Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

@spiky

Thema: @spiky

Liebe Martina, Du hast in Deiner Antwort zu meinem Posting erwähnt, daß Du mit Deinen Kindern auch ein Familienbett hast:-) Bei uns ist das auch der Fall, es hat sich aber vielmehr "eingebürgert", als mein Mann endlich ausgezogen ist und mein Sohn (damals 3) ziemliche Verlustängste hatte und sehr meine Nähe brauchte. Inzwischen ist er 6 und für Ihn ist es vollkommen natürlich, das er bei mir schläft. Mich stört es nicht und ich denke, in ein paar wenigen Jahren ist es dann sowieso einfach uncool, mein Mami zu schlafen. Ich finde es nur immer interessant, wie Aussenstehende reagieren, wenn Sohnemann mal nebenbei erzählt, daß er am liebsten mit Mama in einem Bett schläft Werde meistens wie ein Alien angesehen... Wie ist das bei Euch so? Liebe Grüße!

Mitglied inaktiv - 12.08.2008, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

*lach*, die Kommentare kenne ich gut:-) Ich habe sechs Kinder und seit Jahren nicht mehr ohne ein Kind im Bett geschlafen;-) Mein einer Sohn (auch 6); ist Dauergast bei mir und mich stört es ebenso wenig. Die Hauptsache ist, dass wir ALLE gut schlafen können und das können wir so:-)

Mitglied inaktiv - 12.08.2008, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Liebe, hab dir ne PN geschickt!!!

Mitglied inaktiv - 12.08.2008, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hört sich ganz so an, als würdest Du auch drüber stehen Und ist luschtig, im "realen Leben" kenne ich niemand mit Familienbett. Da schlafen die Kinder schön brav von Geburt an im eigenen Bett, wie es eben unserer Generation früher von den Nachkriegs-Eltern beigebracht worden ist. Das Thema wurde mal vor drei Jahren auf einem Kindergeburtstag von einer Mutter angeschnitten. Auf negative Art natürlich. Da hab ich dann halt mal ein bisschen Provokant einfliessen lassen, daß man in vielen Kulturen die Kinder niemals alleine schlafen lassen würde, da sich bei diesen im Schlaf leichter die bösen Geistern einschleichen können. Die Dame hat mich angesehen, also ob sie auf der Stelle die Männer mit der weißen Zwangsjacke bestellen wolle. Und ignoriert mich seitdem

Mitglied inaktiv - 12.08.2008, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, habe deinen beitrag erst jetzt gesehen, ich hatte bis 5 uhr gearbeitet und grade mal 3 1/2 std. schlaf. und den hat meine grosse noch unterbrochen, weil sie mir vorm abmarsch zur schule noch was vorjammern wollte. *grummel* bei uns hat sich das von anfang an so eingebürgert. es gab ja so gesehen keinen vater, also konnte ich mit meinem bett machen, was ich will. und so habe ich eben mein baby zu mir genommen, weil ich voll stillte und keine lust hatte, nachts immer aufzustehen. beim kleinsten maunzen hab ich neben mich gegriffen und das kind angelegt, das war völlig stressfrei. und selbst nach dem abstillen ist das kind eben geblieben. beim 2ten kind lief das jetzt auch so, jetzt schlafen wir zu dritt. ob kinderpsychologen das für untragbar halten, oder aussenstehende die hände überm kopf zusammenschlagen, ist mir ziemlich wurscht. ich sage dann immer: jedem sein eigenes zimmer, das ist eine modeerscheinung unserer zeit. in früheren zeiten hatte man weder den platz dazu, noch den bedarf. wenn anno tobak die ganze familie in einem zimmer geschlafen hat, hatte das auch einen grossen vorteil: man hielt sich gegenseitig warm. deswegen schliefen die alten germanen auch in ihren langhäusern zwischen ihrem vieh, und der stallbereich war kaum vom wohnbereich abgetrennt: auch da nutzte man die wärme der tiere. war also sehr wirtschaftlich gedacht... von daher ist das für mich auch völlig ok. denn wenn es den menschen damals irgendwie geschadet hätte, wäre die menschheit schon längst ausgestorben... lg martina

Mitglied inaktiv - 12.08.2008, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Meine schlafen auch beide (7 und 5) mit Vorliebe in meinem Bett und wir genießen es alle 3. Die Betten in den Kinderzimmern dienen eher der Dekoration und Ablage. Eine meiner überflüssigsten Investitionen war das Gitterbett. Bei den großen Betten habe ich zumindest noch Hoffnung, dass sie irgendwann mal genutzt werden. Gruß Kerstin

Mitglied inaktiv - 12.08.2008, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Kerstin, das wollte ich auch gerade schreiben! Ich sehe das auch als Vorteil des AE Seins. Mein damaliger Mann hatte das nicht geduldet und was war ich gerädert nachts vom zig mal-Aufstehen..... So ist alles viel entspannter für mich UND Kinder. Und genau, ich stehe auch da drüber:-)

Mitglied inaktiv - 12.08.2008, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

Also meine kommen auch oft oder besser meist meine Tochter. Doch ich finde schon das sie in ihr Bett gehört morgens ab 5 ok noch mal Kuscheln bis der Wecker klingelt . Aber ich habe auch noch eine Privat- Leben .(z.b. Höre ich gerne Hörspiel Krimis zum Einschlafen da haben die nur Angst wenn die das hören müssen. Meinen Freund stört es nicht wenn meine zwei kommen da seine eine Tochter auch auch immer so um 2 ins Bett kommt . Doch zu sechst mag ich dann doch nicht in einen Bett schlafen wenn wir zusammen das Wochenende verbringen. Anja

Mitglied inaktiv - 12.08.2008, 16:58