Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Kann man das wirklich Klassenfahrt nennen??

Thema: Kann man das wirklich Klassenfahrt nennen??

Mein Kleiner ist heute morgen um 10 Uhr zur Klassenfahrt aufgebrochen.Ganze 20km weit von hier und Mittwoch gegen 11 sind sie wieder hier.Es wird immer von 3 Tagen geredet, aber 49 Stunden sind für mich gerade mal 2.Eine Mutter erzählte dann, das sie ihrer Tochter nen Handy mitgegeben hat, damit sie abends anrufen kann.Ich hatte meinen Sohn dann gefragt, ob er ne Taschenlampe braucht für die Nachtwanderung.Als Antwort kam dann"so was machne wir da nicht!" Man was hatte unsere Generation Rabenmütter.Wir sind doch tatsächlich in der Grundschule 5 Tage gefahren (Montags morgens bis Freitags mittags OK 4 1/2Tage)Kann mich nicht erinnern zu Hause je angerufen zu haben (haben müssen! ) Und noch schlimmer waren 14 Trainigslager.Da wir kein Handy hatten und Internet noch nicht so weitverbreitet, haben unsere Eltern uns doch Briefe schreiben müssen. LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 06.05.2013, 15:45



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

mit der Begründung es wäre aus Rücksicht auf die Kleinsten in der Klasse.. Das sagte sie beim Elternabend, woraufhin viele mich ansahen. Ich sagte direkt dass MEINE Tochter auch 5 Tage am Stück auf Klassenfahrt fahren kann, immerhin fährt sie seit 3 Jahren jede Ferien für 6 Nächte alleine ins Ferienlager/Reiterferien.. Neee Mittwoch morgen um 10 bis Freitag um 11 reichen... Aaaaalbern! Auch nur 15km von uns weg, ihr kommt nicht ZUFÄLLIG aus Hessen/Wetteraukreis? Lach Dafür fährt unser Hort auch weg, immer über den Feiertag, fajren Mi mittag los und kommen Fr Nachmittag/früher Abend wieder.. Und das sind zwar aich nur 2 Nächte aber immer eine riiiiiiiesen Gaudi!

von Keksraupe am 06.05.2013, 15:55



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Mein Großer fährt nächsten Monat - auch nur 3 Tage.Sind einige chaoten dabei und da will der Lehrer nicht 5 Tage fahren. Bei uns damals, mußten die Chaoten zu Hause bleiben bzw. in eine andere Klasse in dieser Zeit. LG Chrissie (aus NRW)

von Aprilscherz2000 am 06.05.2013, 16:07



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

ich hab mich echt gefragt ob die noch ganz ticken die Hortfahrt kostet 85, davon sind aber 15,-€ für den Anreisenachmittag den sie in einem Kletterwald/Berg/Parcour verbringen...

von Keksraupe am 06.05.2013, 21:14



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

...lass mich mal raten... Hubertus?? Ich habe den Eindruck als sei das schon seit Generationen DAS Ziel für Klassenfahrten etc. Meine Große kam schon 2x in den Genuss und wird zur Konfi-Freizeit wohl das dritte mal dort aufschlagen. Sohnemann ist (noch) kein Wiederholungstäter... Dabei gibt es hier doch noch sooo viele andere, schöne Ziele...! Grüße aus der Wetterau...!

von Septemberli am 08.05.2013, 07:59



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Das Anspruchsdenken mancher Eltern ist erschreckend. Da wundert man sich auch über viele Verhaltensweisen der Kinder nicht mehr.

von montpelle am 06.05.2013, 16:46



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

und mir wäre es wurscht ob nur eine Nacht oder zwei... Bei uns gibt es seit drei Jahren keine Klassenfahrt!!!! Und auch keine Übernachtungsfeiern oder sonstiges. Ach doch, eine gab es, nachdem die Klassenfahrt ausgefallen war und ich mich selbst mit der Lehrerin um eine Übernachtung in unserem Jugendclub gekümmert hatte (und der befindet sich auch noch direkt unter meinem Fenster!!!)... Ich würd mir n Loch in den Bauch freuen, wenn mein Sohn mal für zwei Tage weg wäre - 2 km, 20 km oder 200.

von Holzkohle am 06.05.2013, 17:46



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Meiner Ansicht nach reicht das für Grundschulkinder. Dieses permanente Klassenfahrten (und eigentlich ALLES) betreffende "höher, schneller, weiter" finde ich gar nicht gut. Die Kinder können mal länger Spaß miteinander haben, da muss es weder hunderte Kilometer weit weg gehen, noch tagelang dauern. ... die Lehrer haben ja heutzutage sowieso nichts mehr zu lachen... LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 06.05.2013, 19:14



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

wir haben hier gar keine klassenfahrten bis zur 4.klasse, nur eine hortfreizeit mit 3 nächten, wo manche mütter schon jammern, weil es zu LANG ist. bin zufrieden so. als kind war ich nie weg mit der schule, erst in der 7.klasse.

Mitglied inaktiv - 06.05.2013, 19:34



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

In meiner Schulzeit gab es mehrtägige Ausflüge erst nach der Grundschule. Bei meinen beiden Großen auch. Handys sind hier nicht erlaubt. Meine Tochter fährt Ende der 4.Klasse das erste Mal weg Mo-Fr. Weit ist es auch nicht aber ich denke das wird toll. Ich war 3 mal im Ferienlager. Ich fands 2 mal nicht schön. Ich wollte keine 2 Wochen weg. Klassenfahrten mit Freunden fand ich aber toll. Anrufen? Als ich ein Kind war hatte fast keiner ein Telefon und Handy schon gar nicht. Wenn meine Kinder 2 Wochen weg wären dann würde ich sie erreichen wollen, wenn mir so ist und sie würden das auch. Ich halte das für selbstverständlich, wie ich auch nicht mehr mit dem Waschbrett an den Bach gehen möchte und Briefe schreiben "hallo wie geht es dir" die Tage dauern.

von mf4 am 06.05.2013, 19:43



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

ich finde 3 tage in der grundschule absolut ausreichend. und es muss auch nicht weit weg sein, viele grundschüler sind eben noch nie im naherholungsgebiet 20km weiter gewesen, also für die was ganz neues :-) es geht um zusammenhalt, gruppenerleben und spaß - das geht auch mit zelten auf dem schulhof. außerdem sollte man auch nicht vergessen, dass die lehrer ihre freizeit opfern, keinen ausgleich kriegen und klassenfahrten auch noch selber bezahlen dürfen- zusätzlich zu der verantwortung, die sie in der zeit tragen! was das anrufen angeht: meine eltern sagten immer: keine nachrichten sind gute nachrichten, und so will ich es mit meinem sohn dann auch später halten! LG

von muddelkuddel am 06.05.2013, 19:51



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Huhu! Letztes Jahr war es hier ähnlich ;) Wir wohnen in Bückeburg und es ging nach Porta Westfalica ... Mittwoch los,Freitag zurück. Fernsehturm,Orientierungsmarsch und Weserfahrt. Das kennen alle meine Kinder natürlich schon! Aber es kam super an und Kind war glücklich! Das einzigste, was mich störte : der Pillepallekram kostete sagenhafte 150 Euronen... LG Sif

von Sif am 06.05.2013, 19:57



Antwort auf Beitrag von Sif

Was wollt ihr denn? Erstklässler 2 Wochen weg, möglichst hunderte km und viele tolle spektakuläre Events? Meine fahren Mo-Fr in ein Feriendorf in der Nähe mit viel Spiel, Wald und Platz zum Toben, Kinderdisco, Grillen usw. Ich finde das passend und für Grundschüler ausreichend. Kostet auch 150€ etwa. Alle 4.Klassen der Schule machen diese Fahrt sein Jahren und es kam immer gut an.

von mf4 am 06.05.2013, 20:07



Antwort auf Beitrag von mf4

die Kosten einer Klassenfahrt ins Unendliche laufen.... Recht machen kann man es wohl nie allen...

von Fru am 06.05.2013, 21:25



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

mein sohn fand es toll ud nutzte nie den münzfernsprecher. entfernung 20 km im ferienlager. klassenfahrt 5 tage, ohne handy, ca. 80 km weit

von Patti1977 am 06.05.2013, 21:50



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Cool, als ich zur Grundschule gegangen bin vor Urzeiten, haben wir KEINE Klassenfahrt gemacht. Im Kindergarten natürlich auch nicht. Ich wundere mich eigentlich sehr, dass das jetzt alles so üblich ist. Mein Kind hatte in der GS 3 Klassenfahrten (weil die Lehrerin das so gerne machte)... Da habe ich mich schon gefragt, ob das sein muss. Aber die Kinder fanden es toll. Hätte es keine gegeben, khätte ich es auch nicht schlimm gefunden. Und warum soll man das nicht Klassenfahrt nennen? An Schultagen waren es sicherlich 3 Tage, die sie unterwegs waren, normale Tage halt nur zwei. Na und? Es geht doch darum, im Klassenverband gemeinsam was zu machen. Da reicht theoretisch auch die Pfadfinderhütte vor den Toren der Stadt...

von Jayjay am 07.05.2013, 08:07



Antwort auf Beitrag von Jayjay

Wozu ein Handy auf der Klassenfahrt???? In der GS durften die Kinder definitiv keins dabei haben. Wie es in der 6. war, weiß ich nicht, aber ich glaube, dass sie auch da keins dabei haben sollten. Finde das gut so!

von Jayjay am 07.05.2013, 08:09



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Ich habe in der Grundschule gar keine Klassenfahrt gemacht, der erste Tagesausflug war wohl 6. Klasse (ohne Übernachtung). Finde ich ok. Hier machen die Kinder in der Grundschule auch keine mehrtägigen Fahrten. Finde ich auch ok, sehe den Sinn dieser Fahrten sowieso nicht.

von Pamo am 07.05.2013, 08:41



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Meine Abschlussfahrt 2006 (10. Klasse) ging zwar von Mo.-Fr. aber nur 20km entfernt nach Hattingen. In eine Jugendherberge inmitten von NICHTS. Rundum von der Jugendherberge gab es Wald, Wald und Wald. Um in die Stadt zu kommen musste man entweder 4-5 km durch den Wald latschen oder mit dem Taxi fahren. Wir hatten da nichts, keine Disco, keine Bowlingbahn oder sonstiges. Und trotzdem war es die beste Klassenfahrt ueberhaupt. Und das sogar ohne Alkohol ;) Muss man umbedingt weit weg fahren um Spaß zu haben? Wenn wir mit 16/17 Jahren Spaß haben konnten das koennen das Grundschueler sowieso.

von xHoneySx am 07.05.2013, 11:54



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Hallo, bei uns gibt es in der Grundschule keine Klassenfahrten - es gibt 2 Wandertage - da wird von der Schule weg gelaufen - so 2-3km zum nächsten Spielplatz.. Klassenfahrt hatten meine Kinder erst ab der weiterführenden Schule. Freu dich doch einfach, das sich bei Euch die Lehrer die Zeit nehmen (können) - die Regel ist das sicher nicht. Gruß Dhana

von dhana am 07.05.2013, 19:41