Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

off topic: kind im zug

Thema: off topic: kind im zug

Ich hatte gestern und heute je eine mehrstündige Zugfahrt mit meinem vierjährigen Kind. Das Kleinkindabteil war belegt, also setzte ich mich in ein normales (nicht Ruheabteil). Meine Tochter war lange Zeit sehr friedlich - abgesehen davon, dass sie permanent monoton vor sich hinsummte, nicht besonders laut, aber hörbar. Die Frau, die vor uns regte das irgendwann scrhecklich auf, erst hielt sie sich eine ganze Weile demostrativ die Ohren zu, dann pampte sie das Kind an, dass sie Rücksicht nehmen solle und dass das doch kein richtiges Summen sei. Irgendwann fingen andere im Abteil an, sich relativ laut zu unterhalten, da hielt sie sich wieder die Ohren zu. Ich kann das schon verstehen, bin auch empfindlich wenn mir gegenüber jemand dauerhaft Kaugummi kaut oder Bässe aus den Kopfhörern dringen. Aber dann setze ich mich halt weg. Zudem gibt es in jedem ICE Ruheabteile, da waren auch Plätze frei. Dass meine Tochter aufhören sollte, zu singen, machte die Fahrt ungleich unentspannter, denn sie plappert viel und ist aktiv - durch das Summen hatte sie sich ruhig gehalten, eigentlich eine gute Leistung für ein Kigakind, finde ich. Anstatt dessen malten und bastelten wir dann halt (bei der Gelegenheit fiel mir auf, dass eine Bastelschere ein ziemliches Geräusch verursachen kann), redeten, lasen vor, hüpften im Abteil auf und ab, etc. Und immer, wenn sie wieder ins Summen verfiel, stoppte ich sie, was sie frustrierte und aufdrehen ließ. Zumal sie grade eine provokante Phase auslebt und für das, was ich nicht will, einfach andere Ventile findet. Was muss ein Fahrgast Eurer Meinung nach aushalten? Kann und sollte eine Gesellschaft Kindern das Singen und Summen in öffentlichen Situationen verbieten? Wie hättet ihr reagiert und wie haltet Ihr Kinder längere Zeit am Stück still?

von rabukki am 03.03.2013, 22:12



Antwort auf Beitrag von rabukki

mir ist das auch immer bisschen blöd und ich sag pssst, generell sollten mitmenschen ein summen/singen aushalten, ist doch schön dass kinder so gut gelaunt sind und nicht schreien oder gegen das fenster schlagen *g* in deinem fall-platz frei im ruheabteil- hätte ich eh weiter summen lassen

von Milia80 am 03.03.2013, 22:17



Antwort auf Beitrag von rabukki

Hm schwierig. Ich kann beide Seiten verstehen. Ich verstehe es, dass man ein 4jähriges Kind irgendwie beschäftigen muss. Ich verstehe aber auch, dass man genervt ist, wenn ein Kleinkind summt und hüpft und singt. Aber wenn die Frau sich demonstrativ die Ohren zuhält und das Kind anschnauzt, dann finde ich das auch komisch. Wenn sie so empfindlich ist, sollte sie in einen Ruhewaggon gehen (wusste aber nichtmal, dass es sowas gibt.). Mein Sohn ist ja schon älter und er dürfte dann in so einem Fall Nintendo spielen. Er liest auch gerne.

von Sunny76 am 03.03.2013, 22:17



Antwort auf Beitrag von rabukki

Möglicherweise währe ich als fahrgast auch genervt gewesen,aber ein kind hat kein knopf zum leiser machen wie ein mp3 player... Als mutter hätte ich mein kind aber weiter summen gelassen und außerdem hoffe ich du hast was zu dem fahrgast gesagt als sie deine tochter angepamt hat....

von ccs am 03.03.2013, 22:18



Antwort auf Beitrag von rabukki

Ich fahre auch öfter Zug, aber Metronom, da gibt es gar keine Ruheabteile oder Ähnliches... Leise ist meine Tochter dabei auch nicht immer, aber Probleme gab es dadurch noch nie. Ich versuche ihr beizubringen, dass man im Zug oder in der Bahn nicht laut rumschreit, aber ein gewisses Maß an Lautstärke ist bei Kindern ja wohl normal! Ich hätte der Frau in einem höflichen Ton (allerdings auch nur, um meinem Kind ein Vorbild zu sein *g) gesagt, dass im Ruheabteil noch Plätze frei sind und das Kinder eben Kinder sind. Oder ich hätte ganz demonstrativ angefangen "Die Gedanken sind frei" zu summen/singen *lach

von Schippchen am 03.03.2013, 22:23



Antwort auf Beitrag von rabukki

Ganz ehrlich: Ein leises Summen KANN nerviger sein als lautes Plappern oder Spielen. Weil es so monoton ist. Was nichts daran ändert, daß Die Dame das freundlicher hätte sagen können. Wobei ich inzwischen den Eindruck habe, daß man Kindern gegenüber (bzw. wohl vor allem deren Müttern) nichts recht machen kann. Kürzlich im Bus, Berufsverkehr abends, Bus war knüppelvoll, alle waren müde und wollen nur noch nach Hause, und ein Kleinkind protestierte so trommelfellzerreissend, wie es nur Kleinkinder können. Zuerst schaut man sich betreten an - ja, es ist ein Kind, es ist sicher genauso müde wie die anderen auch, aber es nervt trotzdem. Irgendwann drehte sich eine ältere Dame um, streckte dem Kind einen Schokoriegel hin und sagte: "Schau, den bekommst Du, wenn Du mit dem Schreien aufhörst!" Sie klang vor allem verzweifelt. Die Mutter war empört - wie kann man nur!?!?!?

von Strudelteigteilchen am 03.03.2013, 22:33



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

So was geht meiner meinung gar nicht...was mischt sich diese oma da ein...

von ccs am 03.03.2013, 22:49



Antwort auf Beitrag von ccs

Tja... Als die Dame den Satz erst halb ausgesprochen hatte, wußte ich, daß das Ärger gibt. ICH hätte das an Stelle der Dame nicht getan, und als junge Mutter wäre ich möglicherweise auch empört gewesen. Als Beobachterin hatte ich den Eindruck, es handelte sich um reine Notwehr. Jedenfalls bin ich nicht bereit, die Linie zwischen Gut und Böse da so klar zu ziehen. Das Schreien des Kindes war wirklich schrecklich, und die Mutter deutlich überfordert (auch das wahrscheinlich wegen müde und so, aber dennoch....).

von Strudelteigteilchen am 03.03.2013, 23:18



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

ohne vorheriges einverständniss der mutter einem kind etwas süsses anzubieten.

von Milia80 am 04.03.2013, 13:19



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

DAS wiedeurm finde ich ganz nett. Allerdings auch nur dann, wenn sie zuerst die Mutter gefragt hätte und sich nicht direkt ans Kind gewandt. Weil es eben nicht jeder mag, wenn Kinder sich mit Süßkram vollstopfen. Wenn ich alleine unterwegs bin und ein (fremdes) Kind schreit, dann versuche ich auch manchmal, mi ihm Grimassen zu schneiden etc., einfach um es anzulenken.

von rabukki am 05.03.2013, 10:47



Antwort auf Beitrag von rabukki

... wenn die Eltern komplett resignieren bzw. sich gar nicht drum kümmern. Lautes DS Gedudel billigen oder die Kinder im Gang rumtoben und dabei Leute umrennen lassen. . aber hier hat sich die AP offensichtlich ums Kind gekümmert und sich mit ihm beschäftigt...

von Schippchen am 03.03.2013, 23:03



Antwort auf Beitrag von rabukki

Wenn diese Dame derartig lärmempfindlich ist, dann sollte sie zu ihrem eigenen Wohl mit Ohrenstöpfeln reisen. Deswegen war sie m.E. einfach eine Meckertante, die anderen das Leben sauer machen will. Mich nerven auch manche Lebensgeräusche anderer, da muss ich durch. Zudem summe ich selber ausgiebig und stundenlang, teils tagelang die gleiche Melodie. Auch pfeife und singe ich - manchmal im Zug und oft ohne es selber zu merken. Ergo: Ich hätte vage gelächelt, die Achseln gezuckt, der Dame "tschuldigung" gesagt und das Kind weitersummen lassen. Dumme Anmache ihrerseits hätte ich mich allerdings streng verbeten.

von Pamo am 04.03.2013, 08:20



Antwort auf Beitrag von rabukki

dann gehe ich nicht auf die Suche nach leeren Plätzen, die unter Umständen selbst ab dem nächsten Bahnhof reserviert sind. Wenn ich mit meinem (damals kleinen und auch heute gern noch lauten) Kind unterwegs war oder bin, dann schaue ich schon, dass andere nicht groß gestört werden. Im gewissen Rahmen müssen andere das ertragen, ja. Aber so sehr monotone Geräusche können schon extrem stören, das kenne ich von mir selbst. Allerdings macht der Ton die Musik (wie doppeldeutig) und niemand pampt mein Kind "ungestraft" an. Aber zu verlangen, dass sie sich wegsetzt - darauf wäre ich nicht gekommen. Sie hat vielleicht genauso reserviert wie ich. Wenn mir aber jemand freundlich sagt, dies und das stört, dann wäre ich schon kooperativ gewesen. Wir haben auf stundenlangen Bahnfahrten unendlich viel gelesen, gebastelt, gemalt, gespielt ... Gruß, M

Mitglied inaktiv - 04.03.2013, 09:56



Antwort auf Beitrag von rabukki

In der Öffentlichkeit muß man halt mit Geräuschen jeder Art rechnen - auch im Zug.Du hättest sie freundlich darauf hinweisen können, das es ein Ruheabteil gibt und das Kinderabteil halt voll war. Wenn ich im Zug meine Ruhe haben will, steck ich mir die Kopfhörer vom MP3 Player in die Ohren und dreh laut LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 04.03.2013, 10:03



Antwort auf Beitrag von rabukki

ich lache immer noch über das Geräusch der Bastelschere :) Mein Sohn hat auf unserer Fahrt von Muc nach Hannover das Abteil in seine Aktivitäten mit eingeschlossen. Alle mussten Papierflieger basteln und bewarfen sich danach damit. War schön. Ansonsten hatten wir selten Probleme und mich stören Kinder im Zug auch eher wenig, aber das Empfinden ist subjektiv. Ich denke mir immer, will man Ruhe im Zug - buche ich ein Ruheabteil. Oder setze mich weg. Oder höre MP3-Player. Wo mir einfällt, ich glaube es gab von Miriam Boes, oder wie die heißt, mal einen Sketch "Kinder im Zug" - den suche ich, seit ich ihn das erste Mal gesehen habe... Was muss der Mensch aushalten? Ganz viel. Hochgezogene Nasen, laute Musik, raschelnde Zeitungen, Döner im Feierabendverkehr.

von Holzkohle am 05.03.2013, 12:30