Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

ist das normal?

Thema: ist das normal?

gestern hat der kv mike abgeholt (14 monate alt) und für 4 stundne mit bei sich zu hause gehabt. er wohnt noch bei seinen eltern. als mike wiederkam, war er total knatschig, müde, fertig, überdreht...er hat die halbe nacht geweint, also immer wieder losgebrüllt und sich nur schwer beruhigen lassen. ich weiß ja, dass dort den ganzen tag laut der tv läuft, oma, opa, tante und papa um den kleinen rumlaufen, rumschreien und faxen mit ihm machen...er hat dort spaß, aber wieso ist er so schlecht drauf, wenn er zurück kommt? er hat den restlichen tag nur gequängelt und kam kaum zur ruhe. außerdem hat er stark nach zigaretten gerochen, aber das ist ein anderes thema. das war das erste mal seit der trennung, dass er ihn abgeholt hat und auch wieder gebracht hat. ist sowas normal? also sind kinder immer so, wenn sie vom papa-we, bzw papa-tagen wiederkommen? ich bin mir sicher, sie kümmern sich dort gut um ihn (abgesehen von den süßigkeiten, die sie ihm geben wollen), aber warum ist er so überdreht? er sieht seinen papa noch 2 weitere male unter der woche für einige stunden, wo der papa hier ist (und ich meistens weg) und da ist er nicht so aufgedreht, bzw überdreht und schläft auch ganz normal.

von jessy-less am 07.11.2010, 20:36



Antwort auf Beitrag von jessy-less

Also ich halte das für ziemlich normal. Die Kleinen verarbeiten halt vieles in der Nacht. Wenn die Eingewöhnung in der Krippe oder bei der TAMU anfängt, macht sich das auch oft nachts bermerkbar. Ich würde sagen, Ihr müsst dranbleiben und Regelmäßigkeit einführen, dann wirds sicher klappen. Aber das Thema Rauchen in Anwesenheit des Kindes bzw. Babies...das geht meiner Meinung nach garnicht. Lassen sie da nicht mit sich reden?

von Joni76 am 07.11.2010, 20:39



Antwort auf Beitrag von Joni76

... auch wenn meine meinung wohl nicht auf verständnis stoßen wird, aber ich verstehe den terz wegen dem rauchen nicht so ganz... rauchen ist ungesund, das sollte jedem klar sein. passivrauch ist ebenso ungesund... und neulich stand bei yahoo zu lesen, dass die ausdünstungen aus tapeten, möbeln, kleidung aus den wohnungen von rauchern mindestens genauso unschädlich sind - und dass das "draußen rauchen" unter umständen gar nichts nützt... (ich weiss jetzt nicht mehr, wie sich das ganze wissenschaftlich nennt...) ich mag rauchen nicht und habe wesentlich lieber leute in meinem umfeld, die nicht rauchen, statt leute, die rauchen. das vorneweg... aber: die familie des (ex)partners raucht mit sicherheit nicht erst seit gestern, sondern frau hat sie u.u. schon so kennengelernt... natürlich ist es wünschenswert, dass ein kind rauchfrei aufwächst (und genauso würde ich mir wünschen, dass meine kinder nichtraucher bleiben) - mich wundert nur immer, dass das rauchen nach der geburt oder allerspätestens nach der trennung zum problem wird, während es vor der schwangerschaft offenbar toleriert wurde? ich selbst wohne jetzt in einer wohnung, in der vorher geraucht wurde... in der wohnung unter uns wird geraucht, in der wohnung über uns wird geraucht (der freund meiner freundin raucht, vorher hat ihr mann dort geraucht)... darüber bin ich auch nicht wirklich glücklich, kann es aber niemandem verbieten? zumal meine kinder auch immer mal wieder oben sind - und dann wird geraucht... wie gesagt, ich bin keineswegs pro-raucher, wegen mir bräuchte es keine zigaretten zu geben... ich verstehe nur eben nur die reaktion nicht, dass man plötzlich mit kind etwas nicht mehr toleriert, was man vorher nicht beanstandet hat...

von spiky73 am 07.11.2010, 21:42



Antwort auf Beitrag von spiky73

Mein Ex begann NACH der Trennung mit Rauchen. Soll`s auch geben....... :-) Die "Schwieger"familie kann man in ihrem Handeln doch schlecht beeinflussen, vor der Trennung kann man das schon aufgrund persönlicher Anwesenheit mit Worten und Taten klären. LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 07.11.2010, 22:00



Antwort auf Beitrag von jessy-less

der junge ist 4 std. bespaßt worden, das muß er erst mal verarbeiten und wieder runter kommen, denn ich denke mal nicht das bei dir zuhause zig leute um ihn herum schwirren und mit ihm herumalbern bis der arzt kommt, sondern das es eher ruhiger abläuft. er ist überdreht und hochgepuscht, das sind selbst meine kids wenn die irgendwo viel spaß hatten. lg

von Pedilein am 07.11.2010, 20:40



Antwort auf Beitrag von Pedilein

mit dem rauchen hab ich schon mehrmals angesprochen...angeblich rauchen sie jetzt nicht mehr im wohnzimmer, aber der kleine stinkt trotzdem wie ein aschenbecher. ja, hier läuft es etwas ruhiger ab, vor allem aber läuft kein tv den ganzen tag. ich tobe auch mit ihm, aber er kommt trotzdem schnell wieder runter. eigentlich schläft er sehr gut, wenn wir den ganzen tag aktion hatten, deswegen wundert es mich, aber kommt wohl dann vom zig leute um ihn herum, die schreien (ja, irgednwie erinnert es an ein irrenhaus :D) legt sich das mit der zeit, oder bleibt das immer so?

von jessy-less am 07.11.2010, 20:45



Antwort auf Beitrag von jessy-less

naja, dazu brauche ich kein psychologiestudium, um das zu erklären... lärm und hektik produziert stress. auch bei kleinen kindern. und er muss eben wieder runterkommen, wenn er daheim ist... da solltest du aber keinen aufriss draus machen, schließlich sagst du selbst, dem kind geht es dort gut, oma und opa kümmern sich um ihn... ... von daher: nach seiner rückkehr einkalkulieren und etwas suchen, was dem kind entspannen hilft... hast du das nie an deinem kleinen beobachtet, dass er abends irgendwann eine schreistunde hatte? das hatten meine beide, da wurde am späten nachmittag bzw. frühen abend eine runde geschrieen, bis kind dann müde war und ins bett ging... ist aber völlig normal, so verarbeiten babies die eindrücke des tages. und ich bin mir sicher, dass eben die reaktion deines kleinen genau so ein verarbeiten des stresses ist... ausserdem knatschen kleine kinder doch auch dann, wenn sie müde sind. selbst meine fast-dreijährige kommt noch in die jammerphase, wenn sie an ihren toten punkt kommt... lg, martina.

von spiky73 am 07.11.2010, 20:45



Antwort auf Beitrag von spiky73

wenn er von dort kommt, du ihm eine bilderbuchgeschichte vor liest, das beruhigt und entspannt. lg

von Pedilein am 07.11.2010, 20:49



Antwort auf Beitrag von Pedilein

mit einem entspannenden bad vorher

von Pedilein am 07.11.2010, 20:56



Antwort auf Beitrag von Pedilein

Hast Du schon mal etwas von Reizüberflutung gehört? 4 Stunden lang Tamtam und Trallala, das hält kein Kind aus. Wenn der Kleine bei jedem Papa-We diesem Theater ausgesetzt ist, wird es auch nach jedem Besuch so sein. Vielleicht solltest Du mal mit dem Vater vereinbaren, daß eher ein Spaziergang im Zoo oder sowas unternommen wird statt 4 Stunden "Party". LG mousy

von bikermouse66 am 07.11.2010, 21:12



Antwort auf Beitrag von jessy-less

Ja das hört sich normal an und wird besser mit der Zeit.

von bobfahrer am 07.11.2010, 21:11



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

also ich schlage ihm ja immer sachen vor, die er mit dem kleinen machen könnte, weil ihm nix einfällt, aber letzlich ist es ja seine zeit und ich kann ihm schlecht vorschreiben, was er mit dem kleinen macht...und das will ich eigentlich auch nicht, nur wenn er jedesmal so ist, werd ich mal das gespräch suchen. sie können ja auch ein bisschen ruhiger spaß mit ihm haben. baden hat ihn nur noch mehr aufgedreht ich weiß das zwar, aber er hat so gestunken, dass es sein musste ;)

von jessy-less am 07.11.2010, 21:23



Antwort auf Beitrag von jessy-less

Spaziergang, kleine Runde - die Eindrücke sind sehr intensiv, aber mit der Zeit desensibilisiert er sich was auch wichtig ist, bloß nicht in Watte packen....

von bobfahrer am 07.11.2010, 21:29



Antwort auf Beitrag von jessy-less

Ja, das ist normal, wenn ein Kind in dem Alter Dauer-bespaßt wird, dann ist es einfach überdreht. Solange das beim Papa-We so ist, wird der Kleine so darauf reagieren. Zwerge in diesem Alter haben nach ein paar Stunden eine Reizüberflutung und reagieren mit schreien darauf, um das abzubauen. Und auch noch in der Nacht, weil sie da viel verarbeiten. Vielleicht kannst du ihm vorschlagen, was er machen kann mit ihm (Spielplatz, KiWa Runde drehen) oder hast du zu Oma/Opa einen guten Draht und kannst ein wenig reden und ihnen die Situation erklären. Es ist klar, dass er nicht so reagiert, wenn er Papa unter der Woche sieht, da das ja bei dir stattfindet, also dein Kleiner die gewohnte Umgebung hat und nicht so eine Fülle an Eindrücken, die er dann verarbeiten muss. liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 07.11.2010, 21:38



Antwort auf Beitrag von jessy-less

das ist normal. genauso aufgedreht sind meine kinder, wenn hier die bude voll ist. aber es legt sich mit den jahren. reizüberflutung streßt kinder nunmal aber du weißt, ihm gehts gut dort. es sind reize vom herzen. und wenn dann auf dem heimweg die müdigkeit kommt, dann werden sich halt übellaunig. wie gesagt, das legt sich mit den jahren.

von Patti1977 am 08.11.2010, 10:22