Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wie formuliert man eine Kündigung, u: vorher persönliches gespräch oder perPost?

Thema: Wie formuliert man eine Kündigung, u: vorher persönliches gespräch oder perPost?

Huhu natürlich ganz allgemein gefragt: Wenn man seine Arveit (fristgerecht) kündigen möchte, wie macht man dies am Besten? Anrufen und um einen persönlichen Termin bitten, dort mit dem Chef sprechen und die Kündigung abgeben? Die Kündigung per Post schicken? Die Kündigung einfach abgeben?

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

Entweder: Kündigung per Einschreiben schicken oder Kündigung persönlich abgeben und die das schrift. geben lassen, das sie die Kündigung in Empfang genommen haben

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

achso, Formulierung einfach schreiben, hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis fristgerecht zum xxxx brauchst nicht viel schreiben

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hm muß ich jetzt nicht verstehen...neulich machst Du einen großen Aufstand und Geheimnis darum und erklärst, daß es da ja jemand "wert wäre, daß man das persönlich (er-)klärt..." und heute überlegst Du, das einfach per Post zu tun?! Ich persönlich würde die Kündigung schriftlich vorbereiten und bei einem persönlichen Gespräch übergeben. lg heike

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke auch, dass man es persönlich abgeben sollte, und zwar in einem gespräch. Ich finde einfach, Cheffe sollte von einem selbst von der Kündigung erfahren...!?! alles seltsam

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

Erst recht, wenn er es verdient hat...aber warum machst Du das dann so öffentlich hier...wo Du doch neulich noch Ansgst hattest, daß es so vorher beim Chef landet?! Laß Dir einen Termin bei ihm geben zum Gespräch und dann würde ich ihm die Situation erklären und ihm auch sagen, daß es Dir sehr schwer fällt usw. Leicht wird´s nicht, aber Du schaffst das schon;-) lg heike

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt sicher auch drauf an, aus welcher Situation heraus man kündigt. Bei einer "friedlichen Kündigung" würde ich persönlich erstmal in Ruhe mit meinem Chef sprechen, ihm mitteilen, dass ich demnächst kündige und warum. Ich finde, das ist einfach eine Sache der Fairness, so dass er sich z.B. Ersatz besorgen kann. Die schriftliche Kündigung würde ich dann, falls vorhanden, an die Personalabteilung schicken oder eben an den Chef. Ich denke, wie man sie formuliert, ist ziemlich egal, hauptsache es steht drin, zu welchem Termin man kündigt.

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

wen mein Ex es HEUTE kopiert un dihm schickt, ist mir dies egal, jezt bin ich schneller, denn Montag bin ich beim chef auf der Arbeit und regel alles selbst (Montag wäre also so oder so alles fertig) jetzt kann ich offen drüber sprechen Ich kündige fristgerecht und mache das in einem Gespräch am Montag ;-) *puh* *nervös*

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

war ja auch sehr schwer zu erraten.....

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso, war doch allgemein formuliert

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ein persönliches Gespräch suchen, dafür einen Termin vereinbaren und zu diesem Gespräch das Kündigungsschreiben schon mitnehmen. Viel Erfolg! LG S

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

habe es damals wie SPMFL gemacht - persönliches Gespräch, Kündigungsschreiben in der Hand

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 15:54