Mitglied inaktiv
hallo. kann es sein dass alleinerziehende väter irgendwie auf nen sockel gestellt werden? mein freund ist seit januar alleinerziehend, bzw lebt seit januar sein sohn bei ihm und irgendwie hab ich das gefühl, dass ihn die gesellschaft fast nen orden verleihen will. also ganz krass fand ich es am anfang auf den ämtern. erst stauenen und dann freundlichkeit in person. er brauch eigentlich nur seine situation erzählen und hat das was er will. beispiel schülerhort. plätze alle voll udn lange wartelisten. schwupp. er kommt, sagt was und sohn darf kommen. dass ich alleinerziehend wurde hat niemanden gefreut. kigaplatz musste ich fast erbetteln. können das die papas hier auch sagen? spürt ihr den unterschied. kommt das weil ihr in der minderheit seid *g*? LG Mel
das gefühl hab ich auch oft. Vor allem können die meisten ja nicht arbeiten weil sie sich ja ums Kind kümmern müssen. Dass wir Frauen das auch schaffen müssen, danach fragt keiner. ist wohl so weil es so selten vorkommt denke ich. Oder man es den Vätern nicht zutraut viell.? lg max
was mich dabei oft nervt ist, dass AE Väter gelobt und in den Himmel gehoben werden. "Waaaaas, dass du DAS alles schaffst"!!!! *aaaaaaargh, das sagt zu mir niemand.
Wie sagte gestern einer bei papa.co so schön? "Es ist nicht die Pflicht der Väter sich um die Kinder zu kümmern". ironieoff
na der spruch wird den herren wohl übers testosteron eingetrichtert. was macht den nein papa der es nichtmal als pflicht ansieht fürs kind zu zahlen? bzw welche aufgabe hat denn dann so ein papa, der so nen spruch bringt? LG Mel
"seine Aufgabe ist es Geld zu verdienen um damit Frau und Kind zu ernähren" Also musst du ihn heiraten und ihm eine gute Frau sein, viel kochen, nicht motzen, ihm genügend Sex geben....dann zahlt er auch. Das wäre die Antwort von dem bereits zitiertem User *lach* Grüßle, Tina
mir ist bis dato nur aufgefallen, daß AE-Väter absolut keine Probleme damit haben, eine neue Partnerin zu finden! und der Spruch, hut ab, das schaffst du alles alleine kenn ich auch! es ist heutzutage immer noch nciht politisch korrekt, daß ein Mann die Kinder hütet :-)
Hallo, rein statistisch gesehen sind die meisten alleinerziehenden Väter vollzeit berufstätig wärend AE Mütter ganz gerne jammern, dass sie ja wegen der Kinder nicht ganztags arbeiten gehen können. Sonst gebe ich euch aber recht, AE Väter werden (gerade von anderen Frauen) bewundert wärend AE Mütter oft wie Aussässige angesehen werden. Liebe Grüsse, Doris
hi, >rein statistisch gesehen sind die meisten alleinerziehenden Väter vollzeit berufstätig wärend AE Mütter ganz gerne jammern, dass sie ja wegen der Kinder nicht ganztags arbeiten gehen können. hupps, das lag mir auf der Zunge, hab mich aber net getraut;-). wobei ich das "wärend AE Mütter ganz" in "wärend *etliche* AE Mütter ganz" abschwächen möchte. und natürlich, klar es geht auch andersrum. >Sonst gebe ich euch aber recht, AE Väter werden (gerade von anderen Frauen) bewundert wärend AE Mütter oft wie Aussässige angesehen werden. den esrten teil kann ich bestätigen, den zweiten nicht. greetz, nachtigall
.
bin auch voll berufstätig! und jammere... annika
hallo, rein statistisch gesehen sind die meisten alleinerziehenden Väter vollzeit berufstätig wärend AE Mütter ganz gerne jammern, dass sie ja wegen der Kinder nicht ganztags arbeiten gehen können. DAS wollte ich eigentlich schreiben!!!! und: Ich kenne ausschließlich AE-Väter, die von der Kindsmutter KEINEN Kindesunterhalt bekommen!!!! Sie müßen für den Unterhalt der Kids alleine aufkommen und sogar der Exfrau Unterhalt zahlen. DAS sollte man vielleicht mal nicht immer unter den Teppich kehren. Aus diesem Grunde, kann ich es schon fast nachvollziehen, wenn jemand zu einem AE-Vater sagt: WOW, das schaffst Du alles??? Aber sonst muß ich auch sagen, daß ich bislang noch nie gehört habe, daß AE-Mütter hochgelobt werden ;-((( lg, sandra
Hallo, ich kann nicht mit Statistiken aufwarten. Wenn es stimmt, daß die meisten AE-Väter vollzeit arbeiten, ist die Reaktion auf uns auch kein Wunder. Mir jedenfalls wird meistens eine - sagen wir mal - "positive Grundeinstellung" entgegengebracht. :-) Daß AE-Mütter nicht so gelobt werden, mag wohl stimmen, daraus im Umkehrschluß aber zu folgern, daß sie in Grund und Boden verdammt werden, ist ebenso unsinnig. Allerdings: Als Sachbearbeiter erlebe ich schon, daß sich so manche AE-Mutter wunderbar in der sozialen Hängematte ausruht und immer wieder irgendwelche Steinchen in den Weg stemmt, nur damit eine Arbeitsaufnahem vereitelt werden kann. Das geht bis zur offenen Weigerung, das Kind nicht entsprechend lange in die Tageseinrichtung zu geben, selbst wenn das Kind bereits 10 oder 12 Jahre alt ist. Und da habe ich dann, als steuerzahlender Bürger, schon die Fäuste in der Tasche. Vielleicht liegt die positive Meinung über AE-Männer neben der Seltenheit dieser Spezies auch an der Mentalität der Männer, daß sie zum einen meistens keine Psyeudoprobleme sehen (wollen), und Probleme erst dann angehen, wenn diese auftauchen oder zumindest auf dem männlichen Radarschirm auftauchen. Frauen dagegen machen sich häufig (zuviele) Gedanken über ungelegte Eier nach dem Motto, was wäre wenn a) eintrifft, und b), und c) aber nicht kommt, dafür e) über d) stolpert und deshalb in 6 Monaten die Sonne nicht scheint ("Brauche ich dann trotzdem einen Bikini???"). Ihr wißt schon, wie ich's meine... *gg* Diese von Frauen oft als Verantwortungslosigkeit verkannte Gelassenheit der Männer spart m.E. unbestritten Kräfte, die man im Alltag der Kinder seeeehr viel besser vergeuden kann! :-) Dazu dann noch die weibliche Fähigkeit zu dauerakutem Zickenalarm... Männer streiten sich und lösen anschließend beim Bier die (meisten) (Welt-)Probleme... und anschließend sind wir Männers dadurch schon wieder im Kräftevorteil. ;-) Das alles dann einmal ins Gesamtbild gepresst ergibt vielleicht einen meist nicht so verbitterten AE-Papa als eine AE-Mama in ähnlicher Situation. So, und nun auf mich mit Gebrüll!! *daherschnellweglauf* :o))) Liebe Grüße an Euch alle Euer Wundervoll-AE-Papa-Ralph/Snoopy :oP
Wenn man schon Statistiken heranzieht, dann muss man sie aber genauer lesen. AE Väter sind zwar häufiger berufstätig, es gibt aber auch viel weniger AE Väter. Diese weniger Väter haben im Durchschnitt erheblich ältere Kinder (es macht schon einen gewaltigen Unterschied, wenn man voll berufstätig ist und das Kind ist 5 oder man ist es mit einem Baby). AE Väter verdienen überwiegend überdurchschnittlich (können sich also Kinderbetreuung... leisten) und können überdurchschnittlich häufig auf familäre Hilfe zurückgreifen. Auch das sagen die Statistiken. Meine Bewunderung haben alle die AE-Väter und Mütter verdient, die es schaffen, sich gut um ihre Kinder zu kümmern und ihren Lebensunterhalt selber zu verdienen. Vorallem die mit vielen oder kleinen Kinder! Gruß, Sabri
AE-Väter faszinieren eben aber ich denke, irgendwann wird es auch anders werden denn die Zeiten ändern sich... Es ist wirklich so: Sie werden von den Frauen bewundert weil sie alles genauso gut schaffen wie unsereins. Daß wir Frauen dafür nicht bewundert werden, ist "normal". Wir sind ja dafür geboren um Kinder zu erziehen und sei es auch alleine *ironieoff* Mein Freund ist AE-Papa seit seine Kids drei und fünf sind, er ist immer Vollzeit arbeiten gegangen, hatte nur ein Jahr Erziehungsurlaub. Er hat jede Hilfe bekommen die er brauchte: Kindermädchen en masse, zwei Hortplätze obwohl die Kita schon voll war, Frauen ohne Ende haben ihm Angebote gemacht *g*. Ich finde das Ganze einfach nur amüsant und ärgere mich nicht darüber. LG Heike
Hallo Ihrs, mein Bruder ist verheiratet und Vater von 3 Kindern! Meine Mutter kocht ganz selbstverständlich für Sohn und Enkels mit, wenn ihre Schwiegertochter mal nicht zuhause ist! Umgekehrt hat sie das noch nie gemacht...! Das sagt doch alles, oder? Gruß von Cat
moin, >Das sagt doch alles, oder? nö. höchstens lässt es vermuten, dass dein bruder kein grosser koch ist. völlig männeruntypisch übrigens. andersrum ist es ja auch nüscht anders. väter (und auch mütter) kommen eher selten, außer sie haben langeweile im ruhestand, auf die idee ihren söhnen z. b. zu tapezieren, winterreifen aufzuziehen, rasen zu mähen und was dergleichen dinge sind; die meisten söhne würden derlei angebote wohl auch ablehnen. bei töchtern finden nach meiner erfahrung solcherlei dinge ständig statt. was sagt das also? eltern helfen ihren kindern i. d. r. bei dingen, bei denen diese über keine eigene erfahrung oder begabung besitzen. greetz, nachtigall
Ich empfinde das als sehr unterschiedlich, auf der einen Seite wird man mit gewissen respekt behandelt auf der anderen Seite wird man immer doof ausgefragt und man würde am liebensten bestimmte Fragen per Tonband beantworten. Meist kommt von Männern alles andere als Verständnis sondern nur dumme Sprüche der übelsten Sorte. Aber daran hab ich mich schon Gewöhnt. Von den Ämtern wurde ich eigentlich normal behandelt weder gut noch schlecht. Ich denke aber man ist immer noch etwas besonderes in der Gesellschaft. Aber man steht nicht auf einen Sockel.
Die letzten 10 Beiträge
- Ferienwohnung, wie mit dem Kind im großen Bett schlafen, ohne das er rausfällt
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt