Baby und Job

Forum Baby und Job

wie teilt ihr das mit dem Kochen ein?

Thema: wie teilt ihr das mit dem Kochen ein?

Hallo mein Sohn ist 4 u. kommt jetzt bald in den Kiga. Bisher hatten wir den Vormittag für uns (also Zeit zum kochen, HH machen, Spielplatzbesuche etc.) dann machte mein Sohn MS u. ich find an im Büro zu arbeiten (sind selbstständig). Nach dem MS hatte meist die SM o. mein Mann etwas Zeit für unseren Sohn (d. h. er bezog ihn in seine Arbeit im Hof ein) o. er hat hier neben mir im Büro gespielt. Nun da der Kiga los geht möchten sich die Schwiegis zurück ziehen aus dem Geschäft. Nun überlege ich meine neue Zeiteinteilung. Vormittags im Laden (Getränkehandel) stehen. Dann kommt mein Sohn vom Kiga (er geht nur vormittags) dann wollten wir beide warm essen. Dann (so wie es aussieht macht er noch ne Weile MS) wieder die Büroarbeiten während seinem MS. Mein Mann isst bisher abends gewärmtes Essen, mein Sohn u. ich haben aber mittags so richtig Hunger, daher essen wir beide abends nur noch Brot. Wie würdet ihr es eintteilen mit dem kochen? Während des MS meines Sohnes (u. somit meiner Bürozeit) Kartoffeln u. Gemüse vor sich hinköcheln lassen? Fleisch vorbereiten u. einfrieren bzw. Fleischkäse etc. unter der Woche machen? Wenn mein Sohn mittags ausgeschlafen hat,wollte ich noch mit ihm zum Spielplatz, Schwimmbad, Freunde treffen etc. damit das nicht ganz flach fällt u. er daheim nur noch "nebenbei" läuft..... wie würdet ihr es einteilen an meiner Stelle? viele Grüße

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

montags burger king dienstags pizzadienst mittwochs mc Do donnerstags schokoschublade freitags nordsee, fischsemmel samstag und sonntag gehen wir dann 1x zu meinen und 1x zu seinen eltern :o) AprilApril. nicht böse sein, spass! ich bin grad voll kasperig und wüßte auch keine echte lösung für dich. aber ich wollte dich zum lachen bringen. könntest du ihn nicht z B am nachmittag ins kochen mit einbeziehen? also du mit sohn gemeinsam kochen? (oder muß er wenn er aufsteht gleich futtern weil sonst unerträglich?) und whrd er schläft dann tdem deine bürozeit machen?

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

Also Thema essen denk ich nimmt man oft zu ernst oder stresst sich zu sehr, hat Dein Sohn vielleicht Möglichkeit im Kiga zu essen? Dann könntest Du Abend kochen mit dem Kleinen. Meine beiden essen Mittags warm im Hort bzw. Kindergarten und Abend koch ich ab und an nicht jeden Tag das wär mir zu stressig ehrlichgesagt, am WE nehm ich mir oft richtig viel Zeit fürs Kochen immer den Kleinen bisschen mit werkeln lassen das klappt auch ganz gut

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso esst Ihr nicht mittags Brot oder Du kochst da nur Kleinigkeiten und Ihr kocht abends richtig und esst alle zusammen in Familie?? Dem Kind ist es egal hauptsache es hat seine Mama und den Papa um sich... So handhaben wir das... Dafür ist das Abendessen auch ein wichtiger Bestanteil unseres Familienlebens, wo wir auch beide arbeiten und Max bis 13 Uhr in den Kindi geht, wo es nix zu essen gibt :-( LG Sindy

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn kann nicht im Kiga essen. Abends anfangen zu kochen - mal sehen, ich glaub man muss es ausprobieren. Es ist halt so dass ich nach 18.30 Uhr nochmal gut 30 min die Aufträge für den nächsten Tag im PC eintippen u. drucken lassen muss. Vorher sind nicht alle Aufträge beisammen. Aber mal sehen, bestimmt finden wir eine Lösung....... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns ist das Mittagessen die einzige Zeit, zu der wir alle zusammen sind. Beim Frühstück ist mein Mann allein mit den Kindern (6Mon.+3Jahre)und abends ich. Daher ist warm Essen uns sehr wichtig. Zum Kochen fehlt an meinen 3 Arbeitstagen aber irgendwie auch die Zeit. Mein Mann hat dann neben Kinderbetreuung und Arbeit grade mal Zeit den Herd einzuschalten. Ich bereite also alles vor. Und schreibe auf kleine Zettel am Topf, was wann wie hoch angedreht werden soll und welche Zutat erst später in den Topf kommt. Das Essen ist immer pünktlich fertig. Teller und Besteck stelle ich auch schon morgens griffbereit. Es gibt selten Kartoffeln, weil die ja die Vitamine sonst unnötig ausschwemmen. Daher oft Reis, Couscous oder auch mal Klöse. Roulladen oder gefüllte Paprika koche ich meist in großen Mengen und friere sie dann ein. So ist schnell alles selbst mit Soße fertig. Oft gibt es auch Fischfilet mit Senfsoße. Risotto und Aufläufe sind super. Klappt also immer sehr gut und wir können dann ein gemütliches Mittagessen gemeinsam verbringen. -Sind aber auch nur 3 Tage, die gut durchorganisiert werden müssen. Achja, manchmal ist mein Mann unterwegs und kommt auch erst zum Essen. Dann halte ich nach der Arbeit schnell zu hause an, drehe den Herd an und hole die Tochter vom Kiga ab. Wenn wir kommen dauert es dann auch nicht mehr lange bis alles fertig ist. (Drehe die Platte dann meist zu niedrig, weil ich Angst hab, daß was überkocht ;-) ) LG Sally

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich koche 5 mal ind er woche und zwar ABENDS! Mein Mann kommt um ca 17 uhr und dann fange ich meist an mit kochen , so dass wir um 18 uhr alle gemeinsam essen (einzige Mahlzeit zusammenmit allen) Mttgas kommen die kinder und ich alle gleichzeitig und geminsam und hungrig heim. Dennoch "verlangt" neimand warmes essen, im ggentel, die kinder essen oft mittags müsli und Co ODER eben auch mla was, was schnell geht (pfannkuchen) ODER eben auch mal nen rest nuden von abends. aber das eher selten. Und ICh muss auch abends noch arbeiten..dann ist aber mein Mann da. LG Henni

Mitglied inaktiv - 02.04.2008, 07:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie haltet ihr das alle nur ohne Mittagessen aus? Respekt! Also ich brauche immer ein Mittagessen, sonst wird mir ganz schwummerig und ich bin den Rest des Tages nicht zu gebrauchen. Kommer aber auch erst mittags von der Arbeit. Deshalb koche ich für mich und meine Kleine etwas, was schnell geht und so eine große Portion, dass mein Mann sich am nächsten Tag etwas mit zur Arbeit nehmen kann und wir auch noch einmal etwas davon essen können. Abends machen wir dann gemütliches Abendbrot bzw. oft kommt mein Mann erst so spät von der Arbeit, dass meine Kleine und ich zusammen Brot essen und sie dann schon mal ins Bett geht. Ich gehe dann anschließend an den Schreibtisch. Aufwendigere Gerichte gibt es nur am Wochenende. LG Alema

Mitglied inaktiv - 02.04.2008, 22:17