Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kind vorne bei längerer Autofahrt?

Thema: Kind vorne bei längerer Autofahrt?

ich fahre ja nun übermorgen mit Jule an die Ostsee. Das sind ca. 5 Stunden Autofahrt. Sie ist jetzt 3 1/2. Nun überlege ich, ob sie vorne neben mir (auf dem beifahrersitz - nicht dass jemandem komiusche Ideen kommen - nachdem was ich heute so im aktuell gelesen habe )sitzen soll. ist das zu gefährlich? Was, wenn sie dann nie wieder hinten sitzen will. Habe keine Lust auf das Theater. Was würdet ihr machen? Anja.

Mitglied inaktiv - 29.06.2009, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte die ersten vier Jahre das Kind immer vorne, war extra bei der Polizei, weil jeder immer meinte, dass ist verboten, ist es aber nicht! Mit dem neuen Auto, das hatte hinten auch Türen, saß sie hinten, bis heute, ohne Gebrumm! Ich würde es ihr als Ausnahme verkaufen, sowas geht nur, wenn man in Urlaub fährt und fertig. Theater gibts nur, wenn man Theater zuläßt! Gute Fahrt und einen schönen Urlaub!

Mitglied inaktiv - 29.06.2009, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Tochter sitzt vorne, seit sie 3 Jahre alt ist. Hinten muss sie sich spätestens nach 10 Minuten Fahrt übergeben. Ich sehe darin nichts verwerfliches, verboten ist es auch nicht. Nur die Ablenkungsgefahr sehe ich etwas größer. Dafür muss man sich nicht ständig umdrehen. LG Viktoria

Mitglied inaktiv - 29.06.2009, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn sitzt schon immer vorne, früher konnte ich den Airbag abschalten - jetzt mit 9 macht das ja Sinn das er an ist. Finde das nicht tragisch zumal ich hinten keine Türen hab, aber darf man nicht erst ab 12 vorne sitzen? Bisher hat nie jemand was gewollt, also änder ich nichts daran.

Mitglied inaktiv - 29.06.2009, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

sonst ist es lebensgefährlich, wenn es zu einem aufprall kommt. kann man bei manchen autos ausschalten, bei manchen (älteren) nicht. bobfahrer, das alter ist hier nicht ausschlaggebend, sondern die größe.

Mitglied inaktiv - 29.06.2009, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

So 135cm auf so nem überzogenen Styroporhocker. Ich bin in dem Alter übrigens meistens im Kofferraum unseres Granada Kombis gehockt oder gelegen...hüstl...

Mitglied inaktiv - 29.06.2009, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Der Airbag kann anbleiben - der Sitz sollte soweit wie möglich nach hinten gestellt werden. Meine Tochter sitzt fast immer vorne. Nur wenn die Babys nach vorne gestellt werden in so einer Schale und dann noch rückwärts stehen, dann muß der Airbag abgeschaltet werden.

Mitglied inaktiv - 29.06.2009, 15:46



Antwort auf diesen Beitrag

Da eins meiner Kids auch gern mal ins Auto speit hätt ichs auch gern vorn aber wenn man 2 hat ist der Plan eh schon agbehakt, denn da ist Zoff vorprogrammiert vonwegen der daaaaaaaaaaaaaarf ich nicht. Sonst find ichs okay. Wir nutzen die Variante Tüte auf dem Schoß für den Ernstfall, Trefferquote bisher gut Als wir letztes Jahr 9h nach Dänemark gefahren sind dann sind wir über nacht gefahren, Kids haben fast die ganze Fahrt verschlafen. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 29.06.2009, 17:46



Antwort auf diesen Beitrag

Der Airbag muss nicht aus sein, der Sitz aber so weit hinten wie nur irgend möglich. Auskunft vom ADAC. Vorne sitzen ist nicht verboten, mache ich bei langen Reisen auch. Meiner Tochter wird sonst schlecht und muss sich übergeben. Ist auch schöner, weil man sich besser unterhalten kann und sie selbst den CD-Player bedienen (sie aber auch schon 6 Jahre). Gute Fahrt!

Mitglied inaktiv - 29.06.2009, 18:00