.2021, 23:47



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Ja, steige aus! Lehre deine Kinder selbst, finde wieder Zeit für die Familie... Ich bin eigentlich Erzieherin und hätte jetzt mit meinen Zwillingen wieder arbeiten müssen nach der Elternzeit... Aber ich hab abgesagt. Meine Stelle und die Kitaplätze... es gibt einfach Grenzen! Ich bin fassungslos was mit den armen Kindern veranstaltet wird und alle machen mit, weil das böse Virus eben... oma und Opa sterben sonst wegen dir, bla bla! Ich kann es nicht mehr hören und sehen! Für mich ist die Grenze schon lange erreicht und sehe ganz klar eine riesen große Kindeswohlgefährdung im Deckmantel von vorgehäuchelter Sicherheit für den Schutz von anderen Menschen... und das schlimmste da dran sind die Eltern dir das ganze einfach ohne mit der Wimper zu zucken mitmachen! wo ist der Schutz des Kindes? Soetwas kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren und unterstütze diese Gewalt an den Kindern nicht! Wenn man sich nur mal vorstellt das Virus wäre jetzt mal nicht da und schaut von Oben auf unsere jetzigen verrückten Taten, es schüttelt mich! Und es kamen nun schon soooo viele Hinweise darauf, dass hier was gewaltig stinkt an unserer Politik aber trotzdem werden genau diese Menschen als Führer hergenommen... ich verstehe es nicht... für mich sind sie alle Betrüger, Taschen vollstopfer, Heuchler, Gewissenlos, Lügner, LÜGNER! Aber sowas von! Dieses System hat versagt, ganz klar... und die Menschen die das ganze unterstützen ebenfalls... Mir persönlich ist meine Familie viel viel wichtiger als Geld und Wohlstand... somit gehe ich jetzt putzen und betreue meine Kinder selbst... hab zum Glück ein tollen Mann und Freundeskreis der genau so denkt wie ich, somit bin ich auch nicht allein und kann dem Wahnsinn mit reinem Gewissen gut aus dem Weg gehen!

von Deze am 12.08.2021, 10:03



Antwort auf Beitrag von Deze

Auch für dich: Wie wäre es mit Florida? https://www.stern.de/amp/gesundheit/in-den-usa-erkranken-immer-mehr-kinder-schwer-an-covid-19----klare-mahnung--fuer-deutschland-30652530.html

von Emilia42 am 12.08.2021, 10:06



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Siehst du, und damit beweist du wieder mal, dass dich gar nicht interessiert, was man genau anprangert - man ist nicht dafür, also kommst du mit sowas ohne deinerseits in irgendeiner Art & Weise auf das zuvor geschriebene einzugehen.

von cube am 12.08.2021, 10:09



Antwort auf Beitrag von cube

aussehen soll, ohne der Luftfilter? In USA mehren sich schwere Fälle von COVID bei den Kindern. In einem anderen Post meintest du die Masken sind auch doof. Dir ist schon klar: Kinder werden schon mit Maßnahmen häufiger in Q sein. Alles fallen lassen und schnell alle durchseuchen? Wäre es so besser?

von kleinegelbedrachen am 12.08.2021, 10:15



Antwort auf Beitrag von cube

Ich dachte nur. Weil Florida ja lange Zeit als DER Vorzeigestaat für Freiheit in eurem Sinne gehypt wurde.

von Emilia42 am 12.08.2021, 10:17



Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

owt

von cube am 12.08.2021, 10:18



Antwort auf Beitrag von cube

von kleinegelbedrachen am 12.08.2021, 10:20



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Nicht nur Florida ist Maskenfrei, über die Hälfte der USA sind es schon seit mehreren Wochen... und hörst du was? Auch ist der grüne Pass dort verboten...

von Deze am 12.08.2021, 10:49



Antwort auf Beitrag von Deze

Ja, ich höre was. https://www.stern.de/amp/gesundheit/in-den-usa-erkranken-immer-mehr-kinder-schwer-an-covid-19----klare-mahnung--fuer-deutschland-30652530.html

von Emilia42 am 12.08.2021, 10:54



Antwort auf Beitrag von Deze

Hallo Deze, wir denken komplett anders, du und ich. Aber ich meine das hier völlig ernst. Du bist eine der wenigen, die nicht rum jammern, sondern handeln. Wer aus Überzeugung so denkt wie du, sollte auch solche Schlüsse ziehen. Kündigen, Kinder aus der KiTa nehmen und im Zweifel auswandern. Ich würde das machen! Hätte ich das Gefühl, ich würd ein einer Diktatur leben, würde ich auswandern. Wäre Trump unser Präsident geworden wären wir ausgewandert. Wenn man ehrlich glaubt, das System sei so verseucht, dass einem die Luft zum atmen fehlt, sollte man daran arbeiten, es zu ändern. Gelingt dies nicht oder möchte man es nicht, sollte man Konsequenzen ziehen.

von Ani.Me am 12.08.2021, 11:45



Antwort auf Beitrag von Deze

Als Führer sehen sich ganz andere als die Politiker, die gerade die Regierung stellen.

von Feuerschweifin am 12.08.2021, 11:55



Antwort auf Beitrag von cube

Immerhin hat sie nur Florida vorgeschlagen und nicht direkt Nordkorea, damit man mal sieht wie eine Diktatur wirklich ist. Das kommt auch schon mal ganz gerne als Totschlagargument.

von alba75 am 12.08.2021, 12:17



Antwort auf Beitrag von alba75

Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass Nordkorea von der Querdenkernewegung auch als Vorzeigeland gehandelt wurde.

von Emilia42 am 12.08.2021, 12:41



Antwort auf Beitrag von alba75

In Florida gab es viele vermeintliche „Freiheiten“. Deshalb wurde Florida von der Querdenkerszene gehypt. Es stellt sich nun, da sich die Folgen der Aufhebung von Maßnahmen zeigen, die Frage, ob dies tatsächlich die gewünschte „Freiheit“ und „Normalität“ ist, von der alle geträumt haben. Wie seht ihr das?

von Emilia42 am 12.08.2021, 13:20



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Nicht dass ich wüsste. Aber ich höre ganz gerne das Argument: "Dann geh doch nach Nordkorea, da siehst du mal wie eine wahre Diktatur aussieht", wenn die Corona-Maßnahmen kritisiert werden.

von alba75 am 12.08.2021, 13:22



Antwort auf Beitrag von alba75

Das ist aber genau das Gegenteil von dem was ich sagen wollte. Ich wollte die Frage stellen: Kann man durch das Aufheben von Maßnahmen tatsächlich die gewünschte „Normalität“ erreichen?

von Emilia42 am 12.08.2021, 13:31



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Florida ist toll, aber für Europäer derzeit nicht erreichbar, schon mitbekommen? Hast du den Stern Artikel verstanden?

von Momvon3 am 12.08.2021, 13:59



Antwort auf Beitrag von cube

von Momvon3 am 12.08.2021, 14:00



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Die Frage ist auch durchaus berechtigt. Ich spreche mal für mich alleine und tue jetzt mal so als würde es ausschließlich um mich gehen: Ich würde lieber mit dem höheren Risiko einer Infektion leben als weiterhin mit Einschränkungen. Aber es geht nun mal leider nicht nur um mich. Allerdings steht es auch den Menschen in Florida frei, sich impfen zu lassen oder eine Maske zu tragen (soweit ich weiß ist nur das Anordnen der Maskenpflicht verboten.) oder nicht zu Veranstaltungen zu gehen, oder aber volles Risiko zu leben. Es wäre mal interessant zu wissen, wie die Menschen in Florida selber das sehen. Ich nehme an, auch dort ist die Meinung gespalten. Wer ein krankes Kind hat, das im schlimmsten Fall ins Krankenhaus musste wird manches sicherlich anders sehen als jemand, der nur für sich selber verantwortlich ist und sich freut, ungestört überall hingehen zu können, ohne Einschränkungen und ohne sich für seinen Impfstatus oder Nichtimpfstatus rechtfertigen zu müssen.

von alba75 am 12.08.2021, 14:04



Antwort auf Beitrag von alba75

Mir geht es vor allem darum, dass man meint durch den Wegfall von Maßnahmen „Normalität“ erreichen zu können. Und ich bezeichne den momentanen Zustand in Florida nicht als das, was als „Normalität“ gewünscht wird.

von Emilia42 am 12.08.2021, 14:18



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Nein, für die Betroffenen sicherlich nicht. Aber was ist mit den vielen, vielen Menschen die nicht betroffen sind? Es ist keine einfache Frage.

von alba75 am 12.08.2021, 14:26



Antwort auf Beitrag von alba75

Ich glaube nicht, dass es Menschen gibt, die nicht betroffen sind. Zum Beispiel verschobene OPs können jeden treffen. Oder die Entstehung neuer Mutationen. Ich denke, dass der Einzelne erst sicher (im Sinne von Normalität) ist, wenn alle sicher sind.

von Emilia42 am 12.08.2021, 14:57



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Wann wird das sein? Selbst wenn alle, vom Säugling bis zum 100 jährigen alle durchgeimpft sind, wird es neue Mutationen geben, so wie bei der Grippe auch und man steht spätestens in der nächsten Corona-Saison wieder vor demselben Problem. Und Corona hat ja irgendwie nicht mal eine wirkliche Saison, das scheint ja eine Ganzjahreskrankheit zu sein.

von alba75 am 12.08.2021, 15:06



Antwort auf Beitrag von alba75

Ja, das ist so. Es ist nicht einfach und ein Problem, das global gelöst werden muss. In Bezug auf das Erreichen einer „wirklichen“ Normalität bin ich im Moment eher pessimistisch.

von Emilia42 am 12.08.2021, 15:13



Antwort auf Beitrag von Emilia42

Ja, schlimm. Österreich?

von Momvon3 am 12.08.2021, 15:59



Antwort auf Beitrag von Momvon3

Österreich? Österreich war ein der ersten Länder mit verpflichtenden PCR-Sammeltests . Meine Neffen machen das seit fast einem Jahr zweimal wöchentlich. Lange Zeit auch mit Maske im Unterricht. Jetzt zum Schulstart plant Wien sogar drei Tests in der Woche. Plus Maske komplett die ersten zwei drei Wochen nach den Ferien.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 17:49



Antwort auf Beitrag von alba75

Ich finde zwar den Aussptuch "dann geh' doch nach ..." auch nicht unbedingt förderlich für rkne gut verlaufende Diskussion ... dass er allerdings getätigt wurde und wird, wenn "die Corona-Maßnahmen kritisiert werden", stimmt aber für die Mehrzahl der Fälle auch nicht. Dieser Satz fiel meiner Beobachtung nach v.a. dann, wenn man sich hier schon in der DDR 2.0 oder auf dem Weg zum 4. Reich wähnte.

von Sille74 am 12.08.2021, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Anscheinend ging ebenfalls an dir vorbei, dass auch in Innenräumen, zumindest in vielen Gegenden, überhaupt keine maske mehr getragen wird. Shopping, Restaurant... Übrigens nicht nur in Österreich. Willst du eigentlich immer nur einzelnes sehen oder siehst du wirklich die Unterschiede zu d nicht?

von Momvon3 am 12.08.2021, 19:14



Antwort auf Beitrag von Momvon3

Klar seh ich die Unterschiede. Aber ich seh auch, was trotzdem gemacht wird. Du siehst immer nur, wo es die anderen einfacher haben. Immer nur die besseren einfacheren Dinge rausziehen und dann pauschal behaupten, dass es "die Nachbarländer" besser machen. Deswegen hatte ich ja gefragt, was genau du meinst. Ich dachte es ging um die ungeschützten Kinder? Ungeschützt sind die Österreichischen Kinder nicht Ok, in einigen Gegenden braucht man keine Maske zum Einkaufen. Das ist besser, entspannter. Klar. Im Restaurant hingegen braucht man hier doch auch die Maske nur für die 10 Meter vom Eingang zum Tisch. Bzw ganz ehrlich ... es gibt auch offene Restaurants, wo es reicht, wenn man mit der Maske winkt und die 5 m zum Tisch kurz rüber läuft. Auch z.b. im Freibad... viele ziehen die Maske nicht mehr auf für die 1,5 Meter durch den Eingang, winkend mit der Jahreskarte.... dahinter ist eh wieder frei. Aber Maske beim Einkauf ist nervig, ja.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 19:24



Antwort auf Beitrag von Momvon3

Stimmt nicht, gerade in Österreich gewesen und musste meinen Impfstatus per Green Pass nachweisen bei Restaurantbesuch. Maske im Eingangsbereich. Exakt wie in D.

von As am 12.08.2021, 23:52



Antwort auf Beitrag von alba75

@alba: Ein Staat hat eine Fürsorgepflicht für die Gesundheit seiner Bürger. Nicht nur einiger Bürger..

von As am 12.08.2021, 23:57



Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Vielen lieben Dank für deine liebe Antwort! Ja da hast du recht, wer sich unterdrückt fühlt, sollte gehen! Blöd dass ich mein Land echt liebe, meine Heimat eben... würde gerne die Krise mit allen gemeinsam durchstehen, aber leider gibt es nur noch eine Wahrheit und der Rest darf unter gehen... USA haben wir uns auch ausgesucht (vor 2 Jahren hättest mich damit jagen können! Bin auch voll auf den Mainstream reimgefallen), sind auch bei der Greencard-Lotterie dabei dieses Jahr... aber auch wir würden nur gehen, wenn Trump wieder da ist... noch bin ich bei diesem Thema aber zuversichtlich, da ist nämlich seeeehr viel nicht Koscher gewesen! Das Jammern hab ich aufgehört, das hatte ich am Anfang... jetzt sehe ich, dass nur ich alleine was ändern kann, sonst tut es nämlich niemand! Es hat viele Tränen gekostet solche Striche zu ziehen, aber es fühlt sich sowas von befreiend an, wenn man NEIN sagt! Man fühlt es einfach, wenn es der richtige Weg für einen ist... Danke dass du noch aus beiden Augen schaust! Ohne Vorwürfe oder es ins lächerliche ziehen... verschiedene Meinungen sind eigentlich positiv, wenn sich die Menschen mit beidem auseinander setzen, dann kann auch ne echte Lösung gefunden werden! Mehr von dir bitte

von Deze am 13.08.2021, 08:55



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Ich stimme der Verfasserin absolut zu! Und wie man hier liest ist man mit einer anderen als der gemachten Meinung gebeutelt. Die Bluthunde der Politik. Hört sich böse an, und ist auch so gemeint.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 10:19



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Unabhängig davon, dass ich deine Meinung nicht teile (und ich auch finde, dass deine Probleme sehr klein sind im Vergleich zu vielen anderen, die durch die Pandemie vieles verloren haben): Als Beamtin darfst du in deinem Privatleben alles mögliche machen - Buch schreiben, in eine Partei eintreten .... an Politiker schreiben ... whatever. Für besseren Unterricht engagieren darfst du dich sogar beruflich. Das solltest du eigentlich auch selbst wissen.

von ImvPP am 12.08.2021, 10:26



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Welche Maßnahmen würdest du denn treffen, wenn überhaupt?

von Petra28 am 12.08.2021, 10:47



Antwort auf Beitrag von Petra28

Sehr bezeichnend, dass niemand auf deine Frage antwortet.

von Emilia42 am 12.08.2021, 12:45



Antwort auf Beitrag von Emilia42

.... Covid ist ja schließlich kein wunschkonzert!

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 13:51



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

nur dein pst geesen den rest hier schenke ich mir , weil ich davon ausgehe , dass du von 70% hier erst mal richtig zusammengefaltet wurdest.. mach dir nix draus , ich bin eine von denen ,die denken wie du

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 11:55



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Keine Ahnung welche Bühne du nehmen, kannst aber ich unterschreibe alles. Demnächst kommen ein paar Freunde aus dem Ausland zurück. Ich bin gespannt was die berichten, wie es dort abläuft! Das hier ist nur noch lächerlich und der Wahnsinn fängt erst an.

von Jumalowa am 12.08.2021, 12:08



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Schulen fangen im Regelbetrieb nach den Ferien an, die Innenstädte sind voll. Lediglich am tragen von Masken merkt man etwas, sonst geht das Leben normal weiter.

von kleinegelbedrachen am 12.08.2021, 12:15



Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Noch geht es weiter und da bin ich auch froh drum. Allerdings graut es mir vor Herbst.

von Jumalowa am 12.08.2021, 15:39



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

wo unterrichtest du? In BW sind Masken seit Juli nur noch im Gang und im Bus Pflicht. Zum Trost: Ich bin Erzieherin, lange waren Masken da fast Tabu, jetzt wird bei uns auch nach den Ferien nicht gelockert. "Maskenpflicht außer im direkten Kontakt mit den Kindern" heißt, wenn zwei Kolleginnen im Raum sind, muss ich sie tragen. Aber die Pflicht für Eltern in der Einrichtung Maske zu Tragen kam erst im März. Vorher war es freiwillig und somit hatten wir genug Menschen, die es verweigert haben. Lockerungen gibt es für den Kindergarten noch gar nicht bisher, ist auch nicht in Sicht! Sagt mir unbewußt: Das Risiko im Kindergarten ist viel größer als je zugegeben wurde! Die Tests geben keine Sicherheit, da sie nicht verpflichtend sind. Wir Erzieher sind zum großen Teil geimpft.

von Muts am 12.08.2021, 13:36



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Hallo, fast alles, was du schreibst, unterstütze ich mit Ausrufezeichen !!!! Vertritt man diese Ansichten, ist man Angriffsfläche im Familien oder Bekanntenkreis. Und du siehst es ja teilweise auch hier im Forum..... Die Ziele des letzten Jahres sind erreicht (Schutz der Alten etc.) Meine Forderung; sofort alle Maßnahmen für beendet erklären. Keinerlei Kontaktnachverfolgung mehr; keine Quarantänen mehr !!! Jeder zumindest Erwachsene hat sich entschieden, geimpft oder nicht. Alles andere ist privat. (Unsere Kinder haben sich auch dafür entschieden, nur zur Info) Tests sind häufig falsch positiv bzw. werden so lange vervielfältigt, bis endlich ein positives Ergebnis rauskommt. PCR..... Ist alles bekannt. Der Frust und die Ohnmacht sind so übermächtig, dass man manchmal nicht mehr weiß, wohin damit. Schreibe es auf und richte deine Forderungen an die Politik oder an die Partei, die du zu wählen gedenkst. Immer wieder ...... Ich kann deinen Frust gut nachvollziehen Aufmunternde Grüße

von 2Mädchenmama am 12.08.2021, 15:00



Antwort auf Beitrag von 2Mädchenmama

Kinder müssen in die Krankenhäuser. Was ist wenn diese voll sind? Hast du einen Plan dazu?

von kleinegelbedrachen am 12.08.2021, 15:23



Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Sie waren zu keiner Zeit überfüllt! Bekommen Menschen wie du nur die Informationen durch ihre "Bewusstseinsklappe" die zum Narrativ passen? Und wenn die heilige Impfung doch jetzt 60% der Gesellschaft in sich trägt, müsste es nicht dann viel glimpflicher ablaufen, rein Krankenhaustechnisch betrachtet, als in den vergangenen 18 Monaten sowie schon?

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 17:28



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Hallo noch mal, ich möchte gerne noch einmal insbesondere auf diejenigen Beiträge eingehen die mir konstruktive Vorschläge gemacht haben und auch auf die Lehrerin, denn wir sitzen ja eigentlich im selben Boot. Angemeldet in diesem Forum bin ich übrigens seit vielen Jahren, und ja, ich bin wirklich Lehrerin. Was ich mich aber wirklich frage: etliche kritischen Stimmen unter euch werfen mir zwar viele persönliche Unterstellungen an den Kopf, erklären mich zum Jammerlappen ( Jammern darf nur derjenige, der es "am Schlimmsten" hat? Interessant.), holen Popcorn, stempeln mich als Querdenker/Reichsbürger ab oder unterstellen mir Faulheit im Beruf oder raten mir auszuwandern. Ist euer Leben wirklich so eindeutig schwarz oder weiß? Meines ist vielschichtig, Lösungen sind immer ein Abwägen von vielen Pros und Kontras. 60% meiner Schüler haben einen Migrationshintergund. Wäre nicht so günstig, dann AFD-Anhänger oder Reichsbürger zu sein, gell? Fast niemand von den Kritikern hat inhaltlich Stellung zu den von mir in Frage gestellten Beobachtungen genommen, zum Beispiel zur Frage, warum Genesene/Geimpfte nicht getestet werden müssen. Warum nicht? In meinem Bundesland enden am kommenden Mittwoch die Sommerferien. Die Inzidenzen steigen seit Wochen und liegen über dem deutschen Durchschnitt. Trotz der Ferien, in denen keine Kinder in den Schulen waren. In BaWü, so habe ich hier erfahren, wurde die Maskenpflicht vor etlichen Wochen am Platz aufgehoben, die Ferien haben erst vor Kurzem begonnen. Dort waren also wochenlang Schüler ohne Masken im Unterricht, und die Inzidenzen sind dennoch deutlich niedriger als hier in NRW. Da passt doch das Ursache-Wirkungs-Gefüge nicht? Genausowenig passen die sinkenden Zahlen in GB ins Schema, oder? Für die ganzen wissenschaftlichen Konjunktive finde ich die Maßnahmen, insbesondere für diejenigen, die einfach noch nicht geimpft werden können, einfach nicht mehr folgerichtig. Und eins noch zu der Lehrerin, die mich so abgewatscht hat: Hast du eigene jüngere Schulkinder? Schreien die Hurra, wenn Mama 2x pro Woche ne Stunde Englisch mit ihnen üben möchte? Zusätzlich zu dem sonstigen Homeschooling/dem Lesen und Kopfrechnen? Wenn ja: seltsame Kinder, alle die ich kenne sind nicht so. Und: ich hatte in der anstrengenden Zeit gar keine Zeit und Kraft mehr dazu. Denn mein da noch 7jähriges Kind hat nie alleine am Tisch gesessen und brav die Pläne abgearbeitet , während wir Eltern selbst gearbeitet haben, sondern nur wenn Mama oder Papa daneben saßen und Druck gemacht haben. Danke an alle, die mir tatsächlich konstruktive Vorschläge gemacht haben, teils sogar obwohl sie anderer Meinung sind: das war sehr hilfreich für mich, danke dafür! In diesem Sinne: das Leben ist bunt und vielschichtig - und Covid wohl leider auch!

von Novemberlotte am 12.08.2021, 15:51



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

du doch nicht mal bei eigenen Kindern durchsetzen kannst….und das als Lehrerin?….

von kleinegelbedrachen am 12.08.2021, 16:34



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Was würdest du denn konkret streichen als Maßnahme, was lassen?

von Petra28 am 12.08.2021, 17:34



Antwort auf Beitrag von Petra28

Oder es kommen die üblichen Abwimmelsätze.

von kleinegelbedrachen am 12.08.2021, 17:36



Antwort auf Beitrag von Petra28

Hallo! Hatte ich oben bereits teilweise geschrieben: - Keine Maske am Sitzplatz in der Schule - weniger mediale Aufmerksamkeit für den reinen Inzidenzwert - weniger mediale Konjunktive - Tests für alle, oder für niemanden - Tests für den Freizeitbereich für Schulkinder abschaffen, da sie in den Schulen regelmäßig getestet werden - Gehör auch für andere Lobbys (der Verband deutscher Hausärzte z.B. wünscht sich weniger "panikbehaftete Pandemiepolitik") - logische und folgerichtige Maßnahmen.

von Novemberlotte am 12.08.2021, 17:46



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

- Keine Maske am Sitzplatz macht nur Sinn, wenn die Luft nach oben abgesaugt wird (Zur Kopfschmerzproblematik: probiere mal eine andere Maske. Ich trage regelmäßig zusammen mit anderen Maske unter sehr widrigen Bedingungen, es hat nie jemand über Kopfschmerzen geklagt) - Ich verstehe nicht, was dich an der Veröffentlichung des reinen Inzidenzwertes stört - ich muss zudem für mein Viertel aktiv danach suchen - Konjunktive lassen sich wohl nicht vermeiden, niemand hat eine Glaskugel - bei Geimpften und Genesenen kann man auf Tests verzichten, es sei denn, es häufen sich Impfdurchbrüche - Tests Freizeitbereich Kinder: ist das gesetzlich vorgeschrieben oder machen das die Vereine? - Ich finde die Politik gar nicht panikbehaftet. Hausärzte sind zudem keine Epidemiologen. - Logische und folgerichtige Maßnahmen möchte ich auch. Insgesamt kann ich dir, zur Entspannung, öfters mal ein Glas Rotwein empfehlen. Und die Konzentration auf den Tag und das Gute darin.

von Petra28 am 12.08.2021, 18:45



Antwort auf Beitrag von Petra28

Das freut mich sehr! Sangria ist auch was feines....

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Yep, alles schmeckt wieder und ich darf auch wieder. Und es ist aus Prophylaxe-Gründen (ich will das echt nicht nochmal machen) sogar günstig, welchen zu trinken. Also quasi ärztlich verordnet (kein Quatsch). Ab Herbst krieg ich dann noch mal Zeugs, da muss ich noch besprechen, was da geht. Aber momentan hab ich “Urlaub“, da gönn' ich mir.

von Petra28 am 12.08.2021, 19:31



Antwort auf Beitrag von Petra28

Sangria hab' ich schon ewig nicht mehr getrunken, gute Idee! Wenn ich eins mitnehme aus dem ganzen Mist: einfach jeden Tag so nehmen, wie er ist, genießen und sich bezüglich der Zukunft nicht verrückt machen.

von Petra28 am 12.08.2021, 19:34



Antwort auf Beitrag von Petra28

Da freu ich mich jetzt grad richtig richtig außerordentlich für dich! SO und nicht anders!!! Ganz ganz toll!

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 19:44



Antwort auf Beitrag von Petra28

Mach dir frisches Obst rein, auf Mallorca hab ich mal leckere Sangria mit Erdbeeren getrunken. Herrlich. Frisch gemacht.

von alba75 am 12.08.2021, 20:02



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank! Das Schlimmste habe ich hinter mir, wurde mir gesagt, den Rest (der bis nächsten Sommer geht) „sitze ich auf einer Backe ab“ (ärztlicher O-Ton). Ich sehe auch schon wieder „unkrank“ aus, will heißen Kurzhaarfrisur (im dezenten Grau, aber egal) + Brauen + Wimpern sind da und die operierte Brust ist etwas hübscher als vorher. Und ein angenehmes „ich mache es mir heute schön, morgen kümmere ich mich um morgen“-Gefühl habe ich nun, weil: nützt ja nix. Und wenn die Ärztin (meine Operateurin, eine Künstlerin, ich liebe sie) mir nun noch Rotwein empfiehlt - was will man mehr?

von Petra28 am 12.08.2021, 20:29



Antwort auf Beitrag von alba75

Oh ja, heute gab es erstmal ein Beerendessert. Ich habe viel Zeit, sauleckeres Zeugs zu kochen/backen/herzustellen und jetzt gibt es ja alles frisch…

von Petra28 am 12.08.2021, 20:33



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Hier in NRW sind es zu einen grossen Teil Reiserückkehrer, vor allen jüngere. Die es dann in die Familien tragen. Die Zahlen steigen etwa seit der 3ten Ferienwoche. Was passt.

von Felica am 12.08.2021, 20:44



Antwort auf Beitrag von Petra28

Bezüglich Zahlen impfdurchbrüche. Der Kreis hat die hier gerade veröffentlicht. Es sind etwa 10% aller vollständig geimpfter Personen welche trotzdem erkranken. Von 25 stationär aufgenommenen Personen, waren 3 vollständig geimpft. Allerdings fehlt die Unterscheidung der verschiedenen Impfstoffe, was mich stört. Es gibt also definitiv einen Schutz, wie man den nun wertet, das muss jeder selbst entscheiden.

von Felica am 12.08.2021, 20:49



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Da du fragst: Ich hatte eine elfjährige Tochter in der 6. Klasse Gymnasium und einen dreizehnjährigen Sohn in der 8. Klasse Gymnasium zu versorgen. Ich habe jede(!) meiner Stunden nach Stundenplan online unterrichtet, meine Kinder unterstützt und - glaub es oder nicht - mit meinem Sohn jeden Tag zusätzlich 30 Minuten Mathe gelernt, da sein "Matheunterricht" nur aus eingestellten Aufgaben bestand, die er dann 2 Tage später mit der nachgereichten Lösung vergleichen sollte - ein bisschen wie Fernuni, hatte mit Fernlernunterricht gar nichts zu tun. Und ob meine Kinder Hurra gerufen hätten oder nicht, hätte mich so gar nicht interessiert. Ich hätte ihnen geantwortet: Hört auf mit Mimimi und ab an den Schreibtisch, es kommen auch wieder bessere Zeiten. Aber ich halte nichts von diesem Mütterbenchmarking. Wir versuchen alle, so gut wie möglich durch diese besch... Zeit zu kommen, und handeln alle so, wie wir es für richtig halten. Hinterher werden wir (vielleicht) schlauer sein. Sollte ich dir zu nah getreten sein, tut es mir leid. Ich bin möglicherweise im Eifer des Gefechts verbal übers Ziel hinausgeschossen. Ich erkenne an, dass jeder die Einschränkungen und Maßnahmen unterschiedlich wahrnimmt, und es sollte möglich sein, hier seine Gedanken äußern zu können. Denn mit einem hast du sicher Recht: Als Mütter sitzen wir alle im selben Boot: wir möchten nur das Beste für unsere Familien.

von Sabberschnute am 12.08.2021, 20:54



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Die Maske am Sitzplatz gibt es doch schon seit Wochen vor den Sommerferien nicht mehr Und es wurde ausdrücklich in der letzten Pressekonferenz, dass für alle Schüler der Schülerausweis als Testnachweis reicht und neben den obligatorischen Schultests keine weiteren Tests im Freizeitbereich erforderlich sind. Du forderts also Dinge, die schon lange umgesetzt sind.

von kevome* am 12.08.2021, 21:28



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Falls es dich tröstet: Das RKI fordert inzwischen auch Testungen von Geimpften, weil die Zahl der Impfdurchbrüche steigt. Was die Aufhebung der Maskenpflicht in den Schulen angeht, kann ich nur für meine Stadt sprechen, weil ich da die Inzidenzen verfolgt habe: Wir haben hier eine Zeit lang ziemlich stabil zwischen 10 und 20 Infektionen pro 100.000 gependelt, das war auch bis zu den Sommerferien so. Inzwischen sind wir bei 27,5, obwohl viele Einheimische in den Ferien sind. Wir sind hier aber auch eine sehr touristische Gegend, und der Landkreis südlich von uns hat gerade wieder die 35er-Marke überschritten. Meine Stadt hat eine Impfquote (doppelt geimpft) von 66%, und hier laufen wahrscheinlich auch einige Genesene herum, weil Corona im Februar/März 2020 aus dem Elsass hier herübergeschwappt ist. Trotzdem wird es auch hier wieder mehr Infektionen geben, weil Infektionen überall da auftreten, wo Menschen zusammenkommen. Wenn bei euch in NRW die Zahlen wieder gestiegen sind (ich habe das gerade auf der Karte von Zeit Online gesehen), dann liegt das eben auch an der Zunahme der Kontakte, am Freizeitverhalten, auch bei Aktivitäten draußen. Ich habe es schon öfter geschrieben, bei der vorherrschenden Delta-Variante (die liegt jetzt so bei annähernd 100% der Infektionen) kann man sich schon anstecken, wenn man länger neben oder hinter jemandem draußen in der Schlange steht. Und zwar nicht nur, wenn diese Person niest oder hustet, sondern es reicht schon in ihrer Aerosolwolke zu stehen und nicht gut durch eine Maske geschützt zu sein. Die Experten hier wie emilie.d schreiben es immer wieder: Delta ist so infektiös, dass es sich nicht mit einfachen Hygienemaßnahmen im Zaum halten lässt, man muss wirklich möglichst viele Leute impfen. Und so lange die Impfmüdigkeit in weiten Teilen der Bevölkerung noch so verbreitet ist (auch hier im Forum werden die Fronten zäher), wird das auch nicht besser werden. Deshalb sollten alle Leute, die vernünftig und einsichtig genug sing und für die dadurch kein gesundheitliches Risiko besteht (und es sind sehr wenige, die aus gesundheitlichen Gründen wirklich nicht geimpft werden können) impfen lassen, auch Jugendliche. Wir sitzen da alle im selben Boot, und je mehr Leute sich nur "gezwungen" oder "manipuliert" sehen und sich deshalb verweigern, umso mehr Probleme bekommen alle anderen. Sich impfen zu lassen ist nicht nur Selbstschutz, sondern auch ein Akt der Solidarität. Auch wenn manchen dieses Argument zum Hals heraushängt, es ist trotzdem richtig.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 21:51



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Ich finde es unfassbar, wie auf eine persönliche Empfindung der Coronasituation die Hyänen hier herauskommen. Sie stürzen sich wohlig voll Beleidigungen und Spott im Rudel auf jemanden, der eine andere Meinung und Wahrnehmung hat als sie selbst.

von Tai am 12.08.2021, 16:49



Antwort auf Beitrag von Tai

sein. Hoffentlich erfährt die Schulleitung davon.

von kleinegelbedrachen am 12.08.2021, 17:01



Antwort auf Beitrag von Tai

Oder genug Anstand haben und kündigen. Wird sie sicherlich nicht.

von kleinegelbedrachen am 12.08.2021, 17:07



Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Was ist dir nur schlimmes in deinem Leben wiederfahren, dass du so ein böser Mensch geworden bist? Du tust mir leid.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 17:20



Antwort auf diesen Beitrag

und ihr fängt an ordentlich zu zappeln.

von kleinegelbedrachen am 12.08.2021, 17:32



Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Les dir deinen Text mal durch.. Hochmut kommt vor dem Fall. So mit Grammatik und Rechtschreibung hast du es wohl auch nicht so ?! Lieber ein Querulant als ein blauäugiger Mitläufer ohne Rückrad.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 17:52



Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Ich kann dich gar nicht ernst nehmen, so flach, eindimensional und vorhersehbar …

von Tai am 12.08.2021, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

Gerade DU kommst hier mit Grammatik und Rechtschreibung? Lies dir doch selbst mal die ganzen Ergüsse durch, die du ohne Punkt und Komma ins Forum gekübelt hast. Und was bitte ist ein "Rückrad"?

von Feuerschweifin am 12.08.2021, 17:59



Antwort auf Beitrag von Tai

Leider vorhersehbar, sie hat mir gestern schon leid getan, dass sie sich überhaupt die mühe des langen textes gemacht hat.

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 18:01



Antwort auf diesen Beitrag

- “LIES dir deinen Text“ - im Deutschen wird der Imperativ mit “i“ gebildet - RückGRAT

von Petra28 am 12.08.2021, 19:05



Antwort auf Beitrag von Tai

Na ja ... Hauptsächlich sind es ja die paar wenigen üblichen Verdächtigen, die aus der Rolle fallen ... Außerdem spart ja die AP auch nicht gerade an versteckten Spitzen. Im Grunde genommen sagt sie ja, dass sich alle, die die Maßnahmen dem Grunde nach mittragen, sich "für dumm verkaufen" lassen, "kuschen", hirnlos (zugegeben Einfügung meinerseits) "alles gutheißen. Der Welle-Vergleich unterstreicht das ja auch in gewisser Weise.

von Sille74 am 12.08.2021, 19:33



Antwort auf Beitrag von Sille74

Tja, sille, sind die spitzen denn zu 100 vom tisch zu wischen? Findest du immer alles noch so prall, was angeschafft wird?

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

Z.B. fand ich es schon immer ärgerlich, dass hins. Aufrechterhaltung des Schulbetriebs so keinerlei Kreativität entwickelt wurde. Da war ich im Grunde in gewisserweise im "Team Cube", nur hat mich bei ihr (und tut es immer noch) diese Jämmerlichkeit und das furchtbar Anklagende gestört. Und was die Methode "Hammer and dance" anbelangt, die ja immer genannt wird, wennman so eine Seuche am Hals hat, finde ich, dass wir nur sehr halbherzig und ziemlich umgezielt "gehämmert" und kaum "gedanced" haben (wahrscheinlich kann man umso besser "dancen", je sinnvoller und gezielter man "gehämmert" hat). Im Großen und Ganzen gehe ich aber schon davon aus, dass wir (leider) im Moment noch nicht alles schon wieder auf Vor-Corona umstellen können, weil uns dann möglicherweise der Schxxx um die Ohren fliegt. Ich gehe durchaus davon aus, dass es sich nicht um eine riesen weltweite Verschwörung handelt und das Gros der (seriösen) Wissenschaft durchaus das auch so meint, was kommuniziert wird und daraus ergibt sich ja die Politik. Unter "Spitzen" verstehe ich, wid man meinem Beitrag ja leicht entnehmen kann, ja nicht, dass die AP Dinge aufzählt, die sie stören, sondern dass sie ihrerseits diejenigen als dumme Befehlsempfänger hinstellt, die es eben nicht so wie sie sehen.

von Sille74 am 12.08.2021, 20:37



Antwort auf Beitrag von Sille74

Das trifft es. Wer im Ausgangsposting schon derartig kommt, darf halt nicht damit rechnen, ernst genommen zu werden. Da disqualifiziert man sich doch direkt selbst.

von Felica am 12.08.2021, 20:58



Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich habs nicht so mit der verenglischung, deswegen: no idea what u mean mit hammer and dance... Riesenweltweite verschwörung, wahrschnl.nicht. Was ist denn um die ohren fliegen? Die überlastung der intensivstationen? Doch, ich würde es mit den danish und den british halten und ja, ich bin bei der ap, dass viele befehlsempfänger sind und ungefiltert annehmen, was einem vorgekaut wird. Ob das nun politker sind oder wissenschaftler sind----who kehrs!

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Auch so, ich vergaß, Du warst ja suf dem humanistischen Gymnasium ... vielleicht so besser: malleo cudere et saltare bzw. malleus et saltatio? Ja, z.B. eine Überfüllung der Intensivstationen. Denn wenn die Zahlen bei den Ungeimpften sehr hoch steigen, haben wir einfach wegen der schieren Masse viele schwere Verläufe, auch wenn der Prozentsatz schwerer Erkrankungen niedrig ist: 5 schwere Verläufe bei 1000 Erkrankten, 50 bei 10 000, 500 bei 100 000, 5000 bei 1 Mio ... (nur so als Beispiel) und da das dann eher junge Patienten sein werden, wird die Liegedauer, die eh lang ist bei Corona, wenn's mal zu einer Intensivbehandlung kommt, lang sein. Dann die Entstehung bon Escape-Varianten - hoppla, schon wieder englisch, aber das kannst Du Dir ja aus dem Lateinischen herleiten ... Man kann durchaus den engluschen oder dänischen Weg für den besseren halten, dennoch sind die anderen nicht jmbedingt dämliche Befehlsempfänger. In GB gibt es durchaus auch nicht ganz wenige, die den eingeschlagenen Weg für falsch halten. Aus deren Sicht sind dann vielleicht diejenigen, die ihn für richtig erachten, automatisch hirnlose Bojo-Jünger ...

von Sille74 am 12.08.2021, 21:57



Antwort auf Beitrag von Sille74

Danke für die 1412. Erklärung. Und hoppla: ganz schlichtes deutsch für ein schlichtes gemüt reicht Ich muss jetzt trinken und chillen!

Mitglied inaktiv - 12.08.2021, 22:30



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

@ Novemberlotte: Für meinen Geschmack hast du hier viel zu viel Beifall " von der falschen Seite", das würde mich ja besonders nachdenklich stimmen. Ein paar konstruktive Ratschläge gibt's aber auch, von mir nur leider nicht, hab Urlaub und hab mit Green Pass Null Restriktionen außer Maske, die mich nicht stört.

von As am 12.08.2021, 23:41



Antwort auf Beitrag von As

Wer entscheidet welche Seite die falsche und welche die richtige ist?

von alba75 am 13.08.2021, 00:16



Antwort auf Beitrag von alba75

Jeder für sich.

von As am 13.08.2021, 08:23



Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Und da sind wir wieder beim trocken gewaschen werden wollen! 1. Du hast als Beamtin eine LKW-Ladung voller Vorteile fürs einen sehr geringen Preis! Und jetzt versuchst Du, die Vorteile für lau zu bekommen. —> Lösung: entbinde Dich von Deiner Laufbahn - kündige - dann kannst du tun, was Du willst! 2. es ist deine Entscheidung, Dein Kind nicht in die Schule zu schicken - also beschwer Dich nicht! 3. Panikmache? Die war zu Beginn absolut gerechtfertigt - keiner besitzt hellseherische Fähigkeiten und man lernt erst nach und nach dazu, was los ist und wie man reagieren muss. Das gilt auch for Politiker! 4. Masken sind nicht für einen 8-Stunden-Tag gemacht - die Werden feucht! Lösung: Masken wechseln - und zuhause trocknen! Außerdem gehe ich davon aus, dass die Maskenpflicht an den Schulen fällt. Leider sind sie halt eben ein guter Schutz. Was meinst du, was los wäre, wenn wirklich Kinder an Corona sterben würden oder Menschen in großem Stil.... Natürlich kann man es jetzt auch „laufen lassen“. Nimmt man halt ein paar 1000 Tote in Kauf (hey - sind doch eh nur Alte und willentlich Ungeimpfte... Achtung Ironie!) so wie in UK - Quarantäne für alle

von kirshinka am 13.08.2021, 11:49