Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umgang, wie seht ihr das?

Thema: Umgang, wie seht ihr das?

Hallo, ich bitte euch um Einschätzung folgender Situation: Umgangswochenende des Kindes mit dem Kindesvater, der mit neuer Freundin und deren Kind zusammenlebt. Unser gemeinsames Kind war bereits die gesamte Woche erkältet, Mittwoch zum Umgang mit dem Kindesvater am Nachmittag stellte er dies selbst fest, nachdem ich ihn bereits am Montag darüber schriftlich informiert hatte. Als er unser Kind zu mir zurück brachte, erwähnte ich noch an der Wohnungstür, dass er dann Donnerstag nicht in den Kindergarten gehen kann. Freitag rief ich den Kindesvater an, um eine Zeit zu vereinbaren, an dem ich unser Kind zum Papa- Wochenende bringe und ihn über die mittlerweile erfolgte Verschlimmerung des Gesundheitszustandes und die notwendigen Behandlungsmaßnahmen zu informieren. (Natürlich hätte ich auch gern unser Kind aufgrund der Krankheit daheim betreut, allerdings gibt es von Seiten des Kindesvaters wiederholt "Aufstände", denn ein krankes Kind kann von ihm ja genau so gut betreut werden.....) Der Vater teilte mir dann *Freitag Vormittag* mit, dass er unser Kind an diesem Wochenende (das Freitag nachmittag beginnen sollte!) nicht betreuen könne, da das Kind der Lebensgefährtin sich aufgrund einer geplanten Operation nicht anstecken dürfe. Er würde unser Kind stattdessen am darauf folgenden Wochenende betreuen. Ganz toll! ICH musste nämlich am Wochenende ganztags einen kompletten Tag arbeiten, was ich natürlich nicht absagen kann, weil der Kindesvater die Betreuung cancelt. Dann könnte ich mir gleich die Kündigung abholen. Also war ich gezwungen, von jetzt auf gleich eine Ersatzbetreuung zu beschaffen, was mir letztendlich mit erheblichem Aufwand auch gelungen ist. Das alles also STUNDEN vorm eigentlichen Umgang, obwohl es dem Kindesvater spätestens seit meiner Info über die Erkältung bewusst sein musste, dass das Risiko einer Ansteckung für das Freundinnenkind besteht. Außerdem weiß er um die gesundheitliche Konstitution unseres Kindes mit Neigung zu Atemwegserkrankungen, die eben nicht von Montag bis Freitag verschwinden. Er hätte also vorab schon damit rechnen und mich informieren müssen, dass das Wochenende in Gefahr sein könnte. Das Wochenende ist nun mit viel Stress für mich um; WEGEN SEINER GRÜNDE nur EINEN Tag mit meinem Kind an dem nun sozusagen getauschten Wochenende, weil ich ja wegen Umständen des Kindesvaters unser Kind nun an einem Wochenende nehmen musste, an dem ich arbeiten musste. (ich organisiere das natürlich absichtlich so, dass ich arbeite, wenn Papa- Wochenende ist). ER sieht die Schuld bei unserem Kind, schließlich war das krank.... Wie seht ihr das? Ich würde gern wenigstens den einen Tag mit unserem Kind (das bei mir lebt), den ich arbeiten musste, nachholen. Ist das vermessen? Danke für eure Meinungen! Grüße

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde gern wenigstens den einen Tag mit unserem Kind (das bei mir lebt), den ich arbeiten musste, nachholen. Ist das vermessen? -> das verteh ich nicht wie du das meinst. zu deinem ex, vermutlich hat er zu spät daran gedacht, oder sogar gar nicht, und seine freundin hat ihm darauf hingewiesen? soetwas könntest von mir auch haben ;-)

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte ja nun ein Wochenende mit meinem Sohn, an dem er einen Tag mit Babysitter verbrachte und nur einen mit mir hatte. Deshalb würde ich gern den einen Tag nachholen. Der Kindesvater möchte sein WE auch nachholen. Mein Vorschlag: Er holt seinen Umgang von Freitag Nachmittag bis Samstag Abend nach, danach holt unser Kind den entgangenen Tag mit mir nach. Die Frage ist, ob es vermessen von mir ist, einen Ersatz für den Tag, an dem ich arbeiten musste zu verlangen (wenn der Kindesvater den Tausch initiiert) Wohlgemerkt, Kind konnte wegen SEINER Situation mit dem Freundinnenkind nicht hin. Ob er nicht dran gedacht hat, dürfte erstmal kaum mein Problem sein.

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

ok, so ungefähr hätt ichs auch verstanden :-) aber der sohn wohnt doch bei dir? du hast ihm doch eh so oft? ich würde mir ein deiner stellen einen schönen erholsamen tag machen...

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

Entschuldige, aber DAS ist nicht vermessen, sondern schon fast kindisch. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Ich will, er will, der hat mir aber meine Schaufel weggenommen... lg heike

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

dass es mich 2,5 Wochenenden am Stück NICHT sieht. Nach einem Wochenende des Kindes mit mir fährt der Vater dann zwei Wochenenden mit dem Kind weg. Bedeutet unser Kind sieht mich von 5 Wochenenden ein EINZIGES. Ob DAS Kindeswohl ist?

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Das sind Ausnahmen, die es immer mal gibt. Hatten wir auch mal ne Zeit, weil wir tauschen mussten wegen Baby und Terminen. Nachrechnen bringt dem Kind auch nichts. Das pendelt sich wieder ein. Irgendwann willst du mal 2 We hintereinander, weil eine Feier oder so dazwischen kommt und dann habt ihr eine Verhandlungsbasis. Sich drüber aufregen und nachschauen ist verständlich aber bringt niemanden etwas.

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

dafür sieht es eh den leiblichen vater... wie alt ist es den überhaupt?

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich hört sich das nach "Kampf ums Kind" an, tut mir leid, aber so sehe ich das. Einerseits hättest Du das Kind wegen Krankheit durchaus selber betreuen wollen. (Zitat: "Natürlich hätte ich auch gern unser Kind aufgrund der Krankheit daheim betreut....") Dann geht das aber nicht, weil Du arbeiten mußt - und dann ist es doch nicht recht, daß der Vater das kranke Kind nicht nimmt. Ja, er hätte früher dran denken können. Aber keiner weiß, warum das jetzt so war - wurde der OP-Termin jetzt erst angesetzt? Oder hat er nicht an den Zusammenhang Krankheit/OP gedacht und seine Freundin ihn erst kurzfristig dran erinnert? Ging er davon aus, daß Euer Kind bis zum WE wieder gesund oder zumindest gesünder ist? - Wie auch immer, es gibt viele Gründe, das erst kurzfristig abzusagen. Ein Tag mit einem kranken Kind ist ja nun auch nichts, was viel Spaß und Freude und Action beinhaltet. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich meine kranken Kinder mal loswerde. Insofern hast Du einen langweiligen und potentiell anstrengenden Tag mit einem kranken Kind verpaßt. Was willst Du denn da nachholen??? Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

Kind war krank, aber nicht so krank, dass man hätte nichts mit ihm anfangen können. (Ein Schnupfen wäre nicht ansteckender gewesen, sagt der KA.) Man hätte also durchaus gemeinsam spielen und einen schönen, ruhiger Tag verbringen können. Da ich häufig und auch am Wochenende arbeite, sind mir freie Tage mit Kind vermutlich wichtiger als vielen anderen hier. Ich habe nämlich nicht viele freie Wochenenden! Er hat es einfach vergessen, und wurde von seiner Freundin daran erinnert. Ist aber eigentlich nicht mein Problem, wenn seine Erinnerung versagt. Zudem habe ich nun die zusätzlichen Kosten für die Betreuung am Hals. (er wird sich nämlich nicht beteiligen) Nach seinem Wunsch hat er unser Kind nun die nächsten BEIDEN Wochenenden. Bei wenigen freien WE im Monat ist es doch verständlich, dass ich da nun sauer bin! Wenn ich das nächste mal bei krankem Kind möchte, dass ich unser Kind wegen Krankheit betreue, wird ihm das natürlich dann auch wieder nicht Recht sein.

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

Verstehen kann ich deinen Ärger! Aber deine Frage, ob es vermessen sei, den 1 Tag nachzuholen, nicht. Spontan klang es für mich nach einer Retourkutsche deinerseits - Da du schreibst, euer Kind lebt bei dir, daher werdet ihr ja genug Zeit haben, die ihr miteinander verbringen könnt. Hake das verpatzte WE ab und schluck deinen (berechtigten) Ärger runter. Kostet alles nur Kraft und Energie ;-) und mache die ein schönes kindfreies Wochenende. Gruß

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Wegen einem Tag würd ich nicht hin und her rechnen. Sonst zieht ihr euch an jedem Krümel hoch. Und es gibt Männer, die sind so. Meiner hat den Zettel wegen Kinderfest in der Schule gehabt. Sagte mir, der ist im Ranzen. Aber so clever sich die Abholzeiten aufzuschreiben, da es sein Tag ist, war er nicht. Gestern um 10 Uhr abends kam die Frage per SMS. Konnte mir den Hinweis nicht verkneifen, dass er es wissen müsste. Auch nicht, dass er nie nach dem eingetragenen Elterngespräch fragte. Aber so sind manche halt. Zieht euch nicht gegenseitig daran runter, irgendwann brauchst du ihn auch mal, wenn was ist. und dann kommt es nur zurück. ärgerlich ist es schon aber kein grund die stunden nachzurechnen. zeig größe.

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

Was möchte denn dein Kind? Das wäre mir wichtiger. Aber: Ich würde das Wochenende gar nicht tauschen! Warum auch! Wenn es so gegeregelt ist, alle 2 Wochen und er sonst sehr eigennützig denkt!

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Dich verstehen, ich arbeite auch vollzeit und habe nur die Wochenenden richtig Zeit für meinen Sohn, so ein Theater nervt mich dann auch. Bei uns ist es so, dass Termine, die der KV absagt, NICHT nachgeholt werden, nur wenn wir einen Termin ausfallen lassen müssen, wird nachgeholt... LG

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wie hoch waren denn die Kosten, die dir für diesen Tag entstanden sind? Grundsätzlich finde ich, dass wenn der Vater die Kinderbetreuung nicht gewährleisten kann, er sich (mindestens) an den Kosten beteiligen sollte oder hast du das mit Familie/Freunden geregelt? Aber ganz ohne Emotionen, die bei dir sehr ausgeprägt zu sein scheinen... Lg sophieno

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Die Auslagen für den Babysitter beziffern sich in etwa bei 50 Euro. Das sind allerdings nicht die Kosten fürs BAbysitten, sondern die Kosten, weil der Babysitter eine geplante Veranstaltung abgesagt hat, um mein Kind betreuen zu können. DAS war die EINZIGE Möglichkeit, andernfalls hätte ich keine Betreuung gefunden. Die Emotionen sind sehr ausgeprägt, weil es sehr viel Streit mit meinem Ex gibt. Wäre die Situation umgedreht, hätte er einem Tausch mit Sicherheit NICHT zugestimmt. Es ist keine Retourkutsche, aber bei schwierigen Arbeitszeiten meinerseits sind mir die wenigen Wochenendtage mit meinem Kind besonders wertvoll - dem Kind natürlich auch! Hätte ich alle Zeit der Welt mit meinem Kind, sähe das anders aus!

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich gut verstehen, ich arbeite auch jedes zweite WE. Hilfreich finde ich ganz klar abgemachte Regeln beim Umgang. Ich hab die erst nach Jahren durch eine Mediation vor Gericht erzielt. Seitdem läuft es deutlich besser, weil ein Gerüst da ist. Dann muss man sich nicht mehr so viel ärgern und rumstreiten. Vielleicht könnt ihr da beim JA oder Sozialpädagogischen Dienst was ausarbeiten? Auch z. B. Regeln dafür, was passiert, wenn KV den Umgang absagt oder das Kind krank wird usw. Behalt die Nerven und ärger dich nicht so viel, ist die Sache gar nicht wert. Lg sophieno

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 13:35