Mitglied inaktiv
Hallo, ich möchte gern bald wieder "auf eigenen Füßen" stehen, d.h. selbst für mich und meinen Sohn finanziell aufkommen. Ist hier jemand der arbeitet und alleinerziehend ist? Ich komme mir echt langsam in der "Nur-Mutterrolle" ziemlich unterfordert vor, geht es jemand ähnlich? Liebe Grüße Nadine
Ich arbeite von 7.30 bis 16.00 seit Lisa 2 Jahre ist. Vorher ging sie zur Tamu, seit Herbst in den Kiga. lg max
Hi, und wie "klappt" das so, vor allem zeitmäßig? Hast du viel Streß? Ich würde ja gern (wenn man sich das aussuchen könnte ;o) ) nur 30 Stunden arbeiten. Auf jeden Fall freue ich mich sehr, bald wieder zu arbeiten! Leider kann ich nicht in mainen alten Job zurück, wegen der Arbeitszeiten.... Alles Gute! Nadine
Hi Nadine, ich arbeite 30 Stunden. Das funktioniert relativ problrmlos, nachdem man die Betreuung erst einmal unter Dach und Fach hat. Gruß, Rob
Hallo, bin von 6:45 bis 14:30 Uhr im Büro. Mein Minimonster macht in der Zeit von 6:30 bis 15 Uhr dann den KiTa unsicher ;-) und es klappt - bis auf Unvorhersehbares - immer problemlos! LG, Prinz
Hallo, Habe mit meinen 3 Jungs voll gearbeitet. Das ist für mich und die Kids sehr anstrengend gewesen.Nach der Elternzeit mit dem vierten werde ich auch nur noch 30 Stunden gehen. Dann bleibt mehr Zeit für die Kinder. Gruß Sylvia
Hi! Na ja, stressig ist es schon. Lisa (4,5) geht ja schon um 18.30 schlafen und da bleibt unter der Woche nicht viel Zeit zum spielen (einkaufen muss ich ja auch mal). Sie ist bis mittags im Kiga und wird dann abgeholt (entweder von der Oma oder von der Mutter ihres besten Freundes). Von dort hole ich sie dann. Ist nur z.Zt. blöd weil sie oft krank ist durch Kiga. Meine Mama passt dann zwar auf, nur wird sie dann meistens auch krank. So hat sie gemeint, nächstes Mal nimmt sie sie nicht mehr. Mal sehen was ich dann mache. Aber Teilzeit würde schon geldmäßig nicht gehen, wäre natürlich angenehm. lg max
Danke für eure Antworten. Das macht Mut! Viele Grüße Nadine
Nur-Mutter wäre auch nichts für mich. Ich arbeite auch fast Vollzeit (dreiviertel), aber anstrengend ist es schon, weil ich nicht so klar abgesteckte Arbeitszeiten habe und auch zu Hause arbeite. Außerdem komme ich auch in Teilzeit nicht unter einer 40 Stunden-Woche. Aber Vollzeit wäre kaum machbar. Gruß, Sabri
hallo nadine, auch ich gehöre zur arbeitenden fraktion. nach dem erziehungsurlaub hab ich erst 35 std./wo. gearbeitet. das war eigentlich noch ok. zu der zeit hatte ich allerdings eine tagesmutter, die aber nach 6 monaten "keine lust" mehr hatte (vermutlich war ihr die bezahlung durchs jugendamt zu schlecht, weil sie auch kinder von selbstzahlern hatte). danach war ich erst mal arbeitslos. hab mir ein au pair mädchen gesucht und bin vollzeit (38,5 std./wo.) arbeiten gegangen. auch wenn sie nicht so das wahre war (inzwischen wüsste ich, worauf ich bei der auswahl eines au pair mädchens zu achten hätte), ging das auch noch relativ gut, weil ich an keine starren krippenöffnungszeiten gebunden war. dann kam die kleine mit 3 in den kindergarten, und es funktionierte hinten und vorne nicht. zumal ich auch so ein riesenchaot bin. ich bin über diesen ganzen stress krank geworden. ab 01.01. habe ich die stundenzahl auf 33 std./wo. reduziert und muss sagen, es geht mir schon viel besser. und ab mitte märz höre ich erst mal ganz auf zu arbeiten, um auch gesundheitlich wieder auf die reihe zu kommen. und dann werde ich mir erst mal einen kleinen job suchen und später wieder zeitarbeit mit 35 std./wo. machen, wobei mein freund und ich schon am überlegen sind, ob in unserer situation ein au pair mädchen nicht sinn machen wird. aber aufgrund meiner persönlichen erfahrung kann ich in einer alleinerziehenden-situation nicht zu vollzeit raten, es sei denn, es sind noch grosseltern o.ä. da, die das kind mit betreuen können! liebe grüsse, martina
Ich arbeite vier Tage die Woche und das klappt prima, ist aber auch an der Grenze meiner Belastbarkeit. Meine Tochter ist jetzt 3,5 Jahre, ich habe angefangen zu arbeiten, als sie 10 Monate alt war. Zwei Jahre war sie bei einer super Tamu und seit dem Sommer geht sie in den Kiga. Weil ich in Schichten arbeite, hab ich auch noch zwei Babysitterinnen. Abgesehen von den hohen Kosten dafür bin ich mit meiner Situation sehr glücklich. Ich würde verrückt werden, wenn ich zuhause sitzen würde. Und meiner Tochter geht es auch gut, sie ist für ihr Alter sehr selbständig und auch selbstbewusst, weil sie den Umgang mit verschiedenen Personen kennt. Grüße, sophieno
Ich arbeite seit meine Tochter 7 Tage alt ist, heute ist sie 4 Jahre. Von morgens 8:30 bis 17:30 mind. Das geht nur mit einer guten Tagesmutter! Heute gehts sie in den Kindergarten, abgeholt wird sie vom au-pair-Mädchen, daß bei mir wohnt. Arbeite tue ich für die Kosten der Kita, das au-pair, die Wohnung und das auto,,,!!!
als was arbeitet ihr? habe 2kinder und finde in meinem beruf einfach nichts. meine kita hat von um 6 bis 17:30uhr auf. kann ja nich bis 20uhr arbeiten und samstags auch nich. ich habe zwar einen lebensgefährten(papa von dem jüngsten kind), nur ist der im außendienst und immer sehr spät zu haus.. wenn man es so nennen kann
er hat seine eigene wohnung, also empfinde ich´s als alleinerziehend
Hi, die Mutter meines Sohnes arbeitet im Einzelhandel - meistens Frühschicht aber an meinen Wochenenden arbeitet sie manchmal auch Samstag oder / und Sonntag und in den Wochen in denen Junior bei mir ist auch in Spätschichten. Das geht! cu
arbeite als Stellvertr. Geschäftsführerin eines Pflegeheimes und einer Wohngemeinschaft und bin mit bald zwei Kindern allein ohne Kita, Tagesmutter und au-pair würde gar nicht gehen so arbeite ich fast ausschließlich für die Kinderbetreuung....
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt