Elternforum Alleinerziehend, na und?

Namensänderung uneheliches Kind

Namensänderung uneheliches Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe ein sehr großes Problem !!!! Bin seit mehr als 5 Monaten von meinem Partner getrennt. Wir sind nicht verheiratet gewesen. Ich habe im Überschwang der Gefühle gemeinsames Sorgerecht/Vaterschaft beim Jugendamt mit meinem Ex beantragt.Das Kind hat nach der Geburt seinen Nachnamen erhalten. Es sind jetzt so viele gravierende Sachen passiert, dass ich den Nachnamen meines Kindes gerne ändern möchte. Ich habe mich bereits beim Jugendamt informiert. Dort sagte man mir die Geburtsurkunde und der Nachname des Kindes wären wie eine Heiratsurkunde und eine Möglichkeit auf Änderung bestünde nur wenn der Expartner auch zustimmt. Gibt es noch eine andere Möglickhkeit ?? Hat jemand ein ähnliches Problem????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Vater muss zustimmen, egal, wie das Sorgerecht verteilt ist und selbst dann ist es nicht gesagt, dass der nachname wirklich geändert wird. Erkundige dich doch mal beim ordnungsamt, vielleicht können die dir weiterhelfen. Denn damals bei meinem Sohn war das Ordnungsamt zuständig. ich hatte mit dem Jugendamt gar nichts zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dazu nur sagen, ich habe - zum Glück - kein gemeinsames Sorgerecht erteit und konnte den Nachnamen des Kindes und meinen ohne Probleme ändern. Der Vater musste nicht zustimmen. Ich wurde nur gefragt (beim zuständigen Bearbeiter der Namensänderungsstelle beim Bezirksamt), ob ich die alleinige Sorge habe. Bei mir war der Fall allerdings so gelagert, dass der Kleinen meinen Geburtsnamen hat, den ich ändern wollte (wegen schwieriger Aussprache). Ich durfte mir sogar einen neuen aussuchen. Bin jetzt sehr froh über den neuen, einfachen und schönen Namen für mich und mein Kind.... Schade, dass ich Dir bei Deinem Problem insofern nicht weiterhelfen kann und auch denke, dass der zustimmen muss, wenn Ihr das gemeinsame Sorgerecht habt. Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe den Antrag beim Ordnungsamt abgegeben, mein Ex damals unterschrieben, ich hab die Unterschrift abgekauft indem ich auf meine Rueckstaende verzichtet habe aber diese Unterschrift ist garnicht gueltig, mein Ex wird angeschrieben und aufgefordert eine Einverstaendnisserklaerung aufzusetzen und das beglaubigt zu unterschreiben, er muesste damit zu seiner Gemeinde und es da vor einem Beamten unterschreiben. Mal sehen ob er nochmal unterschreibt. Liebe Gruesse Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso bekommt das kind den nachnamen des erzeugers obwohl man nicht verheiratet ist ? das versteh ich nicht, das kind lebt doch bei der mutter ! ist es ausschlaggebend wie das sorgerecht gehandhabt wird ? ich meine ob gemeinsames sorgerecht oder nicht ?? ich steh voll im wald ich bin nach der geburt allein erziehend aber ich möchte das mein zwerg dann meinen namen bekommt !! wie wir das mit dem sorgerecht machen weiß ich noch nicht, ich tendiere aber zum alleinigen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ALSO Das Kind bekommt nach der Geburt AUTOMATISCH den NAMEN der MUTTER!!! Es kann jedoch den Namen das Vaters haben , wenn dieser Zustimmt das ist meines wissens unabhängig vom Sorgerecht. Aber wie gesagt der Vater muss zustimmen und die Mutter sowieso


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank dann bin ich ja beruhigt !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi also ich war leider auch so doof und hab ihr den Nachnahmen vom Vater gegeben (meiner Tochter) aber nicht geteiltes Sorgerecht und bei mir musste ich das im Stadtbüro beantragen und es ging nur mit seiner Zustimmung ohne wäre es über dem Anwalt gegangen. Und es hat mich trotzdem obwohl er eingewilligt hatte 120 Euro gekostet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir wurden damals belehrt, dass der Name nicht zu ändern sei ohne Zustimmung, man könne es wohl einklagen aber auch dann ist es nicht gewiss dass der Name geändert wird. Einzige Möglichkeit wäre wenn das Kind alt genug ist selbst zu entscheiden, könne es den Namen der Mutter annehmen wenn es möchte. LG Denise


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn der name erst mal festgelgt wurde ist es sehr problematisch das im nachhinein wieder zu ändern , aber das JA muss darüber doch aufgeklärt haben !! in meinem fall war das der fall bis jetzt bereu ichs net und zudem heirate ich ihn bald und dann tragen wie eben sowieso seinen namen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wenn das kind den Nachnahmen des Vaters traegt, muss der in jedem Fall unterschreiben, es ist aber wohl was anderes wenn man alleiniges Sorgerecht hat, wenn man dann einen triftigen Grund angibt KANN es auch ohne die Zustimmung des Vaters geaendert werden. So hats mir der nette Mann vom Ordnungsamt gesagt, was bei uns aber irrelevant ist da wir gemeinsame Sorge haben. Liebe Gruesse Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi also ich war leider auch so doof und hab ihr den Nachnahmen vom Vater gegeben (meiner Tochter) aber nicht geteiltes Sorgerecht und bei mir musste ich das im Stadtbüro beantragen und es ging nur mit seiner Zustimmung ohne wäre es über dem Anwalt gegangen. Und es hat mich trotzdem obwohl er eingewilligt hatte 120 Euro gekostet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wünsche Dir alles gute für Deine bevorstehende Hochzeit und viel Glück!! Das schönste aus der nicht mehr existierenden Beziehung ist mein supertoller kleiner Sohn. Dafür bin ich unendlich dankbar. liebe Grüße kleine 05


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natuerlich muss man die Verwaltungsgebuehr bezahlen, die muss ich sogar zahlen wenn der Antrag abgelehnt wird. Liebe Gruesse Tanja