Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

kann 8 jähriger entscheiden, bei wem er bleiben will...

Thema: kann 8 jähriger entscheiden, bei wem er bleiben will...

hallo, nach vielen jahren hin und her und immer wieder warten meinerseits, dass mein mann jetzt auszieht, habe ich jetzt beschlossen, dass ich ausziehe. nun stellt sich die frage, wo unser grosser sohn bleibt. der kleine 8 monate wird auf jeden fall bei mir bleiben. nun weiss ich nicht, ob man dem grossen diese entscheidung überlassen kann oder ob wir entscheiden sollen. der papa bleibt in dem haus und wir werden wegziehen, wobei es wohl max. 4 km sein wird. würde mich über eure erfahrungen freuen. lg muckel

von muckel999 am 01.10.2012, 11:35



Antwort auf Beitrag von muckel999

rein vom gesetzlichen her weiß ich das ein kind ab 14 jahren entscheiden kann, wo es bleiben will und möchte... jetzt kann er seinen "wunsch" äußern, aber entscheiden müsst ihr als Eltern, es sei denn du hast schon das aufentalsbestimmungsrecht, dann muss er laut gesetz auch bei dir leben. dies kann aber auch beim jugendamt geändert werden. ich würde ihn einfach fragen, ihn die situation erklären und hoffen das er es versteht....was bei einem 8 jährigen vielleicht schwierig sein könnte, aber nicht sein muss.

von b-dine am 01.10.2012, 11:54



Antwort auf Beitrag von muckel999

Noch redet euch sicher keiner rein. Also könnt ihr es unter euch ausmachen. Aber sei dir gewiss, dass du schlechtere Karten haben wirst, deinen Soh wieder zu bekommen, wenn du "verzichtest"! Natürlich ist die Meinung des Kindes zu berücksichtigen. Dann aber akzeptieren mit vollen Konsequenzen. Unhaltbar an das Kind, wieviel Zeit usw. Das wird auf jeden Fall schwer werden.

von Eule2000 am 01.10.2012, 11:55



Antwort auf Beitrag von Eule2000

Wenn das Aufenthaltsbestimmungsrecht nicht festgelegt ist, würde ich es SOFORT beim Jugendamt schriftlich festlegen lassen, und zwar für BEIDE (!!!) Kinder. Und natürlich würde ich den 8-jährigen fragen, wie er sich entscheiden würde, und auch warum. Diese Meinung würde ich dann in die Entscheidung von Euch Eltern einfließen lassen. Was ihr beide auf ALLE FÄLLE berücksichtigen solltet: Auch bei so großem Altersunterschied spielt die Geschwistezugehörigkeit eine sehr große Rolle. Ich würde freiwillig niemals Geschwister trennen. Sie gehören zusammen.

von angry.me am 01.10.2012, 12:32



Antwort auf Beitrag von angry.me

hallo, danke für euer feedback. natürlich müssen wir am ende entscheiden, wo er bleibt, aber ich denke in seinem alter sollte man seine meinung durchaus hören. ich würde ihn sicherlich am liebsten bei mir behalten, keine frage, aber ich denke auch, dass der papa genauso elternteil ist wie die mama, und habe ich das recht, darum zu kämpfen bis aufs blut? bis jetzt ist noch nichts festgelegt und ich hoffe auch, dass wir das untereinander regeln können. gibt es hier auch jemanden, der eine flexible regelung hat, also die kinder können hin, wann und wo sie wollen? lg muckel

von muckel999 am 01.10.2012, 13:09



Antwort auf Beitrag von muckel999

Meine Kinder (fast 9, fast 8) würde es total überfordern, sich für den einen oder anderen Elternteil entscheiden zu müssen bzw. eben eine Meinung in die eine oder andere Richtung abgeben zu sollen. Das geht hier noch nicht mal bei Kurzurlauben (lieber an einem bestimmten Wochenende mit Papa oder mit Mama) und schafft große Not. Sie sind auch sehr froh darüber, dass es feste Mama und Papatage gibt.

von Petra28 am 01.10.2012, 13:17



Antwort auf Beitrag von Petra28

Geb Petra28 recht. Teilweise ist es wirklich für ein Kind schwierig, entscheiden zu DÜRFEN, bei wem es bleibt. Hin und her bin ich auch keiFan von. Es ist generell definitiv besser, wenn die Kinder bei einem Elternteil einem festen Lebensmittelpunkt haben und genau wissen, das andere ist "Auszeit". Recht bis aufs Blut zu kämpfen: na das wird doch wohl hoffentlich ohne gehen. Das Recht hast du. Aber der Sinn wäre abwägenswert. Fragt eueren Sohn. Wenn er ein klares Statement abgibt ( ich will auf jeden Fall bei Papa bleiben) würde ich das respektieren. Wenn er hingegen " ich weiß nicht, will bei euch beiden bleiben" sagt, dann würde ich als Mutter sagen: Na komm, wir probieren es mal in der neuen Wohnung. Schauen wie es klappt. Und de Kind dennoch die Option offen lassen, zurück zu gehen. Geht ja auch um die Umgebung.

von Eule2000 am 01.10.2012, 14:24



Antwort auf Beitrag von muckel999

wenn du jetzt ausziehst, egal ob der Junge langfristig zu dir kommt oder "nur" auf Besuch ist - bekommt er ein eigenes Zimmer bei dir? Oder machst du das tatsächlich davon abhängig? Habt ihr mal überlegt ihm es so zu erklären, das Mama auszieht, und er dann ein Zimmer bei Papa hat und eins bei Mama? Wenn ihr ihn jetzt fragt ist es für ihn als wenn ihr ihm die Pistole auf die Brust setzt und sagt: WEN hast du lieber? Papa oder mich? - auch wenn ihr es in drei Gottes Namen nicht so meint wird er es so auffassen. Es wäre besser, wenn er bei beiden ein Zimmer hat, und selber entscheiden kann wo er nach der Schule bzw. Abends zum schlafen hingehen will. Und dann wird sich ganz von selber zeigen wo er wohnen will, mit der Zeit und ohne das er bewusst zwischen euch entscheiden muss. Dura

Mitglied inaktiv - 01.10.2012, 15:22



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, danke für deine meinung. natürlich bekommt er auch bei mir ein zimmer. und ich habe ihm aus gesagt, dass er jederzeit entscheiden kann, wo er hin will. ja, das ist auch mein problem, dass ich denke, er hat angst eine entscheidung zu treffen, weil er damit einem weh tun würde. ich denke er kommt erstmal mit mir uns seinem kleinen bruder und versucht sich auch in der neuen wohnung zuhause zu fühlen und wenn er zu papa möchte, dann kann er das jederzeit tun. es ist ja nicht weit auseinander. danke lg muckel

von muckel999 am 01.10.2012, 15:35



Antwort auf Beitrag von muckel999

kommt ein wechselmodell für den großen in frage? 4km ist ja ncith die welt und da wird er ja auch in die gleiche schule gehen können.

von mama.frosch am 01.10.2012, 15:39



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

HALLO??? das ist doch nicht die Frage??? Ich HABE um meine Kinder gekämpft bis aufs Blut... und aus Liebe "verzichten müssen". Ich wäre glaube ich, bereit gewesen, mein Kind über kriminelle Wege zu mir zu bekommen, allein, weil ich nach wie vor überzeugt davon bin, dass die Lebensumstände hier für dieses Kind besser und störungsfreier sind... aber das sei mal dahingestellt. Aus Liebe zu meinen Kindern habe ich den Kampf aufgegeben, BEVOR ich kriminelle Wege einzuschreiten entschied, und ich bin stolz, bis aufs Blut gekämpft zu haben. Denn nur so wird unser Kind eines Tages erfahren, dass ich es genug liebe, um für es ALLES zu tun. Meiner Meinung nach hat JEDE Mutter das Recht, um ihr Kind zu kämpfen, und zwar dann, wenn sie davon überzeugt ist, dass dieser Kampf für das Kind zum Besten ist. Ist er das allerdings nicht, rate ich -aus Erfahrung- dazu, aus Liebe loszulassen.

von angry.me am 01.10.2012, 16:39



Antwort auf Beitrag von muckel999

Wir wäre es mit dem Wechselmodell?

von Fru am 01.10.2012, 19:38



Antwort auf Beitrag von Fru

hallo, also zum thema kämpfen, natürlich denke ich, dass es bei mir einfacher waere, weil ich halt bisher auhc immer alles gemacht habe, aber woher soll ich wissen, dass der papa und der sohn sich nicht arrangieren. das meinte ich... das wechselmodell ist sicherlich eine möglichkeit und ich finde es gar nicht so schlecht, dass der kleine dann mama und papa im alltag sowie auch am we erlebt... ich hoffe jetzt, dass ich die zusage für die wohnung bekomme und dann geht es los. danke nochmal für eure meinung... lg muckel

von muckel999 am 02.10.2012, 12:43



Antwort auf Beitrag von muckel999

ich denke: NEIN! Und mit der Frage, zu wem er möchte, überfordert Ihr seine Kinderseele und macht es EUCH verdammt einfach - so müsst Ihr nicht entscheiden... Sorry, so lese ich das.... Für mich stünde ganz klar fest: die Geschwister gehören zusammen, der Junge zieht mit der Mutter zusammen weg (sind ja nur 4 km), vermutlich ist die Mutter entweder ganz daheim (Elternzeit) oder arbeitet mit einem geringeren Stundenanteil als der Vater (und kann sich daher zeitlich besser kümmern) und die Kinder können so oft zum Papa, wie es allen in den Kram passt. KKM

von KKM am 02.10.2012, 19:10



Antwort auf Beitrag von KKM

hallo, nein die mutte rist nicht in elternzeit und arbeitet auch nciht teilzeit. ich arbeite vollzeit und mein ex auch... einfach mache ich es mir bestimmt nicht, ich bin nur noch nciht so häufig getrennt mit kindern, so dass ich wuesste, was richtig ist, das ist der grund warum ich euch frage... und ja wir haben uns entscheiden. die jungs kommen beide mit zu mir. und dann muss man sehen, inwiefern der papa sich kuemmert und bemueht. danke für eure meinung. lg muckel

von muckel999 am 04.10.2012, 11:22