Jessi757
Ich brauch mal bitte eure Meinungen. Ich bin geschieden und erwarte nun ein Baby von neuem Partner. Ich trage noch den Ehenamen, also Namen vom Ex, weil wir mehrere Kinder haben. Ich fand es blöd einen anderen Namen als meine Kinder zu haben. Nun ist das ja aber eigentlich der Name von meinem Ex, der mit seiner "neuen" Frau inzwischen auch zwei weitere Kinder hat, die seinen Namen tragen. Mein Partner möchte gern, dass sein Kind seinen Namen bekommt. Wir wohnen aber nicht zusammen und das ist auch nicht geplant. Das Sorgerecht bleibt bei mir. Ich bin da etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite fände ich es besser wenn das Kind so heißt wie ich, auf der anderen Seite finde ich es aber doof, weil das ja der Name meines Ex ist... Wie würdet ihr euch entscheiden??? LG
Wie alt sind die die Kinder vom Ex? ich würde wohl meinen Mädchennamen wieder annehmen und den nehmen.
Würde trotzdem deinen Namen nehmen. Würde nicht anders heißen wollen wie meine Kinder und meine Kinder untereinander auch nicht anders. Es ist ja nun auch dein Name
"Wir wohnen aber nicht zusammen und das ist auch nicht geplant." Warum nicht? Das alleine würde mich nicht dazu inspirieren, dem Kind seinen Namen zu geben. Dann noch lieber den Ehenamen.
Nun, ich habe halt nicht ein, oder zwei Kinder aus der Ehe stammend hier, sondern fünf. Davon zwei Teenager ( bald 17 und bald 15) die natürlich nicht gerade freudestrahlend auf einen neuen Mann in meinem Leben reagiert haben und einen elfjährigen mit Trennungstrauma. Das ist nicht einfach für alle Seiten. Wir halten und da eher zurück als dass wir es riskieren wollen da groß "Porzellan zu zerschlagen" .
Vor dieser Problematik stand ich auch, im letzten Jahr. Geschieden bin ich und habe den Namen der Kinder wegen behalten. Ich hatte jedoch einen Doppelnamen. Nach einigen Diskussionen und Versuchen meinem Lebensgefährten zu erklären, warum ich wollte,dass unser Kind "meinen" Nachnamen bekommen soll, hat er es akzeptiert. Ich sage explizit nicht,dass er zugestimmt hat, denn eine Zustimmung ist etwas gefühltes; er konnte es nicht nachempfinden. Aber ich empfand und empfinde es nachwievor alles als falsch. Fazit: die Kleine trägt nun seinen Nachnamen. Beim Standesamt teilte man uns mit,dass unsere Tochter dann nun meinen Doppelnamen bekäme. Und da ich nicht dran dachte,dass dem so geschehen wird und ich auf gar keinen Fall dem Baby meinen Mädchennamen mitgeben wollte, hat sie nun den Namen des Papas bekommen. Sie hieß die ersten Tage wie meine anderen drei Kinder aus der Ehe stammend, aber auch das fühlte sich für mich falsch an, weil es eben nicht der Name des Papas ist und ich weiß dass es ihm wehtut. Also habe ich nun ein Kind was nicht so heisst wie ich und auch das fühlt sich falsch an. Wie du siehst, es gibt kein richtig für mich,sondern nur falsch. Aber es ist nur noch eine Frage der Zeit,denn in diesem Jahr wird geheiratet und ich nehme erneut einen Doppelnamen an.
Diese Gefühle kann ich total nachvollziehen. Für mich fühlt sich auch nichts wirklich richtig an... Aber ich werde jetzt nichts übers Knie brechen. Ich hab beim Standesamt nachgefragt und man kann sich auch noch später für den Nachnamen des Vaters entscheiden. Also wird es erstmal mein Nachname werden.
Das wollten wir machen , aber laut der Aussage die wir bekommen haben wäre das nur durch Heirat gegangen . Nicht einfach durch Wunsch und Beantragung.
Hier war diese Überlegung auch vor 2,5 Jahren akut .
Und wir wohnen sogar seit 7 Jahren zusammen .
Eigentlich wollte ich auch meinen Nachnamen und das es der vom Ex ist hat mich nicht gestört da ich
a ) diesen Namen zu der Zeit schon seit 17 Jahre getragen habe und er dadurch wie meiner ist
b) er zwar vom Ex ist und der ab und an mega doof , aber die Familie vom Ex ist toll und spielt hier auch eine mega große positive Rolle.
Doch alle anderen störte es mega.
Nein das kannst du nicht machen bekam ich zu hören.
Gefühlte 1000x heiratet , nein wollten wir nicht.
Es gab Tips wie jetzt deiner bei Heirat ändern dann heiratet er dich vielleicht endlich mal
Meine Kinder nein der ausgesuchte Vorname passt besser zum Nachnamen des Vaters und uns stört es nicht.
Dann wollten wir beide ihn wie mich nennen und wenn die großen ausgezogen sind auf den Namen des Vaters ändern , das geht leider so nicht mehr seit einer bestimmten Zeit erklärte uns die Dame der ”Vaterschaftsanerkennungsstelle “
Nun hat er seinen Namen ,da es nun mal sein einziges Kind ist war das ok für mich und nach nun zwei Jahren kann ich sagen ich kann gut damit leben.
Wie es sein würde wenn wir uns auch trennen kann ich aber nicht beurteilen
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater