Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wie macht ihr das mit Kind und Job?

Thema: Wie macht ihr das mit Kind und Job?

Hallo! Ich schau oft hierein, aber eher als *stille Mitleserin*. Nun würde ich gern wissen, wie ihr das mit Kind und Beruf unter einen Hut bekommt. Ich sehe war, daß viele hier arbeiten, aber wieviele Stunden? Mein Kind ist jetzt 4, ich war aus gesundheitlichen Gründen länger aus dem Beruf draußen, habe in der Zeit von Hartz4 gelebt und übe zur Zeit freiwillig einen 1-Euro-Job aus, der bis Ende August befristet ist. Das Gute daran ist, daß es *nur* 30 Stunden die Woche sind. Danach soll ich mich Vollzeit bewerben. Aber ich weiß nicht ob ich das schaffe!Mind. 40 Stunden Woche find ich echt viel, wo bleibt da noch Zeit für mein Kind? Ich möchte gerne arbeiten, versteht mich nicht falsch, aber ich möchte auch etwas Zeit für mein Kind haben und überlege, ob es denn nicht auch ein Teilzeitjob sein könnte. Wie läuft denn das bei euch? Ich hab übrigens Kaufrau im Einzelhandel gelernt und die Arbeitszeiten wären natürlich nicht grade ideal... Über jede Menge Antworten würde ich mich freuen! LG Bine

Mitglied inaktiv - 24.05.2008, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bine!!! Das geht alles! Hätte ich auch niiiieee gedacht. Aber ich arbeite auch 40 Stunden/Woche. Ich sehe meinen Zwerg auch nur ein paar Stunden am Tag! Aber es MUSS Geld reinkommen! Deshalb mach ich das! Und solange du "nur" ein Kind hast geht das sowieso! Wenn es ginge müsste ich auch noch mehr arbeiten! Aber des geht nicht! Auch wenn das Geld trotzallem knapp ist, ich möchte nie mehr halbtags oder sonst weniger arbeiten! Denn so bleiben doch eher ein paar Euro hängen. Viele Grüße!!!

Mitglied inaktiv - 24.05.2008, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin zwar nur halbae,arbeite tz 25h, aber ich ziehe gerade ernsthaft in erwägung meine arbeitszeit aufzustocken auf 35h, weil ich mich nicht ganz ausgelastet fühle. bin und bleibe auch alleine fürs bringen/abholen zuständig. ich finde, kinder werden nirgendwo so gut entertaint wie im kiga/hort, solange sie eltern/mütter haben, die sie lieben. ob sie das 24h am tag fühlen oder nur 3h bleibt sich in meinen augen gleich.

Mitglied inaktiv - 24.05.2008, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, also ich habe Beides gemacht. Bis zur Geburt meines vierten Kindes bin ich Vollzeit arbeiten gegangen. Natürlich haben die Kinder nicht sooo viel von mir gehabt, doch Abende und Wochenenden wurden intensiv genutzt. Ich empfand das nicht als zu wenig. Nach der Lütten hab ich mich aber bewußt für ne 30 Std. Woche entschieden und genieße es. Die Kinder finden es natürlich auch prima. Und ganz ehrlich ob Vollzeit oder Teilzeit das Geld ist eh knapp. LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 24.05.2008, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn mit 30 Stunden noch genaug Geld bei rumkommt, ist es doch auch okay. Deine Prioritäten kannst Du ja im Grunde selber setzen. Wenn Du auf Auto und Urlaub verzichtest, um mehr Zeit mit Deinem Kind zu verbringen - mach das doch. Blöd ist es natürlich, wenn dann doch noch der Staat einspringen muß. Aber grundsätzlich glaube ich, daß Kinder es gut aushalten, wenn Mama Vollzeit arbeiten muß. Meine Prioritäten waren dann halt so, daß der Haushalt zugundten der Kinder mal liegenbleiben konnte. Aber ich finde es - auch und gerade für die Kinder - wichtig, daß ich uns ohne Hilfe ernähren kann. Fumi und Temi kennen es eigentlich nicht anders, als daß Mama Vollzeit arbeitet. Fumi kam mit 15 Monaten ganztags in die Krippe, Temi mit 6 Monaten. Sie haben keine gräßlichen Defizite, wir haben eine sichere Mutter-Kind-Bindung, und wir haben genügend Zeit füreinander. Bisher kamen auch noch keine Klagen - im Gegenteil. Meine Kinder sind megagenervt, weil ich derzeit arbeitslos bin. Das Geld fehlt, sicher, aber sie merken auch, daß mir der Job fehlt, rein psychisch. Und da in meiner Branche wirklich interessante und daher befriedigende Jobs nur ganztags vergeben werden, bin ich wieder auf der Suche nach einem VZ-Job. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 24.05.2008, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

Gehn tut alles. Ich arbeite seit meine Tochter im KiGa ist wieder Vollzeit, d.h. 38 Stunden. Es geht. Wie die anderen schon gesagt haben, kommt es nicht auf die Zeit an, die Du mit Deinem Kind unter der Woche verbringst, sondern auf die Qualität. Am Wochenende kann man dann mehr miteinander unternehmen. Gerade Haushalt bleibt dann halt auch mal liegen, denn erholen sollte man sich ja auch mal zwischendrin. Unabhängig davon kann man ein Kind von 4 Jahren auch schon in den Haushalt einbinden, z.B. beim Kochen, Wäsche sortieren, Waschbecken putzen etc. Das macht meine ganz toll. Also nur Mut. Du darfst nur kein schlechtes Gewissen gegenüber Deinem Kind haben, denn das merkt es und dann geht es ihm wie auch Dir schlecht. Vg Claudia

Mitglied inaktiv - 24.05.2008, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bin eigentlich auch eine stille Leserin. Ich bin alleinerziehende Mama von drei Kindern. Auch bei mir stellte sich die Frage wie ich Kinder und Job unter einen Hut bringen sollte. Ich arbeite nun seit einigen Monaten von daheim aus, auf einer Flirt und Erotikline. Ja ehrlich,natürlich wenn die Kinder schlafen und wenn Sie in Kindergarten und Schule bis mind.13 Uhr sind schlafe ich . Und ich bin erstaunt es klappt sehr gut und es ist aber auch hart verdientes Geld... LG Johanna

Mitglied inaktiv - 24.05.2008, 22:24



Antwort auf diesen Beitrag

Da ich als Altenpflegerin beim Arbeitsamt als schwer vermittelbar gelte ( Arbeitszeiten im Schichtdienst) habe ich mich selbständig gemacht. Nicht in der Altenpflege sondern in einem ganz anderen Bereich. Habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt bin ich den ganzen Tag zu Hause. Für eine Selbständigkeit gibt es vielseitige Unterstützung und Beratung. Man muß nur einmal den Mut haben anzufangen. Ich schreibe dir nur für den Fall, daß du schon mal dran gedacht hast irgendein Hobby zum Beruf zu machen. LG

Mitglied inaktiv - 24.05.2008, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das Problem das ich nur 25 Stunden arbeite , aber gerne 30-35 würde damit mehr Geld da ist. Doch ich arbeite in einer Apotheke und wir haben von 8-18 Uhr auf . ( Was ja schon kurz ist ) und arbeite 25 Stunden Mo.Frei, Die.9-13.30,Mit.10-18 Don9.10-14, Fr.8.00-15.30 und alle 3 Wochen Samstags die noch offenen Stunden. Meine Chefin ist auch Mutter darum habe ich noch Glück, aber sie sagt wenn ich 30-35 Stunden arbeiten möchte muss ich 2-3 mal bis 18 Uhr arbeiten kann ich auch verstehen denn wenn ich nur bis 16 arbeite muss halt immer noch wer da sein da sie ja nicht alleine von 16-18 arbeiten kann und das würde heißen das wir immer zu dritt sind was aber z.b. Mittwoch und Freitagnachmittag überflüssig ist. Meine Kita hat leider nur bis 17 Uhr auf , meine Mutter und Schwiegermutter arbeiten beide noch und wohnen auch 40 & 30 Km von mir weg. Der KV sagt er kann wegen seiner Arbeit sie nur 1x am Nachmittag nehmen( ist ja nur Selbstständig). Freunde habe ich hier noch keine nach den ich wegen der Trennung in 2 Jahren 2x umziehen musste. Also heißt es wohl weiter mit wenig Geld auskommen bis ich es mal wagen kann meine Zwillinge einen Nachmittag alleine zulassen .

Mitglied inaktiv - 24.05.2008, 23:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, Arbeite 30h die Woche und wenn es mal länger wird, dann verabrede ich Nike mit einem Freund. Klappt hier ganz gut. Grade wenn ich vorher weiß, dass es länger dauert. Würde sofort VZ arbeiten, aber habe den falschen Job, kann froh sein überhaupt eine Stelle zu haben. LG Becky

Mitglied inaktiv - 25.05.2008, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 15 Monate alt und ich gehe seit 6 Wochen wieder 40 Stunden/Woche arbeiten. Es ist hart. Auf jeden Fall. Und ich wüsste nicht, wie ich es ohne meine Eltern stemmen sollte. Die übernehmen nämlich die Betreuung meines Juniors wenn ich das Geld ranschaffe. Damit habe ich den Vorteil, dass ich meine Mutter auch mal zum Kinderarzt schicken kann. Ausserdem übernemen meine Eltern auch die Betreuung wenn mein Sohn sich (trotz Impfung) mit einer Kinderkrankheit anstecken sollte. Das fällt natürlich bei einer Betreuung im Kindergarten oder bei einer Tagesmutter flach. Ohne familären Rückhalt könnte ich definitiv nur 30 Stunden arbeiten gehen. Die restlichen Stunden bräuchte ich als Puffer. Wenn ich im Lotto gewinnen würde (wozu man ja erstmal mitspielen müsste), würde ich sofort aufhören zu arbeiten. Klar! Aber der Rubel muss Rollen... Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 25.05.2008, 09:30



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten. Faya, darf ich fragen in welche Richtung du dich selbtständig gemacht hast? Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, allerdings fehlt mir bisher noch der Mut und das nötige Wissen, wie man sich am besten selbstständig macht und was es dabei alles zu beachten gibt. LG Bine

Mitglied inaktiv - 25.05.2008, 13:06