Baby und Job

Forum Baby und Job

Wollt mal wissen wie eure Kinderbetreuung geregelt ist wenn beide arbeiten?

Thema: Wollt mal wissen wie eure Kinderbetreuung geregelt ist wenn beide arbeiten?

Krippe? von wann bis wann? Kindergarten? von wann bis wann? Oma oder Opa? von wann bis wann? Wie macht ihr das? Will unbedingt wieder arbeiten gehen aber teilweise vereinbart sich die Zeiten überhaupt nicht!

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns ist so geregelt ich arbeite von 6.45 uhr bis ca 18 uhr - momentan, kann auch länger sein oder mal kürzer mein mann von 8.30 uhr bis 18 uhr - meist länger, so dass er erst 20, 21 uhr daheim ist tamu jonah von 7.30 uhr bis ca 16/16.30 uhr kita fynn von 7.45 uhr bis ca 16/16.30 uhr - kommt drauf an, wen ich zuerst aufsammel ich nehme tageskinder mit die jungs abholen. evt springen oma und opa einmal die woche ein und holen ab und bringen dann gleich nach hause oder betreuen bis 18 uhr die kinder bei sich. im notfall, falls ich mal nicht weg kann, springen sie ein für den größten notfall haben wir noch 2 babysitter, die einspringen könnten oder unsere putzfrau ist so lieb und bringt die beiden mit. irgendwie klappts immer, aber unsere fazit ist: wir haben chaos im system, aber mama wirds schon machen lg doreen

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite von 8:00 bis 15:00 Uhr (im Schnitt, manche Tage gehe ich früher, dafür bleibe ich an anderen Tagen bis 16 Uhr). In Summe 30 Stunden die Woche. Mein Mann bringt unseren Sohn (2,5 Jahre alt) morgens um 7:30 in die Krippe, ich hole ihn zwischen 15:30 und 16:30 (je nachdem, wie ich arbeite) wieder ab. Hat die letzten knapp 1,5 Jahre gut geklappt. Allerdings ist mein Sohn erst seit August ganztags in der Krippe ist, vorher habe ich 4 Stunden am Tag gearbeitet und ihn nach dem Mittagessen abgeholt (kurz nach 13 Uhr). Wenn er krank ist oder die Krippe geschlossen, muß einer von uns daheim bleiben (ich versuche dann oft, einen kurzen Tag zu arbeiten, dann muss mein Mann nur Halbtagsurlaub nehmen - sonst ist der Urlaub so schnell weg :-( LG, Mari

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich fahre um 07:00 Uhr auf die Arbeit. Mein Mann bringt die Kinder so weg, dass er erst unsere Tochter zur KiTa fährt - ab 07:30 Uhr - und bis 08:10 Uhr muss unser Sohn in der Schule sein. Die Betreuung ist bei beiden bis 17:00 Uhr. Tlw., wie heute, muss ich beide früher holen, da sie um 16:00 Karate haben. Ansonsten fahre ich um 16:00 Uhr von der Arbeit weg, so dass ich beide meist so um 16:45 Uhr geholt habe. Gegen 17:15 Uhr sind wir dann Zuhause. Alles je nach Verkehrslage. Mein Mann kommt gegen 19:00 Uhr nach Hause. Meine Mama springt ein, wenn es nötig ist, d.h. wenn ich noch ein Meeting habe oder so. Oft gehen die beiden auch zu Freunden. Ich bekomme dann eine SMS, dass der ein oder andere oder beide mitgenommen werden. Geht aber alles!!! LG Nicole

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

ich private unaufschiebbare Termine habe.

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich könnte auch gelegentlich Homeoffice machen, aber das geht nicht, wenn mein Kleiner krank ist - da komme ich zu nichts. Nur wenn ich 2 oder 3 mal im Jahr einen Arztermin habe, arbeite ich von zu Hause (z.B. 10 Uhr Arzt, dann arbeite ich vorher von daheim und fahre hinterher zur Arbeit). LG; Mari

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns nichts Aufregendes: Ich arbeite von 7.00 bis ca. 13.00/13.30 Uhr. Mein Mann von 8.30 bis ca. 17.00 Uhr. Töchterchen wird um 7.30 Uhr vom Papa in die KiTa gebracht und von mir nachmittags ca. 15.00 Uhr wieder abgeholt. Einmal in der Woche ist Oma-Tag (HEUTE *hihi*) und da hab ich dann einen freien Nachmittag nur für mich :-)

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 16:04



Antwort auf diesen Beitrag

hallo in kurzfassung: seit dem 6ten lebensmonat jeweils von ca. 8:30 bis 16 uhr zur tamu, mo - fr. dann kiga von 8 bis 16/17 uhr bzw. schule + hort von 8 bis 16/17 uhr. lg paula

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 17:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite 25 - 30 Stunden pro Woche. Mika geht von 7 - 13 Uhr in den KiGa. Was ich in dieser Zeit an Arbeit nicht schaffe, erledige ich dann mal an einem Nachmittag im Büro. Dann wird Mika von den Großeltern oder Papa abgeholt. LG Tina

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

Derzeit Tagesmutter, offiziell 8 bis 17 Uhr gebucht, mein Mann kann Junior schon gegen 16 / 16:30 Uhr holen. Geplant ist, dass ich ihn morgens fertigmache und wegbringe, wenn er in KiGa wechselt und Männe ihn wie gehabt holt. Meist klappt es am besten wenn einer bringt und der andere holt, setzt voraus dass man entsprechend flexible Arbeitszeiten hat. Generell ist es gut auch mal ne Stunde länger von Haus aus im Kiga zu buchen, dann gibt es nicht gleich Gemotze wenn man mal zu spät dran ist, früher holen ist aber auch kein Problem.

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hi ich geh seit Ende des Mutterschutzes wieder arbeiten. Meine Mama passt solange auf unsere Tochter auf. Ich arbeite 30 Stunden, mein Mann Vollzeit, aber er beginnt schon um 6h morgens so dass wir relativ zeitgleich Feierabend haben und somit den Nachmittag alle zusammen verbringen können. Ab August geht unsere Tochter evtl in den Kindergarten. Sie ist jetzt 2 Jahre alt unkorr, korr. wird sie 2 Jahre im Februar. LG Roxy

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe eine TZ-Stelle 20 Stunden. Ich habe Gleitzeit bis 8.30, der Kindergarten öffnet um 7.15 Uhr, d.h. meistens sind wir dann auch da und ich um 7.30 auf der Arbeit. Ich hole die Kinder dann nach dem Mittagessen um 13 Uhr ab. Sie haben beide einen Ganztagsplatz von 7.15 bis 16 Uhr. Die Oma holt sie Donnerstags um 13 Uhr ab, da ich dann meinen langen Tag bis 18 Uhr habe. Montags und dienstags habe ich frei, aber wenn viel zu tun ist, bzw. bei Urlaubs- oder Krankheitsvertretung gehe ich dann auch den vormittag arbeiten. Wenn die Kinder krank sind und können nicht in den KiGa, bleibe ich oder mein Mann zu Hause, oder sie gehen Donnerstags/ Freitags zur Oma, weil die dann frei hat. LG

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Bis 3 Jahre waren meine in der Krippe (Öffnungszeiten von 7:00 Uhr bis 17:30 Uhr bzw. bis 18:30 Uhr bei Temis Krippe), danach im Kindergarten (Öffnungszeiten von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr). Inzwischen geht Temi (8 Jahre, 3. Klasse) nach der Schule in der Hort, wo er bis maximal 17:30 Uhr bleiben kann. Fumi (13 Jahre, 8. Klasse) geht auf eine Ganztagsschule bis 16:00 Uhr und kommt danach alleine nach Hause. Omas und Opas haben wir hier nicht, die wohnen 700 km weit weg. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, der Große geht seit dem er 5 Monate ist zur Tamu, erst 3 Vormittage (+ 2 Tage behütet von meinem Mann) und mit 2 Jahren dann halbtags in den Kindergarten (7-14 Uhr). Der Kleine geht mit einem Jahr an 3 Vormittagen zur Tagesmutter, an 2 Tagen ist mein Mann zu Hause (Elternteilzeit). So arbeiten wir beide z.Zt. je 30h und das klappt gut. Gruß, Speedy

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Kita von 8:30 - 17:00 seit sie 6 Monate alt ist... ... Jetzt ist sie 18 Monate. LG Connie

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

mein mann bringt die große um 7 in die krippe, ich die kleine um 11-12. mein mann holt dann beide um 16.30 ab und ich arbeite weiter bis 18 uhr. ich gehe um 14 uhr stillen und mein mann bringt mir die mädels zum stillen vorbei wenn er sie abholt. es klappt ganz gut. ab februar werden ´beide um 7 gebracht (mein mann) u ich werde sie um 15 uhr abholen. die große ist 2 1/2 j und die kleine fast 10 mo alt. wir arbeiten beide voll, ich bin aber "meine chefin" u kann flexibel arbeiten, auch von zu hause aus wenn was sein soll (krankheit etc). LG

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben einen Sohn im Schulalter (fast 7). Regelung wie folgt: 1. Normalfall: Ganztagsschule von 8:00 - 16:00h, danach Kinderfrau bis 19:00h. Vater bringt Sohn zur Schule, da ich um 7:30 aus dem Haus muss. Falls Vater auf Dienstreise ist, kommt Kinderfrau morgens um 7:30 und bringt Sohn zur Schule. 2. Fuer den Fall, dass Kinderfrau krank ist, Netzwerk mit den Kinderfrauen der anderen Klassenkameraden, so dass man auch am Tag selber noch Kind mitschicken kann. Das heisst natuerlich auch, dass wir auch Kinder mitnehmen, falls deren Kinderfrauen krank sind. Weitere fallback position: Schule bietet Betreuung bis 18:00h an, die man zur Not (und gegen Bezahlung) in Anspruch nehmen kann. 3. Fuer den Fall, dass Kind krank ist, kommt Kinderfrau auch ganztags. 4. Falls Kind und Kinderfrau krank sind, koennen entweder mein Mann oder ich von zuhause aus arbeiten. Gruss FM

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 10:55