Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

WIR WAREN HELDEN!!! wg posting von anne_81 (oder so)

Thema: WIR WAREN HELDEN!!! wg posting von anne_81 (oder so)

moin ihr lieben, bei anne's posting ist mir genau untenstehender text eingefallen, ich hab mich dann mal auf die suche gemacht (und vermutlich hat den auch schon mal jemand hier gepostet, der hat seine runde im internet schließlich schon gemacht, lach). aber, irgendwie stimmt er... und anne scheint als mutter ne ziemliche spaßbremse zu sein (und an die mär vom pösen ex kann ich in dem fall so überhaupt gar nicht glauben...) lg, martina. Wenn du NACH 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun! Aber du solltest trotzdem weiterlesen. Schon allein, um zu verstehen, warum die Pampers-Generation (zu der du auch gehörst) keine Helden hervorbringen wird. Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten ! Wir sind Helden !!! Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium. Bei uns war Asbest noch ein SUPER Baustoff und kein Sondermüll! Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen (Seifenkisten) und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar. Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst. Keiner fragte nach der Aufsichtspflicht. Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders. Wir aßen ungesundes Zeug (Schmalzbrote, Schweinsbraten, etc.), keiner scherte sich um Kalorien, wir tranken Alkohol und wurden trotzdem nicht zu dick. Und auch nicht Alkoholsüchtig. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen. Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video oder DVD, SurroundSound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms, Jahreskarten im Fitness-Club, Handys, etc. Wir hatten: Freunde!!! Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu denen nach Hause und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns... Wie war das nur möglich? Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus. Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen. Fahrräder (nicht Mountain-Bikes!) wurden von uns selbst repariert! Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung. Unsere Untaten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel herausboxen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei! Na so etwas! Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem mussten wir umgehen, wussten wir umzugehen! Und du gehörst auch dazu?!? Herzlichen Glückwunsch !!! Was waren das noch für Zeiten, ... als wir von morgens bis abends draußen rumgelaufen sind, mit Murmeln gespielt haben und als Mutprobe in eine Dornenhecke springen mußte, statt den ganzen Tag am PC oder vor der Playstation zu sitzen. ... als die Eltern nicht gleich schreiend zum Arzt gelaufen sind, wenn man blutend nach Hause kam, sondern einem einfach nur ein Pflaster aufklebten und ein Bonbon zum Trost gaben. ... als die Nachbarn zusammen auf der Treppe vorm Haus gesessen haben und sich miteinander unterhalten haben, statt sich gegenseitig zu bekriegen ... als wir nur 2 Fernsehprogramme zur Auswahl hatten und nicht laufend hin und her zappen mußten. ... als wir einmal in der Woche zum Baden in den Keller gingen, in einem Eisenbottich und das heiße Wasser noch nicht aus dem Kran kam, sondern erst erhitzt werden mußte. ... wo man sich für einen Pfennig noch was kaufen konnte. ...wo man zu Weihnachten einfach nur ein paar Kleidungstücke geschenkt bekam oder ein Stück Schokolade, über die man sich riesig gefreut hat. Vielleicht geht es uns heute besser im Bezug auf Wohlstand, aber wir sind ein gutes Stück ärmer geworden, was die Menschlichkeit betrifft. ... als Klausuren zu schreiben noch den Universitäten vorbehalten war und es im Gymnasium und anderen Schulen einfach nur hieß: "wir schreiben eine Klassenarbeit". ... wir für schlechte Noten bei Klassenarbeiten mit Stubenarrest bestraft wurden anstatt dass unsere Eltern den Lehrern mit nem Rechtsanwalt drohten. ... wir Fußbälle, mit denen wir überall rumbolzten, kaputt gingen und wir selber Lederteile mit Nadel und Faden ersetzt haben, weil das Taschengeld nicht für einen neuen Ball reichte. ... als es noch keine Fußballarenen, sondern Stadien gab, mit mehr Steh- als Sitzplätzen! In denen eine Superstimmung herrschte, sich die echten FANS stundenlang die Beine in den Bauch standen, weshalb die meisten von uns heute eher kleiner als 185 cm sind *grins*. ... als wir noch keine MTB´s mit 27 Gängen brauchten sondern ein normales Fahrrad mit TORPEDO-3-Gang-Nabenschaltung ausreichte um die Berge hochzukommen. ... als Mutter mit dem Kochlöffel zum Abendessen pfiff - und wir trotzdem weiter spielten bis es dunkel war. ... als "Übergewicht" und "Bewegungsarmut bei Kindern" noch Fremdworte waren. ... als wir noch keine Navis hatten und dennoch immer unser Ziel fanden, weil wir Straßenkarten lesen konnten, wußten wo Süden und Westen ist - und notfalls nach dem richtigen Weg gefragt haben. ... als die V.I.P.´s nicht in die Fußballstadien gingen, sondern von Margret Dünser interviewt wurden. ... als uns niemand sagen mußte "Alles wird gut" weil das Meiste wirklich gut war...

Mitglied inaktiv - 21.02.2010, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

... hab aber beide namen noch nicht hier gelesen??

Mitglied inaktiv - 21.02.2010, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Super, ein super Beitrag. In meinem Umkreis kann keiner verstehen, dass ich mein Handy hasse. Auch die Beschreibung mit der Schule/Eltern und dem Anwalt. Gut, ich hatte schon warmes Wasser aus dem Hahn, aber jetzt sitze ich hier und sehne mich nach der "Guten Alten Zeit" Taram

Mitglied inaktiv - 21.02.2010, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich musste wirklich sehr lachen. Ich bin Jahrgang 65! Und meine Kindheit war genau SO! Als ich 2 Jahre alt war sind wir ohne Gurt und ohne Kindersitz bis nach Spanien gefahren. NATÜRLICH schnall ich mein Kind immer an. Aber WIE zum Teufel haben wir nur unsere Kindheit überlebt? Das frage ich mich schon lange. Ich kopier mir den Text jetzt und schick ihn an meine Freundinnen Vielen Dank - you saved my day Kieselchen

Mitglied inaktiv - 21.02.2010, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

Prima!! Ich bin Jahrgang 54 und könnte Dir noch ganz andere Dinge schreiben, die wir gemacht haben..... Manchmal frag ich mich auch, wie meine Kinder Jahrg. 81 u. 83 es ohne Sicheheitsgurt etc. in der Bananenblatttragtasche hinten auf dem Rücksitz überlebt haben und ich heute ein schlechtes Gewissen habe, wenn ich mein Enkelkind für 500 m vorne sitzen lasse. Ich weiß, ich weiß.... Gesetze über Gesetze, aber man kann es auch übertreiben. lg

Mitglied inaktiv - 21.02.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich (Baujahr 66) kenne das auch und wie normal man manche Sachen getan oder unterlassen hat die heuete eine riesen Bedeutung haben. Selbst die Kindheit meiner beiden Großen ist gaaaaaanz anders gewesen. Sie latschten mit 5 allein auf dem Dorf in die KiTa, sahen aus wie dei Sau als sie allein zum Spielen raus gingen und sie langen als Babys hinten in der Kinderwagenwanne... ohne Gurte. Ich habe ihnen Kuhmilch gegeben seit sie 6 Monate waren, es waren keine Traglinge, weil man damals Kinder in Kinderwägen legte und und und. Damals sind sogar Schwangere ganz selbstverständlich (außer in Ausnahmefällen) bis zum Mutterschutz arbeiten gegangen. lG mf4

Mitglied inaktiv - 21.02.2010, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

... hast Du Deine Kleinen denn später anders behandelt? Ich meine, waren sie Traglinge, im Kiwa angeschnallt und haben keine Kuhmilch gekriegt? Nur so interessehalber...

Mitglied inaktiv - 21.02.2010, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, weil es sich bewehrt hat wie es mit den Großen gelaufen ist. Sie bekamen Milasan wie die Großen. Kuhmilch ab 1 Jahr, ich hatte neimals ein Tragetuch und auch kein Familienbett. Ich bin gernen Mama aber muß meine Kinder nicht 24 an mir kleben haben. Im Prinzip alles ähnlich nur keine doofen Stoffwindeln mehr Anschlallen... natürlich. Die Option gabs ja damals nicht, war normal. Meine Kids fahren heute auch mit Helm Fahhrad

Mitglied inaktiv - 21.02.2010, 16:05



Antwort auf diesen Beitrag

...witzig...ich schnalle meine Tochter nämlich erst an seitdem ich den Kinderwagen zum Buggy umgebaut habe. Vorher hatte ich weder eine Wanne - weil ich den Kinderwagen so als komplett angesehen hatte, wie ich ihn über Ebay bekommen habe - noch habe ich die Kleine in der Softtasche angeschnallt. Einmal, so mit 5 Monaten, ist sie mir rausgefallen weil ich schwungvoll in einem Maulwurfsloch hängenblieb. War aber nicht schlimm Sie war durch die Stoffwindeln dick gepolstert, dafür habe ich mich nämlich aus Kostengründen entschieden (9 Monate lang).

Mitglied inaktiv - 21.02.2010, 16:49



Antwort auf diesen Beitrag

Seltsam ist... früher lies man Babys im Wagen vor dem Laden stehen als Mama drin einkaufen war. Es gab ja keine Babyschalen oder Einkaufswagen. Da ist meinen Großen nie was passiert. Meine Kleene war 1 mal nicht im Wagen angeschnallt als sie wohl 9 Monate war... und fiel raus mitten im Einkauszentrum, Steinboden... sie war 2 tage im KH, war aber nichts zum Glück. Ich muß sagen so manche Dinge kamen mir seltsam vor und das begann schon in der Schwangerschaft. Ich kann mich nicht erinnern je was von Folsäure, CTG usw. gehört zu haben und 2 mal Ultraschall in der SS (auf dem man aber nix sah) war okay. Für mich wäre es auch kein Ding ohne Mann zur Geburt zu gehen, da ich das so kannte und nicht schlimm empfand. ich habe auch keine Hebamme gebraucht oder Nachsorge usw. Ich weiß nicht... früher ging es auch ohne den Kram.

Mitglied inaktiv - 21.02.2010, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

Kenne die Texte *g* Aber mensch, bin mit Sicherheit keine Spaßbremse, im Gegenteil, mein Ex kann machen was er mag (und was der kleine halt will). Hab ihm sogar schon einen Kindersitz für SEIN Auto besorgt weil er öfter ohne Gefahren ist. Aber ist ja wurscht. Ihr habt von mir noch nicht hier gelesen, weil ich nix gepostet hab. Aber bei DEM Beitrag MUSSTE ich antworten :o) Bin eine Oktober ´09 Mama und hab noch einen Sohn aus 1. "wilden Ehe" Liebe Grüße!

Mitglied inaktiv - 21.02.2010, 18:06