Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wie regelt man den Umgang, wenn der Elternteil weit weg ist?

Thema: Wie regelt man den Umgang, wenn der Elternteil weit weg ist?

Da im Aktuell grad das Thema war, ob ein Elternteil mit dem Kind weit weg ziehen darf... Wie funktioniert der regelmäßige Umgang dann? Bitte um Erfahrungsberichte. Beispiel, der andere Elternteil zieht 500km weg, hatte vorher jedes 2.WE das Kind bei sich. Wie funktioniert das dann? Papa sieht Kind alle paar Monate, wenn Ferien sind. Da er aber bestimmt auch nicht immer Urlaub hat wird das wohl schwierig. Papa fährt hunderte km um sein Kind zu sehen... und dann? Übernachtet er dann bei der Ex? Im Hotel? lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo du! Ich kann dir nur sagen, wie es bei uns war, als der Papa meiner beiden sich noch gekümmert hat. Er ist 250 km weit weg gezogen und dann lief es so ab, dass er Samstag morgens gekommen ist und die beiden geholt hat und Sonntags abend zurückgebracht hat. War viel fahrerei für ihn, aber immerhin ist er ja weg gezogen.... Nun kümmert er sich nicht mehr und alles hat sich eh erledigt..... Hat bei uns aber das gericht beschlossen, aber ich denke generell hat der umgangsberechtige Elternteil bring und holpflicht.... lg isi

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

Der Vater meiner Tochter wohnt in Amerika, also noch ein Stück weiter weg. Er kann sich von daher schlecht um sie kümmern, eben nach ihr fragen oder mal mit ihr telefonieren. Ansonsten versuchen wir mind. 2 Mal im Jahr einen Besuch einzuplanen, den er aber bezahlt (ich darf auch immer mit ).

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Der Vater der Kinder meiner Freundin wohnt auch weit weg. Die Kinder sind nun auch schon größer und meine Freundin setzt sie dann in den Zug und der Vater holt sie vom Zug ab. ich denke schon, dass alles irgendwie möglich ist.

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

Na sicher kann ich mir das bei großen Kids im Teenie-Alter auch vorstellen aber es setzt doch keiner sein 6jähriges Kind z.B. in den Zug allein.

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 16:57



Antwort auf diesen Beitrag

Soweit ich weiss,bietet die Bahn so eine Art Begleitservice für Kinder an. Ginge also. Kommt dann aber auch aufs Kind drauf an. Der Sohn einer Bekannten wollte das partout nicht,auch nicht als er schon fast 10 war.

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 17:26



Antwort auf diesen Beitrag

jo, schon klar aber wie Tachpost gerade schrieb, die sind dann mit einer Zugbegleitung gefahren.

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 17:31



Antwort auf diesen Beitrag

naja der Vater meiner kleinen wohnt 75 km entfernt und ihm ist das schon zu blöd... er hat sie bis jetzt 2 mal gesehen... sie können sich bei mir sehen, allerdings möchte ich nicht, das er bei mir schläft und das ist ihm dann schon zu blöd immer hin und her zu fahren... und ich bin mir sicher, wenn ich weit weg ziehen würde, dann würde sich der Vater der beiden Großen nicht mehr kümmern und der Vater der Kleinen ebenso wenig... mein Papa wohnt gggaaaaaaaaaaaaaannnnnnnzzzzzzz weit weg... ich habe ihn immer einmal im Jahr besucht... er hat mich dann abgeholt und ich habe eine Woche bei ihm verbracht... war meist in den Sommerferien... lg Suse

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hä? Wegen popeligen 75km stellt der sich so an? Mann oh Mann da muß ja das Interesse am Kind riesig sein. 75km zu dir, Kindholen und zu sich nehmen ist doch okay, würde mein Ex auf jeden Fall machen. Bei uns sinds nur 40km und er kommt auch unter der Woche mal um die Kids 1-2h zu sehen. Bei der Ex schlafen? Oh mein Gott, nein sowas könnte ich mir auch nicht vorstellen. Ich verstehe mich ja recht gut mit dem Ex, was die Kids angeht sowieso aber bei mir schlafen fände ich so wenig gut wie seine Freundin und wenn ich nen Freund hätte der wohl auch. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 06.10.2009, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

hallo kerstin, vielleicht liest du das hier ja noch... ich glaube nicht, dass sich regelmässiger umgang über grössere distanz über einen langen zeitraum aufrecht erhalten lässt. bei uns sind es ja verwandtschaftsverhältnisse über kontinente hinweg - und da läuft eben überhaupt nix. klar, es besteht die möglichkeit, zu telefonieren, zu schreiben, zu mailen. bilder zu senden, webcam, etc. aber es ist nicht dasselbe. klar würde anna's vater gerne seine tochter sehen und zeit mit ihr verbringen, aber es scheitert schon mal an den kosten. er hat auch keinen dukatenesel im keller stehen und da mache ich ihm auch keinen vorwurf, ich könnte das auch nicht leisten... er plant jedoch, anna nächstes jahr im sommer zu sehen. er wird wohl dieses mal nach afghanistan gehen, und dann würde er eben seinen urlaub hier verbringen. im übrigen habe ich kein problem damit, dass er dann hier bei uns unterkommen wird, das werde ich ihm anbieten, allerdings sind unsere planungen so weit noch gar nicht gediehen... es ist bisher ja auch nur ein frommer wunsch... wenn die entfernung dann "nur" ein paar hundert kilometer beträgt, ist es trotzdem noch ziemlich schwierig. zu den zeiten, wo ich in frankfurt gelebt habe, bin ich auch nur etwa alle 6-12 wochen heim gefahren. anfangs war anna damals ja bei meinen eltern (und ich in ffm auf wohnungssuche), und ich bin jedes wochenende in die alte heimat gependelt. nach 3-4 mal war ich aber schon so genervt, dass ich sagte: so kann es nicht weitergehen. und frankfurt war "nur" etwa 180 km weit weg, mit dem zug etwas mehr als 2 std. fahrt. aber: es ist ein ziemlicher zeitlicher aufwand. wenn man dann die ganze woche arbeitet und etliche sachen liegenbleiben, die man normalerweise am wochenende erledigt... da ist so eine "unterbrechung" der routine mehr als lästig, weil man ewig das gefühl hat, zu nix mehr zu kommen und nichts und niemandem gerecht zu werden. von daher habe ich vollstes verständnis dafür, wenn über grössere entfernung der umgang (damit meine ich: besuche) mehr als spärlich ist. lg, martina

Mitglied inaktiv - 06.10.2009, 16:02