Elternforum Alleinerziehend, na und?

Wie habt ihr Weihnachten eigentlich geregelt?

Wie habt ihr Weihnachten eigentlich geregelt?

Schippchen

Beitrag melden

Ich würde gerne mal wissen, wie ihr Weihnachten mit den Kindern geregelt habt. Feiern sie jedes Jahr bei euch oder abwechselt ein Jahr beim Vater, das nächste bei der Mutter? Oder grast ihr zu den Feiertagen gar jeden/mehrere Teile der Familie ab und erledigt damit alles mit einmal? Vor allem interessieren mich da die ersten Weihnachtsfeiern im Leben der Kinder. Meine Tochter ist nämlich nun ein Jahr alt. Das letzte Weihnachten war sie gerade drei Wochen alt und wir verbrachten es zu dritt (ich lebte wenn auch schon von ihm getrennt noch mit dem KV zusammen) und es war sehr einsam für mich, vor allem weil es das erste Weihnachten ohne meine Familie war. Traditionell feiere ich seit Jahren bei meinen Großeltern, schmücke mit meiner Großmutter am Abend vor Heiligabend den Baum (sie sitzt im Rollstuhl und braucht daher meine Hilfe dafür), was wir beide immer sehr geniessen. Ich weiss auch noch, dass ich als Trennungskind früher eine Zeit lang mal ein Jahr hier, dann ein Jahr dort war und später war ich erst zur Bescherung bei meiner Mutter, bis mein Vater mich danach abholte und wir zu meinen Großeltern fuhren, wo es am Abend die nächste Bescherung gab. Aber das mit unserer Tochter ist nun ein ziemlich heikler Diskussionspunkt zw. mir und ihrem Vater. Seine Familie wohnt Stunden entfernt und ich verstehe mich nicht sonderlich gut mit seiner Mutter. Zudem hat er eine neue Freundin, wer weiss, ob sie auch noch ein Kind kriegen und in einigen Jahren dabei sein wird. Doch ich kann und möchte mir nicht vorstellen, nächstes Jahr ohne meine Tochter zu feiern... Dieses Jahr holt ihr Vater sie am 25.ten ab und fährt bis zum 29.ten mit ihr zu seinen Eltern, über Silvester bin ich mit ihr bei meiner Mutter. Habt ihr da Lösungen für die Zukunft?


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Hallo, meine 3 Kinder sind über Weihnachten immer beim Papa .... immer mind. vom 23.12. bis zum 26.12. abends. Dieses Jahr habe ich sie heute Abend zum Papa gebracht und bekomme sie am 26..12. abends zurück. Für uns paßt das so. Silvester verbringe ich jedes Jahr mit meinen Kindern. LG leaelk


CKEL0410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

hallo ich find es nicht wichtig ob ich nun am 24 ,25 oder 26 mit unsere tochter feier. die letzten jahre, war sie am 24 ten immer bei mir und am 25 beim papa, ihm ist es auch nicht so wichtig genau am 24ten mit ihr zu feiern. am 26 ten ist sie immer bei mir ,da wir dann mit der ganzen familie von mir feiern ,gut 30 leute mit vielen kindern,das ist meiner tochter z.b. wichtig und da will sie immer bei sein! nach weihnachten ist sie dann wieder beim papa bis zum 30ten, da wir diese jahr mit einigen eltern der freundinnen meiner tochter sylvester feiern! irgendwie muss man sich ja aufteilen und wenn mankeine lösung findet, sollte man sich vielleicht jedes jahr abwechseln wenn es beiden elternteilen wichtig ist am 24ten zu feiern, das fände ich nur fair!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Am 24. ist der Vater mit bei uns (seine Eltern auch, wenn es sich einrichten lässt). Am 25. ist er auch da (da hat unsere Tochter Geburtstag). Am 26. sind wir bei meiner Familie und danach kann er die Kinder abholen so lange er es job-mäßig hinbekommt. Das it meist bis 1.1. Bin also meist Silvester kinderlos. Da der Vater meiner anderen beiden Kinder nicht bei uns war wurde das so geregelt, dass er sie nach den Feiertagen oder nach den Geburtstagen zu sich holte.


sophieno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Meine Tochter verbringt normalerweise den 25. beim Vater, an Heiligabend und dem 2. Weihnachtsfeiertag ist sie bei mir. Tatsächlich geht sie seit Jahren - sie ist jetzt 12 - fast immer ohne Lust und Freude zu ihm. Nicht mal an Weihnachten, wenn Geschenke locken, freut sie sich auf ihren Vater. Schade eigentlich. Lg sophieno


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Mein EX setzt - wie immer in seinem Leben - konsequent Priotitäten. Das bedeutet, dass er Weihnachten - wie die letzten Jahre - mit seiner Neuen und deren Kindern und Enkelkindern verbringt. Seine eigenen Kinder sieht er erst Ende Januar wieder. Einen Anruf etc. hat er in den letzten Jahren nicht getätigt, daher gehe ich auch dieses Jahr nicht davon aus. Die Kinder sind bei mir, wir machen es uns schön und gemütlich. KKM


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

hier ist Kind an Heiligabend beim Ex - weil der dann traditionell die Verwandtenaktion mit Groß- und Urgroßeltern hat. deshalb bin ich mit meinen Eltern auf den 25. ausgewichen für die Bescherung, das große Familienfest mit allen Tanten, onkeln und Geschwistern meinerseits ist dann am 2.feiertag. Silvester ist Kind wieder bei Papa und ich bin auf ner Party eingeladen ;-) LG


Spinat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Wir sind gerade frisch getrennt und haben vereinbart, dass er sie dieses Jahr am 24. hat und ich dafür am 31. Das wollen wir jedes Jahr im Wechsel machen. Am 25. sind wir bei meiner Mama und abends bei meinem Papa und am 26. sind die Kinder mit meinem Ex bei meinen Schwiegereltern. Das ändert sich nicht viel für die Kinder weil das immer so schon so war, außer das jetzt jeweils ein Elternteil fehlt. Eure Lösung finde ich in Ordnung.


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Wir wechseln das jedes Jahr ab. Dieses Jahr sind die Kinder an Heiligabend beim Papa, er nimmt sie nach dem Krippenspiel mit. Am 1. Feiertag sind wir jedes Jahr bei meinen Eltern, da habe ich sie wieder. Silvester hat derjenige die Kinder, der sie an Heiligabend nicht hatte, dieses Jahr also ich. Ich finde es ok, zu wechseln. In beiden Familien ist Weihnachten wichtig . Es wäre nicht fair, wenn einer an Heiligabend immer verzichten müsste. LG Schräubchen


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Meine Kinder sind immer bei mir... die Väter interessieren sich nicht...


MeinSternchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Hallo ! Wir nehmen meinen Ex , den Vater meiner Tochter , wie jedes Jahr mit zu meinen Eltern , d.h , dieses Jahr nur mit zu meinem Vater , wir feiern gemeinsam mit meinen Schwestern und mit meinem Neffen . Mir stinkt das zwar gewaltig , abere ich weiss das meine Tochter sich sehr freut . Am 1. Tag sind wir noch mal zum Reste essen bei meinem Vater , aber ohne Ex , er nimmt sie dann von Dienstagabend bis Mittwochnachmittag , da ich am 2.Tag arbeiten muss . So wird es auch so lange laufen , bis auch mein Vater irgendwann nicht mehr bei uns ist .Aber bis dahin vergehen hoffentlich noch sehr viele Jahre ! Lg Heike !


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeinSternchen

Wir sind auch frisch getrennt und Junior und ich kürzlich erst ausgezogen. Eigentlich wollten wir Heiligabend zusammen feiern, aber nun hat mein Noch-Mann unseren Sohn von morgen Abend bis Heiligabend nachmittags (ich bin von 14-16 Uhr auf der Weihnachtsfeier meiner Arbeit). Gegen 17.00 bringt er ihn mir dann wieder. Am 1. Feiertag wird er mittags wieder abgeholt und geht mit seinem Papa zu meinen Noch-Schwiegereltern. Am 2. Feiertag sind wir dann bei meinen Eltern. Ein ziemliches Hin und Her, aber liess sich nicht anders regeln.


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Dieses Jahr 24.12 hier am 25 Abends holt sie Papa bis 27 morgens da ich Urlaub habe und er nicht 31.12 bei Papa . Die Tage zwischen den Feiertagen regeln Wir immer Wie es am besten passt . Nächstes Jahr andersherum immer im Wechsel. Nociolla


shortie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Papi wollte die Kinder zuletzt eigentlich ganz oft haben, aber dann konnte er mal wieder kurzfristig nicht, und dass sie Weihnachten nicht zu ihm gehen, liegt an ... Hehe, weiß ich nicht. Er hätte es gerne. Aber Silvester bitte gerne nicht. Und auch sonst bitte gerne nicht zu viel. Also Hälfte der Ferien oder so auf keinen Fall! Wo sie ab 1. Januar und die kommenden Wochenenden sind, kann ich mir nur denken. Vermutlich bei mir. ;-) Er kann umgangsmäßig seine Zeitwünsche äußern, und ich nicke das dann ab. Er hält sich dann zu ca. 50% dran. Aber fürs nächste Jahr muss er sich noch überlegen, wann es denn mal passt. Ich persönlich glaube, es werden viel weniger Termine als beim jetzt abgelaufenen, ersten Umgangsplan. ;-) Immerhin haben die Kinder dadurch aber mind. 100% mehr Umgang als die letzten Jahre. Regelmäßig und verlässlich isses zwar so auch nicht, und Papi hat gemerkt, dass das Stress ist, wenn er sich so viel kümmern muss. Aber es ist insgesamt besser als früher.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shortie

Wie ist denn das Fazit eures Umgangsplans 2012? Wieviel Prozent der vereinbarten Termine hat er eingehalten und gibts einen Trend? *neugierig guck*


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

erstes weihnachten... alles komplett bei mir, ab 27. beim papa. ursprünglich wollte er eine vorgezogene weihnachtsfeier, hat es aber (wieder mal) nicht auf die reihe bekommen. der kleine bleibt dann 6 tage beim papa.