Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Vatertag im Kiga?

Thema: Vatertag im Kiga?

In Lisas Kiga wird sowohl zum Muttertag als auch Vatertag eine Kaffeejause für den jeweiligen Elternteil veranstaltet. Angeblich kamen letztes Jahr alle Väter und spielten danach noch mit den Kindern. Habe irgendwie Angst, dass Lisa das einzige Kind ist, wo der Papa nicht kommen kann. Ansonsten geht es ihr ja ganz gut, dass der Papa nicht mehr bei uns wohnt. Finde es irgendwie blöd. Könnten sie nicht einfach was basteln für die Väter? Wer denkt da an AEs oder Väter, die weiter weg arbeiten müssen? Oder mache ich mir zuviele Sorgen? lg max

Mitglied inaktiv - 10.05.2004, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lisa, Vatertag ist ja an Christi Himmelfahrt. Warum kann 'er' diesen Tag den nicht? Vielleicht muss er nur mal verstehen wie wichtig dieser Tag trotzdem ist...

Mitglied inaktiv - 10.05.2004, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Im Kiga wird ja am Freitag davor, also Arbeitstag, gefeiert. Wenn an diesem Tag die Väter die Kinder in den Kiga bringen. Leider hat er einen Job wo er nicht einfach später kommen kann, und er wohnt 30km weg (ohne Auto). lg max

Mitglied inaktiv - 11.05.2004, 07:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo max, ich als Papa eines 3. Kindes, das 100km entfernt lebt, habe noch nie eine Information geschweige denn Einladung zu so einer Veranstaltung erhalten. Vielleicht wird dort so getan als 'kümmere' sich der Papa nicht, der Böse aber auch :-) MfG Richie

Mitglied inaktiv - 11.05.2004, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht solltest du dich mal schlau machen welche verantstaltungen dort so sind `? warum muss die mutter dir das nachtragen, wenn es dich dann interssiert ? tde

Mitglied inaktiv - 11.05.2004, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tde, auch wenn du es dir vielleicht nicht vorstellen kannst: es gibt sie (und leider gar nicht so wenige), die Mütter, die ALLES tun um den Kontakt der Kinder mit dem Vater zu unterbinden. Und Gerechtigkeit trennt sich nicht an der Geschlechtergrenze: ebensolche AE-Väter gibt es ebenfalls. Und mal zum Thema: wie soll sich ein 100Km weit entfernt lebender Elternteil über Elternabende usw informieren? Soll er alle 14 Tage die Schule anrufen und sich unbeliebt machen? Es ist Aufgabe des hauptsächlich erziehenden Elternteils, den KOntakt des Kindes mit dem anderen Elternteil zu fördern. Und im Interesse des Kindes dazu beizutragen, dass der entfernt lebende Eltenrnteil einen möglichst großen Anteil auch em Leben des Kindes hat... Gruß, Rob PS: Um "ja aber-Rufe" vorzubeugen: ich weiss, es gibt auch unwillige Väter... @ Max: Kopf hoch. Es werden noch mehr Kinder ohne den Vater feiern müssen. Ganz einfach, weil nicht jedr in der heutigen Wirtschaftslage einfach mal frei nehmen oder später kommen kann...

Mitglied inaktiv - 11.05.2004, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo tde, 1. hat die Mutter die alleinige elter- liche Sorge 2. weiß ich gar nicht, in welche Ein- richtung mein Kind geht 3. hat die Mutter jahrelang den Umgang ganz vereitelt 4. war die Mutter damals auch nicht bereit, mir Ort und Zeit der Taufe mitzuteilen 5. hat die Mutter mir bis vor Kurzem ihre neue 'Geheimnummer' nicht ge- geben, weil sie angeblich befürch- tete, ich würde dann 'zu oft anrufen' obwohl ich nie öfters als 1x in 2 Wo, in den letzten 3 Jahren überhaupt nicht mehr anrief 6. geht die Mutter bislang immer noch einem geregelten und 'normalisierten' Umgang aus dem Weg Reicht das? MfG Richie

Mitglied inaktiv - 11.05.2004, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

o.T.

Mitglied inaktiv - 11.05.2004, 21:07