Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

@mamafürvier

Thema: @mamafürvier

Wie gehts denn dem hamsterlein`????

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ihm ging es heute unverändert, ist etwas umhergelaufen, viel zusammengerollt, hat geschlafen. Fressen ist nach wie vor nicht wirklich (es sei denn er tuts, wenn ich es nicht sehe). Ein wenig über die Pipette aber wirklich viel war das nicht. Er hat einige Leckerein in seiner Box aber es interessiert ihn nicht. Er war eben munter, ich habe ihm noch etwas Wasser gegeben aber zum ersten Mal sah er wirklich schwach aus. Er schaut wieder aus beiden Äuglein (was er ja nach der Quetschung nicht konnte) aber... ich weiß nicht. Er fiept nicht als hätte er Schmerzen, vielleicht wird er einfach einschlafen. Ich wünschte es kommt anders aber wenn das für ihn die Erlösung sein soll dann solls wohl so sein. Ich habe ihn schön weich in seine Box gekuschelt und ihn wie jeden Abend verabschiedet als könnte es das letzte mal sein... mit Küßchen. Mag manchen leuten übertrieben vorkommen aber mir tut das echt weh ihn so zu sehen. Falls er morgen aufwacht hoffe ich auf einen besseren Tag. heute Morge sah er auch noch fitter aus... abwarten, die Hoffnung storbt zuletzt. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Kerstin, in welcher Box ist er denn? Eine kleine? Hat er ein Laufrad? Was zum spielen? Vielleicht liegt es ja daran. Er ist in einem "neuen" unbekannten Raum und das ist halt ungewohnt. Liebe Grüße!

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 21:09



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist so eine Transportbox. Für ihn aber so als wenn wir in einen 20-qm-Raum wären. Die Tierärztin sagte die wäre okay, weil er darin mehr Ruhe hat. Ich nehme ihn aber auch raus, daß er darußen etwas laufen kann, wo mehr Platz ist. In der Box ist er nur, wenn er seien Ruhe will. Ein Laufrad hat er da nicht aber eien Pappröhre, die mögen die Hamster immer gern aber wie egsagt darußen etwas umherlaufen und sonst viel schlafen ist angesagt... Mann oh Mann ist doch viel leichter bei Kindern, die können sagen was ist, ob was weh tut.

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann dich sehr gut verstehen. ich hatte mal ein kaninchen. paul. als wir aus dem urlaub kamen, hatte er irgendwas. er hat nichts mehr gefressen, wollte nur noch kuscheln. war schlapp, lag nur rum, es ging nichts mehr. tierarzt. die haben ihn an den tropf gehängt! ein kaninchen!!! über nacht. leider hat er es nicht mehr geschafft. du kannst dir nicht vorstellen, wie ich rotz und wasser geheult habe... das werde ich mein leben lang nicht vergessen. ich drück euch alle daumen.

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Er ist ganz ruhig, ich hoffe er leidet nicht. Die Ungewissheit, ob es vielleicht falsch war so viel zu tun um es zu verlängern... kein gutes Gefühl aber alles andere widerstrebt meiner Art optimistisch zu denken und zu handeln. Für meinen Perser, der nach 12 Jahren krank wurde habe ich mir die Silvesternacht um die Ohren geschlagen aber als ich am 1.1. beim Tierarzt war wachte er schon nicht mehr aus der Narkose auf. Ich wollte kein Haustier mehr. Die Kinder aber gern... und ganz schnell hing ich auch dran. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

naja ich muss Speedy irgendwo recht geben... vielleicht setzt du ihn einfach mal zurück ? Wo wärst du lieber wenn du verletzt wärst ? Im Krankenhaus oder lieber Zuhause ?

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

Nun ja, Tierärzte... Ich bin da halt immer ein wenig anders... Wenn du noch einen anderen Käfig auf die schnelle auftreiben kannst, würde ich das machen...

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe noch was für den kleinen Patienten rausgesucht. Du kannst auch weiter Kaffeesahne mit Traubenzucker füttern, ruhig auch täglich. Traubenzucker einen getrichenen Teelöffel täglich, aber nicht mehr. Hamster Peppel-brei Rezept -------------------------------------------------------------------------------- so also ich schreib hier jezt mal mein peppel-brei rezept rein aber achtung: der brei ist nur für hamster die nicht mehr in der lage sind selbst nahrung aufzunehmen weil zähne fehlen oder weil sie geschwächt sind Zutaten: 2-3Teelöffel Alete o. Hipp Gemüsebrei (Zartes Gartengemüse) 0,5-1Teelöff. weizenschrot (feingemahlen) 0,5-1Teelöff. Instand Haferflocken 1-3 Tropfen Multivitamin konzentrat (Sanostol oder ähnliches) 2teelöffel Zermahlene Pellets (grün Rollis .. oder ähnliches) eventuell etwas Honic und oder Traubenzucker täglich 0,5ml Kamillentee das ganze mit etwas Wasser oder Aminosäure zu brei verrühren mehrmals täglich in KLEINEN!! Portionen (am besten mit Druck/Portionierspritzen *in jeder apotheke für 20ct erhältlich) verfüttern http://www.tierforum.de/t16505-hamster-peppel-brei-rezept.html

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 22:05



Antwort auf diesen Beitrag

Habe darüber auch nachgedacht... aber im Käfig ist der andere Hamster und ich befürchte das geht nicht gut. Ich habe die beiden gestern auf neutralen Boden beide gahabt und der gesund ging den kranken gleich ans Maul... ich habs dann nicht austesten wollen, ob es nur Neugier war oder ob was pwssiert wäre. Immerhin ist es möglich, weil kranken Tiere auch umgebracht werden... in der Natur sicher irgendwie sinnvoll aber... Ich werd mal sehen was der morguge Tag bringt, den gesunden mal rausnehmen und den kranken in den Käfig setzen und mal sehen, ob es ihm gut tut. Vielleicht mache ich es falsch aber leider weiß ich nicht was richtig ist... mit Menschen umzugehen ist viel einfacher. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 22:05



Antwort auf diesen Beitrag

Danke. Ich habe sogar Möhrenbei gekocht aber leider geht er nicht dran und heute hat er die Kaffeesahne auch nicht gemocht. Mal sehen was der Tag morgen bringt, ob es besser aussieht und dann verusch ichs mit Babybrei. Ist halt schwer. Einem kleinen Hund oder einer Katze das Mäulchen offnen ist ja denkbar aber der Kleene ist ja nicht grüßer als eine Maus. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

das wäre jetzt mein nächster Tipp gewesen... *g* der gesunde lebt sich bestimmt auch besser woanders ein...

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bewundernswert wie du dich um den Hamster kümmerst. Wie gesagt, probiere mal Kaffesahne mit Traubenzucker täglich, oder halt den Brei mit Traubenzucker. Einen gestrichenen Teelöffel Traubenzucker sollte es aber schon sein am Tag. Du machst das schon.

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das war auch mein Gedanke... lieber den anderen Umsiedeln... der lebt sich sicher besser ein!

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

verfolge das auch mit und drücke euch die daumen, dass es gut geht! ich kann dich gut verstehem, dass dir das nahe geht...und finde das auf keinen fall albern! ima

Mitglied inaktiv - 16.10.2009, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

Also, um auch noch mal mitzusenfen: ich würde ihn jetzt schon da lassen, wo er ist, denn inzwischen ist es wie sein "Zuhause". Der erinnert sich über die Tage eher wenig an das alte Zuhause. Ich glaube, es wäre mehr Stress für ihn, als es Gutes bringt. Noch was, öffnest du ihm denn mit der Hand das Maul? Bei meinen Meeries drücke ich einfach die Spritzenspitze zwischen die Seitentaschen. Müsste doch bei kleinerem Tier und kleinerer Spritze auch funktionieren? Mann, warum haben Tiere für sowas auch nicht einen Reissverschluss, wo man direkt den Wanst auffüllen kann?

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

Nein um Gottes willen. So ein kleines Mäulchen da geh ich sicher nicht dran und drück dran herum. Es wäre halt einfacher wenn man könnte meinte ich. Ich schiebe einfach die Pipette etwas ins Maul und wenn er nicht kooperativ ist träufle ich nur was auf die Schnauze, was er dann wegputzt (aber ob dann was im Hamster landet weiß ich nicht=. Heute... er sieht aus wie gestern, ist schlapp. Er war vorhin kurz munter, ich hab ihm dann etwas Kaffeesahne gegeben aber so recht annehmen wollte er es nicht. Er schläft und später werd ich ihn mal raus nehmen und mal laufen lassen auf dem Boden. So kan ich am besten sehen wie fit er noch ist. Ich habe nachgedacht und ich bin dafür, daß er jetzt nicht zurück in der Käfig kommt. Er ist fast 1 Woche draußen und die Leitern, Röhren oder das Laufrad würden ihn im Moment nicht interessieren. Das ganze geht nun seit fast 1 Woche, in der ich nicht wußte, ob es gut wird oder zu Ende geht... ich wei es immer noch nicht... lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 10:15