Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Unter welchen Umständen Zuschüsse für Kinderbetreuung?

Thema: Unter welchen Umständen Zuschüsse für Kinderbetreuung?

Ich hab im Moment das große Problem, keine Kinderbetreuung zu haben - wegs der Ferien. Nun hab ich gedacht, schau ich mal nach ner Ferienbetreuung stundenweise, weil ich vor einigen Wochen was Ehrenamtliches angenommen habe. Da bekomm ich zur Info, daß ich dafür keine Zuschüsse bekomme, ich müßte es voll selbst zahlen - was ich aber nicht kann wegs Hartz4. Meine Nachbarin macht momentan so ne Art Maßnahme für Alleinerziehende von der Arge aus - ihr wird die Ferienbetreuung bezahlt vom Jugendamt. Ist denn ehrenamtliche Arbeit soviel weniger wert, daß es dafür keine Zuschüsse zur Kinderbetreuung gibt während der Ferien? Ich versteh das nicht :-( Echt klasse, im Moment zahl ich sozusagen drauf fürs Arbeiten , teilweise laß ichs über die Verhinderungspflege laufen (was dafür gar nicht gedacht ist), den Rest aus eigenem Portemoney. So macht das echt kein Spaß mehr :-(

von Dreierbande am 12.07.2011, 16:20



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

Aber Einkommen aus ehrenamtlicher Arbeit wird doch nicht als Einkommen angerechnet. Also ist es ja logisch, dass die ARGE die Betreuung nicht zahlt. Ich würde nochmal beim Jugendamt nachfragen. Bei uns bezahlt nämlich das JA und nicht die ARGE die Kinderbetreuung. Nochmal schnell klugscheißen: Es heißt Portemonnaie

von Joni76 am 12.07.2011, 17:39



Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich habe ja kein Einkommen durch die ehrenamtliche Arbeit, null. Bei uns ist es so, daß wenn man Alg2 bekommt, daß man dann Zuschüsse für die Kinderbetreuung bekommt vom Jugendamt, damit man dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehn kann (von der Arge gibts auch hier nichts), dann hat man in der EGV drin stehn, daß man sich um eine Kinderbetreuung kümmern muß. Ich bin aber nicht vermittelbar (habe also auch keine EGV), dementsprechend hab ich mir was ehrenamtliches gesucht (2 Jobs mittlerweile), ich krieg da zwar nichts für, aber ich krieg noch Depris, wenn ich die nicht angenommen hätte, zudem hoff ich, so irgendwie reinzukommen in irgendnen bezahlten Job (und bei dem einen Job siehts sogar gut aus, auch wenns dann nur 15 Stunden/Woche wären). Ich muß nun schaun wie ich 2 mal 8 Stunden, verteilt auf 4 Vormittage mit der Kinderbetreuung überbrücke, die ich aus eigener Tasche zahlen muß. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß man als Alg2-Empfänger grundsätzlich Zuschüsse bekommt für die Kinderbetreuung seitens des Jugendamtes. Ich kann das so nicht, wovon denn auch, es wird mir einfach nur gesagt, ich soll dann halt aufhören mit den Jobs. Das kanns doch nicht sein :-( Wenn ich nun ein halbes Jahr jeden Tag Bewerbungstraining machen würde von der Arge aus (und die sitzen nur am chatten und am I-Net-surfen und machen sonst auch nicht viel), dann würd ich die Kinderbetreuung sogar für ein ganzes Jahr bezahlt bekommen, reiß ich mir den Hintern für alte Menschen und psychisch kranke Menschen auf (was ich gerne tu!), kann ich selber zahlen. Langsam ist auch mein letztes bißchen Glaube an Gerechtigkeit verschwunden :-(

von Dreierbande am 12.07.2011, 18:48



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

Ja das ist natürlich blöd....Ich kenne das nur so, dass man ehrenamtlich arbeitet (als Schülerlotse o.ä.) und das Einkommen dann nicht angerechnet werden kann. Frag doch mal bei der Caritas wg einer TAMU oder Leihoma. Oder kannst Du das Kind/die Kinder nicht mit zu Deinen Jobs nehmen?

von Joni76 am 12.07.2011, 19:03



Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich mach Seniorenhilfe und dazu seit Kurzem Ämterbegleitung für psychisch Kranke (z.B. mit Sozialphobie), da kann ich die Kids nicht mitnehmen, das geht nicht. Angerechnet wird mir von der Arge oder Jugendamt nichts, weil ich ja nichts dafür kriege. Ich würde wohl meine Busfahrkarten bezahlt kriegen, aber ich hab eh ne Monatskarte. Die Caritas verweist aufs Jugendamt- das wiederum ist der Meinung, ich soll dann halt zu Hause bleiben bei den Kids, und die Lebenshilfe rechnet über die Pflegekasse ab (das ist aber nur begrenzt und ich brauche das aber für Krankheitsfälle auch noch).

von Dreierbande am 12.07.2011, 19:22



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

Hallo Dreierbande, was machst du denn bei der Seniorenhilfe? Ich finde es ja schön, dass du dich so engagierst, aber das ist doch ein Feld, wo man relativ leicht auch etwas mit Bezahlung finden kann. Sogar mit wenig Erfahrung. Da solltest du auch an dich selbst denken und das bestmögliche aus deinem Einsatz erwirtschaften. Ich weiß, das sieht irgendwie "eiskalt" aus, aber Oranisationen, die viel mit ehrenamtlichen Helfern abdecken, haben ja letztendlich auch nur ihren eigenen Geldbeutel im Kopf. Und mit Altruismus kannst du deine Rechnungen nicht bezahlen. Liebe Grüße, bcMama

von bleibcoolMama am 12.07.2011, 19:37



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

Nunja...ein Ehrenamt in allen Ehren, wirklich, aber ist doch logisch, das das nicht bezahlt wird...ich meine, das ist Deine Freizeit die Du da verbringst, ganz nüchtern betrachtet....warum sollten sie Dir für Deine Freizeit die Betreuungskosten bezahlen? LG

von Fru am 12.07.2011, 20:18



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

Hi, ich finde es super, was du machst. An deiner Stelle würde ich nicht so schnell locker lassen. Mit wem hattest du beim Jugendamt zu tun? Sag der Person freundlich, aber bestimmt, dass du das gerne von der Teamleitung hören würdets.Schreib die Jugendamtleitung an (geht auch per Mail, Anschreiben kurz und knackig). Ich finde auch, dass sowas nicht sein darf. Wenn dich das Jugendamt nicht finanziert, sollen sie dir auf die Sprünge helfen, an welche Stiftungen du dich wenden kannst. Ansosnten: Ruf mal an bei Pro Familia oder "Familien in Not" des jeweiligen Bundeslandes. Irgendeine Lösung gibt es bestimmt!

von rabukki am 12.07.2011, 20:37