Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
mutter-mit-baby-mit-sonnenhüten-im-sonnenschein
maxbelchenko - stock.adobe.com

Wichtig ist, dass du einen kühlen Rückzugsort hast. Es ist daher sinnvoll, morgens nach dem Lüften die Vorhänge vorzuziehen oder die Läden herunter­zulassen, damit es in der Wohnung kühl bleibt.

The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Hitze ist für Babys und Kleinkinder besonders belastend

Kreislauf und Stoffwechsel beschleunigen sich bei Hitze, was den Puls in die Höhe treibt und den jungen Organismus anstrengt. Behalte dein Kind daher gut im Blick, wenn du mit ihm unterwegs bist: Bekommt dein Baby einen roten Kopf, atmet es schneller oder wirkt es benommen, ist es höchste Zeit, ins Kühle zu wechseln .

Genügend Flüssigkeit ist sehr wichtig

An heißen Tagen ist ausreichend Flüssigkeit ein Muss. Bekommt dein Baby das Fläschchen, biete ihm am besten zwischen­durch immer wieder etwa Wasser an. Stillkinder sind normaler­weise ausreichend versorgt: dein Kind will möglicher­weise öfter trinken. Wenn du es dann anlegst, stellt sich die Brust auf den erhöhten Bedarf ein. Tipp: Wirkt die Fontanelle deines Babys etwas einge­fallen, braucht es dringend Flüssigkeit .

Perfekter Sonnenschutz gehört dazu

Babyhaut ist fünfmal dünner als deine Haut! Und sie hat noch keinen Eigenschutz gegen die Sonnenstrahlung. Selbst im Schatten können die Kleinen schnell Sonnenbrand bekommen, denn auch dort treffen noch UV-Strahlen auf die Haut. Leider passiert es immer wieder, dass Babys so starken Sonnenbrand bekommen, dass sie sogar ins Krankenhaus müssen. Vorsorglich gilt:
  • Im ersten Lebensjahr sollten Kinder überhaupt nicht in die direkte Sonne. Also Schatten, Verdeck, Schirm und leichte Kleidung oder Mullwindeln als Lichtschutz nutzen. Den Kopf schützt ein Hütchen mit breiter Krempe; es gibt auch Exemplare mit extra­langem Nackenschutz.
  • Unbedeckte Hautpartien brauchen besonderen Schutz: Lichtschutzfaktor 50 ist Pflicht. Am besten eine Sonnencreme speziell für Babys nehmen, die mineralische Filter und kein Parfüm enthält. Sonst kann es gerade durch die Hitze schnell zu Hautreizungen kommen. Tipp: Die Testergebnisse von Öko Test und Stiftung Warentest helfen bei der Auswahl der richtigen Sonnencreme.

Wenn du den Platz dafür hast, kann dein Baby ruhig mal kurz in einem aufblasbaren Mini­plantsch­becken im lauwarmen Wasser strampeln. Sonst nimm einfach die Babywanne. Das ist für die Kinder eine schöne Abwechslung und Erfrischung. An heißen Sommer­tagen übrigens angenehm leer und außerdem sonnen­geschützt: Hallenbäder.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

schlafendes Baby
Bostan Natalia - stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Babyschlaf
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Mutter stillt Ihr Baby
Pixel-Shot - stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Stillen