Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kind -krank-Tage

Thema: Kind -krank-Tage

Hallo! wie ist das bei Alleinerziehenden? Hat man da 20 Kinderkankentage, die die gesetzliche KV bezahlt? Oder auch nur 10??? Muss man das beantragen? Hängt das davon ab ob sich der Kindesvater kümmert? Wie ist das wenn der Kindesvater privat krankenversichert ist und deshalb keine solchen Tage hatte? Ahnungslose Grüße SPMFL

Mitglied inaktiv - 12.01.2009, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Das hat mit dem Kindsvater nichts zu tun, Du hast als Alleinerziehende 20 Tage pro Jahr und Kind, aber höchsten 50 insgesamt, soweit ich weiß. Der Kinderarzt oder Hausarzt stellt eine Bescheinigung, da füllst Du die Rückseite aus und schickst es an Deine Krankenkasse. Die schicken dann ein Formular an Deinen AG, dass er ausfüllt und dahin zurücksendet. Dir werden die Tage vom Lohn abgezogen und die Krankenkasse erstattet 60 % davon direkt auf Dein Konto! Gruß von Cat

Mitglied inaktiv - 12.01.2009, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

Dachte das wäre mehr!

Mitglied inaktiv - 12.01.2009, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das sind nur 60 %, darum sollte man diese Tage auch so wenig wie möglich in Anspruch nehmen. Meine Kleine ist heute auch alleine zuhause, sie ist im Moment beim Arzt, ich denke sie ruft bald an und erzählt, wie toll sie das alleine geschafft hat! Aber sie ist auch schon 7, sehr selbstständig, hat kein Fieber und der Hausarzt ist nur ein paar Schritte weg von zuhause, ansonsten käme das für mich nicht in Frage, dann würde ich lieber den Tag nehmen!

Mitglied inaktiv - 12.01.2009, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

70-90 regelung. 70% vom netto oder 90% vom brutto, je nachdem was weniger für die kasse ist. aber er schaut nochmal nach, ob sich 2009 was geändert hat.

Mitglied inaktiv - 12.01.2009, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch im Gefühl es sei mehr als 60%. Ich kann es für das vergangene Jahr aber gerade nicht nachvollziehen.

Mitglied inaktiv - 12.01.2009, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

also bei mir wars immer so, dass ich nicht das komplette gehalt hatte am ende des monats, es fehlten immer so 100 euro...

Mitglied inaktiv - 12.01.2009, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte schwören können, dass es 60 % sind, aber Vallies Personalchef wirds dann wohl doch besser wissen, tut mir leid, dass ich hier so einen Unsinn behauptet habe!

Mitglied inaktiv - 12.01.2009, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja so ne sache mit den prozenten, es gibt 60% alg1, 67% bei kindern, dann gibt es 67% krankengeld, da kennt sich doch bald keiner mehr aus. ob 60 oder 70 vom netto, es ist auf jeden fall ganz schön was weniger, 4 wochen kinderkrank tun ziemlich weh.... ich habe zum glück pumperlgsunde kinder und einen flexiblen mann, aber für val krieg ich ja eh nichts mehr, die mußte sich ab 12 selbst pflegen.

Mitglied inaktiv - 12.01.2009, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen! Ab 12 sollen sich kranke Kinder allein zu Hause aufhalten. Ich bin bei meinem Großen bei akuten Erkrankungen immer ein paar Tage - auf Urlaub bzw. Freizeit - zu Haus geblieben. Je nachdem können die sich in dem Alter noch gar nicht wirklich allein zurecht finden. WER ist eigentlich auf diese tolle Grenze gekommen? Klar, irgendwo muss eine Grenze gezogen werden, aber ein hoch fieberndes Kind vielleicht noch mit Erbrechen allein ???? Neeeeeeee, ich mag ja manchmal noch nicht allein zu Haus liegen - bei manchen Temperaturen, find ich das schon heftig..... Viele Grüße Ursel

Mitglied inaktiv - 12.01.2009, 18:06