Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wie Kind stärken??

Thema: Wie Kind stärken??

Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem Sohn, bzw. er hat ein Problem... er traut sich sehr wenig zu. Er sagt gleich wenn es schwierig , dass kann ich nicht , und will es auch nicht versuchen.... Ich habe mein Kind immer bestärkt, in allem was er macht. Wie kann ich ihn stärken, selbstbewusster machen? Er steht sich oft selbst im Weg. Das finde ich so schade. Wünsche euch noch einen schönen sonnigen Tag. LG, Angela

von Frechdachs210704 am 02.04.2011, 12:04



Antwort auf Beitrag von Frechdachs210704

Lob, ganz viel Lob! immer und immer wieder, auch für kleine Dinge loben und so oft es geht die Liebe vermitteln, ihm sagen, dass er toll ist wie er ist und so weiter. Irgendwoher kommt sein Verhalten aber... ein Kind ist nicht automatisch so... irgendwer wird ihm - wenn es stark ausgeprägt ist (sein Verhalten) - vermittelt haben, dass er dieses oder jenes nicht schafft. Ob ein Kind sich etwas zutraut oder nicht ist schon Erziehungssache (überwiegend).

Mitglied inaktiv - 02.04.2011, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

Also , ich kann von mir behaupten, dass ich ihn nie klein gemacht habe und ihn sogar für´s Brote schmieern lobe... ich weiß allerdings nicht, wie es beim Papa aussieht :-(( Und Liebe bekommt er sicherlich genug....ich denke, manchmal zu viel :-))

von Frechdachs210704 am 02.04.2011, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Carmelot, vor 7 Jahren hätte ich Dir noch beigepflichtet. Jetzt habe ich eineiige Zwillinge, die sich vom Temperament her sehr ähnlich sind - und sehe, dass es (leider) nicht nur Erziehung ist. Einer meiner Söhne ist auch so, dass er - obwohl er genauso viel Talente wie sein Zwillingsbruder hat - oft an sich selbst und seinen Fähigkeiten zweifelt und das obwohl er viel Lob und Bestätigung bekommt. Sein Bruder ist nicht so, obwohl beide Kinder gleich erzogen und auch unter den gleichen Bedingungen gross geworden sind. (Gerechtigkeit war für mich nämlich immer eine der allerwichtigsten Vorgaben überhaupt beim Erziehen von Geschwistern - und bei Zwillingen wird dieses Thema nochmal viel akuter weil der Vergleich ja so direkt ist.) Mittlerweile denke ich, dass auch viel mit hineinspielt, ob ein Kind z.B. introvertiert ist, das verstärkt die Tendenz zu Selbstzweifeln. Aber was die Erziehung angeht, da stimme ich Dir zu: loben auch für kleine Dinge - aber - ganz wichtig - auch nicht übertreiben, weil sonst das Lob bald "nichts mehr wert ist". Sowas merken Kinder sehr gut. Immer wieder Erreichtes erwähnen (z.B. abends zusammen darüber sprechen was heute gut gelaufen ist, oder was das Kind gut geschafft hat, obwohl es vorher vielleicht an seinen Fähigkeiten gezweifelt hat). Wir haben ein "Das hab ich schon geschafft"-Büchlein wo wir alle die kleinen Erfolge aufschreiben. Und viel, sehr viel Geduld braucht es. Und auch sagen, dass diese Wesensart auch viele Vorteile hat. Ich vermute mal, Dein Sohn (das geht jetzt an "Frechdachs") ist auch sehr sensibel und das bedeutet auch, dass er wahrscheinlich mehr Mitgefühl hat und sensibler auf seine Mitmenschen, Tiere, die Natur usw. eingehen kann. Zeigen, dass Sensibilität etwas Kostbares ist und nicht nur nervig. Sehen, wo seine Stärken sind und gezielt darauf aufbauen... Und sein grundlegendes Wesen akzeptieren und wertschätzen und auch akzeptieren dass er sich mit manchen Dingen schwerer tut. Hoffe, Du findest den einen oder anderen Ansatz dabei, der Euch weiterhilft. LG Yola

von yola am 02.04.2011, 13:09



Antwort auf Beitrag von Frechdachs210704

das nicht alles erziehungsache ist. meine ist zwar schon älter aber hat das gleiche problem. sie traut sich wenig zu und ist immer der festen überzeugung etwas nciht zu schaffen oder zu versagen. dabei hat sie von klein auf alle liebe der welt bekommen,sehr sehr viel erfolg im sport udn auch viel erfolg in der schule. sie wird von allen in allen bereichen über den klee gelobt udn die erfolge zeigen ihr auch das das so ist. trotzdem zweifelt sie immer wieder an sich selber und steht sich tierisch damit im weg...keiner kanns verstehen,weder ich,noch freunde,noch lehrer oder trainer. ich denke es gibt einfahc so kinder die ständig am grübeln und zweifel sind trotz erfolge und gutem selbstbewusstsein. mache es einfach wie bisher weiter...vieleicht legt sich das auch ncohmal irgendwann

Mitglied inaktiv - 02.04.2011, 13:23



Antwort auf Beitrag von Frechdachs210704

ihr werdet jetzt vielleicht lachen, aber ich habe zwei größenmäßig sehr unterschiedliche kinder. kind1 schon immer sehr groß, sehr selbstbewußt. im kindergarten haben sie mir gesagt, sie läuft gefahr, daß ihr zuviel zugetraut wird bzw auch zuviel von ihr verlangt wird. in der 4. hieß es, das sei gar nicht so gut, daß massige selbstbewußtsein, sie verdränge andere.... kind2 ist zierlich, klein, zuhause sehr selbstbewußt, aber in der schule auch so der: kann ich nicht etc. ich bemerkte an mir selbst, daß ich mir dachte, ach mei, die kleine, sie ist ja noch so klein...versteht ihr was ich meine? grade jetzt, wo sie in der schule ist und es ja auch wichtig ist. unterschwellig kommt dann doch an: was solls, bin ja noch zu klein, um das zu können. an liebe geben mangelt es sicher nicht, sie hat das dreifache an zuwendung wie großkind, da ja auch vater da ist. mach mir da schon auch viele gedanken. sensibel und feinfühlig ist sie auch, lob saugt sie auf wie ein schwamm. die horterzieherin hat mich drauf aufmerksam gemacht, zumal die beide kinder kennt....

Mitglied inaktiv - 02.04.2011, 14:20



Antwort auf Beitrag von Frechdachs210704

hallo wichtig ist es deinen sohn zu unterstützen, loben , mit ihm gemeinsam seine stärken zu entdecken und dies ihm klarzumachen. bei generell zu wenig selbstvertrauen können bachblüten helfen ( bitte einfach mal googeln) ich wüprde die bachblüte LARCH empfehlen und gemeinsam ein hilfreiches kinderbuch mit mutmachgeschichten lesen z.bsp "Nur weil ich klein bin, bin ich doch nicht doof" und da auch drüber reden mit ihm über die episoden . und vor allem ihm seine zeit, seinen weg lassen . jeder ist unterschiedlich, jedes kind ist liebenswert , das zu wissen hilft dem kind oft am meisten.

von optimista am 11.04.2011, 23:00