Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umgang Teenies mit dem Vater fördern?

Thema: Umgang Teenies mit dem Vater fördern?

Bislang habe ich mich aus dem Umgang meiner Kinder mit ihrem Vater rausgehalten: Sie sind Teenies, Vater sagt, sie könnten kommen, wann immer sie möchten, er wohnt hier am Ort - alles im grünen Bereich dachte ich. So langsam komme ich aber ins Nachdenken: Eines der Kinder hat ihn seit 3 Wochen nicht gesehen - hat auch immer selber gut zu tun, aber das ist der Vater-Kind-Beziehung ja nicht förderlich. Das andere Kind hatte einmal mehr Kontakt, aber auch nur kurz (1 Stunde?), weil der Vater bei etwas geholfen hat. Ich überlege nun, ob ich da doch mal etwas mehr Unterstützung für die Kinder einfließen lassen sollte. Zunächst werde ich ihnen (noch einmal) deutlich machen, dass ich (auf Paarebene) zwar sauer auf den Ex bin, es aber trotzdem sehr wichtig finde, dass sie ihn regelmäßig sehen und gern mit ihm zusammen sein sollen. Und dass ich sie auch unterstützen würde, wenn sie es sich wünschen. Evtl. könnte ich dem Papa mal eine Mail schreiben und ihn auffordern, doch etwas mehr von sich aus auf die Kinder zuzugehen und sich zu verabreden. Aber wenn das nichts fruchtet? Kann man da dann noch das Jugendamt einschalten? Oder sind die nur zuständig, so lange ein Kind noch Unterhaltsvorschuss beziehen kann? Habt Ihr noch andere Ideen? Ich finde es so schade, dass das so schlecht läuft und hätte das auch nie von meinem Ex gedacht. Ich weiß, dass er die Kinder liebt... aber so aus der Ferne reicht (mir) das nicht - und ich glaube, den Kindern auf Dauer auch nicht.

von Johanna2 am 18.01.2016, 17:05



Antwort auf Beitrag von Johanna2

Wie Teenie sind denn die Teenies? Zwischen 13 und 19 liegt ja dann doch die eine oder andere Welt.... Meine sind 14 und 19 und ich halte mich schon seit Jahren KOMPLETT raus. Oft weiß ich nicht mal, wann und wie der letzte Kontakt stattgefunden hat. Wenn die Große nicht wäre, würde ich den Kleinen vielleicht hin und wieder mal fragen, ob er nicht mal wieder skypen möchte - der Kleine ist bissi verpeilt bei sowas. Aber weder würde ich ihm irgendwas deutlich machen, noch würde ich deswegen den KV kontaktieren. Aktiv irgendwas tun würde ich nur, wenn ich sehen würde, daß eines der Kinder leidet. Aber selbst dann würde ich eher mit dem Kind einen Lösungsweg suchen als mich von oben/außen einzumischen.

von Strudelteigteilchen am 18.01.2016, 18:51



Antwort auf Beitrag von Johanna2

Ich weiß nicht, ob ich mich in dem Alter raus halten werde oder nicht, meine sind noch im Vorschul,- und Grundschulalter.... Wenn ich aber an meine 15+/- Zeit denke, da hat mir ein Telefonat mit meinem Vater gereicht (und heute hat man mit WhatsApp & Co sogar noch mehr Möglichkeiten des Zwischenmenschlichen austauschs), meinst haben wir uns 2-3 x im Jahr gesehen (er wohnte 60km weit weg, was in den 80ern noch eine Entfernung war). Ich hatte Freundinnen, die wichtiger als alles waren, ich hatte meinen ersten Freund, für den ich kein WE "mit meinem alten Papa" verwenden wollte usw. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Deine Kinder via Skype (übers Handy zw rein), WhatsApp und so, mehr Kontakt haben. Warum fragst Du nicht einfach? Du löst doch deswegen keine Krise aus. Es ist doch nur ein Interesse. Ich finde auch, dass Du, sollte es wirklich 3 Wochen keinen Kontakt gegeben haben, fragen kannst was los ist oder ob es etwas gab, dass die Kinder keinen Kontakt wollen. Du kannst ihnen im Falle eines Falles dann bei der einen oder anderen Sache helfen/ beistehen/ erklären. Natürlich sollten die Infos zwischen Dir und den Kindern bleiben, sollte etwas im argen sein und sollten nicht als "Waffe" gegen den Ex verwendet werden. Denn dann erzählen sie nichts mehr, wenn damit ein Mega Fass aufgemacht wird. Mein Ex und ich tauschen uns schon mal abends am Telefon aus, wenn er oder ich von den Kindern etwas erfahren haben, was ihnen nicht gefiel/ sie nicht verstanden oder ein ungutes Gefühl entstanden ist um das irgendwie gerade zu ziehen. Ich muss mich da jedesmal zusammen nehmen um nicht emotional zu werden aber ich denke es ist wichtig für die Kinder. Auch wenn etwas in der Schule o im Kiga war, was "negativen" Einfluß auf das Kind hat, erzähle ich ihm das, damit er, sollte das Thema aufkommen, weiß wie er damit umgehen kann. Aber wie gesagt unsere sind verhältnismässig Klein.

von aus 4 mach 3 am 19.01.2016, 10:18



Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

Meine Große wird jetzt 17, und wenn ich sie nicht regelmäßig erinnern würde, sich bei ihrer väterlichen Tante etc. mal wieder zu melden, würde das nichts... dabei mag sie ihre Tante wirklich, das ist es nicht, und sie freut sich auch, wenn ihre Tante oder deren Familie sich bei ihr meldet - aber selber bekommt sie es nicht hin, sich immer mal wieder bei jemandem zu melden, der weder Whatsapp noch Skype oder so hat... *seufz* Ich würde mal vorsichtig bei den Kindern anfragen, ob wirklich 3 Wochen gar kein Kontakt, oder eben doch mal so kurz zwischendurch irgendein Austausch...

von Leena am 19.01.2016, 14:01



Antwort auf Beitrag von Johanna2

Es ist wichtig für die Kinder, daß sie regelmäßig mit beiden Elternteilen Umgang haben. Ich würde das auch nicht von dem "ich möchte" der Kinder abhängig machen. Es gibt eine Mamazeit und eine Papazeit. Die sollte auch eingehalten werden. Die Zeiten mußt du mit deinem Ex klären, das ist nicht Sache der Kinder.

von Gast31 am 29.02.2016, 23:53