Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wohngeld

Thema: Wohngeld

Hallo! Uns stehen 4 ZKB auf max 95qm zu. Diese dürfte max. 561€ kalt kosten. Ws ist,wenn ich eine größere Wohnung finde,oder eine mit mehr Zimmern,die in diesem Preisrahmen liegt? LG Sif

von Sif am 19.02.2011, 14:53



Antwort auf Beitrag von Sif

Hi, also fürs Wohngeld ist das total egal! Da zählen andere Dinge wie z.B. wann sie Bezugfertig war/bzw. erbaut wurde. Nur für die Arge zählen diese Richtlinien...

von Misty am 19.02.2011, 15:21



Antwort auf Beitrag von Misty

Misty, bist du dir sicher? Ich meine, man kann ja nicht (jetzt mal übertrieben) in einer Villa leben und dann dafür das Wohngeld kassieren?

von Anjaunddavid am 19.02.2011, 15:56



Antwort auf Beitrag von Anjaunddavid

hast recht, allerdings bekäme man nur Wohngled bis zu einem gewissen Satz. "Prinzipiell ist bei dem Wohngeld die Wohngröße NICHT von Bedeutung. Du kannst eine 1000qm große Wohnung haben und dennoch Wohngeld erhalten. Anders sieht es mit der Miethöhe aus: es gibt bei dem Wohngeld eine maximal zu beschußende Miethöhe, die sich aber - wie hier geschrieben wurde - weder nach dem Baujahr noch nach dem Mietspiegel richtet, sondern ausschließlich nach der Mietstufe Deines Ortes. Entsprechend dieser Mietstufe kannst du dann in der sogenannten Wohngeldtabelle nachsehen, wie hoch der maximale Anteil für das Wohngeld ist. Hast Du eine deutlich teurere Wohnung, bekommst Du halt nur Wohngeld bis zu dem oben erklärten Höchstbetrag - also nichts mit Verweigerung oder Zwangsumszug. Die o.g. Tabellen findest Du unter http://www.wohngeldantrag.de"

von Anjaunddavid am 19.02.2011, 16:04



Antwort auf Beitrag von Anjaunddavid

wie groß oder teuer die Wohnung ist. Sie nehmen halt den für euch geltenden Höchstsatz zum Berechnen des Wohngeldes. Ist die Wohnung teurer zahlt man das eben "privat". Ich könnte zB (was ich gerne würde) über 200 Euro günstiger wohnen und bekäme immer noch gleich viel Wohngeld. Es lohnt sich also schon zu schauen daß man nicht sehr viel teurer wohnt, denn die gesparte Miete is anders als beim ALG2 wirklich gespartes Geld. Womit ich jetzt nicht sagen will daß man nicht auch schauen sollte daß man dem Staat, der einen finanziell unterstützt Geld sparen kann wenn es geht ;) LG

Mitglied inaktiv - 19.02.2011, 16:53