Mitglied inaktiv
Hallo!! Wollte mal fragen, wie Ihr so Rücklagen bildet...Jetzt steht Kiga an und am ersten TAg sind erstma pauschal 25 Euro fällig für Sammelmappe, Gruppenkasse etc. zudem kommen dann noch Winterkleidung für die Kleine dazu und noch diverse Anschaffungen für den Kiga.Von mir mal mit Winterpullis ganz zu schweigen, die ich nicht wirklich besitze(bräuchte ne neue Jogginghose- meine ist überall so dünn, könnte ein Neglige sein)Wie macht Ihr das?Habe das Gefühl in meiner Planung läuft was schief.... Danke
Also wenn bei deiner Planung was schief läuft dann bei meiner auch. Denn wenn ich alles was anliegt gezahlt habe dann bleibt nichts mehr übrig wovon ich ne Rücklage bilden kann. Und damit meine ich daß nichtmal 20 Euro übrig bleiben am Monatsende :-(
Hallo, das kommt ja auch immer aufs Einkommen drauf an,ob man welche bilden kann oder nicht. Vor 5 Jahren noch,ist das Geld so wie es reingekommen ist,auch wieder ausgegeben worden,allerdings war ich zu der Zeit auch noch im Erziehungsurlaub,und abhängig von Vater Staat. Also unmöglich,davon noch zu sparen, Seit ich wieder arbeiten gehe,kann ich nun auch was zurücklegen,hab die VWL,nen Bausparer,und Sparbuch. Und für den Fall der Fälle,das ich was grösseres brauche,ist immer Geld zurückgelegt.(Wie letzt die Spülmaschine) Mittlerweile werde ich zum echten Sparfuchs. Allerdings muss ich zugeben,ich hab ne ganz liebe Mama,die immer dafür sorgt,das mein Kind angezogen ist,Schuhe musst ich in den letzten 7 Jahren für meinen Sohni eigentlich nie kaufen,das macht meist die Oma. Ich weiss aber schon,das ich sagenhaftes Glück habe,denn manchmal kocht sie auch noch für uns mit. LG Birgit
Hi, was Klamotten fuer Kinder angeht: im September sind ja oft Flohmaerkte. Fuer den Kiga findest du da sicher passende Pullover etc. fuer 1 oder 2 Euro. Ausserdem gibt es bei den Discountern (Aldi, Plus, Lidl.. aber auch Tchibo) jedes Jahr entsprechende Angebote an Schneeanzuegen und anderen Winterklamotten. Man muss eben nur rechtzeitig da sein, lass dir am besten die Newsletter schicken. Auch fuer Erwachsene gibt es oefter was. Meine Hose fuer zu Hause ist z.B. von Aldi und ich bin sehr zufrieden damit. LG Berit
Hallo, am besten, du machst erst einmal eine Übersicht von deinen Ein- und Ausnahmen. Dann kannst du in etwa absehen, wie viel du pro Monat zurücklegen kannst. Diese Summe dann am besten gleich am anfang des Monats zur Seite legen ;-). Falls du laut deiner Aufstellung nichts zurücklegen kannst, lohnt es sich ein Haushaltsbuch zu führen. Nach 2-3 Monaten kannst du dann eventuel erkennen, wo du noch Geld sparen könntest. Liebe Grüße Doris
Hallo Danke für die Antworten. Bei Aldi gehe ich auch für die Kleine und mich einkaufen, aber trotzdem bleibt am End des Monats nichts über-habe jetzt angefangen größere Portiopnen zu kochen wenn was im Angebot ist und die dann eingefroren-trotzdem denke ich reicht das auch nicht aus- es gibt mind. 3 MAl die Woche Nudeln- Fleisch selten.Es ist schon wahnsinn....Frage mich wie die da oben sich das vorstellen....
Hallo! Bei mir ist es ähnlich wie bei dir. Ich gehe 30 Stunden in 3 Schichten arbeiten, aber schon allein die Fixkosten (Kiga, Miete, Versicherungen....) sind so hoch, daß kaum noch was zum Leben bleibt. Meist reicht es gerade so bis zum Monatsende, aber Rücklagen sind kaum möglich. Wenn ich größere Anschaffungen machen muß, dann versuche ich das immer über Finanzierung. Naja, und Klamotten kaufe ich oft günstig gebraucht oder im Discounter. Anders geht´s nicht. Auch die teuren Kinderschuhe sind bei uns nicht drin. Ich hab auch immer Angst, daß das Auto mal kaputt geht oder was anderes passiert, denn dann steh ich da ohne Rücklagen.... :-( Aber ich spare wenigstens ein bissel für später (VWL, Rentenvers.), mehr geht nicht. Beate
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt