
Sanft zur zarten Haut
Babyhaut ist fünfmal dünner als die Haut eines Erwachsenen und verfügt noch nicht über einen stabilen Säureschutzmantel, der sie vor hautreizenden Stoffen und Umwelteinflüssen zuverlässig schützen kann. Besonders eine Windel, die rund um die Uhr auf Babys Haut anliegt, sollte mit ihren Eigenschaften auf diese Bedürfnisse Rücksicht nehmen, bzw. möglichst weich, saugstark und ohne unnötige Zusatzstoffe im Material besonders hautverträglich sein.

Hight Tech für optimale Trockenheit
Moderne Einwegwindeln sind leicht, halten lange trocken und bleiben dabei atmungsaktiv - mit einem mehrschichtigen Aufbau. Ein Flies leitet die Nässe weg von der Haut ins Windelinnere. Dort befinden sich Superabsorber, die ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen können und die Nässe in ein Hydrogel verwandeln. Qualitätswindeln mit einem Nässeindikator können zudem anzeigen, wann es Zeit ist, die Windeln zu wechseln.

Flexible Passform
Moderne Höschenwindeln gibt es je nach Gewicht des Babys in unterschiedlichen Größen und Passformen. Sie haben weiche Beinabschlüsse und elastische Klettverschlüsse, um die Windel auf Bauchhöhe zu schließen. Besonders praktisch sind bei Neugeborenen Windeln, die eine Nabelaussparung am oberen Windelrand haben. Sie halten Abstand zum Nabelrest und fördern damit das Abheilen.

Frei von Schadstoffen und Parfum
Eine Windel hat den meisten Kontakt mit der Haut Ihres Babys. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sie keine Stoffe wie Parfumzusätze, Lotionen oder Naturlatex enthält, die Reizungen auf der empfindlichen Haut hervorrufen können. Beim Kauf sollte man auch darauf achten, dass die Hersteller auf Chlor als Bleichmittel verzichten.

Umweltfreundliche Herstellung
Ressourcenverbrauch ist für Verbraucher und Hersteller ein großes Thema: Qualitätsanbieter arbeiten mit Ökostrom und achten auf eine CO2 neutrale Energiebilanz. Umweltbewusste Hersteller verwenden Zellstoff aus nachhaltigen Quellen und Folienbeutel, die zu einem hohen Anteil aus recyceltem Kunststoff bestehen oder sogar kompostierbar sind. Windeln Made in Germany sind auch deshalb umweltschonend, weil kürzere Transportwege anfallen.
Zuletzt überarbeitet: April 2019