Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kindergarten - Zwangspause....

Thema: Kindergarten - Zwangspause....

Am Dienstag mußte ich meine Kleine im KiGa abholen. Die haben mich ganz aufgeregt angerufen, sie hätte soooo einen schlimmen Durchfall, ich müsse sie sofort abholen, sie stecke alle anderen Kinder an. Kind abgeholt - kein einziges Mal zu Hause Durchfall gehabt. Alles ganz normal. Ich MUSS das Kind zwei Tage danach noch zu Hause lassen. Weil das rechtliche Vorgaben wären, daß die Kinder zwei Tage nach abklingen der Symptome noch daheim bleiben müssen. Hab jetzt die Große auch daheimgelassen und grad beide für den Rest der Woche abgemeldet.... Sind beide kerngesund und ich bin etwas verärgert über diese Regelung, bei der nichts darauf gegeben wird, daß die Mutter sagt, daß SOFORT wieder alles in Ordnung war. Sind wir unglaubwürdig. Nun bin ich ja von zu Hause aus am arbeiten. Aber wie sollen das denn berufstätige Mütter immer hinbekommen, wenn man sich so anstellt. Dünnpfiff an einem Vormittag - der kann von allem möglichen kommen, ist aber sicher kein ansteckender Darminfekt ! Ein anderes Mal mußte ich die Große mit wehenden Fahnen abholen wegen einer ansteckenden Bindehautentzündung. Sie hatte ein rotes Auge. Mehr nicht. Und zwei Tage sollte sie auch da zu Hause bleiben. Ansteckende Bindehautentzündung bedeutet für mich ein vereitertes, juckendes und verklebtes Auge, aber nicht einfach nur gerötetes Auge. Wie seht ihr das und ist euer KiGa auch so streng ? Und wie machen das Muttis die arbeiten gehen müssen ?

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

hallo faya, an unserer kita ärgert mich eher die kosten- oder beitragspolitik, aber das ist natürlich ne andere geschichte... dafür habe ich solche probleme wie du noch nicht erlebt. bei meiner kleinen würde da vermutlich jeden tag angerufen, da sie - aus welchen gründen auch immer - zu durchfall neigt und sich quasi jede "gemütsregung" am windelinhalt ablesen lässt. ich hab ja zum glück meine eltern, wo ich die kids bei krankheit abgeben kann, aber als berufstätige ae-mutter hat man da wirklich die a-karte gezogen, vor allem, wenn das kind sehr anfällig ist, und jeden infekt mitnimmt... lg, martina.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kindergarten sieht das auch so streng. Bei tatsächlich infektiösen Durchfallerkrankungen ist das auch gerechtfertigt. Sohnemann hatte und hat aus anderen (nicht infektiösen Gründen) desöfteren mal Durchfall im Kindergarten und auch daheim. Da gibts dann vo unserem weltbesten Kinderarzt *gg* ein Attest und fertig Sohnemann geht dann am nächsten Tag wieder in den Kindergarten. LG S

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

auch ein verschnupftes Kind, ein Kind mit Bindehaut oder Scharlach wird bei uns nciht heimgeschickt... da kommt dann ein ganz toller Zettel an die Eingangstür: Haben - läuse - magen-darm - bindehaut - schweinegrippe oder sonst was in der kita OK, wenn ich das jetzt so lese, ist das auch zum ärgern, das die kinder dann nicht heim geschickt werden *grummel-... lach*

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Du, da das Du sicher was falsch verstanden;-) Akut kranke Kinder werden IMMER heimgeschickt...der Anschlag dient lediglich der Information der anderen Eltern, da die Ansteckung ja oft vorher passiert sein kann...Betroffene Eltern müssen diese Krankheiten auch in der Kita melden, damit die anderen informiert werden können. Idr wird eine Gesundschreibung vom KiA verlangt, damit weitere Ansteckung ausgeschlossen ist. Alles andere wäre unverantwortlich. lg heike

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Kinder mit ansteckenden Krankheiten (Bindehautentzündung zählt auch dazu!) gehören NICHT in den Kindergarten. Das wird auch bei euch so sein, da es dafür schon Auflagen von den Gesundheitsbehörden gibt. Ich würde mich bedanken, wenn sich mein Risikokind dank Egoismus und mangelnder Einsicht anderer Eltern eine für ihn schwerwiegende Erkrankung auflesen würde. Wäre ja bei dir mit Miri`s Anfälligkeit nicht anders, oder? LG S

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

Meine kleine Tochter geht seit Sept. 2009 in die Krippe. Seitdem ist sie bereits 5 mal an Mittelohrentzündung erkrankt. Musste jedes Mal Antibiotikum nehmen und entweder mein Mann oder ich blieben mit ihr zu Hause. Meist war nach 2 - 3 Tagen das Kind fieberfrei, Kita-Freigabe gibt es von der Ärztin jedoch nicht, weil der Körper zu sehr geschwächt ist und das Kind in der Gruppe nicht die nötige Ruhe hätte, die es braucht. Deshalb daheim bleiben. Bei 10 Pflege-Kind-Tagen im Jahr pro Elternteil kann man sich ausrechnen, wie weit wir damit gekommen sind. Leider haben wir hier vor Ort, keine Oma/Schwester/Tante o. ä., die ggf. mit einspringen und uns unterstützen könnten. Die AG sind natürlich angesäuert. Und für uns ist es eine enorme finanzielle Einbuße, wenn nach 10 Tagen keine Zahlung mehr durch die Krankenkasse erfolgt... Unsere Kita ist bei kränkelnden Kindern auch schnell mit Anrufen und Abholenlassen. VG, Diana

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 12:02



Antwort auf diesen Beitrag

also ganz ehrlich, ich bin weder bei der Bindehautentzündung im januar noch bei ihren Infekten angerufen wurden. Bis jetzt nur einmal, als sie die treppe runtergefallen ist und gebrochen hat. Selbst bei 39 Grad fieber rufen die nicht an, da stellen sie eine erzieherin oder ne fsjler ab die sich mit dem Kind in ein ruhigeres Zimmer "verziehen"

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird bei schlimmerer Erkältung, ansteckender Krankheit, Fieber, Läusen usw. angerufen udn die Eltern müssen ihr Kind abholen. Ich mußte meine Tochter sogar mal abholen, weil sie einen kleinen Holzspan im Oberschenkel hatte. Mußte dann mit ihr sogar zum Dok, da ich ja für den Tag einen Schein brauchte.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist die Kita auch so streng gewesen. Kindergarten ist ja bei uns schon fast Schule, da ist es etwas anders. Aber in der Kita habe ich die Jungs auch wegen jeder Kleinigkeit abholen müssen. Wie bei Dir: Durchfall, Bindehautentzündung, Grippe, Magen-Darm, Herpes an der Lippe, irgend ein anderer Infekt. Und wenn Verdacht bestand musste ich die Kinder erstmal abholen und mir dann vom Kinderarzt bescheinigen lassen, dass sie in die Kita dürfen. Und wenn Antibiotika dann waren es mindestens 3 Tage bis sie wieder hin durften und ich hatte hier auch sehr oft zwei quietschfidele Jungs für ein paar Tage rumlaufen. Wie man's macht als berufstätige Mutter? Frag mich nicht. Wenn ich nicht selbständig gewesen wäre und meine Mutter nicht im Notfall eingesprungen wäre hätte ich aufhören müssen zu arbeiten, weil die beiden sehr oft krank waren bis sie so etwa 4, 5 Jahre alt waren. (Im ersten Jahr in der Kita hatten beide Kinder kumuliert 100 (hundert) Ausfalltage). Augen zu und durch, es sei denn Du findest einen anderen Kindergarten mit weniger strengen Vorgaben. Viel Geduld und LG Yola

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kiga gab es auch so selbsternannte Götter in weiß,die sich eigentlich Erzieherin schimpfen. Da wurde man wegen jedem dämlichen Pups beizitiert,das Kind schleunigst abzuholen. Bei uns waren das Durchfall (der keiner war),Ringelröteln (wo die ihr Wissen nur herhaben ??),nochmal Durchfall (Fehlalarm),und weiss der Geier noch was. Sehr nervig,weil sich alles als falscher Alarm herausstellte,ich aber ständig in Bedrängnis kam,und organisieren musste,von der Zustelltour aus....kann ja die Postkarre nicht einfach stehen lassen. Attest war aber nur nötig bei Windpocken und Scharlach. Allerdings haben die Damen bbei den angeblichen Ringelröteln einen solchen Tanz gemacht,das ich mir umgehend beim Doc ein Attest besorgt habe. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 15:29



Antwort auf diesen Beitrag

Kenne ich. Ich habe meine Tochter wegen erhoehter Temperatur mittags abholen muessen, die Krankenschwester dort hat die Temperatur gemessen. Bin sofort mit ihr zum Arzt und ihre Temperatur war voellig normal, auch ansonsten fehlte ihr nix ausser dass sie verstopft war und geweint hatte. Sie musste dann 24 Stunden danach zuhause bleiben, obwohl das ganz klar ein Messfehler war. Sehr aergerlich fuer mich, aber ich bin froh dass versucht wird, keine ansteckenden Krankheiten in die KiTa zu lassen.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 16:46