Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben! Wisst ihr was ich echt komisch finde? Jetzt ist mein Erziehungsurlaub aus, und ich sollte eigentlich wieder arbeiten gehen. Im Moment bekomme ich aber mehr Notstand als ich jemals in einen Teilzeitjob verdienen würde. Ganztags will ich noch nicht gehen solange sie noch so klein sind. Das heißt ich bekomme mehr wenn ich zuhause bleibe. Wäre doch irgenntwie schwachsinning mir da etwas zu suchen oder? Lg
Hallo, kann es sein, daß Du nicht arbeiten gehen willst? Es hört sich fast so an. Ich wäre froh über einen Halbtagsjob, auch wenn ich weniger bekommen würde als mit Sozialhilfe. Du kannst ja auch Wohngeld oder ergänzende Sozialhilfe beantragen, wenn es nicht reicht. Gruß Sibs
ich kann dich schon verstehen, aber es ist doch immer von vorteil wenn du berufstätig bist, zumal du mit ergänzender sozialhilfe und wohngeld ja wieder auf dem jetzigen stand bist. und du mußt auch keine sozialhilfe zurückzahlen, UND du hast bessere chancen wieder voll einzusteigen wenn deine kids größer sind. aber dass es demotiviert wenn man arbeitet und weniger geld hat versteh ich supergut. tu´s trotzdem ;-) jana
Ich hatte nach dem Erziehungsurlaub leider das Glück nicht wieder genommen zu werden. Ich suche schon ein Jahr nach Arbeit und bekomme nix weil ich alleinerziehend bin. Man sieht in meinem Falle, dass es noch Mütter gibt, die arbeiten gehen wollen. Deine Ein-stellung und finde ich echt zum Kotzen-aljone...
Hallo ! Also ich bin der Meinung daß Leute die nicht arbeiten WOLLEN auch nicht das Recht haben ne Wohnung eingerichtet zu bekommen usw. Diese Leute sollten in Schlafsäalen untergebracht werden ,Klamotten aus der Kleiderkammer und für ihr Essen anstehen müssen -dann sind sie ja auch mit dem Nötigsten versorgt ! LG safrarja
Das soll ja nicht heißen das ich nicht will. Das Problem ist nur das wenn ich Teilzeit arbeiten gehe 150-200€ weniger bekomme. Deswegen kann ich es mir gar nicht leisten arbeiten zu gehen... Lg
...wenn man Teilzeit arbeiten geht? Darf ich als Alleinerziehende Mutter mit das Recht nehmen und sagen "Ich gehe Teilzeit arbeiten solange bis das die Kinder aus der Volksschule sind?" Und eben in diesen Fall von Teilzeitgehelt und Sozialbeihilfe leben? Oder werden die Beamten sagen: "Wenn sie sich Teilzeit nicht leisten können müssen sie halt ganztags arbeiten!" LG
Ja, man hat Anspruch auf ergänzende Sozialhilfe und auch auf Wohngeld, wenn man unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze ist. Und ob jemand von Dir verlangen kann, Vollzeit arbeiten zu gehen, hängt vom Alter Deiner Kinder ab. LG, matiz (auch ae und seit einem halben Jahr auf Jobsuche)
Du hast Anspruch auf ergänzende Sozialhilfe. Das wird aber anhand von Bemessungsgrenzen ausgerechnet. Bei einem mal unterstellsten niedrigen Lohnniveau wirst Du auf jeden Fall Bekleidungsgeld und einige andere Beihilen (einmalige Beihilfen) in Anspruch nehmen können. Mach' Dich erstmal schlau, bevor Du die Flinte ins Korn wirfst. Grüsse Heike
Hallo Arbeiten gehst Du mit kleinen Kindern nicht, weil es finanziell was bringt, sondern weil Du es für Dich tust. Das ist nichts als eine Investition in Deine Zukunft. In 5 Jahren ist Dein Kind so gross, dass es sich immer mehr von Dir löst. Bis dahin ist nicht ganz unwichtig wieder einen Fuss in der Tür zu haben. Wenn Du Dich entschliesst, mit Deinem Kind zu Hause zu bleiben, kann Dir das auch niemand verwehren. Es sind immer subjektive Entscheidungen. Ich bin 4 Jahre ganz bewusst zu Hause geblieben. Und nun ist es auch gut, dass ich wieder arbeiten gehe. Auch eine subjektive Entscheidung. Einfacher wär mein Leben ohne Arbeit allenthalben. Aber für meine persönliche Entwicklung ist dieser Aufwand wichtig und gut. Grüsse Heike
Hi! Ich bin auch AE und arbeite 30 Std. in 3 Schichten. Wenn ich es aufrechne mit allen Betreuungskosten etc., dann ging es mir vorher auch besser, als ich zu Hause war. Aber das ist mir nicht so wichtig, denn ich tue endlich auch mal wieder was für mich und es macht mir wirklich Spaß. Und man kann ja auch Wohngeld, Ermäßigung für den KiGa etc. beantragen. Ich denke, da gibt´s dann schon auch einige Möglichkeiten. Beate
ist doch eigentlich logisch für mich. Wenn ich mir Teilzeit nicht leisten kann, muss ich ganztags arbeiten gehen. Ich würde nie dem Staat auf der Tasche liegen wollen wenn ich arbeiten könnte. Und nach Erziehungsurlaub muss dein Kind ja mind. 2 Jahre sein. Ich bin ganztags arbeiten gegangen seit Lisas 2. Geburtstag. Ist für mich selbstverständlich. Ist ja für deine Zukunft. Du kriegst ja auch nur Pension wenn du gearbeitet hast. lg max
Ganztags zu arbeiten wenn man ein Kleinkind zu Hause hat, ist in meinen Augen nicht die richtige Entscheidung...dann doch lieber 24-30 Std wöchentlich und andere Ergänzungshilfen beantragen.
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater