Baby und Job

Forum Baby und Job

Brauche Formulierungshilfe

Thema: Brauche Formulierungshilfe

Hallo am Freitag habe ich ein Vorstellungsgespräch, habe mich vorab per Email beworben mit dem Text daß ich aus persönlichen Gründen wechseln möchte... Mit Sicherheit folgt persönlich doch die Frage was die persönlichen Gründe sind... Also wechseln will ich weil bei der jetzigen Stelle der Chef ne Vollmeise hat,es echt schon unmenschlich ist was da abgeht...aber das kann ich ja schlecht sagen... Wie um alles in der Welt beantwortet man so eine Frage?? LG meerli

von meerli am 08.06.2011, 12:09



Antwort auf Beitrag von meerli

Das kann man ja vielfältig betrachten. Z.B. könnte ein Vorzug der Arbeitsweg sein oder Arbeitszeiten. Oder Dein innerer Antrieb neue Kollegen kennenzuleren, neue Herangehensweisen an die Arbeit. Vielleicht hattest Du eine Fobi, deren Kenntnisse in einem neuen Team gezielter eingesetzt werden. Den alten, bzw. noch-AG zu kritisieren finde ich in einem Vorstellungsgespräch auch nicht gelungen. Allerdings kann man eben darauf verweisen, daß Du neue Rahmenbedingungen möchtest um zielgerichteter / innovativer / ... (??? das ist doch sehr branchenabhängig) zu arbeiten. Viel Glück - Sally

von Sally_98 am 08.06.2011, 12:18



Antwort auf Beitrag von Sally_98

Hallo, ich würde auch versuchen, das positiv auf die potentielle neue Stelle zu münzen und nicht negativ auf die jetzige (alte). Also nach dem Motto "neue Herausforderungen" - "passende Rahmenbedingungen" (falls dies zutrifft) - "familienfreundlicher" (wenn das negativ ausgelegt wird, würde ich da jedenfalls nicht anfangen wollen) - eben eine Kombi aus persönlichen und fachlichen Gründen nennen. Beim Abchecken der Bedingungen hast du ja dieselben Rechte wie der pot. AG, beide Seiten müssen ja schauen, ob es passt. Da würde ich eher mit offenen Karten spielen, aber, wie gesagt, ohne das Schlechtmachen des jetzigen Jobs. Kritisieren kannst du den ja schon, wenn es nicht intern wird (zu weit weg, unflexible Arbeitszeiten etc.). Viel Erfolg!

von Ingi74 am 08.06.2011, 14:22



Antwort auf Beitrag von Ingi74

auf gar keinen Fall den noch-Chef kritisieren oder gar sagen, dass er ein Idiot ist!!! Loyal bleiben - sagen, Du hast in der Firma den Zenit erreicht, Du möchtest Dich gern beruflich weiter entwickeln. "Unflexible Arbeitszeiten" ist im übrigen auch nichts, was ein Arbeitgeber gerne hört - er unterstellt DIR dann nämlich sofort, Du wärst nicht flexibel, und es kann in jeder Firma immer mal sein, dass Überstunden anfallen.

Mitglied inaktiv - 08.06.2011, 22:00



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem unflexibel sein stimmt sicherlich bei vielen Chefs - leider. Wenn du aber den Eindruck hast, dass er trennen kann zwischen deiner Einteilung der Arbeitszeit und der Qualität deiner Arbeit, also nicht Quantität der AZ mit Qualität der Arbeit gleichsetzt, dann würde ich schon offen darüber reden. Es soll ja heutzutage doch einige fortschrittliche Firmen geben, die das so sehen ;) Es gibt ja eventuell auch die Möglichkeit, teilweise von zuhause aus zu arbeiten...? MAL Überstunden sollten natürlich kein Problem sein. Aber die mache ich z.B. auch gerne, weil eben meine Arbeit Spaß macht, weil eben auch die Rahmenbedingungen wie u.a. Einteilung der Arbeitszeit stimmen. Viel Erfolg!

von Ingi74 am 09.06.2011, 13:09



Antwort auf Beitrag von meerli

Nur Gutes sagen, am besten, dass die persönlichen Gründe mit der Tollheit der neuen Stelle, des neuen Arbeitgebers zu tun haben, mit deinen Ambitionen, die du dort ausleben kannst. Eigentlich was die andern auch shcon schreiben. Mit ein bisschen Nachdenken und üben lässt sich immer das Positive in den Vordergrund setzten ohne dass man Lügen oder wen schlecht machen (vor allem nciht sich selbst) muss!

von Morgen am 09.06.2011, 14:30