Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umgang

Thema: Umgang

Hallo zusammen, Der Vater meiner Tochter will immer nur dann Umgang wenn es ihm grad passt. Mal jede Woche, dann wochenlang gar nicht. Ich finde das so furchtbar für die Kleine. Sie sollte doch regelmäßig ihren Vater sehen und nicht so sporadisch. Er begründet das mit seiner Arbeit, aber ich arbeite auch vollzeit und kümmere mich um die Kleine bzw sorge dafür das sie betreut ist wenn ich es nicht kann. Wie würdet ihr es machen? Meine Beistandschaft vom Jugendamt kann ich vergessen was das angeht...grüße

von schnubbelline am 21.01.2014, 20:01



Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Beistandschaft bemüht sich um die Feststellung der Vaterschaft und Eintreibung von Unterhalt. "Beratung in Erziehungsfragen, Trennung, Scheidung, Umgangsrecht" machen (hier zumindest) Sozialpädagogen.

von Franke am 21.01.2014, 20:31



Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Hallo Schnubbelline, bei uns ist es ähnlich. Wie alt ist denn dein Kind? Meine große Tochter ist nun 7 Jahre alt. Seit 2008 bin ich von ihrem Vater getrennt. Und wir hatten in den 5,5 Jahren schon alle Formen von Umgang und Kontaktabbrüchen. Mal klappt es wochenlang, dann sieht sie ihn wieder Monate nicht. Hatten auch schonmal über 1 Jahr Funkstille...Dabei verstehen wir uns eigentlich gut und ich bin ihm gegenüber (mittlerweile) neutral eingestellt. Aber was soll ich machen? Meine Tochter kennt und liebt ihren Vater seit Geburt, und wir haben die ersten 2 Jahre mit ihm zusammengelebt. Sie verzeiht ihm alles (noch). Wenn er sich meldet und sie sehen will freut sie sich und ich lasse das auch zu. Ich finde es steht mir nicht zu in dieser Sache über den Kopf meiner Tochter zu entscheiden. Er ist lieb und nett zu ihr und schadet ihr nicht. Meine Tochter lernt vielleicht dadurch, dass Menschen nicht immer zuverlässig sind und Fehler haben. Dafür sieht sie bei mir und ihren Opa wie pflichtbewusst wir sind. Im Alltag spielt er keine Rolle für uns. Sie fragt sehr selten nach ihm und auch für die Kinderbetreuung, also wenn ich arbeite oder Freizeit haben will, hab ich andere Lösungen. Ich hoffe Du findest einen Weg sein Verhalten gelassen zu sehen, es nicht persönlich zu nehmen und dein Kind in den Stunden des Vermissens, der Traurigkeit und des Zweifelns zu unterstützen. Alles Gute Nati

Mitglied inaktiv - 22.01.2014, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist erst 14 Monate, ich finde es nur ärgerlich absolut nix planen zu können. Denn immer wenn wir was besonderes machen wollen, will er sie aufeinmal haben und ich kann meine Pläne übern haufen werfen. Was die Betreuung angeht frag ich ihn gar nicht mehr, denn es kommt eh immer ein nein. Da verlass ich mich lieber auf meine Familie/ Freunde.

von schnubbelline am 22.01.2014, 12:48



Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Das ist natürlich Blödsinn, wenn du schon Pläne hast, dann musst du die doch nicht über den Haufen werfen, nur weil er kurzfristig auftaucht! Das Mindeste ist, dass ihr bspw. eine Woche im voraus plant und beide eine gewisse Flexibilität mitbringt - auch er. Sonst muss man den Umgang richtig fest regeln.

von Pamo am 22.01.2014, 12:55



Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Nein, also so geht das bei uns natürlich auch nicht von Statten. Aliyah hat 3 mal in der Woche Training, besucht Freunde und weil ich am WE zusätzlich arbeite ist sie da auch abends meistens woanders. Also er muss sich dann schon nach uns richten. Meistens klappt das aber dann auch sehr gut. Sonntags zum Beispiel, dann fahr ich eben alleine mit meiner Kleinen Tochter (anderer Vater) meine Familie besuchen o.Ä. und Aliyah zieht in der Zeit mit ihrem Dad los. Aber bei Pflichtterminen kann und will ich nicht rumbasteln. Lass dich von deinem Ex nicht manipulieren und zum Spielball machen. plane ihn schlichtweg nicht ein und wenn ihr an den entsprechenden Tagen an denen er sich meldet bereits unterwegs seid dann ist das eben so. Der gute Mann wird dann schnell von selbst merken, dass er ein wenig früher fragen muss wenn er denn sein Kind sehen möchte. Pläöne umwerfen tue ich nur wenn ich selbst dadurch einen Vorteil/Erleichterung habe und das Kind einverstanden ist (geht natürlich erst ab nem gewissen Alter).

Mitglied inaktiv - 22.01.2014, 12:57