Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kinderbetreuung

Thema: Kinderbetreuung

Bin neu hier und mit dem ersten Kind schwanger, werde aber auch alleinerziehend sein. Die 14 Monate Elternzeit werde ich mir gönnen, zum Glück wird das Elterngeld + Kindergeld reichen (mit Unterhalt rechne ich mal nicht groß). Aber anschliessend sollte/muss ich eigentlich wieder Vollzeit oder zumindest 90% arbeiten gehen um meine Mini-Familie durchfüttern zu können. Auf jeden Fall brauche ich einen Ganztageskrippenplatz die nun wahrscheinlich überall rar sind. Frage: bekommt man da eigentlich einen "Sonderstatus" gegenüber Paaren/Ehepaaren bei der Vergabe der städtischen Krippenplätze? Ne Tagesmutti ist für mich leider auch nicht finanzierbar, brauch unbedingt eine städtische Einrichtung. Oder geht das wirklich ganz streng nach Warteliste.

von Hannah80 am 08.03.2012, 18:07



Antwort auf Beitrag von Hannah80

hallo von wo kommst du? es kommt wohl darauf an, habe shcon beides gehört. hier ist es meißt so dass mütter die arbeiten bevorzugt werden. ich denke aes auch zusätzlich nochtmal, da bin ich aber nicht 100% sicher. direkt bei versch. anmelden

von Savanna2 am 08.03.2012, 18:10



Antwort auf Beitrag von Hannah80

Alleinerziehende die berufstätig sind werden bevorzugt bei der Vergabe. Allerdings kostet auch eine zugelassene Tagesmutter nicht mehr als der Krippenplatz kosten würde, da diese bezuschusst werden, wenn sie mit der Stadt / Gemeinde arbeiten. Und wegen dem Unterhalt : Nach der Geburt zum Jugendamt und die Beistandschaft + Unterhaltsvorschuss beantragen. Die kümmern sich dann um alles, auch die Anerkennung, und zahlen auf jeden Fall den Vorschuss von erstmal 133€ für 6 Jahre. Der Vater muss sich dann mit denen auseinandersetzen und alle Papiere anbringen. Ist er leistungsfähig steht auch DIR Unterhalt zu, Betreuungsunterhalt, das müsste dann aber ein Anwalt übernehmen. Alles Gute für die Schwangerschaft.

Mitglied inaktiv - 08.03.2012, 18:13



Antwort auf Beitrag von Hannah80

So pauschal kann man das nicht sagen. Bildung ist Ländersache, jedes Bundesland kocht sein eigenes Süppchen. Und ob eine Kita Wartelisten führt, und welche Kriterien da gelten, kommt teilweise dann auch auf die Einrichtung selbst und deren Beliebtheit an. Ich würde mal sagen, wenn du wegen Unterhalt beim Jugendamt bist, solltest du dich auch gleich nach vorhandenen Kitas erkundigen und die dann abklappern. Je eher du dich anmeldest, desto besser, schaden kann es jedenfalls nicht. Alles Gute!

von berita am 08.03.2012, 20:06



Antwort auf Beitrag von Hannah80

Bei uns im Stadtteil gibt es für 65 Kinder U3 auf der Warteliste gerade mal 6 Plätze, die in erster Linie an die vergeben werden, dessen ältere Geschwister in den gleichen Kindergarten gehn und dessen Eltern gleichzeitig berufstätig sind (egal ob alleinerziehend oder nicht). 59 Kinder gehn leer aus. Und in anderen Stadtteilen siehts ähnlich aus, da sind teilweise genau null Plätze zu vergeben. Tagesmütter sind momentan genau null zu haben für Vollzeit. Aber unsere Stadt schimpft sich als die kinderfreundlichste im Land.... Für die Ü3 järhigen kommen auf 140 Kinder, die einen Kindergartenplatz suchen genau 32 Plätze und wie gesagt, keine Tagesmütter vorhanden und händeringend gesucht (will keiner mehr machen, weils z.B. voll auf Hartz4 angerechnet wird, ohne daß man seine vollen Ausgaben absetzen kann).

von Dreierbande am 09.03.2012, 07:11



Antwort auf Beitrag von Hannah80

Hallo, hier in NRW gibt es mittlerweile ganz viele Plätze für U3 Kinder und es wird auch immer weiter ausgebaut. Ansonsten gibt es hier die Möglichkeit, das Kind zu einer zugelassenen Tagesmutter zu geben und dann einen Zuschuss zur Betreuung zu bekommen oder das Kind in eine private Elterninitiative zu geben und den Beitrag bezuschußt oder komplett übernommen zu bekommen im Rahmen der Tagespflege (Antrag zu stellen beim Jugendamt). Teilweise gibt es auch Förderungen über den Jobcenter. Da die daran interessiert sind, das möglichst viele potentielle H4-Empfänger wieder in die Arbeit kommen, wird auch hierrüber manchmal ein Zuschuss zur Kinderbetreuung gewährt. Einfach mal die zuständigen Ämter anfragen. Zudem weiß das Jugendamt oft auch, wo Plätze frei sind und wenn du eine Arbeit hast und nachweisen kannst, dass du Hartz IV beziehen würdest, wenn du diese Arbeit nicht antreten kannst, dann gibt es manchmal auch Notplätze, die direkt über das Jugendamt belegt werden können. Wie gesagt, bezieht sich alles auf unsere Kommune in NRW, aber nachfragen bei der eigenen Kommune lohnt sich. LG K erstin

von leaelk am 09.03.2012, 08:42



Antwort auf Beitrag von leaelk

danke für eure antworten! ich wohne in baden württemberg und werde mich am dienstag mal zum jungendamt begeben und schauen was die so sagen. das die tagesmütter bezuschussen stand auch schon auf der internetseite und ich kenne auch eine die das neben ihren drei kindern noch macht und da würde sich zur not sicher auch ne regelung finden. nur bei 5€ stundenlohn für die tagesmutti (was ja an und für sich okay ist aber wenn man eben vollzeit arbeiten gehen will summiert sich das halt ziemlich) brauch ich auf jeden fall n zuschuss. wir haben auch von der firma aus ein kontingent bei einem städtischen kindergarten, aber eben nur bis 14 uhr. sicherlich werde ich mich auch da bewerben denn die chancen stehen besser da die firma die plätze vergibt und nicht die kita aber ich könnte dann eben maximal 30h die woche arbeiten gehen. na ja, ich geb nächste woche bei AG bescheid das ich schwanger bin. bei meiner tätigkeit würde auch home office gehen. vielleicht findet sich auch so eine lösung. n riesen aufwand bzw kosten wärs jedenfalls nicht für die firma :)

von Hannah80 am 09.03.2012, 20:55



Antwort auf Beitrag von Hannah80

Ich würde auf jeden Fall erstmal zum JA gehen und mich informieren. Hier kostet eine TAMU genausoviel wie ein Krippenplatz. Und so eine kleine Maus würde ich auf jeden Fall lieber zu einer TAMU als in eine Krippe geben. Sonderstatus für AEs gibts hier nicht. Aber das ist auch von Stadt zu Stadt unterschiedlich.

von Joni76 am 10.03.2012, 14:46