Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

kann mir jemand weiterhelfen?

Thema: kann mir jemand weiterhelfen?

ich habe mitbekommen das ab frühjahr 2011 ein gesetz rauskommt das vätern automatisch das halbe sorgerecht zuspricht.stimmt das?wer weiss mehr darüber?

Mitglied inaktiv - 16.08.2010, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Das Gesetz gibt es noch nicht. Ob es im April kommt? Wer weiß... Ich weiß es nicht, und die Leutheuser-Schnarenberger auch nicht. Noch steht noch nicht mal das Gerüst, geschweige denn der genaue Text bzw. Inhalt. Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 16.08.2010, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

wie soll denn das dann ablaufen bitte?die können doch nicht jedem vater das geteilte sorgerecht zusprechen?es gibt doch so scheiss fälle wo gewalt und alles im spiel war.

Mitglied inaktiv - 16.08.2010, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

...soweit ich es mitbekommen habe, soll den Väter die Möglichkeit gegeben werden, das geteilte Sorgerecht zu erhalten, ohne vom "Wohlwollen" der Mutter abhängig zu sein. Sprich: Es soll wohl weiterhin so sein, dass bei nicht miteinander verheirateten Eltern zunächst (wenn nichts anderes zwischen den Eltern vereinbart wird) das alleinige Sorgerecht bei der Mutter liegt. Der Vater kann aber einen Antrag auf das geteilte Sorgerecht stellen, und wenn die Mutter dem Antrag nicht zustimmt, soll das Gericht im Interesse des Kindeswohl entscheiden. Aber - nichts genaues weiß man nicht, das Gesetz ist noch lange nicht fertig.

Mitglied inaktiv - 16.08.2010, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

ja wie die sich das vorstellen wüßte ich auch mal gerne... dann klagen nicht mehr die Väter auf gemeinsames, sondern die Mütter auf alleiniges Sorgerecht... wo ist der Sinn? Ich finde auch nicht das sie einfach jeden das Sorgerecht geben können... die wissen doch gar nicht wie die jenigen zueinander stehen... wenn da nun ein Kind kommt wo der Vater sich gar nicht kümmert, dann hat die Mutter das tolle Problem das ganze zu lösen... weil sie mit Baby ja auch nichts besseres zu tun hat...

Mitglied inaktiv - 16.08.2010, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

so sehe ich das auch...ich finde es so beschissen was die sich alles einfallen lassen.anstatt das sies einem mal einfacher machen würden machen dies immer beschissener mit ihren gesetzen.es gibt soviele verzwickte fälle...ich fände es einfach nur ungerecht.bei manchen vätern ist es einfach zurecht so das sie kein sorgerecht haben und es auch nicht bekommen dürften.

Mitglied inaktiv - 16.08.2010, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

Wer sind denn 'die'? Und warum regst Du Dich so auf? Es gibt bisher weder ein Gesetz, noch einen klaren Entwurf, also steht auch noch lange nicht fest, ob es ein 'beschissens Gesetz' wird. Außerdem ist da auch die jeweilige Sichtweise maßgebend. Ich kenne unzählige Väter, denen ein Gesetz, das Du vielleicht beschissen finden würdest, endlich die Möglichkeit bietet, die Sorge um ihr Kind zu teilen, ohne vom Wohlwollen der Mütter abhängig zu sein. Also gleicht sich das doch wieder aus, oder etwa nicht!?

Mitglied inaktiv - 16.08.2010, 23:06



Antwort auf diesen Beitrag

"dann klagen nicht mehr die Väter auf gemeinsames, sondern die Mütter auf alleiniges Sorgerecht... wo ist der Sinn? Ich finde auch nicht das sie einfach jeden das Sorgerecht geben können... die wissen doch gar nicht wie die jenigen zueinander stehen..." Nein, das neue Gesetz soll eben den Vätern die Möglichkeit geben, auf ein gemeinsames Sorgerecht zu klagen, während sie bisher keine Chance auf ein gemeinsames Sorgerecht haben, wenn die Mutter einfach "nein" sagt. Jetzt soll eben durch das neue Gesetz die Möglichkeit geschaffen werden, dass von einem Familienrichter quasi "überprüft" wird, ob die Mutter im Grunde nur deshalb "nein" sagt, weil sie dem Vater gewissermaßen "eins reinwürgen" will, weil die Trennung zwischen Paar- und Elternebene nicht klappt, oder ob sie berechtigte Gründe hat, gegen ein gemeinsames Sorgerecht zu sein, und das Alleinsorgerecht der Mutter auch im Interesse des Kindeswohls ist - oder ob im Interesse des Kindeswohls ein gemeinsames Sorgerecht beider Elternteile nicht doch besser ist. Wie das neue Gesetz dann tatsächlich im Einzelnen aussieht, und erst recht, was die Gerichte dann letztlich daraus machen, das bleibt abzuwarten - aber den Grundgedanken, Väter von der "potentiellen Willkür" der Mütter unabhängig zu machen, finde ich sehr einleuchtend und gut.

Mitglied inaktiv - 17.08.2010, 08:38



Antwort auf diesen Beitrag

nein... es geht um den Gedanken den Vätern gleich automatisch das Sorgerecht bei der Geburt mitzugeben... dieser Gedanke steht durchaus zur Debatte... sonst würde mich das Thema eher weniger beschäftigen...

Mitglied inaktiv - 17.08.2010, 09:17



Antwort auf diesen Beitrag

dann zum Vater? Wenn bereits nach der Geburt klar ist, dass er nicht fürs Sorgerecht taugt. Passt doch nicht, oder? Ich bin zwar auch froh, dass ich das ASR habe und würde jedem dazu raten, aber ich finde es auch nicht richtig, wie mit wirklich bemühten Männern umgegangen wird, die sich einbringen aber dennoch auf eine Ehe verzichten wollen. Zumindest bei Paaren, die bei der Geburt in einer eheähnlichen Gemeinschaft und nicht in getrennten Wohnungen wohnen, sollte es schon einfacher möglich sein.

Mitglied inaktiv - 17.08.2010, 06:16



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt auch so viele Frauen, die nicht zur Mutter taugen, aber per Gesetz allein über den Untergang ihres Kindes bestimmen dürften!! Man kann das doch nicht so einseitig sehen, als sei die Mutter immer die Gute und der Vater immer nur der egoistische Erzeuger. Es gibt so viele Väter, die ihre Kinder nicht sehen dürfen, weil die Mutter es nicht zulässt und Beziehungsprobleme übers Kind austrägt. LG Dany

Mitglied inaktiv - 17.08.2010, 07:00



Antwort auf diesen Beitrag

das mag alles sein... es wird immer schlechte Mütter und schlechte Väter geben und gute Mütter und gute Väter geben... deshalb schrieb ich ja... mich würde mal interessieren wie das aussehen soll... denn wenn sie einfach erstmal jedem das Sorgerecht geben, endet das in einem Fiasko und ich fände es für die Mütter furchtbar das Gegenteil beweisen zu müssen, somal sie dann ja auch mit dem Baby beschäftigt ist... somal das Problem dann einfach nur verschoben ist... so klagen nicht mehr Väter, sondern halt die Mütter... aber wie geschrieben wurde... Eltern die in einer eheähnlichen Beziehung leben sollten das Sorgerecht schon leichter bekommen...

Mitglied inaktiv - 17.08.2010, 07:25



Antwort auf diesen Beitrag

einst du mit gsr darf der KV die Kidner dann sehen? Warum klagt der Vater dann nicht das UGR ein was er bereits ohne sr besitzt wenn ihm soviel daran liegt?? Warum brauch er dazu erst das sr?? (ohne zu beurteilen ob gsr gut oder schlecht ist)

Mitglied inaktiv - 17.08.2010, 08:15