Elternforum Alleinerziehend, na und?

mal eine frage!

mal eine frage!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe mal eine frage, die würde mich einmal interessieren! warum ist dass denn so ungerecht? wenn der mann nach der trennung ins Ausland will, darf er gehen und wenn die Frau mit dem kind ins ausland ziehen will muss die Frau warten bis das kind 13 oder 14 jahre alt ist oder der vater muss die vaterschaft aberkennen! ich finde das total unfair! mein exfreund darf jetzt z.b. nach Spanien, Italien, Holland usw gehen und wenn ich mit der kleinen und meinem freund auswandern wolle, dann dürfte ich es nicht müsste warten bis Leonie 13 oder 14 jahre alt ist oder mein exfreund müsste die vaterschaft aufgeben! finde das ungerecht weiß jemand warum das denn so ist? reine neugierde von mir! gruß jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du das alleinige Sorgerecht hast, kannst du gehen Teilt ihr euch das Sorgrecht brauchst du eine Einverständniserklärung des Vaters. Aber das mit den 13-14 Jahren???? ist mir überhaupt nicht bekannt. annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Ja-Betreuer, der die Beistandschaft für mich hat, hat zu mir gesagt, dass ich nicht ins ausland darf obwohl ich das alleinige sorgerecht habe, ich darf erst ins ausland wennd as kind 13 oder 14 ist uns mit entscheiden kann ob es mit möchte oder lieber beim vater bleiben möchte! gruß jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jasmin - Gegenfrage: Warum machen sich soviele Väter einfach aus dem Staub und entziehen sich gänzlich der Verantwortung? Wenn wir die Kinder haben, haben wir einfach Verantwortung zu tragen und da kann man nicht einfach mal tun und lassen wonach einem gerade ist. Bei gemeinsamen Sorgerecht hat Mann eben auch ein Mitspracherecht in solchen Situationen. Und ein Vater dessen Kinder bei der Mutter leben ist nunmal tatsächlich ungebunden und kann tun und lassen was er will. Seine einzige Verpflichtung sollten die Unterhaltszahlungen sein, sofern denn gar kein Kontakt mehr zu den Kindern besteht. Sofern du dein Kind nicht im Stich lassen willst, wirst du "Freiheit" wohl erst dann wieder spüren wenn das Kind mit der Volljährigkeit aus dem Haus ist. Und Männer tun sich eben einfach leichter nach einer Trennung. Neue Frau, neues Leben, neue Familie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau! annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, >Und Männer tun sich eben einfach leichter nach einer Trennung. Neue Frau, neues Leben, neue Familie. ein hoch auf das vorurteil und die subjektive wahrnehmung;-) greetz, nachtigall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sprach da nur aus Erfahrung ;o) Zu dem ist mein Ex nicht der einzige Mann der nach einer Trennung seine "Altlasten" gänzlich der Vergangenheit angehören lässt. Das Problem scheint zudem weit verbreitet, also kann von einem Vorurteil nicht wirklich die Rede sein. Grüßle, Tinsche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du wirst lachen, ich habe auch so noch meine freiheit, es hat sich nämlich trotz kind ncihts bei mir geändert, bin damals schon nicht gerne in disco und auf partys gegangen saß lieber daheim und hab film gesehen, mit freunden gekocht oder gelesen oder einfach mit meinem freund gekuschelt, dass kann ich heute auch noch alles machen, außer jetzt im winter, gehe ich einmal die woche zum eishockeyspiel zusehen! da mein freund und ich große fans sind von der eishockeymannschaft! und das ist auch nicht schlimm finde ich! ich meine, auch wenn der vater kein sorgerecht hat, darf ne frau nicht ins ausland ziehen udne r darf, das ist unfair! aber egal! freiheit habe ich trotz kind genug! ich mach das auch was ich vor der schwangerschaft gemacht habe und dass kann man ja alles daheim machen wenn die kleine dann schlafen tut :-) gruß jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, >wenn der mann ... wenn die Frau *mit dem kind* ungleiche sachverhalte, ungleiche lösungen. entscheidung des mannes im gegebenen sachverhalt betrifft ihn und kind, entscheidung der frau betrifft sie, mann und kind. btw, das mit 13,14 jahren betrifft wohl eher die frage der mitentscheidung des kindes, obwohl es auch da keine starren altersgrenzen gibt. greetz, nachtigall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wobei ich das auch mehr als ungerecht finde! die männer dürfen es sich einfach machen und als mutter bekommst du alles aufgedrückt. und wer sagt denn, daß es dem kind im ausland nicht auch besser gehen könnte? die erziehen die kids alle 14 tage oder so und können uber das ganze leben bestimmen, aber selbst jede freiheit genießen. die bekommen irgendwo eben alles. vater staat ( man merke vater....) hat das schon alles gut geregelt. zumindest im sinne der männer. denn wenn sie nur wollen schaffen sie es auch sich aus der verantwortung zu ziehen und keiner kann was dagen tun. und die mama hat nur verantwortung und wird die auch nciht aufgeben weil sie das weiß und für ihre kinder da sein wird. leider ist es bei den männern eben anders. ich kenne nur einen fall da ist der papa da für die tochter. und würde alles für sie tun entgegen der mutter. aber leider einzelfälle!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir wollen nächstes Jahr ins Ausland gehen und wenn mein Ex Zicken macht kan ich das knicken wenn ich das richtig verstanden habe obwohl er den Großen ja eh so gut wie nie sieht....??? das war mir neu daß ich als Mutter erst wegziehen darf ins Ausland wenn das Kind 13 oder 14 ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast aber eine chance ins ausland zu zeihen, und das ist wenn er die vaterschaft aberkennt von dem kind! also, wenne r damit einverstanden ist, die ganzen rechte liegen zu lassen so viel ich weiß, oder ganz einfach, dass dein freund das kind adoptieren tut wenn dein ex damit einverstanden ist und unterschreiben tut, ich weiß nur, dass mein ex NIE die adotion nie zulassen dass weiß ich! geh doch einfach mal aufs JA und lass dich beraten wie das genau ablaufen muss alles! gruß jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So glaub ich das nicht! Ich denke, es reicht wenn der Vater damit einverstanden ist. Deshalb muß doch noch lange nicht die Vaterschaft aberkannt werden und der neue Partner der Mutter das Kind adoptieren. Oder wie soll das dann sein, wenn die Frau vielleicht in 5 Jahren noch mal nen neuen Partner hat (man weiß schließlich nie was kommt!), muß der dann das Kind auch adoptieren? Ich glaube, Du hast da was falsch verstanden. Ich bin ja wie gesagt auch weggezogen, zwar "nur" 160 km und auch innerhalb Deutschlands. Mir wurde damals gesagt, daß der Vater bei gemeinsamen Sorgerecht einverstanden sein sollte / muß. Ist er das nicht gäbe es wohl immer noch die Möglichkeit das ganze dem Familiengericht vorzutragen. Jedenfalls hätte mein neuer Partner meinen Sohn nicht adoptieren müssen, was ich auch auf keinen Fall gewollt hätte. Schließlich hat der Kleine ja einen Vater. LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das habe ich noch nie gehört, dass der vater einverstanden sien muss, bei dem geteilten sorgerecht wenn die frau in deutschland umziehen will... meine tante hat sich damals scheiden lassen und ist 100 km von hier entfernt hingezogen und mein onkel musste damals nicht einverstanden sein dass sie weg ziehen! gruß jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, >die männer dürfen es sich einfach machen und als mutter bekommst du alles aufgedrückt. >die (männer) bekommen irgendwo eben alles... ich empfehle zur revision dieser theorie im nexten leben als mann geboren zu werden und gegen den willen der mutter nach der trennung das kind selbst (zumindest mit)erziehen zu wollen. rückt die eigene weltsicht etwas gerader. >alles... denn wenn sie nur wollen schaffen sie es auch sich aus der verantwortung zu ziehen und keiner kann was dagen tun. dieses problem ist nicht geschlechtsspezifisch. greetz, nachtigall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, wenn die Frau mit dem Kind ins Ausland geht, hat der Vater so gut wie keine Möglichkeit mehr sich um sein Kind zu kümmern. Er kann ja kaum alle 14 Tage z. B. nach Spanien fahren um sein Kind zu besuchen. Wenn ein Vater sich NICHT um sein Kind kümmert und KEIN Interesse daran hat, wird er einem Umzug ins Ausland sicherlich zustimmen. Ich finde es ehrlich gesagt schon gut, daß die Mutter nicht nur machen kann, was sie will! Immerhin hat das Kind auch einen Vater und beide, Vater und Kind haben das Recht sich zu sehen. So sehe ich das zumindest. Ich bin mit meinem Sohn auch weggezogen, 160 km weit weg. Aber mein Ex und ich teilen uns die Strecke jedes mal und so finde ich das auch gut. Und leider gibt es doch einige Frauen, die den Kontakt unterbinden, wo es nur geht. Wir haben so einen Fall gerade im Bekanntenkreis. LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja aber der vater darf ins ausland, dass ist unfair, denn dann sieht er ja sein kind auch nicht mehr! entweder dürfen beide ins ausland oder keiner! gruß jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wenn der Vater sich ins Ausland absetzt, sich nicht um sein Kind kümmert, denke ich nicht, daß es ein Problem ist, wenn die Mutter das auch macht. Es geht hierbei in erster Linie darum, daß die Männer, die sich um ihren Nachwuchs kümmern und ihr Umgangsrecht wahrnehmen geschützt werden. LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein ex kümmert sich auch um die kleine aber er will trotzdem ins ausland und ich möchte nicht, dass er ins ausland geht, kann aber nichts dagegen tun! er will nach Holland, gerade dahin! so sind seine zukunftspläne! ich finde, wenn ich nicht einfach so gehen darf, sollte er es auch nicht dürfen! so meine ich das! also, wenn ich hier bleiben will in deutschland und er ins ausland will, müsste es heißen, dass er da bleiben sollte in deutschland auser ich gebe meine einverständnis, so ist es auch wenn ich ins ausland gehen würde und er hier bleiben würde, dann müsste er auch einverstanden sein damit! gruß jasmin p.s.ich finds nur traurig, dass er seine tochter im stich lassen will..... aber vll. hau ich auch ab nach schweden oder Finnland! wenn er nach Holland geht, denn wenne r in holland lebt, dann kann ers vergessen, dass seine Tochter ihn in Holland besuchen geht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Immerhin hat das Kind auch einen Vater und beide, Vater und Kind haben das Recht sich zu sehen." Ja genau. Und warum darf der Vater dann auswandern? Damit nimmt er doch seinem Kind die Chance, den Kontakt zu ihm zu halten. Ich denke schon, dass hier eine gewisse Ungerechtigkeit erkennbar ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

moin, ein elternteil, der ohne kind auswandert, beschränkt das kind und *sich* bzgl. des kontaktes. er hat im übrigen für die erhöhten aufwendungen zur kontaktpflege selbst einzustehen, wenn das kind sein recht auf kontakt geltend macht (eh klar, eher ein fiktiver fall). ein elternteil, der mit kind auswandert, beschränkt das kind und *den anderen elternteil* bzgl. des kontaktes. erhöhte aufwendungen zur kontaktpflege bürdet er dem anderen elternteil auf. was ist ungerecht? greetz, nachtigall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das huhn, oder das ei?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...um hühner und eier als vielmehr äpfel und birnen, die nicht vergleichbar sind. greetz, nachtigall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, aber die quintessenz ist doch die gleiche: man kommt zu keinem ergebnis, oder? lg martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, yo, die quintessenz dürfte auf 99,9% aller kontroversen threads zutreffen. allerdings hätte ich schon gerne gewusst, wie im lichte meiner ausführungen ;-) der ungerechtigkeitsfaktor nunmehr gesehen wird oder wo mein denkfehler liegt; iss ja nun der zweck des diskutierens. aber: muss net sein; hauptsach, ma hann driewer geschwetzt. greetz, auch an meinen "liebsten" truppenübungsplatz, nachtigall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum rechtlichen kann ich auch nichts sagen (rein gefühlsmässig würde ich tippen, der JA-mensch weiss über die rechtliche seite auch nicht mehr bescheid als wir laien, und umzug ins ausland müsste doch trotzdem möglich sein?!) - aber bezüglich dieser ganzen diskussion um "mein ex macht sich ein schönes leben und ich darf gar nix mehr", ähm, ich hab mich damals voller freude für mein kind entschieden und es nicht wirklich bereut. ich sehe es als grosses glück und auch "gnade", mein kind aufwachsen zu sehen. sie ist auch einfach ein bestandteil MEINES lebens geworden. dieses privileg hat sich ihr "erzeuger" leider verscherzt. alle jubeljahre mal hier aufzutauchen, macht keinen guten vater, eine schwalbe macht noch keinen sommer. ich habe es auch öfters bedauert, dass mir kein partner zur seite steht, der mich entlasten könnte, wenn ich das gefühl habe, alles bricht über mir zusammen. früher sind dann oft meine eltern eingesprungen, heute habe ich mir diese freiräume selber geschaffen (mit hilfe eines au pairs) und hassgefühle gegenüber dem vater sind keine da. gut, manchmal leistet er sich irgendwelche schoten, ich reg mich dann einen tag darüber auf und brülle in den schrank, aber dann isses auch wieder gut. bei seinem kind hat er sich selber ins abseits manövriert. dazu musste ich gar nichts tun. lg martina