Baby und Job

Forum Baby und Job

MUSS noch jemand von euch arbeiten?

Thema: MUSS noch jemand von euch arbeiten?

Hallo, ich bin seit mein Sohn 2 Jahre alt war berufstätig. Erst habe ich eine zweite Ausbildung gemacht 2 Jahre lang. Da habe ich als Beamtin 42 Stunden in der Woche gearbeitet und musste noch lernen. Der Kleine war das erste Jahr komplett bei der SchwiMu und das zweite Jahr den halben Tag im KiGa und die zweite Hälfte wieder bei der SchwiMu. Nun als ich fertig war mit der Ausbildung habe ich gleich runtergestuft und arbeite jetzt 31 Stunden in der Woche plus Fahrtzeit fast 2 Stunden am Tag. Ich lese hier viel mit und habe festgestellt, dass die meisten von euch arbeiten gehen, weil sie es gern machen. Bei mir ist es hingegen so, dass ich arbeiten gehen muss. Mein Mann verdient nicht so viel. Und eigentlich wäre ich viel lieber daheim und würde die ZEit mit meinem Sohn verbringen. (zumindest würde ich gern viel weniger arbeiten). Ich finde ich habe sehr viel von ihm verpasst, was ich jetzt nicht mehr nachholen kann. Und ich habe ein mega schlechtes Gewissen meinem Kind gegenüber. Weil er halt jetzt länger im KiGa bleiben muss als alle anderen und es macht ihm echt viel aus. Ich finde es belastet ihn ganz schön. Wie geht ihr damit um? Wie gehts euren Kindern dabei? Ich fühle mich manchmal echt schrecklich.

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, was hast du denn für eine zweite Ausbildung gemacht? LG Dani

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe vorher Fremdsprachenkorrespondentin gelernt aber in dem Beruf nie gearbeitet, weil ich gleich danach meinen Sohn bekommen habe und dannn machte ich eine Ausbildung für den mittleren Dienst.

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

HAB MAL EINE FRAGE KOMME JA AUS ÖSTERREICH UND DA HABEN WIR ZWEI JAHRE ANSPRUCH AUF KARENZ UND DAS HAB ICH AUCH VOLL AUSGENUTZT UND BIN DANN WIEDER 30 STUNDEN ARBEITEN GEGANGEN! GIBT ES DAS IN DEUTSCHLAND NICHT? ODER WOHER KOMMST DU? ALSO MEINER IST DANN MIT ZWEI IN DEN KIGA GEGANGEN UND GEHT AUCH JETZT VON 07.00-14:30 IN DEN KIGA UND DAS PASST WEIL ICH DANN DEN GANZEN NACHMITTAG MIT IHM VERBRINGEN KANN!

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, RESPEKT,Ausbildung im öffentlichen Dienst,das würde mir auch gefallen,war das nicht unheimlich schwer mit Kind und dem Lernpensum??Gibt es da nicht eine Altersgrenze?Ich glaub für mich mit 28 wird das wohl nich mehr in Frage kommen:-)) LG DAni

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich arbeite zur zeit nicht, sondern fange erst im september wieder an, weil im juni unser 2. sohn geboren wurde. ob ich muss? ist eine gute frage, ich sag mal ja, weil ich dann ausgeglichener bin, weil mir die arbeit spass macht und, weil ich es wichtig finde, wenn ich auch finanziell was zum familienhaushalt beitragen kann - dabei ist mir nicht wichtig, wieviel das ist, sondern das es etwas ist. klar, ich schmeisse nebenbei noch den haushalt - mehr oder weniger allein, der große (fast 4) geht in die kita und der kleine bleibt bei mir auch, wenn ich arbeite. fynn geht gern in die kita, er hat dort seine freunde. tage, an denen er lieber zu hause bleiben würde, gibt es aber auch. ich versuche einfach die positiven aspekte an meinem job zu sehen. lg doreen

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Marfa, ich kann Dir da nicht richtig Auskunft geben, weil ich nicht arbeiten muss, um zu überleben. Auch ich hätte gerne mehr von meinen Kindern und mehr Zeit mit ihnen, aber alles kann man nicht immer haben. Ich mache meine Arbeit sehr gerne und will auch keine andere haben (wäre vermutlich auch nicht so einfach). Also wäre die Alternative erst einmal gar nicht zu arbeiten, das ist auch keine Alternative für mich zumindest. Wenn Du mehr Zeit mit Deinem Kind haben möchtest, gibts nicht viele Optionen: Ansprüche deutlich runter und Stunden reduzieren. Und vor allem eine nähere Wohnugn suchen. 2 Stunden Fahrtzeit ist schon viel, ich habe täglich 60-90 Minuten, aber ein Umzug kommt für mich nicth in Frage (dann müsste ich aufs Land, oh graus). Kopf hoch! Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo marfa, sei etwas mehr stolz auf dich und die Arbeit, die du leistest!!! Es ist doch toll, was du schon alles geschafft hast! Überlege, ob ihr eure Ansprüche herunterschrauben könnt. Dann müsstest du weniger arbeiten. Oder alternativ: Du genießt die Zeit wirklich, die du mit deinem Kind verbringst. Hör dabei auf deinen Bauch und lass das Kind mitentscheiden, was Euch beiden Spaß macht. Hat dein Mann auch ein schlechtes Gewissen??? (:-) Kann es aber auch sein, dass du deine Stimmung auf den Jungen überträgst? Meist merken die Kinder intuitiv, wie sich Mama fühlt, dann fühlen sie sich auch dementsprechend unwohl. Wenn dein Sohn genug Aufmerksamkeit bekommt, in der ZEit, in der du anwesend bist, ist das völlig ausreichend. Oder meinst du nicht? Ich weiß nicht, ob ich dir wirklich helfen konnte. Vielleicht bringt es dich weiter! Mach's gut Cella

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Meinungen, hat mich sehr gefreut, dass sich so viele gemeldet haben. Also die Ausbildung war wirklich schwer, aber nicht in der Hinsicht, dass ich zu viel lernen musste sondern weil ich ja "nebenbei" auch noch ein kleines Kind zu versorgen hatte und mein Haushalt. Natürlich hat mich mein Mann unterstüzt und tut es immer noch, aber egal wir viel er für das Kind da ist ersetzt es in meinen Augen (zumindest nicht für mich) nicht seine Mutter. Ich habe ihn echt jede Minute vermisst und an ihn gedacht. Und ich hatte Blockunterricht 75 km weiter weg von uns. Da bin ich jeden zweiten Tag heimgefahren egal ob Schnee oder Sturm. Das war einfach nur schlimm. Aber nun ist es vorbei und wir haben es überstanden. Ich bin schon stolz auf mich. Ich weiss auch nicht, bin im Moment komisch drauf. Näher zu meiner Arbeit ziehen möchte ich nicht, weil erstens mein Manb seine Arbeit hier hat und zweitens ich irgenwann hierher versetzt werde. Hab schon einen Antrag gestellt. Und unsere Ansprüche sind eigentlich auch nicht zu hoch, wir sparen halt einiges um später mal ein Haus kaufen zu können. Na ja so wie es aussieht müssen wir das beste aus der Situation machen. Und das werden wir auch tun. Übrigens haben wir vor demnächst am Kind Nr. 2 zu basteln und dann darf ich endlich wieder 3 Jahre daheim bleiben bei meinen Kleinen. Und diesmal bleibe ich auch so lange. PS: es gibt eine Altersgrenze für die Ausbildung sie liegt bei 25 Jahren. Deshalb musste ich auch schon so früh hin.

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 15:40



Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch Beamtin und musste nach 8 MOnaten wieder arbeiten, da mein Mann nicht so viel verdient. Hab voll 40 Stunden angefangen, das ging aber noch, weil da mein Mann noch in Elternzeit war. Aber seit 3 MOnaten arbeitet er auch wieder teilzeit und ich 38 Stunden, Robin geht 6 Stunden in die KITa. Bin damals gern wieder auf Arbeit, aber jetzt ist es ganz schön stressig. Wäre gern wieder zu Hause. Hoffe bald wieder ss zu sein! Kann dich verstehen. War dein Sohn Tag und Nacht bei der Oma? Das ist ja echt fas nicht zu verkraften. Yvonne

Mitglied inaktiv - 10.07.2007, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ne, zum Glück war er nur tagsüber bei ihr und manchmal nachts wenn ich gerade auf meinem Lehrgang war. Und da blöde ist er war so oft krank und ich habe mir tierische Sorgen gemacht. Übrigens musste ich heute auch wieder daheim bleiben weil er die ganze Nacht schreckliche Ohrenschmerzen hatte und ich heute mit ihm zum Arzt gehen MUSS. Hab gerade beim Gruppenleiter angerufen, dieser war nicht so begeistert. Bin ja noch Beamtin auf Probe usw. Aber ich finde, die Gesundheit meines Sohnes geht vor ich habe ihn lange genug vernachlässigt, die Oma musste sogar mit ihm zum Arzt uws. Und ich habe ja Anspruch auf 4 Tage im Jahr mit meinem Kind daheim bleiben zu können. Ob auf Probe oder nicht. Mein Sohn geht übrigens meistens 8 Stunden in den KiGA. Finde ich super viel für so einen kleinen Knirps, kann es leider Gottes nicht ändern und das tut weh, wenn er sagt, Mama, kannst du mich nicht auch mal um halb zwei abholen wie die anderen? *heul*

Mitglied inaktiv - 11.07.2007, 07:59



Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "Und ich habe ja Anspruch auf 4 Tage im Jahr mit meinem Kind daheim bleiben zu können." Wow, SO VIEL??? Das ist ja wohl ein schlechter Witz?! Ich MUSS ebenfalls arbeiten gehen und bin schon nach dem 1. Geburtstag meines Sohnes wieder fast voll arbeiten gegangen in meinem alten Job. Ich war damals alleinerziehend und bin es jetzt wieder. Mein Freund hat sehr gut verdient, zur Not hätte er uns auch beide über Wasser halten können, aber das wollte ich nicht. Er wollte mir ja immer ein zweites Kind andrehen "wir schaffen das schon" blabla. Aber ich bin kein Typ, der sich finanziell in eine Abhängigkeit begibt, aus der er dann alleine nicht rauskommt. Davon abgesehen habe ich einen Monsterkredit am Laufen, der auch bezahlt werden möchte. Mein Gehalt ist sehr gut, die Arbeit, die ich dafür leisten muss, minimal :o) LG Sue

Mitglied inaktiv - 11.07.2007, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Was meinst du mit dem schlechten Witz???? Ich bekomme als Beamtin 4 Tage im Jahr Diensbefreihung wenn das Kind krank ist. Du schreibst du musst auch arbeiten gehen usw. Die Frage ist wie gehts dir und deinem Kind dabei? Uns gehts nicht so gut, und nur das wollte ich zum Ausdruck bringen.

Mitglied inaktiv - 11.07.2007, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wie hast Du denn die 31 h aufgeteilt? ich arbeite auch 30 h (ok, zuhause noch einiges dazu, aber nur, wenn die Kleine schläft) - an 4 Tagen in der Woche, dh ich habe einen Tag zuhause mit ihr wo sie auch nicht in die Krippe geht und das bringt uns viel. Vielleicht könntest Du ja sogar die Zeit an 3 Tagen abarbeiten.. aber dann siehst Du an den Tagen natürlich nichts von ihm. Mein Mann arbeitet auch viel zuhause abends und deshalb geht sie auch nur halbtags in die Krippe... aber wahrscheinlich kann dein Mann sowas bei seinem Job nicht organisieren? oder Du arbeitest wieder voll und er Teilzeit. Aber es klingt so, wie wenn das für Dich nicht so zählt, wenn es der Papa machen würde, weil vor allen Du selber eben den Kleinen vermisst. Jedenfalls alles Gute und vielleicht findest Du ja einen gangbaren Kompromiss - ich bin momentan sehr zufrieden, aber das heisst nicht, dass es nicht manchmal wo kneift und dass ich keine Entzugserscheinungen hätte ;-) das wissen ja alle hier, sonst bräuchten wir das Forum nicht! LG al1ce

Mitglied inaktiv - 11.07.2007, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin zwar keine Beamtin, arbeite aber seit mein erster Sohn 8 Wochen alt war, wieder. War nur mal wegen Probelmen in der 2. SS für ein halbes Jahr zu Hause und als unser zweites Kind kam, war ich auch wieder nach 8 Wochen auf Arbeit. Ich bin der Hauptverdiener und gehe tagsüber 40 h. Mein Mann arbeitet 3 Mal die Woche abends und am Sonntag morgen und dann hat er noch Fußball als bezahltes Hobby die anderen zwei Abende und Sonntag nachmittag. Beim ersten Kind haben wir uns irgendwie bewußt für diesen Weg entschieden, da mein Mann nur Jobs fand, wo wir noch zusätzlich hätten Stütze bekommen. Das wollten wir nicht. Da ging auch alles irgendwie einfacher. Als der zweite kam, war es einfach so und ich habe am Anfang sehr gelitten. Gut ich habe den "Luxus" im gleichen Ort zu wohnen und bin zum Stillen jeden Mittag für 2 Stunden heim. Aber das geht nur 1 Jahr. Nun ist der Große im Kindergarten (der leider Ferien hat) und der Kleine geht nächstes Jahr. Aber irgendwie würde ich doch gern zu Hause bleiben oder reduzieren. Können wir uns aber zurzeit nicht leisten. Ich finde es auch schlimm wenn mein Sohn fragt, ob ich noch arbeiten gehen muss. Ich erkläre ihm dann, dass wir sonst nicht so gut leben könnten und er auf Spielzeug etc. verzichten müsste. Er versucht es zu verstehen. Aber ich habe auch manchmal ein schlechtes Gewissen. Der Große ist nicht so sprachbegabt und nicht grobmotorisch der beste. Manchmal denke ich, hoffentlich schafft er es mal in der Schule. Jetzt gehen wir schon zur Logopädie und in schlechten Stunden denke ich, wäre das auch so, wenn ich zu Hause geblieben wäre? Naja der Kleine ist dafür ein Plappermaul und ein Hans Dampf überall. Tja das Los der arbeitenden Mütter. Warum habe ich nur nicht 4 Jahre gewartet? Jetzt würde ich aber sicher 1 Jahr zu Hause bleiben mit dem Elterngeld. Aber wir wollen kein drittes Kind nur dass ich mal 1 Jahr zu Hause bleiben kann. Danach müsste ich ja trotzdem wieder voll ran. Was soll ich noch sagen, alles liebe an alle. Grit

Mitglied inaktiv - 11.07.2007, 17:09