Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Wer hat schon Kinder auf der weiterführenden Schule?

Thema: Wer hat schon Kinder auf der weiterführenden Schule?

Ich arbeite ja VZ (immer bis 16 Uhr). Mein Sohn ist jetzt in der 4. Klasse und bis 14 Uhr in der Betreuung, was auch alles super klappt. Wenn es so weitergeht, dann wird er aufs Gymnasium gehen. Ich bin fast umgefallen, als mir eine Bekannte erzählte, dass die Kinder nur von 7.30-12.30 Schule (plus 1mal bis nachmittag) haben und danach ist....ähm nix mehr Also keine Nachmittagsangebote oder länger Unterricht, geschweige denn Betreuung. Wie ist das bei Euch? Müssen die Kinder dann halt stundenlang daheim warten, wenn die Mutter noch arbeiten ist?

von Sunny76 am 13.09.2013, 17:43



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Sohn ist jetzt in der 9. Klasse angekommen. Unterricht geht immer bis zur 6. Stunde. heißt bei uns, Schulschluss 13 Uhr, Zug fährt um 13.30 Uhr, und er ist um kurz vor 14 Uhr zu Hause. Von Beginn an gab es einmal wöchentlich Nachmittagsunterricht. Da haben sie dann 45 Minuten Mittagspause ( Mensa vorhanden ), danach Unterricht bis 15.15 Uhr. Zu Hause ist er dann gegen 16 Uhr. Für den Nachmittag werden etliche AG´s angeboten. Theoretisch könnte man damit die komplette Woche am Nachmittag abdecken. Extra Betreuung wird nicht mehr angeboten, und ganz ehrlich....ab der 5, Klasse hätte ich das auch nicht mehr in Anspruch genommen. Wenn ich mich recht erinnere gab es in den letzten Jahren villeicht höchstens zwei mal einen Stundenplan in dem er einmal wöchentlich 5 Stunden hatte. Mehr war es nicht. Und dann war er um 13 Uhr zu Hause. Bei Stundenausfall kann man vorab festlegen, dass das Kind bis zum offiziellen Schulschluss in der Schule bleibt. Große Medio vorhanden.

von Birgit22 am 13.09.2013, 18:04



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Es gibt in vielen Orten "offene Ganztagsschule" oder "gebundene Ganztagsschule" (sogar hier auf dem platten Land in Bayern ist das jetzt möglich.) Manchmal sind es nur bestimmte Klassen. Z.B an unserem Gymnasium gibt es sechs 5. Klassen, eine davon ist eine (gebundene) Ganztagsklasse (d.h. bis 16 Uhr jeden Tag), offene GTS heißt dass es eine "Hausaufgabenbetreuung" gibt z.B. bis 15 Uhr (kein Unterricht, keine Lehrer als Betreuer) Such mal danach! Gibt es in Deinem Einzugsbereich vll. auch? Viel Glück!

von Bookworm am 13.09.2013, 18:12



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Sohn (7.Klasse) und Tochter (6.Klasse) haben je 2 mal Nachmittagsunterricht, sodass sie dann um 16.30 Uhr zu Hause sind. Sonst gegen 14.00 Uhr. Aber wie schon geschrieben wurde, ab da ists auch ok ohne Betreuung, denke ich.

von Anjaunddavid am 13.09.2013, 18:40



Antwort auf Beitrag von Sunny76

... also, bei uns - die große ist mittlerweile achte - war das schon so, daß sie eigentlich immer bis 14 Uhr Unterricht hatte und danach noch AGs. Also wenn sie um 14 Uhr heimkam, war das früh. Jetzt kommt sie meist zu 17 Uhr heim. Nur freitags ist sie schon gegen halb 3 daheim.

von chartinael am 13.09.2013, 18:42



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Mein Großer macht Abi und ist fast nie vor 15h zu Hause. Mein Mittlerer ist in der 6. Klasse. Seine Schule bietet Hausaufgabenbetreuung und Mittagessen an, das ginge dann bis 15:30h. Das will er aber gar nicht. Mit 11 ist er auch alt genug um mal ein paar Stunden allein zu bleiben. Mein Jüngster geht in die 2. Klasse und wird bis 16:30h betreut. Aber auch er bleibt durchaus mal 2 Stunden allein. Sehe da in dem Alter auch gar kein Problem, sind ja keine Kindergartenkinder mehr. LG,onlyboys

von onlyboys am 13.09.2013, 19:05



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Huhu, also, bei uns (NRW) ist das nicht so. Chiara geht seit dem 04.09. in die 5. Klasse (Gymnasium). Sie hat jeden Tag 6 Stunden Unterricht - von 7.45 bis 13.10 Uhr. Ab der 6. Klasse hat sie dann 1x Nachmittagsunterricht, d. h. 4x6 Stunden und 1x 8 Stunden und ab der 7. Klasse dann 2x Nachmittagsunterricht, d. h. 3x 6 Stunden und 2x 8 Stunden. Ausserdem gibt es an dem Gymnasium mehrere AG's nach dem Unterricht. Betreuungsangebot gibt es auch. Die 10. Stunde geht bis um 17.00 Uhr. Der Nachmittagsunterricht ist immer Montags und/oder Donnerstags. Heute habe ich ihr erst einmal ein Schließfach angemietet und wir haben ihren Rucksack entleert, denn der ist mit den ganzen Büchern soooo schwer, als wären Ziegelsteine drin. Zuzüglich werden noch Kunstsachen, Schwimmsachen und Sportsachen benötigt....... Ich finde den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ganz schön krass. Vorher die kleine "Dorfschule" und jetzt eine Schule mit 920 Schüler/innen und überhaupt alles Drumherum. LG Danie

von Danie1710 am 13.09.2013, 19:06



Antwort auf Beitrag von Danie1710

Die 7. Stunde beginnt um 13.35 Uhr. Zuvor sind 20 Minuten Pause. Zwischen den Stunden sind immer 5-Minuten-Pausen. Nach der 2. Stunde 20 Minuten Pause, nach der 4. Stunde 20 Minuten Pause und nach der 6. Stunde 20 Minuten Pause - eine Mensa gibt es auch. AG' s sind breit gefächert, Sport-AG's, (Schwimmen, Golfen, Judo, Leichtathletik, Tanzen, Rudern, etc. Musik-AG's, Theater-AG.....

von Danie1710 am 13.09.2013, 19:11



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Aaaalso: Es gibt überall Ganztagsschulen, man muss sie halt suchen, finden und den Platzanspruch durchdrücken. Hier zumindest...^^ - ob offener oder geschlossener ist an sich (betreuungstechnisch) egal bei uns. Ganztag heißt hierzulande: Bis 16.00h,. 16.30h oder 17.00h, das ist unterschiedlich. Von den Stunden her: Kind ganz groß ist jetzt 9. Kl. M-Zug, hat jeden Tag 6 Stunden, einmal nachmittags bis 15.30h. An seiner Schule gibt es KEINE weiterem NMachmittagsangebote, er könnte aber theoretisch ab 13.00h wechseln in die Nachbarschule, dort gibt es Ganztagsangebote (offen). Kind zweitgroß ist jetzt 7. Kl. Gym, hat ebenso regulär immer 6 Stunden, einmal Pflicht-Nachmittag bis 17.30h, könnte - wenn er denn wollte - sämtliche andere Nachmittage mit AG´s auffüllen (großes, gutes Angebot). Seine Schule bietet je Jahrgang eine (von 5-6) Klasse als gebundenen Ganztag an, man kommt aber sehr schwer rein. Arbeitende Mutter und alleinerziehend reicht leider nicht, sie suchen die Ganztagskids sehr genau aus - insbesondere nach ihren Sozialbeurteilungen. Könnte man diskutieren, ist halt leider so. Kind drei ist jetzt 5. Kl. Gym, hat AUCH 4x 6 Stunden und einmal Nachmittag Pflicht. Rest wie Kind zwei (selbe Schule). Kind vier ist noch Grundschule - und an der regt mich auf, dass es Ganztag erst ab 5. Klasse gibt (Mittelschulstufe ist das dann, da gibt´s offen oder gebunden, also beides) - vorher gibt es nur eine offene Mittagsbetreuung. die spätestens um 14.15h schließt. VG!

von Ikmam am 13.09.2013, 20:11



Antwort auf Beitrag von Ikmam

Ich wäre sehr vorsichtig damit. den Nachmittag am Gym über die ganze Woche mit AG´s vollzupacken, damit er betreut ist. Warum? Weil es dann abends ein Affenaufwand ist, noch die Hausaufgaben und den Lernstoff zu schaffen. Meine Nr. zwei hatte letztes Jahr 2x Nachmittag zugebucht und war am Ende des Jahres fix und alle und völlig angep.......

von Ikmam am 13.09.2013, 20:13



Antwort auf Beitrag von Ikmam

Genau aus diesem Grunde warten wir mit AG's auch noch ab - wollen erst einmal schauen, wie es mit der Schule anläuft. Meine Tochter hat ja jeden Tag bis 13.10 Uhr Schule und Freitags ab 15.00 Uhr ist sie im Schwimmverein. Jeki, also Keyboard (hatte sie immer Donnerstagnachmittag in der Grundschule) fällt ja jetzt weg und hier in der Nähe ist leider keine entsprechende Musikschule - nur im Norden. Wenn, dann möchte sie höchstens bei der Schwimm-AG mitmachen und die ist immer am Montag von 13.30 bis 14.30 Uhr. LG

von Danie1710 am 13.09.2013, 20:41



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Jeden Tag 6 Stunden UND es gibt Betreuung bis 14.30 Uhr. Nutzen wir aber nicht, Kind kommt heim und wartet auf mich

von Keksraupe am 13.09.2013, 21:58



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Also hier gibt es keine der tollen Ganztagsschulen und ab der 5 Klasse auch keinen Hort mehr zur Nachmittags Betreuung. Die Schule geht hier um 7.45 los und mit 6 Stunden bis um 13.35 1 x die Woche ist Unterricht bis 14.25 & 1x noch nach der 6 eine Pflicht AG auch bis 14.25 Meine Kinder radeln dann 15 Minuten nachhause. Und ja dann sind sie alleine . Ich kann es nicht ändern muss ja arbeiten. Meine Tochter geht noch 2x die Woche dann zum Sport und 1x zum Gitarren Unterricht. In Woche A. habe ich einen Tag frei einen bis 15.00 einen bis 13.30 Woche B. einen Tag Frei einer bis 15.00 Uhr Den Rest arbeite ich bis 18.30-19.00 Uhr Weg Heim 15 Minuten Nicht schön aber was soll ich machen

von nociolla am 13.09.2013, 23:30



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich sehe in deiner Situation nun nicht eine großartige Veränderung zum Status quo. Bisher war dein Sohn bis 14.00 Uhr in der Betreuung und danach bis 16.00 Uhr alleine. Jetzt könnte er nach Unterrichtsschluss in der Schule zu Mittagessen und dann nach Hause fahren u. wäre dann vermutlich auch nicht viel länger alleine. Zusätzlich konnte er auch noch eine Ag besuchen. Sicher wird er auf Dauer auch nach der Schule mit zu Freunden gehen. Die 5. Kl. haben hier 4x Unterricht von 8.00 Uhr bis 13.15 Uhr und 1x bis 14.55 Uhr. Die Schule hat eine Mensa, in der täglich Mittagessen angeboten wird. Außerdem 2x/Woche AGs bis 14.45 und täglich eine Hausaufgabenbetreuung bis 16.00 Uhr (hier muss dann aber wirklich Ruhe herrschen).

von Ebba am 14.09.2013, 10:01



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Huhu! Mein grosser ist seit August in der weiterführenden Schule. An 3 tagen die Woche hat er bis 15:30 Unterricht, einmal bis 13:30 und Freitag bis 12:20. Ab dem zweiten Halbjahr haben sie 4x 8 Std... Lg sif

von Sif am 14.09.2013, 10:01



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Da ich meinen beiden Kindern nicht zugetraut habe, sich mit 10 schon nachmittags selber zu organisieren, habe ich für beide jeweils eine Ganztagsschue gesucht und gefunden. Das ist tatsächlich um so schwerer, je höher die Schulform ist. Eine Schulleiterin (!) meinte wörtlich zu mir, daß Kinder, deren Mütter sich nachmittags nicht um die Hausaufgaben kümmern können/wollen, nicht auf Gym gehören, daher halte sie Ganztagsgymnasien für Humbug. Aber - Vorteil der Großstadt - ich bin für beide Kinder fündig geworden. KindKlein hat gebundenen Ganztag bis zur 8. Klasse. KindGroß hatte gebundenen Ganztag bis zur MR.

von Strudelteigteilchen am 14.09.2013, 11:27



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ja aber es ist ihm nicht langweilig. Hausaufgaben, ranzen packen und ab und an Freunde.

von Patti1977 am 14.09.2013, 12:21



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hallo, bei uns (NRW) gibt es verschiedene Möglichkeiten. Lukas geht auf ein Ganztags-Gymnasium. Mo, Mi und Do hat er jeweils bis 15.25 Uhr Unterricht inkl. Mittagspause. Di bis 13.05 und Fr bis 12.00. Er geht dann noch in der Mensa essen und ist DI gegen 14.20 und Fr gegen 13.30 zuhause. Für Fluse mache ich mir zur Zeit Gedanken auf welche Schule er zukünftig gehen soll. Bisher ist er ja in der OGS bis 16.00 Uhr. LG mousy

von bikermouse66 am 14.09.2013, 12:37



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hallo, bei uns Mitten in Bayern ist Nachmittagsbetreuung so eine sache, gerade an weiterführenden Schulen. Und wir haben hier 6 Gymnasien und nur EINES hat eine Nachmittagsbetreuung. ganztags gibt es gar nicht. Doch halt, das superkleine, neue privae Gym... wenn Du 600-900 EUR mtl. als Schulgedl zahlen kannst...pro Kind (und ich habe 2). Die beiden öffentlichen Realschulen haben auch NICHTS. Die private kostet ca. 150,- EUR mtl...zzgl. Essen und sonstiges. Also habe ich gebibbert und gebetet, dass meine zwei es auf das Gym schaffen. Denn einen Plan B hatte ich nicht. Sie haben es gepackt und sind nun auf dem musischen Gym, mit Nachmittagsbetreuung. Viele Grüße Désirée

von desireekk am 15.09.2013, 17:23