Mitglied inaktiv
Hallo, ich frage mal im Interesse einer Freundin, sie ist alleinerziehend, hat das volle Sorgerecht obwohl Kontakt zum Vater besteht. Was würde jetzt passieren, wenn ihr etwas passiert ?? Wer hat dann das Sorgerecht für das Kind ?? Sie möchte verhindern, das es dann zum Vater kommt, hat mich gefragt ob ich mich kümmern würde....welche Formalitäten sind notwendig ?? Weiß das jemand ?! 1000 Dank schon mal für Eure Tipps!
Hallo, beim Tod einer nicht verheiratet (gewesenen) Mutter bekommt der Vater des Kindes das alleinige Sorgerecht zugesprochen, wenn dieses dem Wohl des Kindes entspricht. Das Verhältnis zwischen Mutter und Vater ist dabei nicht entscheidend. Das Familiengericht wird prüfen, wer das Sorgerecht zugesprochen bekommt. Dazu wirde das Jugendamt befragt werden. Zuerst werden leibiche Verwandte DES KINDES geprüft, d.h zuerst der Vater, dann andere Verwandte. Ausserdem gibt es einen Paragraphen "zur Stärkung der Stieffamilie". Danach kann der Stiefelternteil oder das Familiengeericht selber beantragen, dass VORLÄUFIG das Sorgerecht dem Stiefelternteil übertragen wird, bis es eine endgültige Entscheidung gibt. Evtl. hat das Kind auch ein Mitspracherecht, weiss jetzt aber nicht ab welchem Alter. Deine Freundin könnte beim Jugendamt ein Sorgetestament hinterlegen, in dem sie Personen benennt und Gründe aufführt. Siehe auch bei Frau Bader, die hjat zu diesem thema schon oft geantwortet, sucht einfach nach dem Stichwort. Gruss
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt