Mitglied inaktiv
Hallo ihr erfahrenen AEs,
Morgen haben wir den dritten Mediationstermin, an dem es um die Einigungen für die Kinder in den Ferien und an Feiertagen (also Ostern, Weihnachten usw.) gehen soll. Fühle mich da sehr unsicher und wüsste gern mal, wie ihr das geregelt habt. Um ehrlich zu sein, habe ich Riesenangst vor Heiligabenden allein, auch Ostern jetzt zum ersten Mal als getrennte Familie wird für mich eine emotionale Herausforderung
Wäre für eure Erfahrungen dankbar.
D A N K E und liebe Grüße,
Ulrike
Bei uns sind alle Feiertage im Wechsel , wer Ostern hat , hat nicht Weihnachten und im anderen Jahr anders herum . Der andere hat dann immer den zweiten Feiertag . Die Ferien immer jeder zu 50 % Termine nach Absprache . Gruß Anja
Liebe Ulrike, ich kann mir gut vorstellen, dass es Dir davor graust. Mir würde es auch nicht anders ergehen und das ganze kann für mich noch kommen. Meine Situation ist jedoch ganz anders als Deine. Mein Exmann ist nach der Trennung bis dato immer an Weihnachten bis einschließlich Silvester - auch jetzt mit seiner Neuen - zu seiner Mutter nach Frankreich gefahren. Entweder haben wir an Heilig Abend noch den Vormittag bei mir mit Vorabbescherung gefeiert und dann flog er bzw. letztes Jahr hat er direkt am Wochenende vorher mit Feli, seiner Neuen und seinem neuen Baby gefeiert. Ostern war noch nie ein Thema, da er sich als Atheist bezeichnet. Auch dieses Jahr ist es kein Problem. Seine Neue hat auch nichts mit Religion am Hut. Zudem ist es für ihn einleuchtend, dass wir mit meinen Eltern wegfahren, da mein Vater seinen 70. Geburtstag am Karsamstag hat. Sie feiern nach. Ansonsten halten wir uns an die 14 Tage-Regelung. Allerdings bei uns derzeit nur immer für einen Tag alle 14 Tage. Aber wir haben auch diverseste Probleme aufgrund seiner Alkoholexzesse hinter uns und somit schläft sie noch nicht bei ihm. Insofern war ich Dir hiermit wahrscheinlich keine Hilfe. Aber sofern der Vater Deines Kindes mit Religion nichts am Hut hat, würde ich versuche, die Feste bei Dir zu behalten und vorzuschlagen, dass er das Kind am ersten oder zweiten Feiertag hat. Wäre das eine Möglichkeit? LG Claudia
Hallo, also wir haben ein Gerichtsschreiben das wie folgt ist. Die Kinder können Heiligabend bis 16.00 Uhr beim Vater sein danach bei mir. Der zweite Weihnachtstag gehört dem Vater. Oster: 1. Osterfeiertag bei mir, zweiter beim Vater Ferien werden hälftig geteilt, dieses Jahr die zweite Hälfte beim Vater die erste Hälfte bei mir, nächstes Jahr umgedreht. Da mein Ex jetzt mittlerweile zugänglicher wird seh ich das auch nicht mehr so eng. Ich werd die Kinder am Ostersonntag nur ein paar Stunden nehmen wahrscheinlich ab Mittag bis zum frühen Abend. Am Ostermontag bringt er sie wieder. Eigentlich hätte er die Kinder erst am Dienstag bis nächsten Dienstag gehabt. Da es Urlaubstechnisch blöde läuft hat er sie seid Montag bis nächsten Montag. Wenn es mit den Absprach weiterhin so friedlich verläuft bin ich froh. Wir haben aber auch schon drei sehr sehr harte Jahre hinter uns. Lieben Gruss und alles Gute Pinky
Hallo Ulrike, zwar bin ich noch nicht erfahren - aber ich würde eine feste Regelung vorziehen - wie. z. B. die Kids immer am 1. Weihnachtstag beim Papa. Dann können sich auch Opa & Oma und wer sonst noch dranhängt darauf einstellen und ihre Familienfeiern entsprechend planen. Dafür würde ich dann den 1. Ostertag "opfern" das wäre mir nicht so wichtig. Aber Heilig Abend alleine - ist grausam - hatte ich nur 1. Mal in meinem Leben - Dank meinem Schwiegermonster - daran mag ich gar nicht mehr denken. Lena seit 50 Tagen in den eigenen Wänden
bei uns ist das immer spontan und jedes mal neu geregelt. heiligabend aber meist bei mir und meinen eltern. ostern hätte papa komplett bekommen, wenn er zu seinen eltern gefahren wäre. die wohnen 530 km weg und unser sohn sieht sie entsprechend selten. da sie jetzt aber doch nciht fahren, geht sohn erst am montag zum papa. der hat hinterher urlaub und da wird auch spontan entschieden wie lange sohn dort bleibt. wir fragen nun auch unseren sohn. andere feiertage sind nicht wirklich releant, da sie mir sehr wurscht sind. LG MEL
Hallo Ulrike, wir handhaben das wirklich sehr flexibel, aber ich weiß, daß Papa sie an den Feiertagen auch sehen möchte bzw. meist zu seinen Eltern fährt...dort wird immer sehr schön für die Kids gefeiert und ihre Cousinen sind auch da...da würde ich sie auch so in jedem Fall hingeben, wenn er nicht könnte...der Kontakt zu Oma und Opa besteht sehr unabhängig vom Papa und ist recht gut. Meist telefonieren wir kurzfristig und dieses Jahr sind Oma und Opa über Ostern im Urlaub...und Papa wird sie am Ostersonntag mittags holen und seinen Bruder mit Familie besuchen...und dort bis Montag bleiben...sie dann wieder zu mir bringen. Da dann eh Ferien sind, könnte er auch gerne noch den Dienstag dranhängen...wäre kein Problem. Hl. Abend alleine hatte ich auch schon. Ich habe mich dann einfach schon mal seelisch-moralisch darauf eingestellt...mir gute Lektüre oder DVDs besorgt und mit Leckereinen eingedeckt und mir einen sehr gemütlichen Abend gemacht...soooooooo schlimm finde ich das jetzt auch nicht...ich finde, das wir überbewertet...genauso wie die Väter, die nur Weihnachten plötzlich ihr Kind haben wollen... lg heike
war letztes Weihnachten aj das erste mal nach der Trennung. heiligabend war ich mit meinem Zwerg bei meinen Eltern. Morgens war seine Patentante da. Am ersten Feiertag waren wir zusammen bei meinen Schwiegereltern, der Papa war auch da aber es war für den kleinen sehr verwirrend, also wird das so nicht mehr laufen. Da meine Schwiegereltern immer erst am 1. Feiertag Weihnachten feiern und mein Mann es nicht anders kennt wird er da bei seinem Papa sein und heiligabend bei mir. Jetzt ostern ist er bei mir, sein Papa hat kein interesse ihn zu nehmen. Auch ansonsten nimmt er ihn eher weniger, alle paar Monate mal und dann aber auch nur bei seinen Eltern. Könnte mri auch nicht vorstellen heiligabend alleine zu sein. Wenn mein Mann dann doch drauf besteht...hm vll kann man ihm dann anbieten nachmittags her zu kommen. LG Anika
Wir wechseln uns auch ab. Osternferien inkl. Feiertage bei ihm, nächstes Jahr dann bei mir, Pfingsten bei mir, nächstes Jahr dann bei ihm. Heiligabend ist ganz schlimm. Ein Jahr bei mir (*freu*) nächstes Jahr bei ihm (*heul*). Aber da machen wir es jetzt so, dass dafür der 1. Weihnachtsfeiertag dann beim jeweils anderen Elternteil ist, damit jeder Weihnachten feiern kann. Ich war letztes Jahr am Heilig Abend mit anderen Singles schön essen und hinterher in der Disco. Man möcht ja nicht meinen, wieviel da los ist ... Wünsch Dir viel Kraft heute!
Hallo, alle zusammen! Ich danke euch für die vielen Antworten und das Mutmachen! Die Hälfte-Hälfte-Regelung für die Ferien werde ich auch vorschlagen und Ostern und Weihnachten mal sehen, was er sagt. Ich hoffe, er ist kompromisbereit. Werde es in zwei Stunden wissen... Ich wünsche euch, dass es weiterhin so gut klappt. Liebe Grüße, Ulrike
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater