Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Stern TV wegen Urteil Alleinerziehend

Thema: Stern TV wegen Urteil Alleinerziehend

Hallo, hat gestern jemand SternTV gesehen? Fand den Beitrag und diese Kommentatorin sehr sehr einseitig. Allein der Satz: Wenn Frauen sich trennen, dann bekommt Kind kein männliches Vorbild vorgelebt, sehr daneben. Lg

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

ach so und wenn männer sich trennen, dann schon?

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

nicht nur sondern was mich ärgerte (als Frau mit Kind, getrennt und neuem LG) war: Ist mein LG, der mein Kind wie sein eigenes erzieht kein männliches Vorbild? War es mein Stiefvater auch nicht? Sind sie weniger männlich, wenn sie nicht der Erzeuger sind?

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich geb dir da schon recht. Aber gestern ging es ja darum, dass sich eine Mutter in die USA abgesetzt hat und der Vater nichts dagegen machen konnte! Ich sehe dem Gesetz positiv entgegen. Wie es allerdings am Ende aussieht, weiß man eben nicht!

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Aber sie hat auch teilweise Recht. Und vor allen Dingen hat sie auch das Gegenteil beschrieben: Wenn Väter alleinerziehend sind, fehlt der weibliche Part für die Entwicklung. Das ist nunmal Fakt und kann auch nicht von Schulen oder Kindergärten aufgefangen werden. Meine Jungs erleben erst seit 4 Jahren, was es heißen kann, Mann zu sein. Ist zwar jetzt ein lächerliches Beispiel aber: Ich habe sie zu Sitzpinklern erzogen, seit ich mit meinem Freund zusammen bin, stehen sie vor der Toilette :-/ Mir passt es nicht aber sie bestehen jetzt darauf. Die einzige, männliche Bezugsperson, die sie in meinen Single-Jahren hatten, war Opa. Und Opa haben sie vielleicht zweimal die Woche gesehen. In der Grundschule gab es nur Lehrerinnen, jetzt haben sie endlich auch mal Lehrer. Mein Großer hat einen Mann als Klassenlehrer und es tut ihm gut. Der Tochter meines Freundes fehlt seit 11 Jahren die Mutter und sie schmeißt sich jeder weiblichen Person sehr an den Hals. Das ist immer noch so, mittlerweile ist die "Kleine" 13. Der Sohn meines Freundes wundert sich immer darüber, wenn ich meinen Jungs sage, sie sollen Unterhemden anziehen, vorsichtig Fahrrad fahren, immer Bescheid geben, wo sie sind usw. Das kennt er wiederum nicht weil Papa sorgloser mit allem umgeht. Ich könnte jetzt noch stundenlang so weiterschreiben...es ist aber so, daß Kinder Mann UND Frau oder Frau UND Mann idealerweise für die Erziehung brauchen. Natürlich werden aus allen, die den Gegenpart nicht haben, schlechtere oder verhaltensauffällige Jugendliche/Erwachsene. Ich hoffe, man versteht, wie ich das meine... LG Heike

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke mal, daß sich jedes kind irgendwo den fehlenden part suchen wird. sei es beim stiefvater, beim opa, bei einem männlichen freund.... oder eben bei der stiefmutter, oma, platonischer freundin. außerdem geht man ja bestenfalls davon aus, daß der getrennt lebende sich um den sprößling kümmert.

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, klar versthe ich das schon, ich fand nur mit dieser allgemeinen Aussage die neuen Partner als absolut unsichtbar abgebügelt. Manche Dinge habe ich auch nicht verstanden, die Väter haben ein Umgangsrecht. Warum wurde dargestellt, dass sie die Kinder garnicht sehen können. Und noch die Frage: Wenn der Mann das gemeinsame Sorgerecht hat, dann heißt es doch nicht, dass ich verpflichtet bin, ihn zum Geburtstag des Kindes in meine Wohnung zu lassen. Wurde auch so dargestellt. Lg

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

DIE Mutter war auch sehr extrem, da habe ich mich auch aufgeregt...lässt den Vater mit Tochter im kalten Treppenhaus zwei Stunden lang das Geschenk auspacken um ihm später das Trampolin wieder mitzugeben weil sie es nicht in der Wohnung haben möchte Natürlich werden bei Ster TV&Co immer die Extreme gezeigt, ist doch klar. Aber eben die gibt es auch leider zu oft.

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss zugeben, ich lasse meinen Ex-Mann auch nicht in meine Wohnung. Egal, was grad anliegt. Und wir haben das gemeinsame Sorgerecht, das verpflichtet aber nicht, dass ich ihn zu mir einlassen.Und woher will man wissen, ob die Mutter überhaupt Platz für das Geschenk hatte. Leider kam diese nicht zur Sprache. Denke auch ein gemeinsames Sorgerecht hätte die Situation nicht geändert.

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich muß man das nicht. Ich habe damals meinen Ex auch eine zeitlang nicht mehr reingelassen. Er konnte die Kinder aber abholen und mit ihnen zu ihm oder zum Spielplatz/Stadt oderoder fahren. Es ist aber einfach nur schrecklich für die Kinder wenn sich ein Elternpaar so verhält wie in dem Beispiel gestern. Keine Kommunikation möglich, keine Absprachen (Geschenk evtl.), Kälte und Hass. Alles auf dem Rücken der Tochter. Selbst WENN sie keinen Platz für das Minitrampolin gehabt hätte: Kann man einem Kind die Freude daran nehmen und das Teil dem Ex wieder mitgeben nur, damit man die Macht hat? Nichts anderes passiert da. Die Mutter übt die Macht aus und es ist ihr scheißegal, wie die Tochter dabei wegkommt. Solche Kinder tun mir richtig leid. Das wäre mir damals nie in den Sinn gekommen, so zu agieren...egal, ob ich meinen Ex mal gehasst habe. Er ist und bleibt der Vater meiner Söhne.

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aber Absprachen liegen ja nicht am Sorge- oder Umgangsrecht sondern nur an der Kommunikation der Eltern. Und dort wurde es so dargestellt als wenn es nur am Sorgerecht liegt. Die Situation vor der Tür wäre keine andere gewesen. Klar gibt es Mütter, die ihre Macht ausspielen. Aber auch welche, wo das Sorgerecht geteilt ist. Mein Ex ist wiederum ein Vater, der sich sein Sorgerecht nicht ausübt sondern nur die Rechte, die auch das Umgangsrecht gewährt. Schule und alles andere überläßt er mir, ich würde das schon besser allein entscheiden. Gibt also auch umgekehrte Väter. Trotzdem ist er nicht weniger Vorbild, auch wenn er nicht bei uns lebt. Fand nur den Beitrag mehr als einseitig und hat die Männer als keine Vorbilder dargestellt, die sich um die Kinder der Partnerin kümmern, wie um die eigenen. Und keine Rechte an dem Kind haben. Ich denke, dass ein erweitertes Umgangsrecht ausreicht wie Information und Mitentscheidung bei Einschulung, Recht Auskunft und Entscheidung bei Kita und bei medizinischen Dingen. Dinge wie Kontoeröffnung, finanzielle Dinge, Namenswahl und solche Dinge sollten bei der Mutter bleiben. Würde einiges vereinfachen. lg

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Patti1977, für Diktatoren sind Diktaturen immer einfacher. MfG Richie

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

Eine sehr allgemeine Aussage auf das umfangreiche Thema.

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

genau, Richie, und Diktatoren sind zu 101 % Männer.

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Schade.

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte auch schon einen Thread zu dem Thema eröffenen, weil ich den Beitrag einfach nur gräßlich fand. Zum einen wurde da ständig Umgangs- und Sorgerecht vermischt, was ich überhaupt nicht verstehen konnte. Die meisten der gezwigten Probleme lagen doch im Umgangsrecht, welches den Vätern verweigert wurde und nicht am fehlenden Sorgerecht. Da erwarte ich schon etwas genauere Recherche. Die Psychologin war nun auch nicht mein Fall. Aber vor allem fand ich es gräßlich, wie die Mütter dargestellt wurden. Da hätte mich wirklich mal deren Sichtweise z. B. zu der Geburtstagssituation interessiert. Warum konnte der Vater keinen Termin ausmachen und mit dem Kind in seiner Wohnung feiern. Oder stand er einfach vor der Tür und wollte rein. Bei letzterem verstehe ich jede Frau, die das verweigert. Genauso das Geschenk. Bwei einem Geschenk von dieser Größe ist doch wohl zwingend eine vorgerige Absprache nötig, ob die Mutter soviel Platz in der Wohnung hat. Sollte das nicht stattgefunden haben, hätte ich das Geschenk auch wieder mitgegeben. Das Zauberwort hier ist: Kommunikation. Hat aber auch nichts mit dem Sorgerecht zu tun und sollte auch Vätern möglich sein. Gruß Kerstin

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

BTW: Man sollte sich im Grunde nur gebremst über derlei Sendungen aufregen und hoffen, dass sie von wenigen gesehen werden. Das sind gepushte Themen, die Quoten bringen sollen. Ich kann der Branche da leider nur ein Armutszeugnis ausstellen; v.a. wenn sie auf Kosten von so vielen und auf Kosten der Wahrheit, der Seriösität und letztendlich der betroffenen Menschen ihre Sendungen abspulen. "shame on you" kann man diesen Leuten nur zurufen. Weil sie nicht einmal mehr ein Mittelmaß an Qualität und Berufsethos anstreben.

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

Selber schuld! Ich kenne keine einzige Sendung über irgendein Problem eines Privatsenders, der ich das Attribut seriös geben könnte. Wenn überhaupt, dann wird sich solchen Themen in den öffentlich-rechtlichen Anstalten angenommen, und auch da möglicherweise nur auf arte. Supernanni, SternTV, Raus aus den Schulden... es ist und bleibt reines Entertainment. Günther Jauch verschleudert leider seit Jahren sein journalistisches Potential auf dem Gammelmarkt des werbeorientierten Fernsehens. So kurzweilig "Wer wird Millionär" sein kann, so wertlos sind 95% seines Sendeinhaltes bei sternTV. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 22:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin, ich stimme Dir, was das Tohuwabohu zwischen Umgangs- und Sorgerecht gestern in der sternTV-Sendung angeht, voll zu. Nur mal ehrlich: Wenn hier, auf dieser Plattform, manche Frauen das noch nicht einmal unterscheiden können, wie sollen das sogenannte Journalisten begreifen, die sich nur ein paar Stunden mit diesem Thema befassen, wenn sie nicht zufällig selbst betroffen sind? Da ist noch viel Aufklärungsarbeit vonnöten. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hi... ich habe den Beitrag auch gesehen und mir ist DERMAßEN die Hutschnur geplatzt!!!!! man kann doch nicht einfach alle Fälle mit einem Urteil über einen Kamm scheren und aus diesem Einzelfall (der sicher so oder in ähnlicher Form gehäuft auftreten mag) ein Pauschalurteil für alle alleinerziehenden Elternteile ableiten??? wo führt das denn bitte hin!?

Mitglied inaktiv - 11.12.2009, 12:03